VIEW – Premium Selection
VIEW Premium Selection: richtungsweisend
Die VIEW Premium Selection in München hat die Spring.Summer Saison 2024 erfolgreich eröffnet. In einem angespannten Marktumfeld positionieren sich die ausstellenden Weber, Produzenten und Accessoireshersteller und ihre rund 300 Pre-Collections mit starken Trendaussagen und lösungsorientierten Neuentwicklungen. In unsicheren Zeiten für Zuversicht zu sorgen und richtungsweisende Antworten zu geben, das war das übergeordnete Thema.




Um sich zum frühestmöglichen Zeitpunkt über die neuesten Trends zu informieren, waren zahlreiche Einkäufer:innen, Designer:innen und Produktmanager:innen europäischer Konfektionäre auf die VIEW gekommen, darunter:
ADIDAS | ALBERTO | AKRIS | BALDESSARINI | BALENCIAGA | BOGNER | C&A | CALVIN KLEIN | CINQUE | DRYKORN | ESCADA | HALLHUBER | HOLY FASHION GROUP | HUGO BOSS | JOOP | LALA BERLIN | LAGERFELD | LAURÈL | MAC | MARC CAIN | MARC | O’POLO | RENÉ LEZARD | RIANI | SCHUMACHER | SPORTALM | STRELLSON



Von robusten natürlichen Materialen im Kontrast zu Schimmer, Glitzer, Stretch und Mesh in einem Farbsprektrum von hellen Naturtönen und Off-White über Pastell, zu knalligen Power Colours und warmen, rötlichen Lila- und Brauntönen bis hin zu Schwarz: Am gestrigen Mittwoch ist nach zwei Tagen die VIEW Premium Selection im MVG Museum in München zu Ende gegangen. Dort machten internationale Produzenten mit ihren rund 300 Pre-Collections den Auftakt für die neue Saison und präsentierten auf der Preview Textile Show der Munich Fabric Start GmbH ihre neuen Materialentwicklungen und Farben für Spring.Summer 2024.
Im Fokus standen Materialien, die sowohl auf visueller als auch auf haptischer Ebene Emotionen erwecken.
Für Styles, die von super sexy, sheer und eng, über klassische Anzuglooks und extrem weite Schnitte bis hin zu Workwear Elementen reichen. „Ob Mode, Design oder Gender – in dieser Saison geht es darum, mehr Optimismus und Einklang zu finden. In der Herrenmode treffen geschlechtliche Identität und Sinnlichkeit auf grenzenlose Fantasie und werden zu einem integralen Bestandteil; bei der Damenmode betonen wir selbstbewusst und ungehemmt alle Facetten der Weiblichkeit. Von Glamour bis Easy Going – es geht darum, unsere Persönlichkeit und Einzigartigkeit auszudrücken. Die Entwicklung geht in Richtung einer legeren Haltung; Sexyness wird praktikabel und findet sich entweder in Workwear oder in funktionellen Styles. Die Farbpalette reicht von gedecktem Weiß und Grau bis hin zu auffälligen, sommerlichen Rot- und satten Rosatönen oder strahlendem Gelb”, bestätigt Karin Schmitz, Business Development Director des Trendforecast Instituts Peclers Paris auf der VIEW in München.
Eine Zeit des Umbruchs
Dass der Markt im Umbruch ist und Unternehmen vor großen Herausforderungen und Veränderungen stehen, war bei vielen Gesprächen ein Thema. „Es ist große Unsicherheit im Markt. Das, nennen wir es mal ‚politische Spiel‘, macht es europäischen Produzenten nicht einfach. Die Energiekosten sind bei uns in Slowenien um das Neun- bis Zehnfache gestiegen. Die Politik muss endlich eine übergreifende europäische Lösung finden, um Unternehmen zu unterstützen“, sagt Tomaz Bavec, Area Sales Manager, Tekstina. Dass Entscheidungen stärker zu Gunsten des Preises getroffen werden, bemerkt auch Ralf Laufenberg, Sales Manager von Yünsa: „Zu fast jedem Artikel, den wir anbieten, gibt es bei uns seit etwa drei Jahren eine nachhaltige Alternative. Um Eckpreislagen halten zu können, entscheiden sich im Moment aber viele für das günstigere Angebot. Ich bin trotzdem davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit zum Standard wird.“
„Sich differenzieren, mit Neuentwicklungen für Optimismus sorgen und erst recht mutig mit neuen Konzepten voranzugehen –
so lautet für viele die Antwort.
Das trifft auch für uns als Messeveranstalter zu.
Mit unserem neuen reVIEW und preVIEW Konzept stellen wir uns neu und nah am Markt auf.“
Frank Junker, Creative Director der Munich Fabric Start Exhibitions GmbH

„Die Anspannung bei den ausstellenden Unternehmen war spürbar – hohe Energiekosten führen zu Preisdiskussionen und Marktverschiebungen. Vor diesem Hintergrund war es umso überraschender, wie gut die Stimmung auf der VIEW letztendlich war. Den Unternehmen gelingt es, intelligente Antworten zu finden, die den Herausforderungen des Marktes gerecht werden.“
Sebastian Klinder, Managing Director Munich Fabric Start Exhibitions GmbH
Neue Haptiken, Optiken und innovative Weiterentwicklungen
Neues, überraschendes entgegensetzen und mit neuen Qualitäten und Stoffentwicklungen überzeugen, diese Vorhaben zeigten sich in den Pre-Collections der ausstellenden Produzent:innen deutlich. Wasserfarben, Batik und verschwommene Blumendrucke stehen im Kontrast zu geometrischen Prints mit Streifen, Würfeln und Dreiecken. Je interessanter und neuer die Oberflächen, desto besser: von griffigen, strukturierten, beschichteten Materialien im Kontrast zu zarten, transparenten, netzartigen Geweben oder glatten, glänzenden, ultraleichten Oberflächen.
„Es ist noch zu früh in der Saison, um sagen zu können, auf welche Themen der Markt für Frühjahr/Sommer 2024 setzt. Wir glauben sehr stark an geometrische Prints als Quadratfliesendrucke oder Ethno-Grafiken völlig unterschiedlich interpretiert. Wasserfarben, Batik und große verschwommene Blumen sind ein weiteres wichtiges Thema. Grün, Orange, Lila und Brauntöne mit Neonfarben als Highlight werden bereits gut besprochen“, sagt Mariangela Magri, Sales Manager, New Concept (TTG Textilagentur Thomas Geiger).
Leinen wird überraschend stark auch vom deutschen Markt gefragt – im Mix mit Baumwolle, Polyester oder Wolle oder als Monofaser. Stabil oder fließend weich – der typische Leinen-Look bleibt erhalten – wird aber auch hier durch überraschende Effekte aufgebrochen. „Neben kompakten Baumwollartikeln setzen wir für den Sommer stark auf Leinen – gemischt mit Baumwolle oder anderen Naturfasern. Wir haben zum Beispiel neue indigogefärbte Jacquards im Denim-Look mit einer superweichen Haptik entwickelt. Durch glänzende Finishes auf Baumwoll-Jacquards erzielen wir Shiny-Effekte im Leder-Look“, so Alessandra Schiera, Sales Manager, Destro (Agentur Sauer Textil).
Im Kontrast dazu stehen Zartheit und Transparenz, innovativ interpretiert. „Wir kombinieren alte Techniken mit neuen innovativen Technologien: Seidenkrepp mit Pigmentprints, Batik mit neuer Färbetechnik, Lasercuts und -löcher für Transparenz und Sexyness, ultraleichte Ripstops durchzogen mit festen dicken Garnen, beschichtete Plissees, Metallic-Gewebe und sensorische Stoffe, die auf Licht reagieren“, sagt Matteo Ramundo, Sales Manager, Serates (Agentur Fuhrmann).

