Auf der kommenden MUNICH FABRIC START präsentieren rund 500 internationale Anbieter im Bereich FABRICS ihre Materialinnovationen für alle Bekleidungssegmente. Hier wird das komplette Produktportfolio an modischen Web- und Strickstoffen aus Wolle, Baumwolle, Seide, Mischgeweben und Funktionsfasern vorgestellt. Für die Saison Herbst/Winter 26/27 präsentieren wir in unseren FABRICS-Blogbeiträgen einige Neuheiten und Highlights internationaler Hersteller:
Stoff mit Haltung: Wie ein Traditionsunternehmen Nachhaltigkeit neu denkt
Mit über 60 Jahren Erfahrung steht dieses Unternehmen für textile Kompetenz, Präzision und Entwicklung. Heute bedeutet diese Entwicklung vor allem eines: Nachhaltigkeit als Grundprinzip.
Materialien mit Weitblick
Ihre Kollektionen entstehen aus einer durchdachten Auswahl nachhaltiger Fasern –darunter regenerierte Zellulosefasern aus zertifizierten Quellen, recycelte Polyester- und Mischgarne aus Alttextilien oder Post-Consumer-Abfällen, biobasierte Materialien, die den Ressourcenverbrauch reduzieren. Sie passen die Faserauswahl saisonal an und entwickeln ihre Stoffe im Einklang mit ökologischen und funktionalen Anforderungen der Mode- und Sportbekleidungsbranche.
Nachhaltigkeit durch regionale Partnerschaft
Ein Großteil ihrer Produktion erfolgt in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern – Druckereien, Färbereien und Veredlern, die in ihrer Region verwurzelt sind. Diese Nähe der Partnerschaften ermöglicht den Einsatz umweltschonender Färbemethoden, eine kontinuierliche Senkung von Wasser- und Energieverbrauch sowie eine transparente Lieferkette mit kurzen Wegen. Nachhaltigkeit beginnt für sie mit Vertrauen – und Vertrauen wächst durch stabile Beziehungen.


Technologie für morgen
Neben ihrer Webkompetenz forschen sie aktiv an neuen Ansätzen: darunter ressourcenschonende Drucktechniken, natürliche Farbstoffe und innovative Ausrüstungen, die auf schädliche Chemikalien verzichten. Diese Projekte sind Teil ihres Weges – notwendig, um echte Wirkung zu erzielen.
Tradition trifft Wandel
Die Kunden sind international, ihre Anforderungen vielfältig. Was sie verbindet, ist die Erwartung an umweltbewusstes Handeln. Genau hier setzt das Unternehmen an: Mit Stoffen, die Leistung, Stil und Verantwortung vereinen. Sie sind nicht perfekt. Aber sie bleiben in Bewegung – saisonal, strategisch, gemeinsam.
Was sie auszeichnet
Über 60 Jahre textile Erfahrung, ein eigenes Entwicklungsteam mit Expertise für Mode- und Performance-Stoffe, langfristige Partner mit ökologischer Ausrichtung, bewusste Faserauswahl mit nachvollziehbarer Herkunft, nachhaltiges Handeln als unternehmerische Haltung.
Sie weben nicht nur Stoffe. Sie weben Perspektiven.



BESUCHEN SIE ENGIN DOKUMA TEKSTIL IN H3 – F 15
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
MUNICH FABRIC START – September 25 Abschlussbericht
4. September 2025
Bei ihrer 56. Ausgabe hat die MUNICH FABRIC START ihre klare Positionierung bekräftigt. An zwei Tagen brachte die Münchner Textilmesse mit ihren vier Show-in-Show-Formaten die Modebranche zusammen.
Materialien als Wegbereiter des Wandels mit Simon Angel
1. September 2025
Das Sustainable Innovations Forum versammelt Projekte, die herausfordern, inspirieren und den Funken für kühne Ideen entzünden – und eröffnet damit immer wieder neue Perspektiven auf das Material der Zukunft.
HERBST.WINTER 26/27 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL X
31. August 2025
Zum allerersten Mal in Deutschland präsentiert S2G XR (Style 2 Garment eXtended Reality) eine Live-Demonstration seines 3D-Textilkonfigurators am Stand A4.20 (Mitwill)
Living Matter: Bio-Luxury for Future Materials
31. August 2025
Indigo, eine Farbe mit viel Geschichte, steht im Mittelpunkt dieses Projekts. Denim symbolisiert traditionell Stärke und Langlebigkeit; seine Rauheit wird mit Arbeit und Zweckmäßigkeit assoziiert.
BLUEZONE NEWS FÜR SEPTEMBER 2025 – TEIL VI
31. August 2025
Bei DNM Denim setzt sich die Reise fort. Inspiriert von den Zyklen der Natur und geleitet von der Flow-Theorie bewegt sich das Unternehmen vom Challenge über den Focus nun zur Freedom – der Phase, in der Potenzial zur Kraft wird.
Additionals Trends Herbst.Winter 26/27 – Teil 8
30. August 2025
Die Kollektion verkörpert Weichheit, Schlichtheit und fließende Bewegung – von Soft-Touch-Labels und dehnbaren Materialien, die sich mit dem Körper bewegen, bis hin zu einer beruhigenden Farbpalette aus Pastelltönen und organischen, natürlichen Fasern.
BIOTEXFUTURE: How to Make Textiles from Fossils
30. August 2025
Das Programm ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Universitäten, die gemeinsam nach skalierbaren, biobasierten Alternativen suchen.
Wetlands Matters – von Marc Wijkmans
29. August 2025
Die Idee von Wijkmans entsprang einer einfachen, aber wichtigen Beobachtung: Tiere transportieren Samen in ihrem Fell durch ganze Ökosysteme.
HERBST.WINTER 26/27 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IX
29. August 2025
Die Designs greifen verschiedene Trendthemen auf – mal subtil, mal ausdrucksstark – und verleihen jedem Stoff seinen ganz eigenen Charakter.
MUNICH FABRIC START September 2025 – Outlook
29. August 2025
In drei Wochen ist es so weit: Die MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH vereint in der ersten Septemberwoche alle relevanten Fashion-Segmente unter einem Dach in München und unterstreicht ihre Position als eine der führenden europäischen Textilmessen.











