Im atmosphärischen Industriecharme des KEYHOUSE, der Halle 5, zeigen progressive Anbieter und Global Player aus branchenübergreifenden Bereichen ihre aktuellen Neuentwicklungen und Innovationen. Auf über 1.000 Quadratmetern finden Sie richtungsweisende Future Fabrics und neue Prozess-Technologien – sei es in Punkto Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung & AI, Traceability, Textilfärbung oder Finishing. Inszeniert als interaktiver Think Tank stehen zukunftsweisende Show Cases neben Sustainable Innovations im Spotlight.
Im KEYHOUSE befindet sich auch das Hauptvortragsforum der MUNICH FABRIC START mit exklusiven Keynotes, Podiumsdiskussionen, Trend Präsentationen, Q&A Sessions & Experten-Talks internationaler Branchen-Insider. Lassen Sie sich vom breiten Angebot des KEYHOUSE inspirieren.

BRIGHTFIBRE
BRIGHT.FIBER® INSIDE: 100% Kreislauf – end2end – Solution Provider. Wir verwandeln Ihre alte Kleidung in neue Textilien. Brightfiber Textiles arbeitet in einem vollständig geschlossenen Kreislauf und verwandelt Textilabfälle von Konsumenten in brandneue Kollektionen. Brightfiber Textiles arbeitet mit lokalen Abfallströmen: sie sortieren, säubern und verarbeiten das Material in ihrer Kreislauffabrik in Amsterdam automatisch zu BRIGHT.FIBERs. 100% kreislauffähige Garne werden in schönen, modernen und saisonalen Farben hergestellt. BRIGHT.FIBER minimiert die Verwendung von neuen Ressourcen und bietet kreislauffähige und nachhaltige End-
2-End-Lösungen.
EEDEN
eeden ermöglicht die Herstellung von Fasern wie Lyocell, Viskose oder Polyester aus Alttextilien. Sie haben eine ganzheitliche Upcycling-Technologie entwickelt, um Zellulose und Polyester aus ausrangierten Stoffen zu extrahieren. Der Prozess entspricht den EU-Vorschriften, schont Ressourcen und bietet eine skalierbare, zirkuläre Lösung für die Alttextil-Herausforderungen der Textilindustrie. Besuchen Sie eeden im KEYHOUSE und erfahren Sie mehr über ihre Skalierung.


EYAND
EYAND präsentiert eine Kollektion mit einer großen Auswahl an natürlichen Farben, die alle eine sehr gute Farbechtheit aufweisen – zertifiziert mit Öko-Tex und GOTS. Sie färben Kleidungsstücke aus Baumwolle, Wolle, Kaschmir und Seide auf natürliche Weise und bieten einen Rundum-Service vom Stricken des Stoffes über die hauseigene Werkstatt für die Herstellung von Mustern und Probemustern bis hin zum Färben der Kleidungsstücke mit ihren natürlichen Farben.
SOKO
Das italienische Chemieunternehmen Soko hat kürzlich die Abteilung „Project Division“ ins Leben gerufen, die als Forschungsabteilung allen Akteuren der Textilindustrie für eine Zusammenarbeit auf Projektbasis offensteht. Sie bewertet, analysiert und sucht nach Lösungen für spezifische Ziele, die von den entsprechenden Partnern oder Soko selbst kommen. Die Möglichkeiten reichen von der Optimierung des Waschprozesses über neue Veredelungstechniken bis hin zu allen Themen, die aktuell eine Herausforderung oder Diskussionsgrundlage darstellen.


STRATASYS
Stratasys, ein Pionier für 3D-Drucklösungen, stellt den ersten 3D-Drucker vor, der für den Direct-to-Textile-Druck entwickelt wurde: den J850™ TechStyle™. Angetrieben von ihrer 3DFashion™-Technologie revolutioniert er bereits das Prototyping und die Fertigung in der Mode- und Automobilbranche und ermöglicht eine beispiellose Designkomplexität und Individualisierung. Die firmeneigene Technologie verkürzt die Vorlaufzeiten, erhöht die Designflexibilität und unterstützt eine nachhaltige Produktion, wobei immer mehr Anwendungen entstehen.
WKS
COMBAT CLOTHING WASTE – Die WKS-Gruppe, ein etablierter Anbieter von Textillösungen mit 7 europäischen Standorten, bietet ein umfassendes Angebot
an nachhaltigen Dienstleistungen für die gesamte Supplychain. Dazu gehören Qualitätssicherung, Reverse-Logistik und ein umfassendes Retourenmanagement für die Bekleidungsindustrie. RE-VOGUE VENTURES, die zirkuläre Initiative für den Wiederverkauf und die Aufarbeitung von Secondhand-Kleidung, umfasst das Management von Inzahlungnahmen, die professionelle Erneuerung/Reparatur und den Re-Commerce von gebrauchter Kleidung. Dieses Vorhaben unterstreicht das Engagement der WKS-Gruppe zur Reduzierung von Bekleidungsabfällen. Durch die Veredlung und Umwandlung von Second-Hand-Artikeln in die 1. Wahl sorgt WKS somit für die Verlängerung der Lebensdauer eines jeden Kleidungsstückes.