Im Mittelpunkt der Neuentwicklungen stehen außerdem bio-basierte, recycelte, biologisch abbaubare Materialien oder sogar erste kreislauffähige Konzepte. Sie werden mehr und mehr zum festen Bestandteil der Kollektionen. Accessoires sind hier wie immer die Vorreiter mit Lederalternativen basierend auf Kaktus, Mycelium, Ananas oder Olivenkernen. Biobaumwolle, Bio-Leinen und Tencel sind für den Spring.Summer 2024 nicht aus den Kollektionen wegzudenken. Recyceltes Polyester sei gefragter denn je, bestätigt unter anderem General Manager Andrea Ambrosini von Limonta: „Recycelte Stoffe sind beliebter als je zuvor, eine Entwicklung, von der Limonta profitiert. Die ersten Termine mit Kundinnen und Kunden bestätigen die hohe Nachfrage nach Nylons aus recyceltem Polyester, gemischt mit Baumwolle und anderen Fasern, um neue und überraschende Looks und Akzente zu setzen. Besonders Cotton Feel-, Glanz-, Papier- oder gummierte Effekte sind super wichtig.”
Next: MUNICH FABRIC START und BLUEZONE Ende Januar
Vom 24. – 26.01.2023 kommt die Textil- und Fashionbranche im MOC München sowie zu BLUEZONE und KEYHOUSE vom 24. – 25.01.2023 auf dem Zenith Areal zusammen. Knapp 800 aktuell bereits bestätigte Aussteller:innen werden an zwei bzw. drei Tagen ihre Farb- und Materialtrends zeigen, eingebettet in Showcases, Experiences und ein umfassendes Programm an exklusiven Informationen über die upcoming Trends, hochkarätig besetzte Panels und die Möglichkeit zum Netzwerken. Neu ist das Konzept THE SOURCE STUDIO im MOC. Der Zuspruch für die Veranstaltungen im Januar ist groß und lässt darauf schließen, dass München Ende Januar wieder zum globalen Dreh- und Angelpunkt für die wichtigsten Segmente der Branche wird.
Weitere Stimmen der Aussteller:innen
Bell & Thunder
„Wir können nicht alles machen – aber das, was wir machen, machen wir richtig, vor allem besonderer Strick und Webstoffe aus synthetischen oder gemischten Fasern. Soweit man es zum jetzigen Zeitpunkt schon beurteilen kann, werden in diesem Bereich vor allem außergewöhnliche, aufwendige und anspruchsvolle Jacquards aus den unterschiedlichsten Materialien ihr Comeback feiern.”
Myunsoo Seo, President, Bell & Thunder, Seoul


Cervotessile
„Futterstoffe für Frühjahr/Sommer 2024 sind vor allem eins: fancy – über leuchtende, fluoreszierende Farben, Mikrostrukturen und Prints; nicht nur aus Viskose, sondern aus neuen Materialkompositionen wie recyceltem Polyester mit Biobaumwolle.“
Luca Ronzi, Sales Manager, Cervotessile (Klaas & Hesse Textilagentur)
Gratacós
„Durch Prägungen erzielen wir Struktur und Volumen. Im Vordergrund stehen geometrische Dessins, die irgendwie anders sind: Dreiecke, Würfel, Krawattendruck, Streifen mit 3D-Effekt. Das Blatt ist die neue Blume. Im Bereich der floralen Muster zeigen wir ungleichmäßig platzierte Blumenstickereien auf transparenten, zarten netzartigen Geweben. Glanz kommt über Pailletten ins Spiel, in Streifen auf Leinen oder mit geografischem Blumenmuster auf feinem Leinen-Organza.“
Alexandra Bosch, Area Manager, Gratacós (Agentur Fuhrmann)

Manteco
„Für den Sommer haben wir Organic Cotton neu konzipiert: in der Mischung mit Leinen, weich fließend und besonders mit Struktur. Es entstehen total moderne, neue Konzepte. Nicht mehr so kompakt und weniger mit Stretch. Farblich sind vor allem Rost und Terratöne in Kombination mit kräftigem Blau und Neon-Akzenten wichtig. Wir leben in einer Welt in der jeder alles anbietet. Umso wichtiger ist es, sich zu differenzieren. Der Schlüssel für uns als Wollfaser- und Garnhersteller ist Nachhaltigkeit.“
Emiliano Bertoli, Sales Manager, Manteco
Stylem
„Menschen sind auf der Suche nach nachhaltigeren Alternativen. Zusammen mit den japanischen Herstellern, die wir vertreten, können wir dazu beitragen, diesen Wunsch zu befriedigen, indem wir die Zusammensetzung der Stoffe aus recycelten oder biologisch angebauten Naturfasern anpassen. Das Ergebnis davon: ein völlig neues Gefühl in Veredelung und Haptik.”
Toshihiko Kanatani, Senior Sales Representative, Stylem, Osaka


Teijin
„Der Trend in Richtung legerer, bequemer und sportiver Mode ist nicht aufzuhalten und hat sich mittlerweile auch in der HAKA festgesetzt. Mit den von Teijin neu entwickelten Garnen „SOLOTEX®“ und DELTA®, sind wir in der Lage hier eine große Bandbreite an verschieden sportiven, leichten, packbaren und technischen Polyester Artikeln mit ein bisschen Funktion anzubieten. Eine Tendenz, die sich durchzieht: Alle namhaften Marken wollen ausschließlich überwiegend umweltfreundliche Materialen einsetzen. Dieser Trend und der Wunsch nach grünen Stories beeinflussten auch die Entwicklung neuer Fabrics: Feine Nylons, die sich anfassen wie Baumwolle oder Stoffe mit einer BASF Faser, die aus ausrangierten Autoreifen gewonnen wird. Je sportlicher eine Kollektion ist, umso mehr geht es um einen Mix aus technologischer und ästhetischer Innovation – Gewicht ist ein großes Thema, Rip-Stop und Transparenz ebenso.“
Roland Oberstein, Vice President, Teijin Frontier Europe GmbH, Hamburg
Vivolo
„Etiketten auf Kaktus-Basis haben wir schon seit zwei Jahren in der Kollektion. Erstmals zu sehen auf der VIEW sind unsere neuen Etiketten aus Pilzleder. Wir haben das exklusive Patent für Mylo – Mycelium ist DAS Aufsteigermaterial unter den Lederalternativen. Ganz neu herausgebracht haben wir außerdem Etiketten aus Bambus mit Biopolyuretan. Bambus- und Mycelium-Etiketten mit wasserlöslichen Farben, die mit UV-Licht getrocknet werden – so verstehen wir das Thema Nachhaltigkeit.“
Nicoló Gatti, Sales Executive, Vivolo (Klaas & Hesse Textilagentur)


