Fashion

Die Macher der MUNICH FABRIC START im Gespräch

Sebastian Klinder, Managing Director

Über Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Transparenz, den steigenden Bedarf an Information und die Lust zu begeistern.

In vielen Bereichen der Textil- und Modeindustrie findet derzeit ein Umdenken statt. Wie sehr verändert diese Neuorientierung das Bild der MUNICH FABRIC START?

Sebastian Klinder: Wir haben schon sehr früh und äußerst progressiv auf die anstehenden Veränderungen reagiert. Allein mit der Schaffung des KEYHOUSE haben wir bereits vor vier Jahren klar Position bezogen und deutlich gemacht, dass Nachhaltigkeit und Digitalisierung Prozesse verändern werden. Dass ein neues Bewusstsein im Umgang mit Ressourcen eingefordert werden muss. Und ganz wichtig, dass Fortschritt und Nachhaltigkeit nur im Einklang miteinander funktionieren. Vor diesem Hintergrund hat sich die Messe weiterentwickelt. Schritt für Schritt. Sehr konsequent. Immer aber mit der Unterstützung und im Einklang mit unseren Ausstellern und Besuchern. Da gibt es eine große Übereinstimmung und Akzeptanz, die wir immer wieder und natürlich sehr gerne erfahren.

 Frank Junker: Ich möchte an dieser Stelle ergänzen, dass es bei all diesen herausfordernden Themen auch um Glaubwürdigkeit geht. Um Überzeugung. Wir setzen auf Transparenz und Information. Wir diktieren nicht, sondern inspirieren und motivieren. Wir möchten unsere Aussteller und Besucher für die Zukunftsthemen begeistern und Verständnis wecken. Das ist auch, wofür das aktuelle Leitthema ‘THRIVABILITY’ steht.

Wie konkret gehen Sie als Messe mit dem Thema Nachhaltigkeit um?

Sebastian Klinder: Wir haben zu dieser Messe spezielle Infopoints eingerichtet, besetzt mit Spezialisten, die informieren und Antworten auf grundlegende Fragen geben. Des Weiteren wurde ein sehr aufwändiges Icon-Label-System entwickelt, das die Samples in den Foren und Areas möglichst ‘transparent‘ macht, nachhaltige wie technische Funktionen kennzeichnet. Und außerdem über Zusammensetzung, Herkunft und Eigenschaften der Fabrics und Additionals informiert.

Frank Junker: Auch in der Ausstattung arbeiten wir sehr konsequent und mit großer Überzeugung nachhaltig. So verwenden wir recycelbare Teppiche, wieder verwertbares, farbneutrales und hochwertiges Material beim Standbau und in den Foren. Es kommen nur wasserlösliche Farben ohne Zusätze zum Einsatz. Die Lichtquellen sind vorrangig energiesparend. Im Bereich der Gastronomie achten wir auf Produkte aus der Region.

Trend Presentation, Li Edelkoort
SusTECHability Panel Discussion Keyhouse Munich Fabric Start

Besteht die Gefahr, dass bei all diesen übergreifenden Themen, die Mode, die Trends, das Produkt… vernachlässigt wird?

 Sebastian Klinder: In der momentanen medialen Darstellung und den zahlreichen strategisch dominierten Diskussionen kann leicht der Eindruck entstehen, dass das Herzstück der MUNICH FABRIC START, nämlich der Stoff und die damit lancierten Trendströmungen für die Mode in den Hintergrund gedrängt werden. Dies ist nicht der Fall. In unserem Denken, in all unseren Foren und Installationen dreht sich alles um den Stoff und seine Bedeutung für eine der größten und wichtigsten Industriezweige weltweit – nur sehr viel komplexer als in der Vergangenheit. Mehr denn je geht es um ein integriertes Angebot, das nun breiter aufgestellt ist. Letztendlich um Kreislaufwirtschaft im besten Sinne entlang der gesamten textilen Pipeline bis in den Handel und damit auch den Konsumenten erreicht. Diese Komplexität gilt es, abzubilden.

Die MUNICH FABRIC START bietet inzwischen ein sehr umfassendes und von Experten unterstütztes Side Event Programm.

Frank Junker: Diese ausgewiesenen Seminare, allein der inzwischen zum sechsten Mal stattfindende Trendvortrag von Li Edelkoort, die zahlreichen international besetzten Panel Diskussionen und Keynotes im KEYHOUSE und der BLUEZONE begeistern von Saison zu Saison immer mehr Besucher. Diese große und positive Resonanz zeigt sehr deutlich, wie wichtig qualitativ hochwertige und verdichtete Informationen sind – und damit letztendlich Kommunikation. Wir als MUNICH FABRIC START verstehen uns als Initiator einer Business-Plattform für die Branche. Unsere Aufgabe ist es, ganzheitliche Kooperationen zu initiieren und Impulse zu setzen. Und nicht zuletzt in Zusammenarbeit mit starken Partnern Antworten auf die Fragen von Morgen zu geben.

Frank Junker, Creative Director

The Nurture Room: Interview mit Pauline van Dongen

LET'S TAKE CARE OF FASHION TOGETHER.

Während der vergangenen MUNICH FABRIC START haben Sie das Smart Textile Pop-up Lab im KEYHOUSE präsentiert. Worum ging es dabei?

Das Ziel dieses Pop-up Labs war es, Menschen mit Smart Textiles, insbesondere mit solchen, die durch gedruckte Elektronik entstehen, vertraut zu machen. Durch meine Arbeit im Holst Centre (ein führendes niederländisches R&D-Zentrum) sehe ich das Potenzial der gedruckten Elektronik für die Textilindustrie. Diese gedruckte Elektronik ist dünn und dehnbar und der Druckprozess ermöglicht einen modularen Designansatz. Darüber hinaus werden sie mit bekannten Verfahren hergestellt: durch Siebdruck von leitfähigen Farben auf flexible Substrate wie TPU und anschließender Heißverklebung dieser intelligenten „Trims“ auf Textilien. Die Besucher des Pop-up-Labors konnten dieses Verfahren aus nächster Nähe beobachten, um es besser zu verstehen und sich von den Möglichkeiten inspirieren zu lassen.

Diesmal können Messebesucher eine (kostenlose) Session im „The Nurture Room“ buchen. Sehen Sie sich den Timetable an und registrieren Sie sich hier.

Was wird sie dort erwarten?

Nachdem erfolgreich der Prozess des Druckens von Elektronik und deren Integration in Textilien gezeigt wurde, ist es Zeit für den nächsten Schritt. The Nurture Room ist ein Raum zum Nachdenken und zur Begegnung mit Gleichgesinnten, die den Wunsch teilen, die Modebranche neu auszurichten. Er lädt zu offenen Dialogen ein, die sich mit der Dringlichkeit befassen, neue Beziehungen zwischen Menschen und der Kleidung, die sie tragen, zu schaffen.

