Luxus war schon immer voller Widersprüche. Er wird für seine Handwerkskunst und Faszination bewundert, aber oft wegen seines Übermaßes kritisiert. Living Matter greift diese Spannung auf und stellt die Frage: Was wäre, wenn Luxus nicht aus Seltenheit oder Exklusivität bestehen würde, sondern aus Verantwortung und Kreativität?
Indigo, eine Farbe mit viel Geschichte, steht im Mittelpunkt dieses Projekts. Denim symbolisiert traditionell Stärke und Langlebigkeit; seine Rauheit wird mit Arbeit und Zweckmäßigkeit assoziiert. In diesem Fall wird Indigo genutzt, um zu provozieren. Biowerkstoffe wie Indigo Fur, Indigo BioLeather und Indigo Veil verwandeln die typische Rauheit von Denim in etwas Weiches, Leichtes und geradezu elegant Anmutendes. Diese Materialien sind so gestaltet, dass sie hochwertig wirken, aber gleichzeitig darauf ausgelegt, sich zu verändern, zu altern und schließlich wieder in den Kreislauf der Natur zurückzukehren
Bei diesem Prozess werden marine Biopolymere, Pflanzenfasern und sogar Holzkohlereste verwendet, die mit Baumwolle und natürlichen Indigo-Farbstoffen vermischt werden. Das Ergebnis sind nicht bloß Oberflächen, sondern Materialien, die durch Techniken wie Falten, Plissieren und Fellverarbeitung geformt werden. Sie wirken lebendig und verbinden wissenschaftliche Präzision mit handwerklicher Raffinesse. Jedes Stück erzählt eine Geschichte darüber, was passiert, wenn das Alte und das Neue sich begegnen.
„Indem Luxus als naturorientiertes, handwerksbasiertes Konzept neu gedacht wird, leistet das Projekt Pionierarbeit für nachhaltigen Luxus.“
Shushanik Droshakiryan

Auffällig ist, wie schön diese Materialien ganz ohne Zurückhaltung sind. Nachhaltiges Design wird oft in gedeckten Farben präsentiert, als wäre Zurückhaltung die einzige Form von Verantwortung. Living Matter verfolgt hingegen einen anderen Ansatz: Das Indigo tritt hier kraftvoll und leuchtend auf, mit reichen, sinnlichen und sehr ansprechenden Texturen. Die Botschaft: Für den Planeten Verantwortung zu übernehmen bedeutet keinesfalls, auf Stil zu verzichten.
Luxus gibt in der gesamten Branche den Ton an und prägt, was Menschen begehren und warum sie sich überhaupt für Mode interessieren. Living Matter stellt diesen Einfluss infrage und fordert dazu auf, von Ausbeutung zu verantwortungsvollem Umgang mit Ressourcen umzudenken. Biobasierte Materialien werden dabei nicht als Kompromiss, sondern als ultimative Form des Begehrenswerten neu definiert.
Das Projekt wird auf dem Sustainable Innovations Forum der Munich Fabric Start im September 2025 vorgestellt und findet dank der Zusammenarbeit mit OFFICINA +39, die den Farbstoff RECYCROMTM RTD OCEAN liefern, sowie EU COTTON, die die Rohbaumwolle bereitstellen, genau am richtigen Ort statt. Indem es Grenzen verschiebt und zukunftsweisende Visionen für die Modewelt präsentiert, hat das Projekt das Potenzial, biobasierte Materialien nicht als Ersatz oder Kompromiss, sondern als neuen Inbegriff von Attraktivität und Begehrlichkeit zu positionieren.
H2 | SI
THIS MIGHT BE ALSO INTERESTING FOR YOU:
MUNICH FABRIC START – September 25 Abschlussbericht
4. September 2025
Bei ihrer 56. Ausgabe hat die MUNICH FABRIC START ihre klare Positionierung bekräftigt. An zwei Tagen brachte die Münchner Textilmesse mit ihren vier Show-in-Show-Formaten die Modebranche zusammen.
Materialien als Wegbereiter des Wandels mit Simon Angel
1. September 2025
Das Sustainable Innovations Forum versammelt Projekte, die herausfordern, inspirieren und den Funken für kühne Ideen entzünden – und eröffnet damit immer wieder neue Perspektiven auf das Material der Zukunft.
HERBST.WINTER 26/27 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL X
31. August 2025
Zum allerersten Mal in Deutschland präsentiert S2G XR (Style 2 Garment eXtended Reality) eine Live-Demonstration seines 3D-Textilkonfigurators am Stand A4.20 (Mitwill)
BLUEZONE NEWS FÜR SEPTEMBER 2025 – TEIL VI
31. August 2025
Bei DNM Denim setzt sich die Reise fort. Inspiriert von den Zyklen der Natur und geleitet von der Flow-Theorie bewegt sich das Unternehmen vom Challenge über den Focus nun zur Freedom – der Phase, in der Potenzial zur Kraft wird.
Additionals Trends Herbst.Winter 26/27 – Teil 8
30. August 2025
Die Kollektion verkörpert Weichheit, Schlichtheit und fließende Bewegung – von Soft-Touch-Labels und dehnbaren Materialien, die sich mit dem Körper bewegen, bis hin zu einer beruhigenden Farbpalette aus Pastelltönen und organischen, natürlichen Fasern.
BIOTEXFUTURE: How to Make Textiles from Fossils
30. August 2025
Das Programm ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Universitäten, die gemeinsam nach skalierbaren, biobasierten Alternativen suchen.
Wetlands Matters – von Marc Wijkmans
29. August 2025
Die Idee von Wijkmans entsprang einer einfachen, aber wichtigen Beobachtung: Tiere transportieren Samen in ihrem Fell durch ganze Ökosysteme.
HERBST.WINTER 26/27 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IX
29. August 2025
Die Designs greifen verschiedene Trendthemen auf – mal subtil, mal ausdrucksstark – und verleihen jedem Stoff seinen ganz eigenen Charakter.
MUNICH FABRIC START September 2025 – Outlook
29. August 2025
In drei Wochen ist es so weit: Die MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH vereint in der ersten Septemberwoche alle relevanten Fashion-Segmente unter einem Dach in München und unterstreicht ihre Position als eine der führenden europäischen Textilmessen.
Heliotex – Studio Pauline van Dongen
28. August 2025
Heliotex ist im Grunde eine Möglichkeit, organische Photovoltaik mit leichten, flexiblen Stoffen zu verbinden. Das Ergebnis sind Sonnenschirme und Überdachungen, die Energie erzeugen und dabei auch noch gut aussehen.