We Nordic
„Alle unsere Accessoires sind zertifiziert. Silikon-Etiketten aus Olivenkernpulver sind unsere Neuheit. Ob Kaktus, Ananas, Biobaumwolle mit Kartoffelmehl oder jetzt Olivenkerne – um Lösungen zu entwickeln, die nachhaltig und marktfähig zugleich sind, muss man vieles ausprobieren und sie permanent weiterentwickeln. Besonders hoch ist das Interesse im Moment für nachhaltige Verpackungslösungen für den E-Com-Bereich, um vollständig ohne Plastik auszukommen. Paptic aus Finnland ist eine neue wasserabweisende Lösung aus Holzfasern – bio-basiert, recyclebar, wiederverwendbar und biologisch abbaubar. Damit haben wir großen Erfolg.“
Charlotte Bøgeren, CEO, We Nordic
Entdecken Sie weitere branchenverändernde Innovationen auf unseren kommenden Messen:
VIEW Premium Selection präsentiert rund 300 Pre-Collections
Früheste Material- und Trendinformation für Spring.Summer 2024 liefert die VIEW Premium Selection am 29. und 30. November 2022 im MVG Museum in München.
Rund 300 Pre-Collections von internationalen Produzent:innen informieren über die neuen Materialentwicklungen und Farben für den Sommer – darunter zahlreiche Newcomer und Rückkehrer.




Erste Insights, erste Material-Neuheiten und Trend-Highlights: Am 29. und 30. November 2022 trifft sich die europäische Premium Fabric Branche zum wichtigen Austausch mit internationalen Produzent:innen auf der VIEW in München, um sich zum frühestmöglichen Zeitpunkt über die ersten Farb- und Materialtendenzen für Frühjahr/Sommer 2024 zu informieren. Im MVG Museum wird eine selektierte Auswahl von rund 300 Pre-Collections zu sehen sein. Damit ist die VIEW auch in dieser Saison wieder stark und business-relevant aufgestellt.

Die vergangene VIEW Premium Selection im Juni 2022 war ein voller Erfolg. Komplett ausgebucht und so international wie nie, war die Preview Textile Show der Munich Fabric Start Exhibitions GmbH eine wichtige Anlaufstelle für die Einkaufs- und Designteams von Unternehmen wie Akris, Baldessarini, Bogner, Calvin Klein, Cinque, Comma, Drykorn, Escada, Hugo Boss, Lala Berlin, Lagerfeld, Laurél, MAC, Marc Cain, Marc O’Polo, Riani, Schumacher oder Strellson. Die Entwicklung zu einem immer internationaleren Angebot setzt sich auch im November fort. In München erwartet werden nächste Woche wieder zahlreiche Einkäufer:innen, Designer:innen und Produktmanager:innen europäischer Konfektionäre, die auf der VIEW sowie der parallellaufenden ISPO neue Materialinnovationen und Trends suchen.
„Frühestmögliche Farb- und Materialinformation, die neuesten Entwicklungen und Trends für eine treffsichere Aussage der Hauptkollektionen, NOS-Planung, Zwischenkollektionen, Nachorders oder abschließende Ordermöglichkeiten – für das Premium Segment genauso wie für Sports- und Denimkollektionen, den Markt der Mitte oder das Einstiegspreissegment – mit der VIEW bieten wir in Hinblick auf Spring.Summer 2024 größtmögliche Flexibilität und für jede Zielgruppe die optimale Präsentationsmöglichkeit.“
Sebastian Klinder, Managing Director MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH


Internationales Aussteller:innen-Portfolio mit vielen neuen Namen
Materialeinflüsse von Europa bis Asien bringen einen hochspannenden Mix für den Trendresearch der neuen Kollektionen. Unter anderem dabei sind Aussteller:innen aus Bulgarien, China, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Hong Kong, Italien, Japan, Korea, Spanien und der Türkei.
Zu den Newcomern und Rückkehrern zählen neben weiteren:
AGNSTR | ALA CAMPOLMI | BAIRD MC NUTT | BELL & THUNDER | CB STILE | COLORA | EKOTEN | FABRIC LAB | GUARISCO | JECA LIMITED | KING BUTTON | LANIFICIO CAVERNI | LIMONATA EAST | M.T.T. MANIFATTURA | MANTERO | MILIOR | MTP PIEROZZI | PADROCASAS | PIZVAL | RIBBONTEX | SITIP | TEKSTINA SINCE 1828 | TEXMODA | VIVOLO und WAY.
„Ob aus Deutschland, Frankreich, Italien, der Türkei, Japan oder Hong Kong – zur kommenden VIEW Premium Selection kündigen sich hochwertige Weber und Accessoireshersteller aus der ganzen Welt an. Besonders freuen wir uns über zahlreiche Newcomer und Kollektionen, die in dieser Saison nach längerer Zeit wieder zur VIEW zurückkehren und sowohl den Termin als das einzigartige Ambiente schätzen.“
Frank Junker, Creative Director der Munich Fabric Start Exhibitions Gmb

MUNICH FABRIC START und BLUEZONE folgen Ende Januar mit finalen Kollektionen und überraschend großem Zuspruch
Die Textil- und Fashion-Branche ist außerdem herzlich zur nächsten MUNICH FABRIC START Spring.Summer 24 vom 24. – 26.01.2023 im MOC München sowie zu BLUEZONE und KEYHOUSE vom 24. – 25.01.2023 auf dem Zenith Areal eingeladen. An zwei bzw. drei Tagen warten ein selektiertes Portfolio, wertvolle Trend-Informationen, physischer Austausch sowie das THE SOURCE Studios Konzept auf die globalen Player der Industrie. Bereits zum jetzigen Zeitpunkt zeichnet sich ein hoher Zuspruch auf Produzent:innen-Seite ab, die ihre Teilnahme im Januar bereits bestätigt haben. Damit wird in München wieder ein international breites Angebot für die wichtigsten Segmente geboten.
Details VIEW Premium Selection
Öffnungszeiten
Dienstag, 29/11/2022: 9.30 – 18.30 Uhr
Mittwoch, 30/11/2022: 9.30 – 17.00 Uhr