Das Ziel der Sessions im The Nurture Room ist es, die Teilnehmer nicht nur zu inspirieren, sondern sicherzustellen, dass sie konkrete Taten folgen lassen können. Sie werden von Experten für Wearable Technology durch die Session geführt: Pauline van Dongen und Marina Toeters. Durch die Buchung einer Session zu einem bestimmten Thema, wie z.B. Workwear, Outdoor-Bekleidung oder Casual Wear, können Sie Ihren Wissensschatz erweitern und gleichzeitig die Richtung der Entwicklungen im Bereich Wearables mitgestalten.

Die Sessions sollen Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette miteinander verbinden, um gemeinsam zu neuen Produktentwicklungen beizutragen. Gemeinsam werden wir Wege diskutieren, wie Technologien sinnvoll in die Kleidung eingebettet werden können. Die Besucher können die neuesten Entwicklungen kennen lernen, die in diesen Bereich fallen, wie z.B. MYSA 2.0: ein „Relax-Shirt“, das den Träger durch Atemübungen führt, die durch subtile Vibrationen entlang der Wirbelsäule spürbar sind.

By Pauline van Dongen, sold via publisher “ArtEZ Press”

Kannst du uns mehr über deine Forschung erzählen und wie die Idee von The Nurture Room dazu passt?

In meiner Forschung konzentriere ich mich auf die Art und Weise, wie Kleidung zwischen unserem Körper und der Welt vermittelt. Unsere Kleidung prägt unsere Beziehung zur Welt, sie prägt aktiv unsere Wahrnehmung und unser Handeln. Ich untersuche, wie wir unsere Beziehung und emotionale Bindung zur Kleidung und auch zu anderen Menschen und zur Umwelt stärken können. Wenn unsere Kleidung aktiv und ansprechbar wird, wie wirkt sich das zum Beispiel auf die Beziehung zwischen Mensch und Kleidung aus? Meine Forschung zeigt, dass wir bei der Herstellung von Wearables die gesamte Bandbreite der Erlebnisqualitäten des Kleidungsstücks berücksichtigen müssen, und nicht nur die Funktionalität der Technologie. Diesen Ansatz beschreibe ich ausführlich in meinem kürzlich erschienenen Buch „A Designer’s Material-Aesthetics Reflections on Fashion and Technology“. Es enthält auch praktische Anleitungen für Designer und Ingenieure, die Wearables entwickeln wollen.

Als Designer, der in den Bereichen Modedesign, Textilinnovation und Technologie arbeitet, verstehe ich diese verschiedenen Welten und weiß, wie man sie miteinander verbindet. Ich wünsche mir, dass die Menschen, die diesen Raum betreten, sehr bewusst darüber nachdenken, was sie für wen entwickeln wollen, welche neuen Werte das Produkt den Menschen bringt und wie sie Überlegungen zum Wohlergehen des Planeten einbeziehen. Dieser Anspruch spiegelt sich im Konzept von The Nurture Room wider.

Warum nannten Sie es „The Nurture Room“?

Nurture ist die Unterstützung, die jemandem gegeben wird, während er wächst und sich entwickelt. Der Begriff spiegelt die Sorgfalt wider, mit der wir alle die Industrie behandeln sollten. Im Zusammenhang mit „Natur vs. Nurture“ beschreibt das Wort „Nurture“ die Beeinflussung des Lernens und anderer Umwelteinflüsse. Ich habe erlebt, wie viele neue Dinge ich lernen musste, als ich mich für Wearables entschieden habe. Da ich das System sowie meine eigene Position und Einstellung als Designer verändern wollte, merkte ich auch, dass ich einige der Denkmuster, die die Grundlage meiner Modeausbildung bildeten, ablegen musste. Dieses Lernen und Verlernen sind Prozesse, für die sich nicht viele Menschen in der Branche die Zeit nehmen wollen oder können. Während neue Perspektiven gerade jetzt so dringend benötigt werden. Um dies zu erleichtern, lautet unsere Hauptbotschaft: „Kommen Sie und bilden Sie sich selbst, indem Sie Ihr Wissen im Bereich der Wearable Technology erweitern.“

Besuchen Sie The Nuture Room in dem Keyhouse, Booth #24

Aufgrund der begrenzten Platzanzahl der einzelnen kostenlosen Workshops bitten wir Sie um Anmeldung mit Angabe des bzw. der gewünschten Workshops per Mail an Chantal Gräff unter cgr@munichfabricstart.com.

WORKSHOP TIMETABLE

Dienstag, 4. Februar
11.00 – 11.45 Uhr: Sports & Activewear
14.00 – 14.45 Uhr: Wool & Tailoring

Mittwoch, 5. Februar
11.00 – 11.45 Uhr: Workwear
14.00 – 14.45 Uhr: Intimates
16.00 – 16.45 Uhr: Outdoor

Donnerstag, 6. Februar
12.00 – 12.45 Uhr: Casualwear


Eine Diskussion über SusTECHability

Die Zukunft der Textil- und Modebranche wird mehr denn je von neuen und hochkomplexen Themen bestimmt. Nachhaltigkeit ist zum Haupttreiber der Revolution in der Branche geworden und verbindet das größer werdende Bewusstsein mit einer wachsenden und dringenden Verantwortung aller Beteiligten.

“Nachhaltigkeit ist kein Trend; es ist eine Tatsache. Als Messeveranstalter fühlen wir uns verpflichtet, eine international etablierte Plattform für zielgerichtete Lösungen, nachhaltige Innovationen und Diskussionen rund um diese Themen bereitzustellen. Wir verstehen uns als Bühne und Stimme der Branche. Und in dieser Rolle bieten wir einen signifikanten Vorteil in Bezug auf Bekanntheit und Reichweite.”

Sebastian Klinder, Geschäftsführer, MUNICH FABRIC START

Digitalisierung und Technologie sind neben Nachhaltigkeit die sich ergänzenden Katalysatoren, die Produkt- und Prozesslösungen zunehmend neu definieren und damit einen wesentlichen Impuls für den Fortschritt eines der größten Industriesektoren der Welt geben.

Durch die Digitalisierung, wie sie beispielsweise durch die Blockchain-Technologie erzielt wird, kann das vom Verbraucher geforderte Maß an Transparenz gewährleistet werden. Hinzu kommt die Aussicht auf eine neue visuelle Ästhetik – und damit auf optische Innovationen –, die nur durch den Einsatz digitaler Technologien geschaffen werden kann.

Die Mode muss einen hybriden Ansatz verfolgen, damit sich die Bekleidungsindustrie wirklich für nachhaltige Innovation entscheiden kann und Nachhaltigkeitsinitiativen mit einem hohen Maß an Design, Veränderung und Integration neuer Technologien umsetzen kann“, so Muchaneta Kapfunde, Gründerin und Chefredakteurin von FashNerd.com.

Solche Praktiken gibt es bereits heute. Rosanne van der Meer, Gründerin von The Girl and the Machine, die personalisierte Strickwaren auf der Basis von 3-D-Stricktechniken entwirft und herstellt, demonstriert dies mit dem personalisierten Modelabor von NIO New Industrial Order. „Zuerst dachte ich, es sei ein Problem, dass mit 3D-Technologie entwickelte Pullover anders aussehen als traditionelle Strickstile“, erklärte sie. Erst im Laufe des Prozesses wurde ihr klar, dass dies ein echtes und einzigartiges Verkaufsargument sein könnte und dass 3D-Stricken möglicherweise einen eigenen erkennbaren Look erzeugen würde, der sich von herkömmlichen Stilen abheben könnte.

