
Eine der größten Herausforderungen in der Textilindustrie besteht darin, dass die Branche Verantwortung für die Überprüfung ihrer eigenen Prozesse übernimmt. Obwohl dies ein notwendiger Schritt ist, ist er für eine Branche, deren Fundament bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts zurückreicht, nicht einfach.
Die gute Nachricht ist, dass die Textilindustrie mit Hilfe neuer Technologien allmählich besser gerüstet ist, um die meisten Probleme in ihrer Lieferkette anzugehen. In 2023 werden wir möglicherweise mehr Innovationen denn je entdecken, die beschleunigt und skaliert werden.
Was wir in 2023 erwarten können:
In den letzten Jahren wurde die Textilindustrie durch einen Wertewandel neu definiert. Dieser Wertewandel wird durch verschiedene technologische Lösungen vorangetrieben, die die globale Textilindustrie umgestalten sollen. Unternehmen sollen ihre Ziele in Bezug auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft erreichen können und auch die Rolle verstehen, die die Politik bei der Förderung wertorientierter Textilien spielen wird.
Was können Branchenakteure, die einen konstruktiven Blick auf den Textilmarkt werfen wollen, im Jahr 2023 erwarten, wenn Innovation das Rückgrat bildet?
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Prognosen für den Textilmarkt im Jahr 2023:
- Es wird eine Beschleunigung und Skalierung von Textiltechnologien geben, die es Unternehmen, kleinen und mittleren Akteuren ermöglicht, weitere Innovationen zu erforschen. Dies unterstützt Sie dabei, ihr Unternehmen so auszurichten, dass Sie Prozesse anpassen und sich langfristig engagieren können.
- Neuartige Materialien werden nicht mehr nur überleben, sondern florieren. Die Forschung im Bereich nachhaltiger Materialien und Technologien nimmt zu, immer mehr Marken investieren in nachhaltige und sicherere Innovationen.
- Laut Prognosen wird sich die Textilindustrie im Jahr 2023 weniger auf Dekadenz und mehr auf Authentizität konzentrieren.
- Wir werden die Einführung neuer Geschäftsmodelle erleben, die Nachhaltigkeitsinitiativen unterstützen – einschließlich der Rückverfolgbarkeit der Lieferkette und der Reduzierung des Materialverbrauchs.
- Einer der Wachstumsmotoren des globalen Textilmarktes wird die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen und leicht verfügbaren Naturfasern sein. Darüber hinaus werden immer mehr leistungsfähige und technische Textilien auf Naturfasern basieren.
- Im Jahr 2023 werden Regierungen vermehrt damit beginnen, strenge Vorschriften zu erlassen. Infolgedessen wird der Druck auf die Textilhersteller zunehmen, insbesondere bei der Verwendung giftiger Färbechemikalien.
- Es wird ein Wachstum an Marktteilnehmern geben, deren Alleinstellungsmerkmale stark von neuen Technologien und Innovationen bestimmt werden. Mit ihrem Wettbewerbsvorsprung bringen diese Materialinnovatoren neue Wachstumschancen und Strategien auf den Markt.
- Die Textilindustrie wird auch im Jahr 2023 mit Herausforderungen in den Bereichen Materialien, Herstellung und Nachhaltigkeit konfrontiert. Die gute Nachricht ist jedoch, dass die Lösungen, die im Jahr 2023 weiter erforscht werden, von kollaborativer Art sein werden.
- Im Hinblick auf eine zukunftssichere Fertigung werden die Strategien für 2023 die Forschung zu neuen Materialien, digitaler Fertigung und Nachhaltigkeit für zukünftige Textilien vorantreiben. Darüber hinaus werden Textilhersteller neue Lieferkettenmodelle entwickeln, die auf vertikaler Integration, Nearshoring und Kleinserienfertigung basieren.
- Setzen Sie im Jahr 2023 auf Schnelligkeit und Agilität, um die Herausforderungen, die das Wachstum der Textil- und Bekleidungsindustrie bremsen, effektiv zu bewältigen.

