Fashion Design
DESIGN STUDIOS - SPRING.SUMMER 25 II
Kreativen Input, progressive Ideen und neue Designs bietet die DESIGN STUDIOS Area.
Im Studio 1 DS (firstfloor) zeigen Textildesigner und Trendbüros aus aller Welt Ihre Stoffdesigns und neuesten Entwicklungen für Prints und Patterns.
Einige Aussteller in diesem Bereich sind:
KUNSTUNIVERSITÄT LINZ | LICA DESIGN STUDIO | STUDIO SPLASH
KUNSTUNIVERSITÄT LINZ
Studierende der Abteilung textil.kunst.design, Kunstuniversität Linz präsentieren eine Auswahl experimenteller, handgefertigter Textildesigns. Die ausgestellten Entwürfe zeichnen sich durch den vielseitigen Einsatz von Handwerk und Technik aus. Unter Verwendung von Siebdruck, Latex, Papier, Transferdruck und Jacquardgewebe entsteht eine breite Palette von Texturen, Musterungen und Farbspiel. Zu sehen sind individuelle Visionen einer werkstattbetriebenen und somit unabhängigen Textilproduktion für die Saison Spring/Summer 25.

LICA DESIGN STUDIO
Es ist ein warmer Sommertag. Die Gäste versammeln sich in einem wunderschönen wilden Garten voller gekritzelter Büsche und handgemalter Blumen in Rot- und Orangetönen. Ein Hauch frischer Luft erinnert Dich an die Sommerferien am Strand Deiner Kindheit: Bilder eines nostalgischen Sommers ziehen vor Deinen Augen vorbei… Das Lachen und fröhliche Stimmen ziehen Dich zurück ins Hier und Jetzt. Zitrusfrüchte zieren die altrosa Leinentischdecke. Ein Glas Rosé mischt sich hinein und ergibt einen Aquarelleffekt. Und ein großer Strauß Trockenblumen in Vintage-Farben findet seinen Platz am Ende des Tisches…



STUDIO SPLASH
Sanfte Farbpaletten und dennoch vielfarbig, entsättigt aber stark – bei Studio Splash startet die neue Frühjahr/ Sommer Saison 2025 mit Gegensätzen. Von abstrakten, von Kunst und Natur inspirierten Texturen bis hin zu geometrischen Arrangements – alle Placements sind modern interpretiert und entsprechen dem Zeitgeist. Studio Splash legt großen Wert auf Einzigartigkeit und viel Liebe zum Detail, ohne dabei den Fokus auf Kommerzialität zu verlieren. Spezialisiert auf Placement- und Panneau-Drucke für den Womenswear-Markt bieten sie jahrelange Erfahrungen und viel Leidenschaft, die von Trends und Catwalks inspiriert ist.