Die Textil- und Modeindustrie steht vor einem grundlegenden Umbruch. Damit sich die Bekleidungsindustrie auf nachhaltige Innovationen verlassen kann, muss ein hybrider Ansatz verfolgt werden, der es ermöglicht, Nachhaltigkeitsinitiativen mit einem hohen Maß an Design und Integration neuer Technologien umzusetzen. Die Forderung nach nachhaltigen Produkten und einer entsprechend transparenten, ressourcenschonenden Produktion ist eine der dringlichsten Herausforderungen für alle Lieferanten und Hersteller relevanter Stoffe und Accessoires.

Diese Einschätzung spiegelt Alex Vogt von Kern Consulting, Analyst für Innovation und Corporate Responsibility, wider. Vogt sieht in der technologischen Entwicklung den Schlüssel, um den aktuellen Widerspruch zwischen wachsender Textilindustrie und Ressourcenschonung aufzulösen. „Angefangen von Transparenz und Recyclingfähigkeit bis hin zu Produktionsüberschüssen sind die potenziellen Anwendungen für Big Data, künstliche und erweiterte Intelligenz breit und vielfältig„, sagte er.

„Dieses Gremium war zweifellos von Bedeutung in Bezug auf Umfang und Herangehensweise der Disziplinen. So entstand ein Diskurs zwischen der öffentlich-soziologischen Perspektive mit Li Edelkoort, den Vereinten Nationen und den Medien einerseits und der H&M Foundation, Lenzing und EON andererseits als diejenigen, die der Branche echte Innovationen bringen.“
Alex Vogt, KERN Consulting”

Alex Vogt, KERN Consulting

Munich Fabric Start gibt diesen Bereichen eine Bühne, präsentiert fundierte Informationen und zahlreiche neue Produkte für einen breiten Markt – und fördert so den notwendigen Dialog. Als eine der wichtigsten internationalen Textilmessen mit mehr als 1.000 Anbietern von Stoffen und Zusatzartikeln, die weit über 2.000 Kollektionen pro Saison präsentieren, hat sich Munich Fabric Start schon früh mit Fragen der Innovation beschäftigt.

Durch spezielle Flächen für jedes Segment, die von ausgewiesenen Experten und Verbänden unterstützt werden, bietet die Messe ein umfassendes Sortiment an schönen, zertifizierten Stoffen und Accessoires. Als Think Tank für neue Technologien, nachhaltige Innovationen und smarte Textilien bündelt der Keyhouse-Bereich der Messe durch interaktive Präsentationen neue Ansätze in diesen Bereichen. Als Kommunikationsforum für Dialoge, Interviews, Statements, Seminare, Panels und Round Tables dient es als ideale Plattform für Synergien und Kooperationen.

„Bei Munich Fabric Start, insbesondere im Keyhouse, herrscht eine ganz besondere Atmosphäre. Hier treffen die unterschiedlichsten Formen der Kreativität aufeinander. Darüber hinaus nutzen wir diese Gelegenheit, um unsere Produkte, Strategien und Kooperationen in Seminaren zu erläutern und Projekte zu starten.“

Tricia Carey, Director Global Business Development, LENZING FIBERS

Als Repräsentant einer starken Gemeinschaft, die mehr denn je als Verantwortliche für die Initiierung von Prozessen angesehen wird, stellt sie Fachwissen zur Verfügung und liefert letztendlich die Werkzeuge und Lösungen für diese zukunftsorientierten Prozesse.

Inhalt, Kommunikation und Verbindungen sind die elementaren Parameter einer sich gerade neu organisierenden Textil- und Modeindustrie. Ein Umdenken vollzieht sich, und Frank Junker, Kreativdirektor Munich Fabric Start, wies auf das große Engagement der Messe hin, einen wesentlichen Beitrag zur Neudefinition der Zukunft der Textilien zu leisten.

„Mit der Hilfe und Unterstützung von Experten, renommierten Unternehmen und ehrgeizigen Start Ups und verbunden mit mutigen kreativen Köpfen und engagierten jungen Designern, die ihre eigene Zukunft auf neue Weise gestalten, setzen wir sehr fokussiert und lösungsorientiert neue Maßstäbe.“

Frank Junker, Kreativdirektor, MUNICH FABRIC START

Angesichts der zunehmenden Bedeutung zukünftiger vertikaler Markenkooperationen muss das Ziel darin bestehen, Leistungsmerkmale und nachhaltige Lösungen so in die Kleidung zu integrieren, dass sie zu einem echten Kauf- und Verkaufsargument wird, das bei den jeweiligen Modemarken Anklang findet. Vor dem Hintergrund einer facettenreichen und breit gefächerten Branche positioniert sich Munich Fabric Start als Plattform für intensives Business und erfolgreiches Networking.

Der nächste Munich Fabric Start findet vom 4. bis 6. Februar 2020 statt und folgt dem Leitthema THRIVABILITY.

Entdecken Sie hier die Ausstellerliste.


Exklusives Trend Seminar von Li Edelkoort

Li Edelkoort, Stilikone und Forecasterin hält eines ihrer exklusiven Trend-Seminare bei MUNICH FABRIC START. Sie präsentiert GREEN WAVE, die Fashion Trends für Spring/Summer 21, STILLNESS, den Full Colour Forecast für Autumn/Winter 21/22 sowie GREEN BOOK, die Recreationwear Trends als ganzen Forecast. Dieses einmalige Event ist die perfekte Inspirationsquelle und Arbeitsgrundlage für alle, die Design lieben.

 

TREND SEMINAR PROGRAMM
15.30 – 16.00 : Registrierung & Welcome
16.00 – 17.00 : GREEN WAVE – Fashion, Shapes & Textiles and Colours for SPRING/SUMMER 2021 – Full Trend Presentation
17.00 – 17.30 : STILLNESS – New Colours for AUTUMN/WINTER 21/22 – Full Colour Forecast
17.30 – 18.00 : GREEN BOOK – Recreationwear Trends & Colours SPRING/SUMMER 21 – Full Trend Forecast
18.00 – 18.30 : Meet & Greet Drinks with Li Edelkoort

Mehr Informationen und einen ersten Einblick in die Inhalte der Präsentation finden Sie hier.

 

BESTELLEN SIE JETZT IHR PERSÖNLICHES TICKET FÜR 220,00 EUR
Bitte registrieren Sie sich vorab, da die Plätze begrenzt sind.
Der Zutritt ist nur mit gültigem Ticket möglich.

JETZT TICKET BESTELLEN

Nachhaltige Textilien & Accessoires auf der VIEW

Nur wenige Wochen vor der MUNICH FABRIC START werden während der VIEW Premium Selection vom 3. bis 4. Dezember 2019 die ersten Materialentwicklungen, neueste Qualitäten und Farbtrends für die SPRING.SUMMER 2021 präsentiert. TEXCART, TEJIDOS ROYO, LANIFICIO ROMA, DUTEL CREATION und BORNEMANN ETIKETTEN gehören zu den Anbietern, die ihre Neuheiten in der erweiterten ReSource Area für nachhaltige Stoffe und Accessoires auf der VIEW zeigen.

