MUNICH FABRIC START mit starkem Portfolio

MUNICH FABRIC START | BLUEZONE | KEYHOUSE | THE SOURCE

29. August 2025

In drei Wochen ist es so weit: Die MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH vereint in der ersten Septemberwoche alle relevanten Fashion-Segmente unter einem Dach in München und unterstreicht ihre Position als eine der führenden europäischen Textilmessen.

Am 2. und 3. September 2025 werden erstmals die internationale Denim-Fachmesse BLUEZONE sowie der Innovationshub KEYHOUSE gemeinsam mit der MUNICH FABRIC START und THE SOURCE im MOC München stattfinden. Das Messe-Ensemble festigt seine Rolle als zentrale Plattform der europäischen Modebranche und präsentiert sich damit konsequent als umfassende One-Stop-Sourcing-Lösung für Designer, Produktverantwortliche und Modemacher.

Mit rund 1.200 Kollektionen von rund 600 internationalen Stoff- und Zutatenherstellern geht die MUNICH FABRIC START in eine vielversprechende Messerunde.

„Mit voller Energie blicken wir auf eine Veranstaltung, die Vielfalt und Qualität wie kaum eine andere vereint – mit einem beeindruckenden Line-up internationaler Hersteller aus allen Fashion-Segmenten. Globale Vernetzung, frische Ideen aus branchenübergreifenden Kooperationen, gepaart mit innovativen Technologien und kreativen Lösungen – das ist unsere Erfolgsformel für die Zukunft. Durch die noch engere Verzahnung unserer Messeformate entsteht eine Bühne, auf der Austausch, Inspiration und gemeinsamer Fortschritt nicht nur möglich, sondern unvermeidlich sind. Wir hoffen, dass damit die gesamte Branche die frische Dynamik spürt und aktiv mitgestaltet.“ 

Florian Klinder, Managing Director MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH

Für die kommende Veranstaltung hält die führende Textilmesse spannende Neuheiten bereit: Von den richtungsweisenden Farb- und Materialtrends für Autumn.Winter 26/27 über neue und wiederkehrende internationale Aussteller aus den Bereichen Textilien, Zutaten, Ausrüstung und Sourcing bis hin zu einem hochinformativen Edutainment-Programm mit führenden Branchenexperten zu den aktuellen Marktthemen.

Das Programm der MUNICH FABRIC START und BLUEZONE umfasst zahlreiche Vorträge, Diskussionsrunden und Workshops. Detaillierte Informationen zu Keynotes, Panel Diskussionen und Vorträgen finden Sie tagesaktuell ergänzt hier:

ENTDECKEN SIE DAS VORTRAGSPROGRAMM & EVENTS

Internationalität: Von lokaler Fertigung bis globaler Zusammenarbeit

Internationalität ist eines der zentralen Fokusthemen der kommenden MUNICH FABRIC START. Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) geht auf Textile & Apparel Roadshow und präsentiert mit einem Gemeinschaftsstand unter dem Motto „Sourcing in Africa“ die Vielfalt afrikanischer Textilkompetenz. Vertreten sind zehn Unternehmen aus Ägypten, Äthiopien, Ghana, Marokko und Senegal sowie drei Institutionen und Branchenverbände, darunter AMITHAMDIE aus Marokko und die Chamber of Apparel and Home Textile aus Ägypten. Zum gleichen Thema ist auch das Centre for the Promotion of Imports from Developing Countries (CBI), eine Initiative der niederländischen Regierung, vor Ort. Das CBI stellt dabei drei innovative Unternehmen vor, die ihre Stoff- und Bekleidungskollektionen aus dem Projekt „Egypt Textiles in Transition“ präsentieren. Höchste Handwerkskunst Made in Italy, darum geht es bei der Initiative Manifattura Italia, die Modemarken direkt mit italienischen Bekleidungsherstellern vernetzt und damit eine neue Ära der lokalen Fertigung entlang der gesamten Wertschöpfungskette beginnen möchte. „Wo funktioniert das auf höchstem Niveau, wenn nicht in Italien?“, heißt es.

Manifattura Italia

Teamgeist: Kooperationen als Treiber für Innovation, Nachhaltigkeit und Vernetzung

Zahlreiche Kooperationen zwischen Industrie, Forschungsinstituten und Hochschulen zeigen auf der MUNICH FABRIC START einmal mehr, wie wichtig das gemeinsame Vorausdenken ist, um die Modebranche in einem nachhaltigen Sinne voranzubringen. Upcycling und Hightech-Sticken: Die Modefachschule Sigmaringen veranstaltet gemeinsam mit MountekGunold und Reiner Knochel ein interaktives Upcycling-Projekt. Vom Design über Stoff- und Garnwahl bis zur Fertigung auf einer Hightech-Stickmaschine können Besucher live ihren individuellen Aufnäher aus Stoffresten und Vintage-Denim gestalten. MFS X The Fabric Connector Pilot: die MUNICH FABRIC START kooperiert in dieser Saison erstmals mit The Fabric Connector. In dem gemeinsamen Pilotprojekt in der RESOURCE Area werden Besucher dabei unterstützt, durch fachkundige Beratung, Aufklärung und ein neues Tool zur Wirkungsmessung nachhaltigere Sourcing-Entscheidungen zu treffen. Hochinnovative Biotextilien für die Zukunft: BIOTEXFUTURE präsentiert zur kommenden MUNICH FABRIC START drei ausgewählte Forschungsprojekte: BioCushion, bioPEtex und CircWool. Dabei geht es um kreislauffähige statt ölbasierte Abstandsgewirke, biobasiertes Polyethylen als neuer Rohstoff für die Bekleidungsindustrie sowie eine neuartige lösungsmittelbasierte Recyclingtechnologie für Wollabfälle zur Wiedereingliederung in den Textilkreislauf. Als Industriepartner involviert, sind unter anderem adidas AG, Falke KGaA, ORTOVOX Sportartikel GmbH und zwissTEX Germany.