Entdecken Sie weitere branchenverändernde Innovationen auf unseren kommenden Messen:
Accessoires, Bänder, Paspeln und Co. Made in Germany
Paspeln, Kordeln, Bänder, Hosenbünder, und Fransen für die Finalisierung Ihrer Kollektion. Solche Hersteller gibt es nicht im DACH-Raum?
Wir beweisen Ihnen das Gegenteil und stellen vier unserer Aussteller der kommenden MUNICH FABRIC START und BLUEZONE vor, die Accessoires MADE IN GERMANY und MADE IN AUSTRIA produzieren: FRIEBA, GEBE, INDUSTRY PERFECT und INSIDE Textil.
Textilwerk Carl Friedrich – FRIEBA
Das mittelständische Familienunternehmen FRIEBA produziert seit über 100 Jahren in Wuppertal im Bergischen Land – mit mittlerweile rund 25 Mitarbeiter*innen. Dabei ist der Unternehmensstandort kein Zufall, seit jeher war Wuppertal ein bedeutender Textilstandort.
Das Produktportfolio umfasst Paspeln, Kordeln, Tressen, Bänder, Borten und Fransen aus unterschiedlichsten Materialien: Viskose, Baumwolle – GOTS zertifiziert, Leinen, Merinowolle, Metallicgarne, Effektgarne, Polyester etc. Für jedes Material stehen umfangreiche Farbenkarten zur Verfügung. Es werden ausschließlich zertifizierte Garne verarbeitet.
„Seit über 100 Jahren produziert FRIEBA in Wuppertal und ist damit fest verwurzelt im schönen Bergischen Land. In unseren Produkten spiegelt sich das Können, die Liebe und die Zeit, die unsere Mitarbeiter*innen ihnen bei der Herstellung geben. Darum ist FRIEBA Qualität untrennbar verbunden mit den Menschen, die an der Entstehung unserer Artikel beteiligt sind. Das Können unserer Mitarbeiter und die Produktion vor Ort entsprechen nicht nur dem Verständnis unserer sozialen und ökologischen Verantwortung, sondern bringen letztendlich auch den entscheidenden Qualitätsvorteil.“
Anja Albrecht, Produktentwicklung und Design
————————————————————————–
Qualität aus dem Schwarzwald
Mit Überzeugung und Zuverlässigkeit fertigt GEBE seit 1988 hochwertige „Labels and more“. Ausschließlich in Pfalzgrafenweiler schneidet, prägt, stanzt, lasert, näht und konfektioniert die Manufaktur Produkte aus Mikrofaser, Leder- und Kunstlederqualitäten. Dabei wird großer Wert auf die Materialauswahl gelegt: REACH-konform und Öko-Tex Standard 100.
Das Produktportfolio umfasst hochwertige Labels, Paspeln und Bänder, Zipper und Accessoires, technische Prägeteile und Stanzteile, Promotionartikel, Produkte für Heimtextilien.
„Pfalzgrafenweiler: Seit Generationen ein Standort vieler Industrie- und Handwerksbetriebe. Auch die Nähe zu innovativen Maschinenherstellern, usw. ist uns sehr wichtig und sorgt letztendlich für hohe Produktqualitätsstandards, kurze Wege, schnelle Lieferzeiten und das zu fairen Preisen. Ein gesundes Klima und die reizvolle Umgebung im Schwarzwald, eine gute Verkehrsanbindung und die hohe Motivation unserer langjährigen Mitarbeiter – all dies trägt zum Gesamtgerüst bei, das wir an unserem langjährigen Standort schätzen und denken, dass dies alles auch enkeltauglich ist.“
Michael Beichel, Geschäftsführer
————————————————————————–
INDUSTRY PERFECT
Industry Perfect ist als Spezialist für Schrägband, Hosenbund, Taschen- und Leibfutter seit Jahren zuverlässiger Partner der Mode-Branche. 1997 als Bandmacherei gegründet, inhabergeführt und mitten aus München.
Industry Perfect begleitet textile Prozesse von der ersten Ideenfindung bis zur pünktlichen Auslieferung, vom Briefing bis zum angenähten Etikett. Industry Perfect steht für Produkt- und Servicequalität aus Deutschland. Partnerschaftlich, kreativ, perfekt.
„Industry Perfect wurde im Herzen Münchens gegründet. Vor Ort zu produzieren, entspricht unserem Qualitätsanspruch. Präzision, Schnelligkeit, kurze Wege, Erreichbarkeit, Qualität zum Anfassen – das zusammen gibt es nur hier.“
Holger Amende, Geschäftsführer und Inhaber
————————————————————————–
INSIDE TEXTIL
Die Inside Textil GmbH mit ihrem Tochterunternehmen Emig GmbH & Co. KG mit Sitz in Großostheim ist ein international erfolgreiches Unternehmen in der Textilindustrie von Spezialprodukten, Futterstoffen und Bändern. Zu den Kunden zählen international tätige Kunden aus den Bereichen Bekleidung, Heimtextilien sowie Automobilindustrie und Medizin- und Umwelttechnik.
An dem Standort in Großostheim werden Hosenbünde, Perfobänder, Einfassbänder sowie Bänder mit Druck produziert sowie weitere Dienstleistungen in folgenden Verfahrenstechniken angeboten: Schneideverfahren in verschiedenen Technologien, Stanzen sowie Endlosstanzen, Nähen und Konfektionieren (Endlos), Kaschieren von Schmaltextilien (Endlos), Schlauchfertigung, Schrägbandfertigung etc.
————————————————————————–
Agentur WILDE TRADITION
Treffen Sie auf der kommenden MUNICH FABRIC START auch die Agentur WILDE TRADITION, welche Partner vertritt, die ausschließlich in Deutschland und Österreich produzieren:
- FRIEDRICH SEIBT aus Kaufbeuren (DE): Glasknöpfe
- Bandfabrik Gebr. Stuhr aus Wuppertal (DE): Bänder und Borten
- Gmundner Metallwaren Schrabacher aus Gmunden am Traunsee (AT): Metallknöpfe und Accessories
————————————————————————–
Wir laden Sie ein:
Vernetzen Sie sich, holen Sie sich Inspirationen und knüpfen Sie langfristige und professionelle Partnerschaften.
Entdecken Sie nationale und internationale Aussteller auf der kommenden VIEW Premium Selection sowie auf der MUNICH FABRIC START und BLUEZONE. Wir freuen uns auf Sie in München!