TEXCART

Was bedeutet es für Ihr Unternehmen, sich der Verantwortung in Bezug auf Mikroplastik und Überkonsum zu stellen?

TEXCART: Wir fokussieren uns bereits seit über 5 Jahren auf diese Themen. Angefangen bei den Materialien, die wir täglich verwenden wie beispielsweise Kartons, Umschläge, der Gebrauch von Papier im allgemeinen, Kollektions-Mood Boards, Aufkleber. Dabei achten wir darauf, dass das Material recycelt oder recycelbar ist. Im Hinblick auf den Massenkonsum achten wir auch hier auf Veränderungen und produzieren unsere Artikel z.B. auf Anfrage, um Restbestände zu reduzieren.

TEJIDOS ROYO: Mit der bahnbrechenden DryIndigo®-Technologie des spanischen Herstellers Tejidos Royo ist es nun möglich, Denim mit 0% Wasserverbrauch herzustellen. Dies ist ein besonderer Meilenstein in der Textilindustrie. Außerdem wird bei der Herstellung der Energieaufwand um 65% reduziert, der Einsatz von chemischen Produkten ist  89 % geringer und  schließt die Verwendung von Wasserkomplett aus. Durch die Einführung der DryIndigo®-Technologie im Jahr 2019 hat Tejidos Royo bereits mehr als 1 Million Liter Wasser für die Denim-Färbung eingespart. Der wirtschaftliche Gewinn aus der eingesparten ersten Million Liter Wasser wurde an UNICEF gespendet – zur Unterstützung der Wasser- und Sanitärprogramme, die das Leben von Kindern auf der ganzen Welt verbessern.

DUTEL: Seit 2 Jahren entwickelt Dutel eine nachhaltige Serie namens „PURE“, die recycelte Polyesterketten und biologisch angebaute Baumwollschussgarne verwendet. Wir planen, all unsere Polyesterketten mit recycelten zu ersetzen. Die Herausforderung besteht darin, eine vollständig nachhaltige Kollektion herzustellen und dafür zuverlässige Lieferanten mit sicherer Rückverfolgbarkeit zu finden. Seit Jahren sammeln und recyceln wir alle Abfälle aus unserer Fabrik. Auch eine neue Klimaanlage hat unseren Stromverbrauch deutlich reduziert.

BORNEMANN: Neben nachhaltigen Labeling-Produktionen für unsere Kunden wollen wir auch unsere internen Prozesse optimieren. Durch die Digitalisierung unserer Protokolle, der kurzfristigen Herstellung von Prototypen und die Reduzierung des Aufwandes bei der Herstellung von digitalen Musterteilen, sparen wir Ressourcenauf verschiedenen Ebenen.

Bournemann-Etiketten|Stand A29

Stellen Sie Ihre neuesten Kollektionen/Entwicklungen vor, die Sie auf der VIEW präsentieren werden

TEXCART: Unsere Kollektion ist wie gewohnt komplex und besteht aus mehreren Artikeln, die in einer Vielzahl von Materialien, Techniken und Designs hergestellt werden. Wir haben verschiedene Themen vorbereitet, die den Trend-Tendenzen folgen, aber auch Muster aus nachhaltigen und recycelten Materialien. Wie jede Saison werden wir eine Reihe von Denim-Accessoires anbieten. Durch unser großes Netzwerk an professionellen Partnern werden wir kontinuierlich über Trends, neue Techniken und Materialien informiert, insbesondere über nachhaltige und umweltfreundliche Neuheiten.

LANIFICIO ROMA: Bei Lanificio Roma sind wir darauf sensibilisiert, in der Produktion recycelte Garne zu verwenden. Viele Stoffe aus der neuesten Kollektion sind somit umweltfreundlich. Die Qualitäten unserer Bio-Baumwolle und ECOVERO Viskose werden aus nachhaltigen Garnen hergestellt.

DUTEL: Der Sommer 2021 des Jacquard-Spezialisten nutzt die glänzenden Effekte auf lebendigen, knackigen Oberflächen. Taft- und Voile-Grundoberflächen werden mit transparentem Glanz und einem Cellophan-Crunch veredelt. Die Farbpalette ist auf Weiß und Perlweiß aufgebaut. Die Oberflächen sind mit irisierenden Garnen überzogen, um „haarige“ Effekte zu erzeugen. Leichte, baumwollähnliche Jacquards werden mit perlmuttartigem Glanz beleuchtet, Muster schwingen durch farbenfrohe irisierende Garne mit. Filigrane oder kräftige Blumen, gepaart mit hellen Streifen, werden mit einem farbenfrohen Schimmer veredelt.

BORNEMANN: Wir präsentieren unsere neuesten Entwicklungen für Denimwear Women/Men, Modern Casual und Workwear. Die Herausforderung der Berufsbekleidung liegt in der Kombination von Mode und Funktion. Dabei müssen Materialien bestimmte Standards erfüllen. Unter anderem zeigen wir mehrere flammhemmende Produkte – gewebt, bedruckt und silikonisiert, die gleichzeitig den aktuellen Normen entsprechen.

Dutel Creation|Stand B09

Weniger einkaufen, weniger verschwenden, weniger produzieren. Was sind die größten Herausforderungen für Sie, um weiterhin erfolgreich und gleichzeitig nachhaltig zu sein?

TEJIDOS ROYO: In der Textilindustrie müssen wir unsere Prozesse überarbeiten, um eine viel nachhaltigere Branche zu werden. DryIndigo® ist ein wichtiger Meilenstein in diesem Bereich, und wir hoffen, dass es sowohl die Branche als auch die Marken dazu inspiriert, mehr Technologien zu entwickeln, die dazu beitragen, dass unsere Branche viel verantwortungsvoller gegenüber unserer Umwelt wird. Wir stehen vor der Revolution des nachhaltigen Denims und mit unserer internationalen Kampagne „One Million Liters“ wollen wir erreichendass sich jeder daran beteiligt und wir gemeinsam die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung bis 2030 umsetzen können.

LANIFICIO ROMA: Wir produzieren recycelte Rohstoffe, um unserem Planeten erheblich schützen zu können. Wir haben ein neues Produkt mit reduziertem Wasserverbrauch entwickelt, um die Auswirkungen der zunehmenden Verschmutzung und des übermäßigen Verbrauchs zu bekämpfen. Unser Ziel ist es, weniger zu verschwenden und Produktions- und Konsumabfälle als neue Ressourcen wiederzuverwenden.

DUTEL: Unser Ziel ist das Angebot von Spitzenqualität, die über die Jahre hinweg Bestand hat.Insbesondere für unser Sortiment „ALLURE“, das zeitlose, subtile Texturen bietet und unser Angebot für verschiedene Kundentypen wie Accessoires, Schals, Schuhe, Hüte, aber auch Kinderbekleidung erweitert. Weniger produzieren? Nein! Um das Fortbestehen unseres Unternehmens zu sichern, können wir nicht weniger produzieren, sondern mehr Vielfalt anbieten. Es geht nicht zwingend um weniger, sondern viel mehr um eine bessere Produktion!