Biopetex

The Fabric Connector

CircWool

Innovationsfaktor Textil: Material- und Produktneuheiten 

Die Saison Autumn.Winter 26/27 steht im Zeichen des Titels „RIGHT HERE RIGHT NOW“ – der Suche nach Orientierung, Glaubwürdigkeit und Identität. Gewohnte Sicherheiten geraten ins Wanken, das Vertrauen in bestehende Strukturen wird erschüttert. „RIGHT HERE RIGHT NOW“ ruft dazu auf, den Moment bewusst zu erfassen, den Zeitgeist zu verstehen und die Sinne für den tiefgreifenden Wandel in der Branche zu schärfen.

Neuentwicklungen als Highlights auf der MUNICH FABRIC START

Neu in der Kollektion von Händel + Diller sind Smartcel, ein antibakterielles, atmungsaktives Material mit UV-Schutz, und Seacell eine biologisch abbaubare Faser mit Algenanteil, die durch besondere Weichheit und Hautfreundlichkeit überzeugt. Bloomati by Carvema Têxtil setzt auf essenziellen Komfort, neu interpretiert durch smarte Texturen und veredelte Klassiker wie Jersey, Fleece, Ripp und Piqué. Ausdrucksstark wird es bei Elissa Stampa mit kräftigen floralen Mustern und lebendigen Farbwelten, während 6Dias Gewebe aus innovativen, nachhaltigen Fasern wie Orange, Minze oder Ananas präsentiert. Bei den ADDITIONALS zeigt Studio 9 mit „Quarter“ eine Trims-Kollektion, die Haptik, Technik und Design vereint, sowie einen Digitalen Produktpass mit NFC- und QR-Code-Technologie für mehr Transparenz entlang der Lieferkette.

Bloomati by Carvema Textil

Neue Location BLUEZONE und KEYHOUSE in Halle 2

BLUEZONE und KEYHOUSE sind zur kommenden Veranstaltung in den hochfrequentierten Bereich der MUNICH FABRIC START im MOC in Halle 2 eingebettet. Damit befinden sich die Denim Trade Show und der Innovations-Hub künftig im Zentrum des MOC, direkt angebunden an die ADDITIONALS und FABRICS Areas. Die Areale DESIGN STUDIOS, RESOURCE, THE SOURCE und SUSTAINABLE INNOVATIONS machen das Messeangebot komplett.

Highlights auf der BLUEZONE

Mit „NEXUS“ setzt auch die BLUEZONE ein starkes Trendzeichen und legt den Fokus auf Kooperationen. NEXUS ist ein Raum der Verbindung, des Austauschs und der Inspiration. Die Wortfindung steht für den Moment, in dem Menschen, Ideen, Technologien und Branchen zusammenkommen, Innovation entsteht und neue Impulse geboren werden. Es ist der Knotenpunkt, an dem alles zusammenfließt und Neues beginnt. Zum Beispiel mit der Kooperation HOMEGROWN DENIM LEGENDS, bei der die BLUEZONE prägende Denim-Macher und -Marken aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ins Rampenlicht rückt.

Das Projekt stärkt regionale Wurzeln, Teamgeist und die Vernetzung innerhalb der Branche. Zum Auftakt im kommenden September werden die folgenden Persönlichkeiten präsentiert: Loeb Strauss (Gründer von Levi’s, geboren in Buttenheim), Erwin O. Licher (Schöpfer dreier deutscher Denim-Marken) und Ruedi Karrer mit seltenen Vintage-Stücken deutscher und DDR-Denim-Marken.

Future Fashion Assembly wird in Zusammenarbeit mit Baytech Sustainable Technologies ein spezielles Innovationsprojekt auf der BLUEZONE realisieren. Der Pilot wird vier bis sechs marktreife Innovatoren durch kuratierte Produktpräsentationen, Live-Workshops, Käufer-Roundtables und gezieltes Networking vorstellen und so die Lücke zwischen bahnbrechenden Konzepten und skalierbaren, marktreifen Lösungen schließen.

Tejidos Royo präsentiert seinen ersten Stoff aus 100 % pre-consumer recycelter Baumwolle, gefärbt mit der ressourcenschonenden DRY Indigo®-Technologie. Calik Denim überzeugt mit vielseitigen Konzepten von Hyper-Stretch bis Workwear-Heritage, während ISKO mit RECODE DENIM eine fortschrittliche Kreislauftechnologie vorstellt, die Alttextilien in hochwertige Stoffe verwandelt.

ISKO

Tejidos Royo

Calik Denim

MUNIQUE APÉRO

Am 2. September 2025 laden wir ab 18:30 zum MUNIQUE APÉRO im MOC Atrium 2 ein. Hier erwarten Sie Drinks, Snacks, Networking und Music zum Networking und Ausklang des ersten Messetages.