Das könnte Sie auch interessieren
The Power of Data: Wie man mit Daten die Herausforderungen in der Textilindustrie meistert
31. Januar 2025
Daten mögen sich für die Mode- und Textilindustrie einschüchternd anfühlen, aber sie haben die Macht, Transparenz zu schaffen, die Effizienz zu steigern und Innovationen zu fördern...
MUNICH FABRIC START & BLUEZONE – Essence of Innovative Design & Smart Strategies in Challenging Times
24. Januar 2025
FLORESCENCE describes the phase in which plants reach their full bloom and is used as a general metaphor for the process of blossoming.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 8
20. Januar 2025
Verzierungen und Verpackungen sind Markenartikel, die wir nicht als selbstverständlich ansehen sollten - sie sind eine Signatur, die das Gewöhnliche in etwas Unvergessliches verwandelt.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL V
19. Januar 2025
Ihre Philosophie „Kunst mit Fäden zeichnen, Emotionen durch Stickerei vermitteln“ sorgt dafür, dass jedes Produkt nicht nur visuell beeindruckend ist, sondern auch eine tiefe Bedeutung hat.
The Source Kollektions News auf der MUNICH FABRIC START
19. Januar 2025
Neutrale sandfarbene Melange und cremefarbene Jacquards setzen einen raffinierten Akzent, während weiche Garnjersey-Teile für mühelosen Komfort sorgen.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 7
18. Januar 2025
Ob haptisch oder visuell – es dreht sich alles um Kontraste, die in Kombination Impulse setzen und neue Denkansätze erfordern. Perfekt für Marken, die mutige Statements setzen möchten!
Kantamanto Social Club
17. Januar 2025
Die Mission des Kantamanto Social Club ist klar: Gemeinschaften im globalen Süden zu stärken. Der Fokus liegt darauf, jene Gemeinschaften ins Rampenlicht zu rücken, deren zirkuläre und regenerative Praktiken viel zu lange unterschätzt wurden.
Mut, Neugier und Handwerkskunst
17. Januar 2025
Die Projekte, die ich in dieser Saison ausgewählt habe, fordern uns heraus, alles zu überdenken – von Rohmaterialien über Endprodukte bis hin zu Produktionsprozessen.
Cartoon – Mode für Mut, Lebensfreude und Selbstverwirklichung
16. Januar 2025
Willkommen bei Cartoon – deiner Einladung zu einem Leben voller Mut, Lebensfreude und Selbstverwirklichung!
The Source Collection’s News: EAST
16. Januar 2025
Bei der Mode geht es nicht nur darum, Trends zu folgen, sondern auch darum, seine Kreativität und Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen.
DESIGN STUDIOS - SPRING.SUMMER 25 I
Kreativen Input, progressive Ideen und neue Designs bietet die DESIGN STUDIOS Area.
Im Studio 1 DS (firstfloor) zeigen Textildesigner und Trendbüros aus aller Welt Ihre Stoffdesigns und neuesten Entwicklungen für Prints und Patterns.
Einige Aussteller in diesem Bereich sind:
AQUI DESIGN | BERNINI STUDIO | FUSION CPH
AQUI DESIGN
AQUI DESIGN präsentiert relevante Muster und Drucke für die kommenden Saisons. Sie bieten exklusive Muster- und Druckdesigns, Kollektionsdesignentwicklung, Designstories für Ihre Zielgruppe, Design in nahtlosem Rapport und platziert, Design mit Pantone®-Farbsystem und Colour Story, benötigte Größen und Dateiformate, Produktdesign und Simulationen, Produktmockups, Bordürenmockups, Trendberichte und Workshops, Markenberatung und Coaching für zukünftige Kollektionen – alles aus einer Hand.



BERNINI STUDIO
Der Ansatz von BERNINI STUDIO für die Saison Frühjahr/Sommer 25 konzentriert sich auf eine weiche, mittelstark gesättigte Farbpalette und einen eher manuellen Look, der versucht, klassischen Motiven eine moderne Wendung zu geben. Das 1986 gegründete Bernini Studio mit Sitz in Como, Italien, ist seither der internationale Bezugspunkt für Textildrucke. Bernini Studio bietet eine Reihe von Drucken, die die neuesten Modetrends widerspiegeln. Das leidenschaftliche Team von Designern erforscht verschiedene Techniken, um den Kunden eine große Auswahl an originellen und exklusiven Designs zu bieten.)

FUSION CPH
Bei FUSION CPH – Skandinaviens führendem Designstudio – wurden frische neue Drucke entwickelt, die die neuesten Trends widerspiegeln. Ihre Kollektionen werden von den neuesten Laufstegen, dem Kopenhagener Streetstyle und den Trendberichten inspiriert. Der Designprozess beginnt oft mit der Hand und ihr Schwerpunkt liegt auf der Handzeichnung. Neue Trends sind künstlerische, handgefertigte Abstraktionen, bei denen die Designer kreativ werden und mit Pinsel, Tinte und Farbe experimentieren können. Spaß bringt die Kreation von verzerrten und verschwommenen Blumen in einer modernen Ästhetik. Für die Saison Frühjahr/Sommer 25 lieben sie die skandinavisch inspirierte Farbpalette mit sanftem Camo-Grün und einem warmen Pfirsich-Pink.