BORNEMANN: Das Gleichgewicht zwischen Kreativität, Nachhaltigkeit und Effizienz scheint die größte Herausforderung zu sein. Das bedeutet für uns im Alltag, dass wir eng mit unseren Kunden zusammenarbeiten müssen, um ihre Prioritäten zu verstehen. Und auf lange Sicht auf eine Situation hinarbeiten, in der keiner der drei Aspekte im Widerspruch zueinandersteht. Die Digitalisierung hat einen großen Einfluss darauf und die Bewältigung dieser Herausforderungen ist Priorität unseres Unternehmens.

Lanificio Roma|Stand A30

Bereiten Sie Ihren Besuch auf der VIEW Premium Selection vor

Rechtzeitig vor der nächsten VIEW Premium Selection, die vom 3. bis 4. Dezember 2019 stattfindet, die Top 7 Gewohnheiten von erfolgreichen Einkäufern & Produktmanagern.

1. REGISTRIEREN SIE SICH VORAB FÜR IHR EINTRITTSTICKET

Das Wichtigste zuerst: bestellen Sie Ihr Ticket im Voraus. Die rechtzeitige Online-Registrierung vor Messebeginn erspart den Anmeldevorgang während der Messetage. Sie verlieren keine kostbare Zeit durch Warten. Sie möchten die kommende Messe besuchen? Registrieren Sie sich gleich hier für die VIEW.

2. DEFINIEREN SIE IHREN BEDARF

Recherchieren Sie vor Messebeginn, nach welchen Produkten Sie suchen. So finden Sie schnell die richtigen Lieferanten vor Ort. Prüfen Sie, welche Stoffe für Ihre neuen Kollektionen unerlässlich sind. Haben Sie alle wichtigen Informationen, die Sie zum Sourcen brauchen?

3. TO-DO LISTEN ALS KLEINE HELFER

Zwei Listen bilden die perfekte Grundlage: eine „Must-Have“-Liste und eine „Bonus“-Liste. Die „Must-Have“-Liste enthält die Stoffe oder Zutaten, die Sie auf jeden Fall für die neue Saison benötigen. Die „Bonus“-Liste enthält beispielsweise zusätzliche Produkte und Artikel, die aufgrund von Faktoren wie Budget,Designrichtung oder limitierter Zeit aktuell nicht mitgeordert werden können.. Denken Sie im Vorhinein über Gewicht, Breite, Farbe, Faser und Materialzusammensetzung sowie -strukturen nach.

4. PLANEN SIE IHRE TERMINE

Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihren bestehenden oder neuen Lieferanten auf der Messe. Mit einer vorausschauenden Planung verlieren Sie weniger Zeit und können die Gesprächszeit voll nutzen. Wichtig dabei ist, Ihren Bedarf vorab deutlich zu definieren und im Gespräch mit den Lieferanten zu kommunizieren. Hier finden Sie vorab unsere Ausstellerliste.

5. VORBEREITUNG IST ALLES

Bei neuen Lieferanten zählt oftmals auch der erste Eindruck. Nehmen Sie sich Zeit für eine kurze, prägnante Unternehmenspräsentation. Bereiten Sie sich auf Fragen wie Minimumabnahmen, Lieferzeiten und Preiskalkulationen vor und informieren Sie sich über Produktangebot, Preisgestaltung und Fertigungssupport.

6. POST & SHARE AUF SOCIAL MEDIA

Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook & Twitter und vernetzen Sie sich mit unserer Community. Hier können Sie Hersteller und Brands endecken, die auf unserer Messe ausstellen. Teilen Sie Ihre Messeerlebnisse und verwenden Sie unseren Hashtag #viewmunich. Somit können wir uns auch mit Ihnen vernetzen.

7. REISE UND UNTERKUNFT BUCHEN

München ist eine lebendige Stadt mit vielen Veranstaltungen und Tourismus. Eine frühzeitige Buchung Ihrer Unterkunft ist der einfachste Weg, um einen stressfreien Aufenthalt in unserer schönen Stadt zu genießen. Informieren Sie sich vor der Veranstaltung, wie Sie am besten durch die Stadt fahren können, ob mit S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Bus oder Uber.
Planen Sie hier Ihre Fahrt zur VIEW im MVG-Museum.

Registrieren Sie sich jetzt für die kommende VIEW Premium Selection vom 03. – 04. Dezember 2019. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

REGISTRIEREN SIE SICH JETZT

Ein Gespräch über Nachhaltigkeit, Transparenz & allgemeine Akzeptanz

Von Slow Fashion bis Mainstream Business, von Materialien und Bildung, von Mode und Nachhaltigkeit. All diese Aspekte werfen zahlreiche Fragen auf, die Antworten fordern. FashNerd hat drei Frauen zu diesen Themenkomplexen befragt. Frauen, die einen Unterschied im Bereich der nachhaltigen Mode machen.

Charney Magri eine Modefotografin, die zur Dokumentarfilmerin wurde. Die Mitbegründerin von Fashion 4 Change hat für die britische Vogue und Ralph Lauren gearbeitet und ist jetzt Partnerin von do epic sh * t. has worked for the likes of British Vogue and Ralph Lauren, and now she is a partner for do epic sh*t. Olivia Pinnock ist eine in London lebende Modejournalistin, Dozentin und Gründerin von The Fashion Debates. Ihre aufschlussreich recherchierten Stories innerhalb der faszinierenden Fashion Branche sind immer wieder Schlüsselmomente für eine positive Veränderung hinsichtlich einer nachhaltigen Zukunft. Abigail Morris ist Gründerin und CEO von Compare Ethics. Ein Start-up, das neueste On- und Offline-Erfahrungen mit ethischen Marken verbindet. Compare Ethics wird seit seiner Einführung im Jahr 2018 regelmäßig in Top-Social-Feeds vorgestellt und verbindet jede Woche Tausende von ethisch bewussten Konsumenten mit entsprechenden Marken.

Muchaneta Kapfunde bat Charney, Abigail und Olivia, ihre Sichtweise auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema nachhaltige Mode zu erläutern.

CHARNEY MAGRI

Ist ökologische Mode immer noch ein Nischenmarkt? Wenn ja warum?
Der Tag, an dem ‚Eco Fashion‘ nur ‚Fashion‘ heißt und als Standard akzeptiert wird, ist der Moment, in dem es kein Nischenthema mehr sein wird, sondern nur noch der gesunde Menschenverstand unser Denken und Handeln bestimmt.
Was sind Deiner Meinung nach die drei wichtigsten Punkte, auf die sich Marken im Hinblick auf die Förderung ihrer nachhaltigen Praxis konzentrieren sollten?
Ich glaube nicht, dass es diese drei Schwerpunkte gibt, um eine nachhaltige Marke zu fördern. Es gibt jedoch zwei Hauptbereiche in diesem Zusammenhang: Umwelt- und Menschenrechte. Beide müssen definiert und für den Erfolg einer [nachhaltigen] Marke transparent gemacht werden. Als visueller Kommunikator möchte ich, dass alle Marken dieses ihren Verbrauchern kommunizieren, und dass die richtigen Zertifizierungen vorhanden sind, so dass die Produktionsprozesse nachvollziehbar sind.

