CLOUDWOOL by MARTIN BRAMBLEY

Sustainable Innovation from Local Wool

Sustainable Innovations

13. Februar 2024

Cloudwool, vorgestellt von Martin Brambley, ist eine Oase der Nachhaltigkeit im Textiluniversum, die reine, lokale Wolle in neuer Qualität auf den Markt bringt. Der Name des Projekts symbolisiert nicht nur eine Insel im Himmel, sondern auch die Einheit von umweltbewusster Produktion und hochwertigen Materialien.

In einer Zeit, in der natürliche Wolle oft importiert und mit synthetischen Fasern gemischt wird, setzt Cloudwool auf lokale Ressourcen und kämpft gegen die Vernachlässigung der Wolle von lokalen Schafzüchtern. Die nachhaltige Innovation von Cloudwool entspringt dem Wunsch, lokale Fasern in neuen und aufregenden Formen auf den Markt zu bringen. Die 100%ige lokale Wolle, die normalerweise als Abfall betrachtet wird, wird durch die Vliesstofftechnologie in einen superweichen und langlebigen Stoff verwandelt – ohne die Umwelt zu belasten. Natürlich, atmungsaktiv und bequem: Cloudwool integriert die natürlichen Eigenschaften der Wolle in das Material, um es so außergewöhnlich wie möglich zu machen.

Vom Bauernhof bis zum Stoff setzt Cloudwool auf lokale Ressourcen und schafft in Zusammenarbeit mit europäischen Schafzüchtern eine rückverfolgbare Lieferkette. Das Unternehmen zahlt den Landwirten bis zu fünfmal mehr als den Marktpreis für ihre Wolle und produziert Cloudwool vor Ort mit energieeffizienten Verfahren. Zusammen mit Cloudwool gestalten Sie nicht nur Kleidung, sondern auch Silhouetten und Texturen neu. Es handelt sich nicht um einen gewöhnlichen Wollstoff – mit mehr Persönlichkeit und weitaus weniger Nachbearbeitungsmöglichkeiten ist das Potenzial endlos.

Doppelhaus, das Unternehmen hinter Cloudwool, wurde von Martin Brambley und Yolanda Leask gegründet. In einer Welt, in der nachhaltige Mode erschwinglich sein muss, setzen sie sich für die Entwicklung nachhaltiger Materialien für eine kreislauforientierte, kohlenstoffarme Modeindustrie der Zukunft ein. Ihr innovativer Ansatz nutzt effiziente Techniken zur Herstellung von Vliesstoffen im Einklang mit den Cradle-to-Cradle-Prinzipien.

———————————————————————–

DIES KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

MUNICH FABRIC START – September 25 Abschlussbericht

Bei ihrer 56. Ausgabe hat die MUNICH FABRIC START ihre klare Positionierung bekräftigt. An zwei Tagen brachte die Münchner Textilmesse mit ihren vier Show-in-Show-Formaten die Modebranche zusammen.


Materialien als Wegbereiter des Wandels mit Simon Angel

Das Sustainable Innovations Forum versammelt Projekte, die herausfordern, inspirieren und den Funken für kühne Ideen entzünden – und eröffnet damit immer wieder neue Perspektiven auf das Material der Zukunft.


HERBST.WINTER 26/27 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL X

Zum allerersten Mal in Deutschland präsentiert S2G XR (Style 2 Garment eXtended Reality) eine Live-Demonstration seines 3D-Textilkonfigurators am Stand A4.20 (Mitwill)