Die neuesten Entwicklungen für Knöpfe, Bänder, Ziersteine, Verschlüsse, Futterstoffe, Spitze, Stickereien, Einlagen sowie Labelling und Branding-Solutions präsentieren rund 200 international führende Zutaten- und Accessoires-Anbieter in der ADDITIONALS Area auf der MUNICH FABRIC START.
CHARLE – PREMIUM – HABERDASHERY
CHARLE – premium haberdashery widmet sich der Entwicklung biologisch abbaubarer Bänder aus hochwertiger Biobaumwolle, Lyocell und Naturkautschuk. Die Schmalgewebe vereinen erstklassige Elastizität mit nachhaltigen Materialien und fördern umweltfreundliche Praktiken. CHARLE bleibt seinem Engagement für nachhaltige Innovationen treu und bietet eine zukunftsweisende Lösung für elastische und unelastische Bänder – hergestellt in Österreich.




————————————————————————–
EZIO GHIRINGHELLI SPA
Die SS 25-Kollektion von Ezio Ghiringhelli SpA zeichnet sich durch zeitlose Qualität, Recherche und Technologie neuer Veredelungen aus, die den Stoffen einen besonders seidenweichen und luftigen Griff verleihen. Geometrische und florale Microdessins lassen dreidimensionale Reliefs entstehen, superleichte Artikel werden durch den Einsatz von besonders feinen Garnstärken erzielt. Jacquard kommt mit Etaminbindung, Stretch-Viskose-Crêpe in einer Palette natürlicher Farbtöne, ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.

————————————————————————–
FRANKENBERGER FUTTERSTOFFE
Frankenberger Futterstoffe fokussiert in der neuen Saison Frühling/Sommer 2025 den Ausbau der umweltschonenden Qualitäten aus recycelten Grundmaterialien und setzt auf erweiterte, ökologische Arbeitsprozesse. Durch innovative Dessins und powervolle Prints spiegelt sich das Trendthema „Joy Inside“ sowohl als Lifestyle, als auch Blickfang im Kleidungsstück wider. Trendfarben wie Sepia-Ink und Cloudy-Anis sind Teil ihrer Farbpalette und in vielen Qualitäten erhältlich!



————————————————————————–
GRAF & CO.
Die Graf & Co. Frühjahr/Sommer 25-Kollektion setzt auf raue, organische und geometrische Oberflächen. Metallische und reflektierende Materialien vermitteln Technizität. Die taktilen Designs sind von der wilden Natur inspiriert. Grüntöne unterstreichen die Berufung auf die Natur. Filz, Leder, Stoff, Gummi und erneut nachhaltige und recycelbare Papierverpackungslösungen mit Materialien aus FSC™-zertifizierten Wäldern, recycelten Etiketten aus gebrauchten Plastikflaschen und biologisch abbaubaren Thermotransfers.




————————————————————————–
GUNOLD
Es wird kombiniert im Sommer 2025: Handwerkliche, traditionelle Textiltechniken treffen auf High- Tech und KI, Kunststoffe auf nachhaltige Materialien, modernste Grafik auf Retro-Schriften. Bei Gunold bringt das Metalleffektgarn METY irisierende und schillernde Perlmutt-Effekte in die Mode, inspiriert von Käfern und Muscheln und vereint damit in der aktuellen Designsprache wichtige Attribute wie Natürlichkeit und Glamour. Blumenmotive werden graphisch und farblich leicht verfremdet interpretiert und wirken dadurch nicht nur zeitgemäss, sondern auch erfrischend leicht. Hier gestickt mit COTTY BIO und Effektgarn Poly SPARKLE.



————————————————————————–
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
MUNICH FABRIC START – September 25 Abschlussbericht
4. September 2025
Bei ihrer 56. Ausgabe hat die MUNICH FABRIC START ihre klare Positionierung bekräftigt. An zwei Tagen brachte die Münchner Textilmesse mit ihren vier Show-in-Show-Formaten die Modebranche zusammen.
Materialien als Wegbereiter des Wandels mit Simon Angel
1. September 2025
Das Sustainable Innovations Forum versammelt Projekte, die herausfordern, inspirieren und den Funken für kühne Ideen entzünden – und eröffnet damit immer wieder neue Perspektiven auf das Material der Zukunft.
HERBST.WINTER 26/27 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL X
31. August 2025
Zum allerersten Mal in Deutschland präsentiert S2G XR (Style 2 Garment eXtended Reality) eine Live-Demonstration seines 3D-Textilkonfigurators am Stand A4.20 (Mitwill)
Living Matter: Bio-Luxury for Future Materials
31. August 2025
Indigo, eine Farbe mit viel Geschichte, steht im Mittelpunkt dieses Projekts. Denim symbolisiert traditionell Stärke und Langlebigkeit; seine Rauheit wird mit Arbeit und Zweckmäßigkeit assoziiert.
BLUEZONE NEWS FÜR SEPTEMBER 2025 – TEIL VI
31. August 2025
Bei DNM Denim setzt sich die Reise fort. Inspiriert von den Zyklen der Natur und geleitet von der Flow-Theorie bewegt sich das Unternehmen vom Challenge über den Focus nun zur Freedom – der Phase, in der Potenzial zur Kraft wird.
Additionals Trends Herbst.Winter 26/27 – Teil 8
30. August 2025
Die Kollektion verkörpert Weichheit, Schlichtheit und fließende Bewegung – von Soft-Touch-Labels und dehnbaren Materialien, die sich mit dem Körper bewegen, bis hin zu einer beruhigenden Farbpalette aus Pastelltönen und organischen, natürlichen Fasern.
BIOTEXFUTURE: How to Make Textiles from Fossils
30. August 2025
Das Programm ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Universitäten, die gemeinsam nach skalierbaren, biobasierten Alternativen suchen.
Wetlands Matters – von Marc Wijkmans
29. August 2025
Die Idee von Wijkmans entsprang einer einfachen, aber wichtigen Beobachtung: Tiere transportieren Samen in ihrem Fell durch ganze Ökosysteme.
HERBST.WINTER 26/27 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IX
29. August 2025
Die Designs greifen verschiedene Trendthemen auf – mal subtil, mal ausdrucksstark – und verleihen jedem Stoff seinen ganz eigenen Charakter.
MUNICH FABRIC START September 2025 – Outlook
29. August 2025
In drei Wochen ist es so weit: Die MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH vereint in der ersten Septemberwoche alle relevanten Fashion-Segmente unter einem Dach in München und unterstreicht ihre Position als eine der führenden europäischen Textilmessen.