Welchen Rat würdest Du jemandem geben, der ein nachhaltiges Modegeschäft gründen möchte, insbesondere angesichts der Gefahr einer aktuellen „Einzelhandelsrezession“?
Umfassende Recherche ist die entscheidende Grundlage für eine Geschäftsgründung. Das größte Hindernis sind die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel. Die Beschaffung nachhaltiger Fasern und Stoffe ist teurer als nicht nachhaltige Optionen, und die meisten Webereien akzeptieren keine Kleinserien. Sie müssen vertrauensvolle Beziehungen zu Lieferanten aufbauen, um die benötigten kleineren Mengen zu erhalten, was einige Zeit in Anspruch nimmt. Ich bin überzeugt, dass es eine Zukunft geben wird, in der es uns gelingt, dass gleichgesinnte Designer zusammenzuarbeiten und sich diverse Unternehmen zusammenschließen, um somit auch bereits am Start kleinere eingehende Aufträge erfüllen zu können.

ABIGAIL MORRIS

Was sind Deiner Meinung nach die drei wichtigsten Punkte, auf die sich Marken im Hinblick auf die Förderung ihrer nachhaltigen Prozesse konzentrieren sollten?
1. Erstellen Sie ein starkes Storytelling-Umfeld. Ob on- oder offline – Nachhaltigkeit lässt sich am besten als Geschichte transportieren, die die Menschen problemlos unterstützen und ihren Freunden weitererzählen können.
2. Seien Sie authentisch. Niemand ist perfekt, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Bringen Sie Menschen auf ihre Reise und feiern Sie Erfolge mit Ihrer Community in Echtzeit.
3. Streben Sie nach mehr Transparenz. Öffnen Sie Ihre Lieferkette und zeigen Sie den Menschen, dass Sie nach höchsten ethischen Standards arbeiten. Ganz gleich, ob Sie zeigen, wer Ihre Kleidung hergestellt hat, oder ob Sie Blockchain verwenden, um Ihre Lieferkette zu verfolgen. Die Menschen möchten zunehmend die Herkunft ihrer Produkte kennen.

Glaubst Du, dass ethische Kleidung in Zukunft die etablierten, weniger ethischen Produkte (z. B. H & M, Topshop) übertreffen und die Modebranche dominieren wird? Wenn ja,warum?
Ich denke nicht, dass neue, ethisch produzierte Kleidung allein den Mainstream übertreffen wird. Interessant ist jedoch, wie neue Geschäftsmodelle die Fast-Fashion-Branche ‘stören‘ werden. Untersuchungen von ThredUp prognostizieren, dass der Gebrauchtmarkt um das 21-Fache anwachsen wird. Allein in den letzten drei Jahren bereits schneller als klassische Einzelhandelskleidung. Bis 2028 soll Fast Fashion bereits überholt worden sein. Gleichzeitig rücken Modeverleihe und nachhaltige Mode in den Mainstream. Angesichts der Tatsache, dass Fast Fashion vom Volumen abhängt, wird es interessant zu beobachten sein, wie und wann sich Mainstream Marken in Richtung einer bewussten Modezukunft bewegen werden.

Warum kaufen die Leute Deiner Meinung nach immer noch in Mainstream-Läden, die unethische Kleidung verkaufen?
Die Konsumenten kaufen immer noch konventionelle Kleidung, weil sie den Normen klassischer Passform entspricht, sie das Angebotsspektrum bestimmt und daher immer und überall leicht zu finden ist. Nachhaltige Mode macht in diesen Bereichen jedoch erstaunliche Fortschritte. Wir sehen zunehmend, dass Marken Produktqualität, Preis und Ästhetik in Einklang bringen, aber wir brauchen mehr Auswahl und Skalierbarkeit, um im Wettbewerb bestehen zu können. Das ist absolut notwendig, gepaart mit einfachen Möglichkeiten, nachhaltige Produkte zu finden. Aus diesem Grund haben wir Compare Ethics ins Leben gerufen – wir wissen, dass es ‘erstaunliche‘ nachhaltige Produkte gibt. Es muss nur sehr viel einfacher sein, sie zu finden.

OLIVIA PINNOCK

Worin besteht für Dich die größte Herausforderung, Kunden dazu zu bewegen, nach ethischen und nachhaltigen Alternativen zur High Street Fashion zu suchen?
Die größte Herausforderung besteht darin, die Bequemlichkeit der Mainstream Mode zu brechen. Es ist weitaus einfacher, bekannten Marken zu folgen, denen die Verbraucher vertrauen, die aufgrund von Werbung frisch und dynamisch wirken, und die erschwingliche Mode mit Lieferung am nächsten Tag anbieten, als nach Alternativen zu suchen. Greenwashing ist ein weiteres Problem, das der gesamten Community für nachhaltige Mode schadet, da Käufer nicht sicher sind, wem sie vertrauen können.

Welchen Rat hättest Du für Konsumenten, die sich in ihrer Modewahl bewusster verhalten möchten?
Olivia Pinnock: Beginnen wir mit dem vorhandenen Kleiderschrank. Verbraucher können den größten Unterschied darin machen, indem sie ihr Einkaufsverhalten ändern, ebenso wie die Gewohnheiten bei der Entsorgung ihrer Outfits. Es gibt Maßnahmen, um ethisch korrekte Marken zu unterstützen und Druck auf große Brands auszuüben. Sie können sofort spürbare Veränderungen im persönlichen Umfeld vornehmen. Ich kann nur appellieren: Ergreifen Sie Maßnahmen, um den Kleidungskonsum zu reduzieren, wenn dies möglich ist! Bevor Sie ein Kleidungsstück entsorgen, fragen Sie sich, ob es stattdessen repariert oder einem Upcycling unterzogen werden kann. Wenn Sie es dennoch wegwerfen möchten, geben Sie es im Freundeskreis weiter. Es ist viel besser, es jemandem zu geben, von dem Sie wissen, dass er es trägt, als es zu einer Wohltätigkeitsinitiative zu bringen, deren genaue Weiterverwendungszwecke nicht eindeutig scheinen. Erkundigen Sie sich, wie sie Textilien in Ihrer Region durch Recycling-Systeme verantwortungsbewusst entsorgen können.