Folgende Learnings könnten nützlich sein:
Lassen Sie sich nicht von der drohenden neuen Textilgesetzgebung einschüchtern, nicht von der prognostizierten digitalen Umwälzung ablenken und nicht von den wachsenden Anforderungen der Kund:innen an die Nachhaltigkeit erschöpfen.
Fragen Sie sich stattdessen: Wenn die Zukunft denjenigen versprochen wird, die die Herausforderungen meistern können, indem sie Technologie in ihrer gesamten Lieferkette nutzen, kann ich es mir dann leisten, meinen Ansatz für die innovative Dynamik, die die Textilindustrie im Jahr 2023 vorantreiben wird, strategisch zu schärfen?

Interessieren Sie sich für tiefer gehende Fakten und Zahlen zur neuen Textilwirtschaft?
Besuchen Sie die Shape Innovate Lounge in H5 | 04 oder nehmen Sie an den Minivorträgen im Keyhouse teil.

Über die Autorin
Muchaneta, Gründerin und Chefredakteurin von Shape Innovate, arbeitet seit über 14 Jahren in der Modebranche. Derzeit ist sie eine der führenden Influencerinnen, die über die Verschmelzung von Mode mit Technologie und tragbarer Technologie spricht und schreibt.
Muchaneta ten Napel | m@shapeinnovate.com
Das könnte Sie auch interessieren
Fabrics Spring.Summer 24 VIII
30. Mai 2023
Die neue Kollektion zeigt bunte Mikro- und geometrische Designs auf der einen und organische, abstrakte Formen auf der anderen Seite.
DMI FASHION DAY LIVE in München
25. Mai 2023
FASHION DAYs - Der Termin (17. Juli 2023) und die Location (MOC München) bieten den Gästen die Möglichkeit, „zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen“, nämlich die MUNIC FABRIC START zu besuchen und am Nachmittag davor den DMI FASHION DAY LIVE.
BLUEZONE DISCOVERY – Part III
23. Mai 2023
Ctrl+Z, Stoffe werden aus einer reinen Mischung aus recycelter Baumwolle und Polyester mit regenerierten Zellulosefasern hergestellt:
Fabrics Spring.Summer 24 VII
18. Mai 2023
Durch die vollständige Integration unserer Produktion mit eigener Spinnerei, Weberei, Färberei und Veredlung bieten sie alles von der Faser bis zum Gewebe: 100% Made in Germany. Neben Hauptartikeln wie klassischen Wollstoffen aus Krempel- und Kammgarn entwickeln sie auch neue Produkte.
DESIGN STUDIOS – SPRING.SUMMER 24
16. Mai 2023
Kreative handgefertigte Drucke für die Modebranche und Heimtextilien mit Malerei in verschiedenen Techniken und Stilen:
Fabrics Spring.Summer 24 VI
11. Mai 2023
Die Bekleidung verlagert sich zunehmend in Richtung Sportbekleidung, indem sie deren technische Eigenschaften und Vielseitigkeit aufnimmt.
Fabrics Spring.Summer 24 V
9. Mai 2023
Sanfte Töne und Pastellfarben werden mit einer eher linearen Anmutung und Ästhetik kombiniert. Leichte Grundstoffe und strukturierte Streifen treffen auf moderne Fasern und eine angenehme Haptik.
BLUEZONE DISCOVERY – Part II
4. Mai 2023
Die verwendete Baumwolle ist GRS-zertifizierte Pre-Consumer- und Post-Consumer-Baumwolle, gemischt mit Tencel-Fasern. Die Produktion erfolgt mit erneuerbarer Energie aus den hauseigenen Solarzellen auf dem Dach.
Fabrics Spring.Summer 24 IV
2. Mai 2023
Schauen Sie sich die neuen türkischen Bio-Baumwoll-Hanf-Mischungen für die Frühjahrs- undSommersaison 2024 an und nutzen Sie die Chance,eine transparente Lieferkette mitzugestalten.
Die neuesten Accessoires-Entwicklungen für Spring.Summer 24 – Part IV
27. April 2023
Die Kollektion ist nicht saisonal ausgerichtet, sondern soll mit verschiedenen Themen, Materialien und anpassbaren Details inspirieren, die Ihre
einzigartige Markenidentität unterstützen und Ihren Nachhaltigkeitsansprüchen gerecht werden.