Höchste Woll- und Lodenkunst? Made in Austria!
Wofür steht MADE IN AUSTRIA?
Ganz klar: Für höchste Loden- und Woll-Handwerkskunst!
Wir stellen vier unserer Aussteller der kommenden MUNICH FABRIC START vor, die seit Generationen und auch zukünftig zu 100% in Österreich produzieren: Gottstein, Leichtfried Loden, Seidra und Steiner1888.
Die Manufaktur der edlen Wollen.
1926 wurde Gottstein gegründet und produziert seit jeher edle und qualitativ hochwertige Walkstoffe in Tirol (Österreich). Das Familienunternehmen hat sich auf die Verarbeitung von Wolle spezialisiert und wird bereits seit vier Generationen familiengeführt. Vom Stricken über Walken bis zur Qualitätskontrolle, alle Prozesse werden in Österreich durchgeführt – und das seit Tag eins! In Harmonie mit der Natur legt Gottstein viel Wert auf eine nachhaltige, regionale Produktion, wobei bewusst auf kurze Transportwege und Premium Wollgarne aus Österreich und Europa gesetzt wird. Über 45 verschiedene Walkstoffe befinden sich derzeit in dem Produktportfolio, neben ebenfalls selbst produzierten, passenden Tressen.
„Eine nachhaltige Wertschöpfung ist seit der Firmengründung tief in unseren Wurzeln verankert. Wir sichern Arbeitsplätze in dem wir uns auf regionale Beschaffungswege und umweltschonende und nachhaltige Produktion konzentrieren. Denn wir sind nicht nur dafür verantwortlich was wir tun, sondern auch dafür was wir nicht tun“.
Philipp Gottstein (Geschäftsführer)
————————————————————————–
Das beständige Streben nach höchster Qualität ist Leichtfried’s Leidenschaft, tägliche Aufgabe und Antrieb. Seit mehr als 130 Jahren garantiert dies die Produktion feinster Wolltuche & Lodenstoffe im Herzen Europas.
Die seit 1884 bestehende Tuchfabrik Leichtfried mit Sitz in Möbersdorf bei Zeltweg in der Steiermark ist spezialisiert auf die Herstellung hochwertiger Wolltuche und Lodenstoffe, vorwiegend aus extrafeiner australischer Merinoschurwolle.
————————————————————————–
SEIDRA ist eine der letzten Leinenwebereien Österreichs und einer der letzten europäischen Betriebe, die Weberei und Strickerei unter einem Dach vereinen. Nach wie vor werden Seidra’s hochwertige Qualitätsstoffe aus fairer, schadstofffreier und nachhaltiger Produktion ausschließlich in Draschitz, Kärnten, hergestellt.
Zweimal jährlich entwickelt SEIDRA neue Kollektionen für die Mode- und Trachtenbranche, sowie Interior und Heimtex. Dabei liegt der Hauptaugenmerk nach wie vor auf der Produktion von Stoffen aus Leinen, Wolle und Baumwolle in aktuellen Designs und Farben, sowie Stoffen mit GOTS-Zertifizierung.
Warum wir in Draschitz, Kärnten, produzieren? Ganz einfach, weil wir hier tief verwurzelt sind. All unsere Mitarbeiter*innen kommen aus der Region und fertigen mit viel Engagement und Herzblut hochwertigste Stoffe für die Textilbranche. Außerdem ist Nähe zu Italien für uns ein großer Vorteil, da ein Großteil unserer Veredler dort ihren Sitz hat. Vom wunderschönen Ausblick auf die Berge ganz zu schweigen. 😊
Klaus Gutenberger & Martina Santner (Firmenleitung)
————————————————————————–
Im Familienunternehmen Loden Steiner werden seit über 130 Jahren feinste Wollstoffe mit viel Sorgfalt und Liebe gefertigt. Aus den natürlichen und hochwertigen Materialien werden nach alter Handwerkstradition Lodenstoffe kreiert, die das österreichische Lebensgefühl mit modernem Design und kreativer Gestaltungskraft verbinden.
Meisterliche Handwerkskunst – Made in Austria – natürlich & nachhaltig – seit 1888 in Familienhand.
Diese Kernwerte machen die kompromisslose Qualität von Loden Steiner aus und treiben die stetige Weiterentwicklung an. Im Mittelpunkt steht dabei, im Einklang mit der Natur beste Stoffe aus reiner Schurwolle herzustellen.
„Wenn wir etwas ganz, ganz nahe an uns heranlassen, um uns zu wärmen und zu berühren, wollen wir genau wissen, woher es kommt, und woraus es gemacht wird“,
so Johannes und Herbert Steiner, Geschäftsführer von Loden Steiner (Steiner1888) über die Auswahl der Rohstoffe und unseren Produktionsstandort.
————————————————————————–
Wir laden Sie ein:
Vernetzen Sie sich, holen Sie sich Inspirationen und knüpfen Sie langfristige und professionelle Partnerschaften.
Entdecken Sie nationale und internationale Aussteller auf der kommenden VIEW Premium Selection sowie auf der MUNICH FABRIC START und BLUEZONE. Wir freuen uns auf Sie in München!

Produktionsstandort Deutschland: MADE IN GERMANY par excellence
Es gibt sie wirklich noch: die deutsche lokale Textilwirtschaft. Die Produzenten, die zu 100% in Deutschland produzieren. Wir stellen sechs unserer Aussteller der kommenden MUNICH FABRIC START und BLUEZONE vor, die MADE IN GERMANY bis ins kleinste Detail verkörpern.
Onshoring – Nearshoring – Off-/Farshoring?
Zur Beantwortung dieser Frage kommt es natürlich auf den Standort des Sourcing-Partnerunternehmens an. Wenn Ihre Fashion Brand wie auch Ihr Produktions-Partner in Deutschland sitzen, steht dies für Onshoring par excellence. Denn Onshoring beschreibt die Wahl eines Produktions-Partners im Inland. Kurze Wertschöpfungsketten, kurze Wege. Während Nearshoring für die Verlagerung ins nahegelegene Ausland steht und Offshoring die Auslagerung in entferntere Gebiete meist außerhalb von Europa beschreibt.
Schauen wir auf diese sechs Aussteller der deutschen Textilproduktion: Dresdner Spitzen, Frohn HighTex Group, Händel & Diller, Kindermann, Maibom und Mehler Tuchfabrik.
Seit 1884 steht DRESDNER SPITZEN für Qualität und Eleganz aus Sachsen.
Als traditionsreiches Familienunternehmen mit Innovationsgeist entwickelt das deutsche Unternehmen anspruchsvolle und nachhaltige Spitzen und Spitzenstoffe, sowie funktionale Wirkwaren. An dem vollstufigen Produktionsstandort in Dresden sind von Design über Rohwarenproduktion, Färberei, Ausrüstung bis hin zur Endfertigung alle Fertigungsschritte unter einem Dach vereint.
Mit einem gut ausgebildeten Team garantiert DRESDNER SPITZEN höchste Qualität in allen Bereichen. Die dauerhafte Umsetzung humanökologischer Produktanforderungen, nachhaltiger und ökologischer Prozesse sowie die Einhaltung sozialer Arbeitsbedingungen belegt der Spitzen-Experte mit den Zertifikaten Standard 100 by OEKO TEX® und STeP by OEKO TEX®.
————————————————————————–
Die FROHN HighTex Group produziert modische und innovative Textilien ausschließlich am Unternehmensstandort in Nordbayern, einer der bekanntesten deutschen Textil-Regionen. Das Inhabergeführte Unternehmen in dritter Generation verfügt über ein Netzwerk regional ansässiger Partnerunternehmen mit erstklassig ausgebildeten Textil-Spezialisten.
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung ist schon viel länger in der Unternehmensphilosophie der FROHN HighTex Group verankert als dies verstärkt zum Kernthema von Unternehmensstrategien im Allgemeinen wurde. FROHN ist für die Zukunft bestens aufgestellt und die vierte Generation steht in den Startlöchern, um das Unternehmen mit Weitsicht, Flexibilität und Ausrichtung auf innovative, funktionale Textilien fortzuführen.
„Unser Anspruch ist es, zu den Besten unserer Branche zu gehören und dies gelingt uns nur durch unser Netzwerk bzw. eine qualitativ optimale Lieferkette mit kurzen Entfernungen zu Partnerunternehmen, die rund um unseren nordbayerischen Produktionsstandort ansässig sind.“
— Wolfgang Frohn, Geschäftsführer
————————————————————————–
QUALITÄT VOR QUANTITÄT
Als familiengeführtes Unternehmen produziert Händel & Diller auf modernsten Großrundstrickmaschinen am eignen Standort in Balingen-Frommern auf der schwäbischen Alb.
Unter der Maßgabe ökologischer und sozialer Verantwortung entstehen hier Stoffe für Hersteller von Wäsche, Home- und Sportswear oder für technische Anwendungen. Grundlagen des Erfolges sind innovative und kreative Produkte, eine ausgeprägte Kundenorientierung, guter Teamgeist und ein über alle Abteilungen hinweg vorhandenes Qualitätsbewusstsein.
„Dem süddeutschen Produktionsstandort bleiben wir treu, weil eine Produktion vor Ort unserem sozialen Verständnis und unserer ökologischen Verantwortung entsprechen. Die vorhandene Infrastruktur bietet mit dem Know-how unserer Mitarbeiter Qualitätsvorteile, die Möglichkeit einer wirtschaftlichen Produktion und die Belieferung unserer Kunden mit höchst möglicher Prozesssicherheit. Unseren Kunden wollen wir auch in Zeiten komplexerer Lieferketten eine zuverlässige Belieferung gewährleisten.“
— Helmut Diller, Geschäftsführer
————————————————————————–
Die 1885 gegründete Firma Kindermann veredelt am Standort Leutersdorf als eine der letzten Firmen in Europa Cordstoffe, stabil, quer- und längselastisch. Außerdem werden Maschenware, technische Gewebe und traditionelle Berufsbekleidungsstoffe veredelt. Seit 2007 wurde hier einer der modernsten Veredlungsstandorte Deutschlands errichtet und kontinuierlich weiter entwickelt.
Die Gewebe und Maschenstoffe werden von der Schwesterfirma Cord & Velveton, ebenfalls in Leutersdorf, bezogen.
Seit über 30 Jahren vertreibt Kindermann auch Stoffe aus kontrolliert-biologischer Baumwolle. Seit mehreren Jahren sind die Betriebe auch nach dem GOTS-Standard zertifiziert.
Mit der Produktion vor Ort sichert Kindermann schnelle und flexible Lieferungen und kurze Lieferketten.
„Wenn wir schneller, besser und zuverlässiger sind als die Konkurrenz, dann hat der Standort Deutschland durchaus seine Berechtigung.“
————————————————————————–
Innovation, Lieferfähigkeit, Qualität und Nachhaltigkeit sind die vier Säulen des Familienunternehmens Maibom. An diesen Säulen orientiert sich die tägliche Arbeit, aber auch die zukünftige Ausrichtung. Die Weberei Maibom veredelt am Standort Deutschland Baumwolloberstoffe in Mischungen für Hosen, da hier unter den höchsten qualitativen und auch nachhaltigsten Bedingungen Baumwolloberstoffe veredelt werden können. Über die letzten Jahre hat sich das Unternehmen deutlich flexibler aufgestellt und kann somit saisonale Schwankungen leichter ausgleichen.
Über den Digitaldruck besteht die Möglichkeit, nach Eco Design Maßstäben „on Demand“ flexibel und kurzfristig zu produzieren und auf bestimmte Markttrends zu reagieren. Des Weiteren werden über die Kapsel „Made in Germany – gewebt und veredelt in Deutschland“ neue Maßstäbe gesetzt – dazu wird auf eine Mischung aus Bio-Baumwolle aus der Türkei und Tencel zurückgegriffen.
————————————————————————–
Tuchfabrik Gebrüder MEHLER
Als älteste Textilfabrik Deutschlands schreibt Gebrüder MEHLER Qualität bereits seit 1644 groß. Mittlerweile wird das Familienunternehmen in der 11. Generation geführt.
Von der Faser bis zum fertigen Stoff und das Ganze mit einer großen Portion Leidenschaft und Hingabe.
In der Spinnerei in Forst (Brandenburg) wird das Garn für Loden / Tuch produziert und in Tirschenreuth (Bayern) wird der Stoff gewebt und veredelt.
Die Bekleidungs- und Interiorstoffe aus reiner Wolle sind individuell, kundennah und nach OEKO-TEX, GOTS und IVN zertifiziert.
————————————————————————–
Wir laden Sie ein:
Vernetzen Sie sich, holen Sie sich Inspirationen und knüpfen Sie langfristige und professionelle Partnerschaften.
Entdecken Sie nationale und internationale Aussteller auf der kommenden VIEW Premium Selection sowie auf der MUNICH FABRIC START und BLUEZONE. Wir freuen uns auf Sie in München!