Welche Schritte können wir unternehmen, um die Transparenz und Rechenschaftspflicht für Einzelhändler zu erhöhen?
Ich denke, die Regierungen haben eine enorme Macht darin, die in ihren Ländern operierenden Modemarken aufzufordern, Transparenz zu schaffen. Wir haben es hier im Vereinigten Königreich mit dem Modern Slavery Act und der Untersuchung des Environmental Audit Committee im Schnellverfahren gesehen, bei der CEOs einiger der größten britischen Einzelhändler in das Parlament einbezogen wurden, um zu dokumentieren, was sie in dieser Angelegenheit unternehmen. Unternehmen werden nicht bereitwillig Informationen über ihre Geschäftspraktiken und ihre Lieferanten weitergeben, aus Angst, ihren Wettbewerbern wertvolle Informationen zukommen zu lassen. Die Regierungen haben jedoch die Aufgabe darzustellen, dass der Schutz der Beschäftigten in der Textilindustrie und der Umwelt weitaus kritischer ist als vielfach angenommen.


Digital Fabric Lab – Die Zukunft beginnt jetzt!

Digitalisierung 4.0 ist eines der maßgeblich bestimmenden Themen der Zukunft, wenn es um Prozessteuerungen innerhalb der Textil- und Modebranche geht. Dabei stellt die Digitalisierung von Stoffen in der Vorstufe der Bekleidungsindustrie bislang noch eine große Herausforderung dar.

Einer der wesentlichen Bausteine innerhalb dieser technischen Umwälzungen wird die Digitalisierung von Stoffen und Zutaten sein. Digitale Materialparameter wie Elastizität, Flexibilität, Spannung, Biegesteifigkeit müssen für den realistischen Fall von Textilien in der Produkt-Simulation ermittelt werden. Zu diesen physikalischen Messungen müssen Oberflächen, Farben und Texturen erfasst werden und technologisch darstellbar miteinander vereint werden.

Wie dieser Analyseprozess in der Praxis aussehen kann, und wie grundlegend diese neue Errungenschaft die Produktionsprozesse verändert und beschleunigt, demonstriert ein erstmals im KEYHOUSE installiertes DIGITAL FABRIC LAB.

‘Wir sind davon überzeugt, dass es zukünftig zu jedem präsentierten Stoff oder auch Knopf einen digitalen Zwilling geben wird. Durch einen neuartigen Analyseprozess wird die Geschwindigkeit des Produktionsablaufes um ein Vielfaches gesteigert werden können.‘ Sebastian Klinder, Managing Director MUNICH FABRIC START

/ STAGE 1 /

# PHYSICAL FABRIC MEASUREMENT

Die Genauigkeit und Aussagefähigkeit der virtuellen Passformsimulation hängt einerseits von genauen textilphysikalischen Parametern für eine korrekte Beschreibung des textilen Materials und deren Transformation in entsprechende Parameter des in der Simulation verwendeten Materialmodells und andererseits von exakten Berechnungsmodellen ab. Zur Beschreibung des Materialverhaltens werden u.a. das Flächengewicht, die Materialdicke, die Biegesteifigkeit, das zugelastische Verhalten sowie das Drapierverhalten der textilen Flächen bestimmt und entsprechend aufbereitet. Damit wird es dem Anwender möglich, Design- und Passformentscheidungen sowohl für körpernahe Produkte als auch für körperferne Produkte auf rein virtueller Basis zu treffen.

Technische Universität Dresden
Helmholtzstr. 10
01069 Dresden
Germany

/ STAGE 2 /

# DIGITAL COLOUR COMMUNICATION

Die multispektrale Technologie von caddon bietet in einem schnell zu erfassenden und zu kommunizierenden Bild-Datensatz sowohl die visuell orientierte emotionale Farbwirkung der Colors eines Dessins als auch dessen spektrale Messdaten Pixel für Pixel und setzt damit den entscheidenden Unterschied zu der spektralen Einzelfarbmessung.

Mit der Farbdigitalisierung von caddon stehen die echten Farbwerte immer dort zur Verfügung, wo sie benötigt werden:

  • – in Form von digitalen Colorbooks der produzierbaren Colors für die Designer
  • – in Form von digitalen multispektralen Bildern zur visuellen und messtechnischen Beurteilung für Produktion und Marketing.

Caddon Printing & Imaging GmbH
Stadionstraße 6
70771 Leinfelden-Echterdingen
Germany

/ STAGE 3 /

# FABRIC SCAN PROCESS

Die visuellen Eigenschaften eines Materialmusters max. A4 werden mit Hilfe des xTex Scanners innerhalb von 1-2 Minuten aufgenommen. Im Anschluss wird das digitalisierte Material nahtlos mit Hilfe der xTex Software kachelbar gemacht (ca. 5 Minuten). Kachelbar bedeutet, dass es nahtlos wiederholbar ist, und in einer 3D Anwendung auf größere Flächen appliziert werden kann, als eigentlich aufgenommen wurden. Gegebenenfalls können wir dann im nächsten Schritt die vorher von Caddon exportieren Farbdaten verwenden, um das Material mit Hilfe unserer xTex Software ein-oder umzufärben, für eine korrektere Farbdarstellung.Anschließend kann das fertige digitale Material z.b. weiter in Vidya verwendet werden.

Vizoo GmbH
Johann-Karg-Strasse 30
85540 Haar
Germany

/ STAGE 4 /

# DIGITAL FABRIC SIMULATION & VISUALISATION

3D-Vidya bietet die beste Simulation von Mensch, Schnitt und Material. Mit 3D-Vidya wird ein Kleidungs-stück am Rechner digital sichtbar – es entstehen realistische Entscheidungsgrundlagen für Designer, Produktentwickler und alle anderen, die am Entstehungsprozess einer Kollektion beteiligt sind.

  • – Schnittkonzepte werden visualisiert
  • – Ein Entwurf wird sofort sichtbar und kann optimiert werden.
  • – Details sofort verfügbar: Faltenwurf, Aufdrucke Ornamente können optimal platziert werden
  • – Textur und Materialeigenschaften werden präzise dargestellt, z.B. Dehnbarkeit oder Materialdicke, Körperabstand, Glanzstrukturen oder Knittereffekte.
  • – Stoffe bis zu 3cm und bis zu 21 Lagen können simuliert werden.
  • – Das Farbmanagement ermöglicht die Vorgabe verbindlicher Farben durch den Import spektral gemessener Farben und der Ausmusterung unter neutralen Beleuchtungsszenarien.

Assyst GmbH
Europaallee 10
67657 Kaiserslautern
Germany

/ STAGE 5 /

# REAL TIME QUALITY ASSURANCE

Basierend auf Geschwindigkeit, Transparenz und Genauigkeit bietet Triple Tree Solutions Premium Lösungen rund um das Thema Qualitätsmanagement und -sicherung über alle Schritte der Textilen Beschaffung und Produktion von Stoffen und Bekleidung an. Auf einer intuitiven Benutzeroberfläche visualisiert unser Qualitätsmanagementsystem QUONDA, alle Messungen und Auswertungen der gesamten Kette, die von allen Beteiligten sowohl auf Desktops, als auch auf mobilen Geräten in Echtzeit abrufbar sind.
Im KEYHOUSE visualisieren wir exemplarisch den Prozess der Farb-Evaluierung, fassen die Ergebnisse der vier Stationen zusammen und werten diese aus. Die digitale Farbabstimmung zwischen Hersteller und Auftraggeber beschleunigt den Beschaffungsprozess signifikant, spart Kosten und senkt durch Vermeidung unnötiger Transporte auch den CO2-Fußabdruck – Green Sourcing!

