Aus alt mach neu: Pre-Loved ist ein Biotextil-Konzept, in dem neue Produkte aus gebrauchten Post Consumer Textilabfällen entstehen. In einem einzigartigen Produktionsverfahren wird aus minderwertigen, textilen Mischfasern ein robustes, papier- und lederähnliches Material, das sich für verschiedene Anwendungen eignet – von Mode über Innenraumgestaltung bis hin zu Produktdesigns.
Die Designerin Sarmite Polakova gibt Müll in diesem Kontext eine neue Bedeutung: Statt als etwas Negatives, nimmt sie ihn als überschüssigen Wertstoff wahr, der jedoch gleichzeitig Ressource für die Schaffung von etwas Neuem sein kann – dabei steht Circularity im Fokus: Es geht um die Wiederverwertbarkeit des Materials; ein Produkt aus der Schmiede des Studio Sarmite kann am Ende seiner Lebensdauer aufgelöst und die Textilfasern für den nächsten Produktionszyklus genutzt werden. Das leichte Material zeigt eine Prozesshaftigkeit, offenbart eine neue Ästhetik und hebt jedes frühere Leben eines getragenen Kleidungsstücks durch farbliche und strukturelle Nuancen hervor. Dabei kann es sowohl marmorähnliche Muster als auch durch natürliche Farbstoffe akzentuierte Farbtöne aufweisen.

„Der Begriff „Abfall“ sollte nicht als etwas Negatives, sondern als ein Überschuss betrachtet werden, der in eine Ressource für die Schaffung von etwas Neuem umgewandelt werden kann.“
SARMITE POLAKOVA

Cooperation is key – zunächst hat sich Sarmite Polakova von Studio Sarmite mit der Farbspezialistin Roua Alhalabi von Roua Atelier zusammengetan. Das Ergebnis der Zusammenarbeit ist eine bahnbrechende Färbemethode für Mischgewebe auf der Basis von natürlichen Pigmenten. Der Färbeprozess ist in die Herstellung der Biotextilien integriert und führt zu einer einzigartigen Designsprache, die Raum für überraschende Muster und eine gewisse Verspieltheit gibt. Darüber hinaus haben die beiden Designerinnen eine Möglichkeit gefunden, die Farbe während des Recyclingprozesses der Textilien zu extrahieren und für den nächsten Lebenszyklus zu verwenden, ohne dass dafür zusätzliche Ressourcen benötigt werden.
„Die Natur gibt uns eine Menge Ressourcen, die in der Naturfarbenindustrie verwendet werden können. Tatsächlich kann alles um uns herum zur Herstellung von Farbe und zur Unterstützung neuer Materialien verwendet werden. Durch die Verwendung umweltfreundlicher Materialien können wir nachhaltiger werden und eine gute Wirkung erzielen.“
ROUA ALHALABI



———————————————————————–
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Die neuesten Accessoires-Entwicklungen für Autumn.Winter 24/25 – Part III
26. September 2023
Sanfte Töne wie Bananengelb, Cool Matcha und Light Lilac dominieren, mit sportlichen Einflüssen von Neon Orange und Hot Magenta. Subtile dekorative Elemente ersetzen die traditionellen Strasssteine und sorgen für einen Hauch von Glamour. Der Trend zu (Kunst-)Lederpatches ist weiterhin aktuell.
Die Fabric Trends Autumn.Winter 24/25 – Part V
21. September 2023
Neue Mobilität und funktionale Allzweckartikel, die atmungsaktiv, strapazierfähig und dennoch modisch sind, sind Key Pieces für jeden Kleiderschrank.
A cultural heritage – Sustainable Innovations
19. September 2023
Wie und wo liegen unsere Wurzeln? Wie kann man sich wieder mit tiefen menschlichen Werten und uralten Kenntnissen und Fähigkeiten verbinden?