Keine BLUEZONE im Mai, dafür große Visionen für Autumn.Winter 23/24 Shows

BLUEZONE im Mai findet nicht statt
Mit der Verschiebung der Internationalen Denim Fachmesse BLUEZONE von Januar auf Mai 2022 haben wir frühzeitig, verantwortungsvoll und weitsichtig auf die pandemie-bedingte Situation reagiert. Die Terminverschiebung hat die Chance aufgezeigt, für die Textilbranche trotz der Absage der Januar-Veranstaltungen zu einem wichtigen Zeitpunkt eine Denim Show zu realisieren.

„Die kurzfristige Ankündigung einer weiteren und somit dritten Denim Fachmesse innerhalb von 20 Tagen im Umkreis von 1000km hat große Unruhe und Unverständnis in der Branche und auch bei uns ausgelöst. Da wir uns nicht in einen Battle von Messeterminen verwickeln wollen, haben wir im Sinne der gesamten Textilindustrie und unserer Aussteller entschieden, uns dem Überangebot an Messen zu ent-ziehen und unsere gesamte positive Energie auf unseren Kerntermin Ende August zu fokussieren.“
Sebastian Klinder, Managing Director MUNICH FABRIC START
Unsere Grundphilosophie ist und bleibt, alle Events auf dem bekannt hohen Niveau unseres familiengeführten und beständigen Unternehmens zu realisieren. Trotz guter Buchungslage und des großen Rückhalts der Branche ist dies im Zuge des aktuellen Messekalenders für den kommenden Mai nicht mehr gegeben. Daher wird die BLUEZONE am 03. & 04. Mai 2022 leider nicht stattfinden. Die nächste BLUEZONE findet somit am 30. und 31. August 2022 zeitgleich mit der MUNICH FABRIC START auf dem Zenith Gelände in München statt.

Einkäufer und Produktmanager müssen nicht viel länger auf den physischen Austausch der Branche warten: Als nächste Show wird die VIEW Premium Selection am 21. und 22. Juni 2022 realisiert. Im Rahmen der Preview Textile Show werden die ersten Entwicklungen für Autumn.Winter 23/24 in der einzigartig persönlichen und professionellen Atmosphäre im MVG Museum präsentiert.
MUNICH FABRIC START lanciert eigenständiges Show-Konzept für SOURCING
Die Textil- und Fashion-Branche ist herzlichst eingeladen: Zur nächsten MUNICH FABRIC START Autumn.Winter 23/24 vom 30.08. – 01.09.22 im MOC München und zur BLUEZONE vom 30. – 31.08.22 auf dem Zenith Areal. Zu zwei bzw. drei Tagen internationalem Wiedersehen, physischem Austausch und dem Aufbau neuer Kooperationen. Zu wertvollen Informationen und unvergleichlichem Innovationsgeist.
Die Fachmesse wird mit einer zusätzlichen Halle und einer fantastisch weiterentwickelten Infrastruktur am gleichen Standort überraschen – bei hoffentlich bestem Sommerwetter. Neben den jahrelang bewährten Areas Fabrics, Additionals, Design Studios, ReSOURCE, Sustainable Innovations, BLUEZONE und Keyhouse wird die SOURCING Area als Show-in-Show Format mit einem neuen Konzept realisiert.
Mit dieser Erweiterung des Portfolios runden wir das ganzheitliche Angebot der MUNICH FABRIC START für Sie perfekt ab: Europäische All-in-one Anbieter mit Fokus auf Nearshoring präsentieren Komplettlösungen für Brands, Labels und den Retail-Bereich in einem brandneuen Ambiente. Denn auf dem direkt dem MOC gegenüberliegenden Gelände der Motorworld befindet sich eine rund 2500m² große spektakuläre Eventhalle, welche exklusiv für die Prime Manufacturing Solutions genutzt wird.


