CO2 Tex

by BIOTEXFUTURE

Revolutionary Sustainability In The Textile Industry

Sustainable Innovations

1. Februar 2024

Im Rahmen des Clusters BIOTEXFUTURE zeigt das Projekt CO2Tex innovative Wege für nachhaltige elastische Garne auf. Im Rahmen des übergreifenden Projekts BIOTEXTFUTURE streben das Institut für Textiltechnik (ITA) und der Lehrstuhl für Technologie- und Organisationssoziologie (STO) der RWTH Aachen gemeinsam mit adidas die Umstellung der gesamten textilen Wertschöpfungskette auf biobasierte Materialien an.

Als zentrales Projekt innerhalb von BIOTEXFUTURE sticht CO2Tex hervor, das sich mit CO2-haltigem, thermoplastischem Polyurethan (TPU) als Alternative zu herkömmlichem Elasthan beschäftigt. Dieses Projekt revolutioniert die Herstellung elastischer Garne durch den Verzicht auf giftige Lösungsmittel, was nicht nur die Umweltbelastung verringert, sondern auch eine potenzielle industrielle Massenproduktion ermöglicht.

Das übergreifende Projekt BIOTEXFUTURE, das von ITA, STO und adidas geleitet wird, zielt auf eine rasche Umsetzung der Grundlagenforschung in praktische Anwendungen ab. Herkömmliche Textilien sollen durch nachhaltige, biobasierte Materialien ersetzt werden, wobei CO2Tex eine zentrale Rolle spielt, indem es Fortschritte bei der Entwicklung von kommerziell nutzbaren, elastischen Filamentgarnen aus CO2-haltigem TPU demonstriert.

Das Ziel von CO2Tex ist es, bis Oktober 2024 diese umweltfreundlichen Garne in industriellem Maßstab zu etablieren und damit herkömmliches Elasthan zu ersetzen. Das Projekt konzentriert sich nicht nur auf technologische Fortschritte, sondern positioniert sich als Vorreiter für eine nachhaltige Entwicklung in der gesamten Textilindustrie. Durch die Einbindung von CO2Tex in BIOTEXFUTURE wird die Vision einer umweltfreundlichen und biobasierten Zukunft in der Textilindustrie.

———————————————————————–

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

MUNICH FABRIC START – September 25 Abschlussbericht

Bei ihrer 56. Ausgabe hat die MUNICH FABRIC START ihre klare Positionierung bekräftigt. An zwei Tagen brachte die Münchner Textilmesse mit ihren vier Show-in-Show-Formaten die Modebranche zusammen.


Materialien als Wegbereiter des Wandels mit Simon Angel

Das Sustainable Innovations Forum versammelt Projekte, die herausfordern, inspirieren und den Funken für kühne Ideen entzünden – und eröffnet damit immer wieder neue Perspektiven auf das Material der Zukunft.


HERBST.WINTER 26/27 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL X

Zum allerersten Mal in Deutschland präsentiert S2G XR (Style 2 Garment eXtended Reality) eine Live-Demonstration seines 3D-Textilkonfigurators am Stand A4.20 (Mitwill)