Das könnte Sie auch interessieren
The Power of Data: Wie man mit Daten die Herausforderungen in der Textilindustrie meistert
31. Januar 2025
Daten mögen sich für die Mode- und Textilindustrie einschüchternd anfühlen, aber sie haben die Macht, Transparenz zu schaffen, die Effizienz zu steigern und Innovationen zu fördern...
MUNICH FABRIC START & BLUEZONE – Essence of Innovative Design & Smart Strategies in Challenging Times
24. Januar 2025
FLORESCENCE describes the phase in which plants reach their full bloom and is used as a general metaphor for the process of blossoming.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 8
20. Januar 2025
Verzierungen und Verpackungen sind Markenartikel, die wir nicht als selbstverständlich ansehen sollten - sie sind eine Signatur, die das Gewöhnliche in etwas Unvergessliches verwandelt.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL V
19. Januar 2025
Ihre Philosophie „Kunst mit Fäden zeichnen, Emotionen durch Stickerei vermitteln“ sorgt dafür, dass jedes Produkt nicht nur visuell beeindruckend ist, sondern auch eine tiefe Bedeutung hat.
The Source Kollektions News auf der MUNICH FABRIC START
19. Januar 2025
Neutrale sandfarbene Melange und cremefarbene Jacquards setzen einen raffinierten Akzent, während weiche Garnjersey-Teile für mühelosen Komfort sorgen.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 7
18. Januar 2025
Ob haptisch oder visuell – es dreht sich alles um Kontraste, die in Kombination Impulse setzen und neue Denkansätze erfordern. Perfekt für Marken, die mutige Statements setzen möchten!
Kantamanto Social Club
17. Januar 2025
Die Mission des Kantamanto Social Club ist klar: Gemeinschaften im globalen Süden zu stärken. Der Fokus liegt darauf, jene Gemeinschaften ins Rampenlicht zu rücken, deren zirkuläre und regenerative Praktiken viel zu lange unterschätzt wurden.
Mut, Neugier und Handwerkskunst
17. Januar 2025
Die Projekte, die ich in dieser Saison ausgewählt habe, fordern uns heraus, alles zu überdenken – von Rohmaterialien über Endprodukte bis hin zu Produktionsprozessen.
Cartoon – Mode für Mut, Lebensfreude und Selbstverwirklichung
16. Januar 2025
Willkommen bei Cartoon – deiner Einladung zu einem Leben voller Mut, Lebensfreude und Selbstverwirklichung!
The Source Collection’s News: EAST
16. Januar 2025
Bei der Mode geht es nicht nur darum, Trends zu folgen, sondern auch darum, seine Kreativität und Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen.
FABRIC.iD – Digitize Your Fabrics
Die Munich Fabric Start Exhibitions GmbH lanciert FABRIC.iD – ein Verfahren zur vollständigen Digitalisierung von Stoffen. Der neue Texturscanner xTex und der Farbscanner can:scan verwandeln Textilien in virtuelle Daten. Das Ergebnis: Digital Twins, die Textur und Farbe der Materialien realitätsgetreu und makellos wiedergeben.
Die Munich Fabric Start Exhibitions GmbH, Veranstalter der International Textile Trade Show MUNICH FABRIC START sowie der International Denim Trade Show BLUEZONE, bietet ab sofort den Digitalisierungsservice FABRIC.iD an und unterstützt mit diesem Angebot den Digitalisierungsprozess der textilen Vorstufe. Von der Struktur über die Farbzusammensetzungen bis hin zur Biegesteifigkeit – die innovativen Textur- und Farbscanner xTex und can:scan der Softwareunternehmen Vizoo GmbH und caddon printing & imaging GmbH fangen alle Details der Textur ein und übersetzen sie in virtuelle Daten. Durch die Digitalisierung entsteht eine Stoff-ID, die Textilien technisch identifizierbar, nachvollziehbar und verwertbar macht. Das Ergebnis: digitale, realitätsgetreue Fabrics.
Der Service wurde erstmals während der MUNICH FABRIC START vom 31. August bis 02. September 2021 in München in allen Facetten präsentiert. Das Verfahren erweitert das Messeangebot der MUNICH FABRIC START um den digitalen Aspekt – und dies dauerhaft.