Triple Tree
Kaiserswerther Straße 115
40880 Düsseldorf-Ratingen
Germany


KPMG x Microsoft: Fusion von Business, Technologie und Mode

Die Branchen sind im Umbruch: Im Zuge des technologischen Fortschrittes erlebt jede derzeit massive Veränderungen bedingt durch neue Anwendungen, Dienste und Möglichkeiten. Neue Technologien revolutionieren das Management, die Herstellung, den Markt sowie die Vertriebsmöglichkeiten von Unternehmen. Gleichzeitig verändern sich dadurch die Erwartungen der Kunden, weil die Menschen heute anders kommunizieren, leben und einkaufen.

Heutzutage ist es oft eine Frage der technologischen Integration, ob und wie sich ein Unternehmen weiter am Markt behaupten kann. Allein im Dienstleistungsbereich wirkt sich die Technologie bereits in unterschiedlichster Weise auf verschiedene Branchen aus. Eine dieser Branchen ist laut KPMG, einem der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen in Deutschland, die Modeinbranche, insbesondere der Einzelhandel. Hier erleben wir einen radikalen Wandel bei etablierten Marken, die nicht nur von digitalen Newcomern, sondern auch von Kundenzunehmend herausgefordert werden. Die Konsumenten von heute sind intelligent, mobil, sozial vernetzt und in der Lage, den Ruf einer Marke enorm zu beeinflussen.

Der Beginn einer neuen Ära im Mode-Einzelhandel

KPMG bringt in dieser Saison zusammen mit dem IT-Weltkonzern Microsoft eine einzigartige Fusion von Business, Technologie und Mode in das Keyhouse der MUNICH FABRIC START, um die Zukunft der Mode gemeinsam zu gestalten. Es ist eine Partnerschaft, die sich Business–und Technologie-Know-how für die Modebranche auf die Fahnen geschrieben hat. Mit der Einführung von disruptiven Technologien, die viele Dinge wie die Kommunikation verändern und neue Prozesse für Zusammenarbeit und Erforschung etablieren, will KPMG einen grundlegenden Wandel in der Modeindustrie bewirken.

In Zusammenarbeit mit Microsoft hat KPMG eine Omni Channel-Lösung entwickelt, mit der Unternehmen eine vollständige 360°-Ansicht aller Kundenkontaktpunkte erhalten. Dazu werden neue Prozesse für eine bessere Kundenzufriedenheit aufgesetzt. Mit einer Kombination aus HoloLens, einem neuen POS-System, besseren Prozessmanagement-Tools sowie integriertem Social Media-Engagement soll der moderne, anspruchsvolle Kunde zufriedengestellt und eine neue Ära des Mode-Einzelhandels eingeleitet werden.

Neben der Partnerschaft, die der Modebranche ein umfassendes Geschäfts- und Technologie-Know-how bietet, verfolgt KPMG einen vielfältigen Ansatz, um innovative Lösungen in Bezug auf Kundenakquise, Loyalitäts- und Kundenprogramme, integrierte Marketing- und Social-Media-Strategien sowie Transparenz in der gesamten Produktion und Lieferkette anzubieten. All diese Themen hat KPMG als bedeutend für den modernen Kunden analysiert, so dass sie sich daher mit hoher Wahrscheinlichkeit  auf das Geschäftsergebnis eines Modegeschäfts auswirken.

Gemeinsam präsentierten beide Unternehmen der Omni-Channel-Strategie im Keyhouse. Unsere Besucher erlebten, wie die HoloLens mit integrierter digitaler Transformation Modegeschäften helfen kann, ihre Markensichtbarkeit zu erhöhen. KPMG teilte auch sein Know-how darüber mit, wie Unternehmen mit HoloLens den ersten Marktvorteil erzielen kann.


Die Werkstätten der Haute Couture

Handwerkskammer für Müchen und Overbayern

Am letzten Messeabend der MUNICH FABRIC START, Donnerstag, 5. September 2019 eröffnet um 18.30 Uhr die Ausstellung „Die Werkstätten der Haute Couture“ in der Galerie Handwerk in München ihre Pforten.

Die Ausstellung stellt jene kunsthandwerklichen Bereiche vor, die maßgeblich zum Zauber, zum Renommee und zur Faszination der Haute Couture beitragen. Mit dabei sind auch drei Unternehmen, die auf der MUNICH FABRIC START ihre Kollektionen zeigen: Rosenfelder Knopffabrik, Tissage des Chaumes sowie Maison Sophie Hallette. Rosenfelder steht für hochwertige Produkte und für Neuentwicklungen im Bereich Knöpfe und Additionals. Knöpfe aus Rosenfeld schmücken die Haute-Couture Kollektionen von Chanel und Chloé sowie oder anderer renommierter Modehäuser. Produziert wird am Standort Deutschland. Tissage des Chaumes ist ein in der Textilwelt anerkanntes Unternehmen mit einzigartigem Know-how auf dem Gebiet der Luxushandweberei. Das Unternehmen hat sich in seinem mehr als 100-jährigen Bestehen zu einer Ikone für alle Luxusmarken auf der ganzen Welt entwickelt. Die Geschichte des Hauses von Sophie Hallette wurde in Zusammenarbeit mit den Top-Namen der Haute Couture des 20. Jahrhunderts gewebt und setzt sich bis heute mit junger Couture und zeitgenössischen Designern fort. Seit mehr als 130 Jahren kreiert das House of Sophie Hallette leidenschaftlich und beharrlich unvergleichliche Tüll- und Schnürsenkel-Designs, die Haute Couture-, Konfektions-, Dekorations- und Luxus-Dessous-Designer aus der ganzen Welt inspirieren.

Insgesamt sind 26 Unternehmen an der Ausstellung beteiligt. Präsentiert werden die unterschiedlichen Bereiche wie Kunstblumen, Federn, Plissees, Knöpfe, Borten, Stickerei, Spitze, Lederbearbeitung, Stoffdesign und -verfeinerung sowie Weben, Stricken, Flechten. Daneben werden Arbeiten aus den Ateliers der Couture, der Hutmacher und Schuhdesigner vorgestellt. Es ist das Anliegen der Ausstellung, sowohl die Fortführung dieser Traditionen zu unterstützen, als auch das Beschreiten neuer Wege und Innovationen zu dokumentieren. Die Ausstellung weiter gefasst und betrifft die individuelle, handgenähte Fertigung von Mode und Accessoires insgesamt. Es werden neben Couture-Ateliers aus München auch andere Ateliers aus Deutschland, England, der Schweiz, den Niederlanden und Italien vorgestellt.
Die Handwerkskammer für München und Oberbayern ist die größte Handwerkskammer innerhalb Deutschlands, in der handwerkliche Betriebe unterschiedlicher Gewerke organisiert sind. Als einzige der deutschen Handwerkskammern verfügt München über eine eigene Galerie.
Die Ausstellung läuft noch bis zum 5. Oktober 2019 in der Handwerkskammer für München und Oberbayern, in der Max-Joseph-Straße 4 in 80333 München.