YOONA.AI
Die yoona.ai Suite revolutioniert Design als kollaboratives Zusammenspiel von menschlicher Kreativität und technologischer Expertise durch die nahtlose Zusammenführung von Data Analytics und generativer KI. Jeder Strich, jede Farbe und jede Form wird durch datengesteuerte Erkenntnisse geformt und durch KI-generierte Möglichkeiten gestärkt. Diese innovative Synergie verwandelt Design in einen dynamischen, strategischen Prozess, der Ästhetik und arkttrends in Einklang bringt. Die yoona.ai Suite nimmt Kurs auf eine weiterentwickelte Designlandschaft, die durch ihre Ästhetik besticht und gleichzeitig am Puls des Marktes bleibt – eine Fusion, in der menschlicher Einfallsreichtum mit technologischem Fortschritt tanzt und eine visionäre Zukunft für das Design formt.

Das könnte Sie auch interessieren
MUNICH FABRIC START – September 25 Abschlussbericht
4. September 2025
Bei ihrer 56. Ausgabe hat die MUNICH FABRIC START ihre klare Positionierung bekräftigt. An zwei Tagen brachte die Münchner Textilmesse mit ihren vier Show-in-Show-Formaten die Modebranche zusammen.
Materialien als Wegbereiter des Wandels mit Simon Angel
1. September 2025
Das Sustainable Innovations Forum versammelt Projekte, die herausfordern, inspirieren und den Funken für kühne Ideen entzünden – und eröffnet damit immer wieder neue Perspektiven auf das Material der Zukunft.
HERBST.WINTER 26/27 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL X
31. August 2025
Zum allerersten Mal in Deutschland präsentiert S2G XR (Style 2 Garment eXtended Reality) eine Live-Demonstration seines 3D-Textilkonfigurators am Stand A4.20 (Mitwill)
Living Matter: Bio-Luxury for Future Materials
31. August 2025
Indigo, eine Farbe mit viel Geschichte, steht im Mittelpunkt dieses Projekts. Denim symbolisiert traditionell Stärke und Langlebigkeit; seine Rauheit wird mit Arbeit und Zweckmäßigkeit assoziiert.
BLUEZONE NEWS FÜR SEPTEMBER 2025 – TEIL VI
31. August 2025
Bei DNM Denim setzt sich die Reise fort. Inspiriert von den Zyklen der Natur und geleitet von der Flow-Theorie bewegt sich das Unternehmen vom Challenge über den Focus nun zur Freedom – der Phase, in der Potenzial zur Kraft wird.
Additionals Trends Herbst.Winter 26/27 – Teil 8
30. August 2025
Die Kollektion verkörpert Weichheit, Schlichtheit und fließende Bewegung – von Soft-Touch-Labels und dehnbaren Materialien, die sich mit dem Körper bewegen, bis hin zu einer beruhigenden Farbpalette aus Pastelltönen und organischen, natürlichen Fasern.
BIOTEXFUTURE: How to Make Textiles from Fossils
30. August 2025
Das Programm ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Universitäten, die gemeinsam nach skalierbaren, biobasierten Alternativen suchen.
Wetlands Matters – von Marc Wijkmans
29. August 2025
Die Idee von Wijkmans entsprang einer einfachen, aber wichtigen Beobachtung: Tiere transportieren Samen in ihrem Fell durch ganze Ökosysteme.
HERBST.WINTER 26/27 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IX
29. August 2025
Die Designs greifen verschiedene Trendthemen auf – mal subtil, mal ausdrucksstark – und verleihen jedem Stoff seinen ganz eigenen Charakter.
MUNICH FABRIC START September 2025 – Outlook
29. August 2025
In drei Wochen ist es so weit: Die MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH vereint in der ersten Septemberwoche alle relevanten Fashion-Segmente unter einem Dach in München und unterstreicht ihre Position als eine der führenden europäischen Textilmessen.