„Wir sind unglaublich stolz darauf, FABRIC.iD auf der MUNICH FABRIC START anbieten zu können – eine Technik, die weltweit einmalig ist.Ab sofort können unsere Kunden und Kundinnen ihre Stoffe zu uns schicken oder sie direkt bei uns vorbeibringen – unser Team übernimmt dann den Scanprozess und digitalisiert die Textilien, auf der Messe und das ganze Jahr über. Danach stellen wir die Daten zur Weiterverarbeitung zur Verfügung. Die Muster können uneingeschränkt an jedem Monitor per Mausklick vermessen und für Verkauf, Produktvorstellungen, Designprozesse, Anproben an Avataren und weitere Anwendungsbereiche verwendet werden – die perfekte Ergänzung zum physischen Erlebnis auf der Messe.“
Sebastian Klinder, Managing Director Munich Fabric Start



A NEW DIGITAL DIMENSION
Bisher nehmen analoge Abstimmungsprozesse zwischen Einkäufern und Lieferanten viel Zeit in Anspruch – am Ende oft mit dem Ergebnis, dass die genaue Farbe, das exakte Muster und das passende Material nicht gefunden wird. can:scan und xTex bieten dafür eine einzigartige Lösung: sie machen die exakte Farberfassung von Textilien und die Erstellung von farbechten digitalen Mustern möglich, sodass iterative Freigabeprozesse online erfolgen können und 80 Prozent des bisherigen Zeitbedarfs für analoge Abläufe eingespart werden. Gescannt werden dreidimensionale Objekte mit höchster Präzision – selbst Farbnuancen, die durch Licht und
Schatten entstehen, können durch die neue Technologie differenziert, gemessen und dargestellt werden. Durch die digitalen Daten werden aufwändige und kostspielige Transporte obsolet, die Lead time verringert, Kosten für textile Muster reduziert und bessere, genauere Ergebnisse geliefert – immer rechtzeitig vor dem Kollektionsstart.
„Alle, die in solchen Prozessen arbeiten, kennen den Aufwand der bisherigen analogen Abstimmungsprozesse zwischen Einkäufern und Lieferanten. Diese können sich sehr lange hinziehen und am Ende wird ein Stoff freigegeben, der gar nicht die eigentliche Vorstellung trifft, aber von den erhaltenen Mustern noch am nächsten kommt. Teilweise werden Kollektionsbestandteile komplett gecancelt, weil in der vorgesehen Zeit einfach kein stimmiges Ergebnis erzielt werden kann. Mit der neuen Technologie von FABRIC.iD lösen wir dieses Problem.“
Michael Nothelfer, Managing Director of Caddon Printing & Imaging GmbH

Die innovative Digitalisierung erfolgt im Fabric Studio, dem Showroom der Munich Fabric Start Exhibitions GmbH. Dort werden die Textilien gescannt – innerhalb von kürzester Zeit kann die genaue Textur erkannt und transformiert werden. Im ersten Schritt werden die exakte Farbe und das Muster bestimmt, danach wird die Oberflächenstruktur ermittelt. Im Anschluss wird eine physische Materialanalyse durchgeführt, bei der Gewicht, Biegesteifigkeit, Dicke, Elastizität und weitere Materialeigenschaften des Textils präzise bestimmt werden. Dies ermöglicht eine akkurate Simulation der Falleigenschaften des Stoffes. Zudem versteht FABRIC.iD auch die spektralen Garnfarbwerte der Färberei und die Webdaten industrieller Webstühle, um daraus visuell korrekte und farbrichtige Texturen für 3D-Anwendung zu erzeugen.
Nicht subjektiv vorgenommene Modifikationen, sondern valide erhobene Daten gewährleisten ein hohes Maß an Authentizität und Erkennbarkeit zwischen dem physischen und virtuellen Produkt. Durch die Verwendung des Open Source Formates U3M ist das digitale Material mit nahezu jeder 3D-fähigen Anwendung kompatibel. Da sich Stoffe in ihrer Beschaffenheit stark unterscheiden können, werden drei verschiedene Kategorien angeboten: Standard für wenig strukturiertes, einfarbiges Material, sowie Advanced für stärkere Strukturen und Farben und als dritte Kategorie Complex, für komplexe Musterungen und stark glänzendes Material.
„Es ist die neuste Technik auf dem Markt – es gibt weltweit keine bessere und fortschrittlichere Methode als diese. Auf der MUNICH FABRIC START machen wir die Technologie in unserem FABRIC.iD-Studio nun zugänglich. Ein Meilenstein für die Branche – nicht nur in Richtung Digitalisierung, sondern auch in Richtung Nachhaltigkeit.“
Martin Semsch, Managing Director of Vizoo GmbH
Alle Informationen zur FABRIC.iD finden Sie auf www.fabric.id/



