Living Matter: Bio-Luxury for Future Materials

SUSTAINABLE INNOVATIONS

31. August 2025

Luxus war schon immer voller Widersprüche. Er wird für seine Handwerkskunst und Faszination bewundert, aber oft wegen seines Übermaßes kritisiert. Living Matter greift diese Spannung auf und stellt die Frage: Was wäre, wenn Luxus nicht aus Seltenheit oder Exklusivität bestehen würde, sondern aus Verantwortung und Kreativität?

Indigo, eine Farbe mit viel Geschichte, steht im Mittelpunkt dieses Projekts. Denim symbolisiert traditionell Stärke und Langlebigkeit; seine Rauheit wird mit Arbeit und Zweckmäßigkeit assoziiert. In diesem Fall wird Indigo genutzt, um zu provozieren. Biowerkstoffe wie Indigo Fur, Indigo BioLeather und Indigo Veil verwandeln die typische Rauheit von Denim in etwas Weiches, Leichtes und geradezu elegant Anmutendes. Diese Materialien sind so gestaltet, dass sie hochwertig wirken, aber gleichzeitig darauf ausgelegt, sich zu verändern, zu altern und schließlich wieder in den Kreislauf der Natur zurückzukehren

Bei diesem Prozess werden marine Biopolymere, Pflanzenfasern und sogar Holzkohlereste verwendet, die mit Baumwolle und natürlichen Indigo-Farbstoffen vermischt werden. Das Ergebnis sind nicht bloß Oberflächen, sondern Materialien, die durch Techniken wie Falten, Plissieren und Fellverarbeitung geformt werden. Sie wirken lebendig und verbinden wissenschaftliche Präzision mit handwerklicher Raffinesse. Jedes Stück erzählt eine Geschichte darüber, was passiert, wenn das Alte und das Neue sich begegnen.

„Indem Luxus als naturorientiertes, handwerksbasiertes Konzept neu gedacht wird, leistet das Projekt Pionierarbeit für nachhaltigen Luxus.“
Shushanik Droshakiryan

Auffällig ist, wie schön diese Materialien ganz ohne Zurückhaltung sind. Nachhaltiges Design wird oft in gedeckten Farben präsentiert, als wäre Zurückhaltung die einzige Form von Verantwortung. Living Matter verfolgt hingegen einen anderen Ansatz: Das Indigo tritt hier kraftvoll und leuchtend auf, mit reichen, sinnlichen und sehr ansprechenden Texturen. Die Botschaft: Für den Planeten Verantwortung zu übernehmen bedeutet keinesfalls, auf Stil zu verzichten.

Luxus gibt in der gesamten Branche den Ton an und prägt, was Menschen begehren und warum sie sich überhaupt für Mode interessieren. Living Matter stellt diesen Einfluss infrage und fordert dazu auf, von Ausbeutung zu verantwortungsvollem Umgang mit Ressourcen umzudenken. Biobasierte Materialien werden dabei nicht als Kompromiss, sondern als ultimative Form des Begehrenswerten neu definiert.

Das Projekt wird auf dem Sustainable Innovations Forum der Munich Fabric Start im September 2025 vorgestellt und findet dank der Zusammenarbeit mit OFFICINA +39, die den Farbstoff RECYCROMTM RTD OCEAN liefern, sowie EU COTTON, die die Rohbaumwolle bereitstellen, genau am richtigen Ort statt. Indem es Grenzen verschiebt und zukunftsweisende Visionen für die Modewelt präsentiert, hat das Projekt das Potenzial, biobasierte Materialien nicht als Ersatz oder Kompromiss, sondern als neuen Inbegriff von Attraktivität und Begehrlichkeit zu positionieren.

H2 | SI


THIS MIGHT BE ALSO INTERESTING FOR YOU: