Die neuesten Entwicklungen für Knöpfe, Bänder, Dekosteine, Verschlüsse, Futterstoffe, Spitzen, Stickereien, Einlagen sowie Labeling- und Branding-Lösungen werden von rund 150 führenden internationalen Zutaten- und Accessoire-Lieferanten in der ADDITIONALS Area at MUNICH FABRIC START.Entdecken Sie die Neuheiten von CADICA hier in unseren ADDITIONALS-Blogbeiträgen:
Die Autumn.Winter 26/27 Kollektion von Cadica markiert einen Wendepunkt in der kreativen Entwicklung der Marke. Mit BEAUTÈ lanciert Cadica eine Kollektion, die sich nicht einfach an saisonalen Trends orientiert, sondern ein neues Paradigma vorschlägt: Was wäre, wenn die kleinsten Komponenten eines Kleidungsstücks zu den ausdrucksstärksten würden?
Diese Frage führte Cadica in die Welt der Schönheit – nicht nur als Thema, sondern als Sprache. Die Rundungen von Parfumflakons, das Leuchten von transparentem Glas, die vielschichtige Komplexität von Hauttexturen, der Kontrast zwischen Glanz und Mattheit, Weichheit und Struktur – BEAUTÈ übersetzt all diese Elemente in taktile, visuelle und emotionale Accessoires.
„BEAUTÈ ist nicht nur ein Name. Es ist eine Designphilosophie – eine, in der Schönheit nicht nur Botschaft ist, sondern Medium. Eine Vision, in der jedes Etikett, jeder Anhänger, jedes Accessoire nicht einfach nur einem Kleidungsstück hinzugefügt wird, sondern Teil der Geschichte ist, die dieses Stüclk erzählt.“


Im Zentrum dieser Kollektion steht eine sensorische Philosophie: Design wird nicht nur gesehen, sondern gefühlt, berührt und erlebt. Der kreative Prozess begann beim Material. Was passiert, wenn man Silikon wie ein Kosmetikprodukt behandelt? Was, wenn metallische Garne geknittert werden, um Licht wie ein schimmernder Lidschatten einfangen? Wenn Plexiglas und Aluminium so geschichtet werden, dass sie an die Brechung von Kristall erinnern?
Das Ergebnis ist eine Serie von Bekleidungsaccessoires, die zur Interaktion einladen. Sie sind nicht einfach nur funktionale Details – sie sind eigenständige Protagonisten. Von sprühbeschichteten Oberflächen bis hin zu irisierende Effekten, von mehrschichtigen 3D-Drucken bis hin zur Integration gläserner Oberflächen – jedes Element ist ein Dialog zwischen Technologie und Eleganz.
BEAUTÈ ist in vier kreative Cluster unterteilt, die durch die sensorische Perspektive neu interpretiert werden:
Exquisite steht für Strahlkraft, spielt mit Transparenz, Glanz und Leichtigkeit. Etiketten und Hangtags erscheinen fast ätherisch – sanft für das Auge, zart im Griff, und dennoch mit technischer Präzension gefertigt. Materialien wie transluzentes Silikon, reflektierende Folien und soft-touch beschichtete Papiere erinnern an die Raffinesse hochwertiger Hautpflegeverpackungen und zelebrieren Eleganz im kleinsten Detail.
Bridge bildet die Brücke zwischen Funktionalität und Design. Technische Komponenten wie Fadenstopper werden zu kleinen Skulpturen. Hangtags aus eloxiertem Metall erhalten die gleiche gestalterische Sorgfalt wie edle Kosmetikverpackungen. Bridge steht für Accessoires, die sowohl performen als auch auf einen Beauty-Counter gehören könnten.
DNM Core bleibt der Denim-Welt treu, wird jedoch durch sinnliche Texturen erweitert. Silikonpatches erinnern haptisch an das Gefühl hochwertiger Cremes. Recycelte Garne mit sanftem Schimmer erzeugen visuelle Tiefe. Es entsteht ein Gefühl moderner Nostalgie: Raue Kanten treffen auf glänzende Oberflächen, Tradition trifft auf Innovation.
Performance ist der mutigste Bereich. Hier überträgt Cadica den Perfektionsanspruch der Beauty-Welt auf technische Textilien. Etiketten für Activewear bestehen aus mehrlagigen Materialien und innovativen Klebstoffen – langlebig, wasserresistent und gleichzeitig ästhetisch anspruchsvoll.


Die BEAUTÈ-Kollektion umfasst auch eine Capsule-Kollektion von Bundetiketten – oft übersehen, aber von zentraler Bedeutung für die Markenidentität. Minimalistisch im Design, doch ausdrucksstark im Detail: gebürstete Oberflächen, metallisch geprägte Logos, taktile Elemente – der Bund wird zum subtilen Symbol des Brandings.
Was BEAUTÈ besonders macht, ist die bewusste Unvollkommenheit. In einer Welt, die nach makelloser Perfektion strebt, hebt diese Kollektion gezielt Unregelmäßigkeiten hervor – gekräuselte Texturen, ungleichmäßige Beschichtungen, getönte Transparenz. All dies erinnert an die natürliche Vielfalt von Haut, Licht und Glas – und feiert Authentizität statt künstlicher Perfektion.
Dieser Ansatz steht im Einklang mit Cadicas Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation. Viele der verwendeten Materialien stammen aus verantwortungsvollen Quellen, sind recycelbar oder umweltfreundlich behandelt. Verfahren wie wasserfreie Veredelung, ungiftige Pigmente und digitale Prototypisierung zeigen, dass Ästhetik und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.
BEAUTÈ ist auch ein kreatives Angebot an Designer:innen – ein Impuls, Accessoires nicht nur als letzten Schritt der Produktion zu sehen, sondern als ersten Kontaktpunkt mit dem Endkunden. Sie können Emotionen wecken, Erinnerungen hervorrufen und zugleich funktional und luxuriös sein.
Mit BEAUTÈ positioniert sich Cadica nicht nur als Lieferant, sondern als kreativer Partner. Das Unternehmen begleitet Marken auf ihrem Weg zu einer sinnlicheren, ausdrucksstärkeren Gestaltung – visuell, materiell und emotional.
BEAUTÈ ist nicht nur ein Name. Es ist eine Designphilosophie – eine, in der Schönheit nicht nur Botschaft ist, sondern Medium. Eine Vision, in der jedes Etikett, jeder Anhänger, jedes Accessoire nicht einfach nur einem Kleidungsstück hinzugefügt wird, sondern Teil der Geschichte ist, die dieses Stüclk erzählt.
BESUCHEN SIE CADICA IN H1 | D 04
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
MUNICH FABRIC START – September 25 Abschlussbericht
4. September 2025
Bei ihrer 56. Ausgabe hat die MUNICH FABRIC START ihre klare Positionierung bekräftigt. An zwei Tagen brachte die Münchner Textilmesse mit ihren vier Show-in-Show-Formaten die Modebranche zusammen.
Materialien als Wegbereiter des Wandels mit Simon Angel
1. September 2025
Das Sustainable Innovations Forum versammelt Projekte, die herausfordern, inspirieren und den Funken für kühne Ideen entzünden – und eröffnet damit immer wieder neue Perspektiven auf das Material der Zukunft.
HERBST.WINTER 26/27 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL X
31. August 2025
Zum allerersten Mal in Deutschland präsentiert S2G XR (Style 2 Garment eXtended Reality) eine Live-Demonstration seines 3D-Textilkonfigurators am Stand A4.20 (Mitwill)
Living Matter: Bio-Luxury for Future Materials
31. August 2025
Indigo, eine Farbe mit viel Geschichte, steht im Mittelpunkt dieses Projekts. Denim symbolisiert traditionell Stärke und Langlebigkeit; seine Rauheit wird mit Arbeit und Zweckmäßigkeit assoziiert.
BLUEZONE NEWS FÜR SEPTEMBER 2025 – TEIL VI
31. August 2025
Bei DNM Denim setzt sich die Reise fort. Inspiriert von den Zyklen der Natur und geleitet von der Flow-Theorie bewegt sich das Unternehmen vom Challenge über den Focus nun zur Freedom – der Phase, in der Potenzial zur Kraft wird.
Additionals Trends Herbst.Winter 26/27 – Teil 8
30. August 2025
Die Kollektion verkörpert Weichheit, Schlichtheit und fließende Bewegung – von Soft-Touch-Labels und dehnbaren Materialien, die sich mit dem Körper bewegen, bis hin zu einer beruhigenden Farbpalette aus Pastelltönen und organischen, natürlichen Fasern.
BIOTEXFUTURE: How to Make Textiles from Fossils
30. August 2025
Das Programm ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Universitäten, die gemeinsam nach skalierbaren, biobasierten Alternativen suchen.
Wetlands Matters – von Marc Wijkmans
29. August 2025
Die Idee von Wijkmans entsprang einer einfachen, aber wichtigen Beobachtung: Tiere transportieren Samen in ihrem Fell durch ganze Ökosysteme.
HERBST.WINTER 26/27 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IX
29. August 2025
Die Designs greifen verschiedene Trendthemen auf – mal subtil, mal ausdrucksstark – und verleihen jedem Stoff seinen ganz eigenen Charakter.
MUNICH FABRIC START September 2025 – Outlook
29. August 2025
In drei Wochen ist es so weit: Die MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH vereint in der ersten Septemberwoche alle relevanten Fashion-Segmente unter einem Dach in München und unterstreicht ihre Position als eine der führenden europäischen Textilmessen.