WIR KÖNNEN ES KAUM ERWARTEN, SIE WIEDER BEI UNS ZU BEGRÜßEN – LIVE & IN PERSON!
Für mehr Informationen:
VIEW Premium Selection abgesagt
Mit dem Ziel so kurz vor Augen, in wenigen Tagen eine ausgebuchte VIEW Premium Selection auf Vor-Pandemie-Niveau für Sie zu realisieren, fällt es uns unvorstellbar schwer, die folgenden Zeilen zu formulieren:
Die politischen Beschlüsse in Bayern vom 19. November 2021 und die damit einhergehenden stark limitierenden Auflagen für Veranstaltungen ab einer Inzidenz von 1000 haben weitreichende Folgen für die VIEW Premium Selection. Aufgrund der derzeitig stark steigenden Infektionszahlen in München muss die für den 30.11. und 01.12.2021 geplante Preview Textile Show nun vorsorglich abgesagt werden.

Alle Veranstalter müssen derzeit die Lage realistisch einschätzen: die neuen Maßnahmen werden in München voraussichtlich in den kommenden Tagen in Kraft treten. Wir sehen uns in der Verantwortung, Ihnen mit der heutigen Absage ein Minimum an vorzeitiger Planungssicherheit sowie einen verantwortungsvollen Umgang mit der aktuellen Situation zu ermöglichen.
Unser besonderer Dank gilt unseren loyalen Besuchern sowie den 300 Lieferanten für das große Vertrauen und die Unterstützung, denn eine ausgebuchte VIEW und eine derzeit bereits extrem gut gebuchte MUNICH FABRIC START und BLUEZONE sind in der aktuellen Ausnahmesituation alles andere als selbstverständlich.
„Bis zum letzten Moment haben wir versucht, alles möglich zu machen und daran geglaubt, mit der Realisation der VIEW Premium Selection erneut ein positives Zeichen setzen zu können. Wir haben die geltenden Auflagen erfüllt, unser Hygienekonzept mehrfach an die dynamisch wechselnden Maßnahmen angepasst und die notwendigen Vorkehrungen für eine sichere Veranstaltung getroffen. Kurzum, wir standen in den Startlöchern – bereit, die Textilbranche wieder bei uns in München begrüßen zu können! Gerade wegen des großen Rückhalts aus der Branche und der hohen Nachfrage zur VIEW bedauern wir nun die Umstände und Kurzfristigkeit der Absage zutiefst, jedoch geht die Gesundheit und Sicherheit aller Messeteilnehmenden immer vor.“
Sebastian Klinder, Managing Director Munich Fabric Start



Nun konzentrieren wir uns mit voller Kraft darauf, die MUNICH FABRIC START Spring.Summer 23 vom 25. – 27. Januar 2022 sowie die BLUEZONE vom 25. – 26. Januar 2022 als Covid-19 konforme physische Fachmessen in München zu realisieren.
MUNICH FABRIC START
25/01 – 27/01/2022
MOC München
BLUEZONE
25/01 – 26/01/2021
Zenith Area München
Ausgebuchte VIEW Premium Selection
Endlich: die beliebte VIEW Premium Selection ist zurück! Die ausgebuchte Preview Textile Show findet in wenigen Tagen, am 30. November und 01. Dezember 2021, in bekannter Atmosphäre im MVG Museum München statt. Dem Beispiel der erfolgreich durchgeführten MUNICH FABRIC START Autumn.Winter 22/23 folgend, freuen sich die Veranstalter sehr, die erste physische Fachmesse für Spring.Summer 23 zu realisieren – natürlich Covid-19 konform.
Die Branche kann sich auf eine Live-Veranstaltung auf Vor-Pandemie Niveau freuen: Rund 80 selektierte Aussteller werden mit 300 Kollektionen ein gewohnt hochwertiges Portfolio in den Bereichen Fabrics, Additionals, Design Studios sowie Denim und Sportswear präsentieren. Vor Ort sind renommierte Weber und Hersteller wie Liberty, Yünsa, Manteco, Tejidos Royo oder Lanificio Roma sowie die bekannten Agenturen Max Müller, Agentur Geiger oder Püttmann Textilagentur, um nur einige zu nennen.

„Für uns war die VIEW schon immer ein Highlight, denn sie liegt vom Timing her optimal und ist der perfekte Auftakt einer jeden Saison, bei dem man die persönlichen Kontakte zu unseren Kunden pflegen und vor allem natürlich die neuen Kollektionen in einer ganz besonderen Atmosphäre präsentieren kann. Wir freuen uns nun besonders auf die kommende VIEW, die trotz der aktuellen Umstände im gewohnten Ambiente stattfinden wird und laden alle Kunden herzlich ein, dieses Event gemeinsam zu erleben.“
Oliver Schnitzler, Managing Director LOOMseven GmbH



Alle Aussteller und Kollektionen auf neuer VIEW Premium Selection Website einsehbar
Die Veranstalter launchen außerdem eine neue VIEW Premium Selection Homepage, die unter www.viewmunich.com einen modernen und strukturierten Überblick über die Preview Textile Show gibt. Dort sind auch die detaillierte Brand Search mit den vollständigen Aussteller- und Kollektionslisten sowie die finalen Hallenpläne zu finden, die die Fachbesucher in ihrer Messevorbereitung unterstützen. Alle Informationen sind wie immer auch in der MUNICH FABRIC START App aufrufbar.
Die Munich Fabric Start Exhibitions GmbH ist sich der großen Verantwortung bewusst, in diesen Zeiten des Unplanbaren eine professionelle und inspirierende Fachmesse zu organisieren, die die Maßnahmen und behördlichen Auflagen selbstverständlich erfüllt und noch übertrifft. Das umfangreiche Hygienekonzept wird momentan an die aktuellen Entwicklungen angepasst und in Kürze auf www.viewmunich.com veröffentlicht.
„Die VIEW Premium Selection steht als erste physische Informations- und Inspirationsplattform der kommenden Saison für Qualität, Effizienz und einen konzentrierten Austausch der Branche. Wir freuen uns daher sehr, am 30. November und 01. Dezember 2021 endlich wieder unsere Preview Textile Show im MVG Museum München realisieren zu können. Diese Fachmesse bildet eine hervorragende Grundlage für die MUNICH FABRIC START und BLUEZONE Ende Januar 2022, welche bereits einen sehr hohen Anmeldestatus vorweisen können.“
Sebastian Klinder, Managing Director Munich Fabric Start

Positive signal for MUNICH FABRIC START and BLUEZONE
Die Veranstalter sind gleichzeitig schon mitten in den Vorbereitungen für die MUNICH FABRIC START vom 25. – 27. Januar 2022 und die BLUEZONE vom 25. – 26. Januar 2022. Dabei sind die Resonanzen der internationalen Aussteller extrem vielversprechend: Sowohl die internationale Textilfachmesse wie auch die globale Denim Fachmesse sind bereits fast ausgebucht. Auf dieser Basis ist wieder die Bespielung aller Hallen des MOC und des Zenith Areals geplant, wie zuletzt im Februar 2020.




Spring.Summer 2023 starts at VIEW
Mit der kürzlich erfolgreich realisierten MUNICH FABRIC START haben wir ein Paradebeispiel für physische Messen in Zeiten der aktuellenden neuen Gegebenheiten geschaffen. Darauf aufbauend sind wir mit viel Motivation und Vorfreude nun in die Planung der VIEW Premium Selection vom 30. November bis 01. Dezember 2021 als physische Fachmesse eingestiegen.
Gerade in unserer Branche ist der persönliche Austausch und das haptische Erleben von Materialien unersetzbar. Dabei liegt uns die Preview Textile Trade Show VIEW besonders am Herzen: wir können es kaum erwarten, Sie schon bald wieder in der produktiven, angenehmen Arbeitsatmosphäre des MVG Museum München begrüßen zu dürfen.



Die VIEW steht für eine hochwertige Stoff- und Zutatenmesse, die deutlich vor der etablierten Textilmesse MUNICH FABRIC START und anderen europäischen Stoffmessen liegt. Als kleiner, feiner Branchentreff richtet sich die VIEW an Kreative und Einkäufer internationaler Modemarken, die sichfrühzeitig über die neusten Materialentwicklungen, Farbtrends und Innovationen im Premium-Segment informieren möchten.
Auf der VIEW finden Sie ein Portfolio an Premium-Kollektionen von trendigen Innovationen bis zu edlen Tuchen, von Highend-Sportswear-Stoffen bis zu hochwertigen Basics. Ergänzt um eine aussagekräftige Auswahl an Etiketten und Knöpfen.

Seien Sie auf der nächsten VIEW by MUNICH FABRIC START dabei, um die ersten Trends und Entwicklungen der internationalen Weber und Stoffhersteller zu sichten. Die Besucherregistrierung für die nächste VIEW Premium Selection öffnet in Kürze. Freuen Sie sich bis dahin auf die Kollektionen und Neuheiten der folgenden Aussteller auf der VIEW:
AGENTUR HORNUNG | AGENTUR KAREN GERKE | AGENTUR RONZANI | BUREAUX BO | CIRCLELINE DESIGN STUDIO | DEAVEAUX | DUTEL CREATION | FASHION & FRIENDS | GÜNTHER & ROTH TEXTILAGENTUR | IPEKER TESKTIL | LANIFICIO FRATELLI BALLI | LIBERY FABRIC | LICA DESIGN STUDIO | MAX MÜLLER | PÜTTMAN TEXTILAGENTUR | SCHOTTE | SET | SHINDO TEXTILE EUROPE | SOFTWERT | STRÄHLE | STYLEM CO. | TEIJIN FRONTIER EUROPE | TEJIDOS ROYO | TEXTILAGENTUR KLINDER | TEXTILAGENTUR MICHAEL FELLER | TROUILLET



VIEW Premium Selection Spring.Summer 2023
30. Nov 2021 · 9:30 –18.30 Uhr
01. Dec 2021 · 9:30 – 17.00 Uhr
Location:
MVG Museum
Ständlerstraße 20, 81549 München
Kontakt:
Phone: +49 (0)89 45 22 47 0
visitor@munichfabricstart.com
Saison startet im Herbst

Vor dem Hintergrund sinkender Infektionszahlen in Deutschland sowie im europäischen Raum und damit verbundenen schrittweisen Lockerungen standen die Zeichen für die vom 13. – 14. Juli 2021 geplante VIEW Premium Selection sehr gut. Der Zuspruch aus der Branche auf die Preview Textile Show ist enorm, die Nachfrage aus der Industrie groß: die VIEW ist in neuer Location mit rund 230 internationalen Textil- und Accessoires-Herstellern voll ausgebucht!
Trotz dieser allgemein positiven Ausgangslage hat die bayerische Landesregierung das geltende Veranstaltungsverbot über den 14. Juli 2021 hinaus verlängert. Diese Regelung wirkt sich direkt auf die Messeplanung für die VIEW Premium Selection aus. Für den Termin Mitte Juli erteilen die Behörden keine Genehmigung. Daher haben die Veranstalter keine andere Möglichkeit, als die nächste VIEW Premium Selection abzusagen.




„Diese Entscheidung trifft uns, sowie die gesamte Branche, nach dann fast einem Jahr ohne physische Fachmessen extrem hart. Sie ist jedoch unumkehrbar. Eine Genehmigung und Ausnahmeregelung für die VIEW wurde leider trotz mehrmaligem Nachfassen und einem engen Austausch mit den zuständigen Behörden nicht ausgesprochen. Wir haben sehr viel Arbeit, Mühe und Willen in die Vorbereitungen investiert, um uns mit den geplanten Maßnahmen Covid-19-konform und lösungsorientiert aufzustellen. Die aktuellen Entwicklungen und rückläufigen Infektionszahlen haben unsere Planung zusätzlich bekräftigt. Mit dieser Ausgangslage ist eine solche Entscheidung doppelt schwer zu akzeptieren.“
Sebastian Klinder, Managing Director Munich Fabric Start
Die Veranstalter hatten sich früh dazu entschieden, die VIEW Premium Selection im Zuge der Covid-19- konformen Umsetzung eines Fachevents ins großzügige MOC München zu verlegen. Mit einem durchdachten Satellitenkonzept für die unterschiedlichen Areas sowie Outdoor Gastrobereichen war man gut auf die aktuell geltenden Anforderungen vorbereitet.
Grünes Licht für Realisierung der MUNICH FABRIC START und BLUEZONE
Nun fokussieren sich die Veranstalter laut Verordnung des Bayerischen Staatsministeriums mit voller Kraft auf die bevorstehende MUNICH FABRIC START vom 31. August – 02. September 2021 sowie die BLUEZONE vom 31. August bis 01. September 2021.
Kurz gesagt heißt dies: Grünes Licht für die Realisierung der International Textile Trade Show MUNICH FABRIC START und die International Denim Trade Show BLUEZONE!

MUNICH FABRIC START
31/08 – 02/09/2021

BLUEZONE
31/08 – 01/09/2021
„Wir konzentrieren uns nun mit doppelter Kraft auf die weitere Organisation der kommenden MUNICH FABRIC START im MOC München und der BLUEZONE auf dem Zenith Gelände. Hier setzen wir alles daran, der Branche wieder das gewohnte Portfolio und Services zur Verfügung stellen, wie man sie von uns kennt und erwartet. Wir freuen uns unglaublich darauf, trotz und mit Covid-19 wieder zu einem Stück Normalität zurückkehren zu können: zumindest auf unseren Messen in München!“
Frank Junker, Creative Director Munich Fabric Start
Ziel der Veranstalter ist es, zur MUNICH FABRIC START wieder das bekannte internationale Premium- Portfolio im MOC München für die folgenden Segmente zu präsentieren: Fabrics, Additionals, Bluezone, Keyhouse, Design Studios, Sourcing, ReSource und Sustainable Innovations. Auch zur BLUEZONE erwartet die Fachbesucher auf dem Zenith Areal das bewährte Spektrum an internationalen Denim Webereien und Herstellern, ergänzt um den neu inszenierten Innovation Hub Keyhouse.
