
Eine der größten Herausforderungen in der Textilindustrie besteht darin, dass die Branche Verantwortung für die Überprüfung ihrer eigenen Prozesse übernimmt. Obwohl dies ein notwendiger Schritt ist, ist er für eine Branche, deren Fundament bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts zurückreicht, nicht einfach.
Die gute Nachricht ist, dass die Textilindustrie mit Hilfe neuer Technologien allmählich besser gerüstet ist, um die meisten Probleme in ihrer Lieferkette anzugehen. In 2023 werden wir möglicherweise mehr Innovationen denn je entdecken, die beschleunigt und skaliert werden.
Was wir in 2023 erwarten können:
In den letzten Jahren wurde die Textilindustrie durch einen Wertewandel neu definiert. Dieser Wertewandel wird durch verschiedene technologische Lösungen vorangetrieben, die die globale Textilindustrie umgestalten sollen. Unternehmen sollen ihre Ziele in Bezug auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft erreichen können und auch die Rolle verstehen, die die Politik bei der Förderung wertorientierter Textilien spielen wird.
Was können Branchenakteure, die einen konstruktiven Blick auf den Textilmarkt werfen wollen, im Jahr 2023 erwarten, wenn Innovation das Rückgrat bildet?
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Prognosen für den Textilmarkt im Jahr 2023:
- Es wird eine Beschleunigung und Skalierung von Textiltechnologien geben, die es Unternehmen, kleinen und mittleren Akteuren ermöglicht, weitere Innovationen zu erforschen. Dies unterstützt Sie dabei, ihr Unternehmen so auszurichten, dass Sie Prozesse anpassen und sich langfristig engagieren können.
- Neuartige Materialien werden nicht mehr nur überleben, sondern florieren. Die Forschung im Bereich nachhaltiger Materialien und Technologien nimmt zu, immer mehr Marken investieren in nachhaltige und sicherere Innovationen.
- Laut Prognosen wird sich die Textilindustrie im Jahr 2023 weniger auf Dekadenz und mehr auf Authentizität konzentrieren.
- Wir werden die Einführung neuer Geschäftsmodelle erleben, die Nachhaltigkeitsinitiativen unterstützen – einschließlich der Rückverfolgbarkeit der Lieferkette und der Reduzierung des Materialverbrauchs.
- Einer der Wachstumsmotoren des globalen Textilmarktes wird die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen und leicht verfügbaren Naturfasern sein. Darüber hinaus werden immer mehr leistungsfähige und technische Textilien auf Naturfasern basieren.
- Im Jahr 2023 werden Regierungen vermehrt damit beginnen, strenge Vorschriften zu erlassen. Infolgedessen wird der Druck auf die Textilhersteller zunehmen, insbesondere bei der Verwendung giftiger Färbechemikalien.
- Es wird ein Wachstum an Marktteilnehmern geben, deren Alleinstellungsmerkmale stark von neuen Technologien und Innovationen bestimmt werden. Mit ihrem Wettbewerbsvorsprung bringen diese Materialinnovatoren neue Wachstumschancen und Strategien auf den Markt.
- Die Textilindustrie wird auch im Jahr 2023 mit Herausforderungen in den Bereichen Materialien, Herstellung und Nachhaltigkeit konfrontiert. Die gute Nachricht ist jedoch, dass die Lösungen, die im Jahr 2023 weiter erforscht werden, von kollaborativer Art sein werden.
- Im Hinblick auf eine zukunftssichere Fertigung werden die Strategien für 2023 die Forschung zu neuen Materialien, digitaler Fertigung und Nachhaltigkeit für zukünftige Textilien vorantreiben. Darüber hinaus werden Textilhersteller neue Lieferkettenmodelle entwickeln, die auf vertikaler Integration, Nearshoring und Kleinserienfertigung basieren.
- Setzen Sie im Jahr 2023 auf Schnelligkeit und Agilität, um die Herausforderungen, die das Wachstum der Textil- und Bekleidungsindustrie bremsen, effektiv zu bewältigen.

Folgende Learnings könnten nützlich sein:
Lassen Sie sich nicht von der drohenden neuen Textilgesetzgebung einschüchtern, nicht von der prognostizierten digitalen Umwälzung ablenken und nicht von den wachsenden Anforderungen der Kund:innen an die Nachhaltigkeit erschöpfen.
Fragen Sie sich stattdessen: Wenn die Zukunft denjenigen versprochen wird, die die Herausforderungen meistern können, indem sie Technologie in ihrer gesamten Lieferkette nutzen, kann ich es mir dann leisten, meinen Ansatz für die innovative Dynamik, die die Textilindustrie im Jahr 2023 vorantreiben wird, strategisch zu schärfen?

Interessieren Sie sich für tiefer gehende Fakten und Zahlen zur neuen Textilwirtschaft?
Besuchen Sie die Shape Innovate Lounge in H5 | 04 oder nehmen Sie an den Minivorträgen im Keyhouse teil.

Über die Autorin
Muchaneta, Gründerin und Chefredakteurin von Shape Innovate, arbeitet seit über 14 Jahren in der Modebranche. Derzeit ist sie eine der führenden Influencerinnen, die über die Verschmelzung von Mode mit Technologie und tragbarer Technologie spricht und schreibt.
Muchaneta ten Napel | m@shapeinnovate.com
Das könnte Sie auch interessieren
A Vibe Shift is coming
23. Januar 2023
Doch dann gibt es irgendwann plötzlich einen grundsätzlichen Bruch, ein ganz neues Lebensgefühl, eine völlig andere Grundstimmung, einen „Vibe Shift“. An einem solchen Wendepunkt stehen wir jetzt.
„Wie trägt unser Handeln zum Besseren bei?“
18. Januar 2023
Es lassen sich verschiedene Entwicklungen feststellen – Sehr interessant und inspirierend zugleich ist: Newcomer stehen vor der Entscheidung, sich der Branche anzuschließen oder eine eigene zu kreieren.
Meet Saitex – the vertical Vietnamese Denim Entity
16. Januar 2023
Der weltweit tätige Jeanshersteller Saitex geht in die Vertikale und gibt offiziell die Eröffnung seiner ersten Fabrik zur Herstellung von Denimstoffen in Vietnam bekannt.
DARE & CARE
12. Januar 2023
»Verlässlichkeit, Relevanz und Stärke zu demonstrieren, darauf kommt es jetzt an.«
VIEW Premium Selection: richtungsweisend
2. Dezember 2022
In einem angespannten Marktumfeld positionieren sich die ausstellenden Weber, Produzenten und Accessoireshersteller und ihre rund 300 Pre-Collections mit starken Trendaussagen und lösungsorientierten Neuentwicklungen. In unsicheren Zeiten für Zuversicht zu sorgen und richtungsweisende Antworten zu geben, das war das übergeordnete Thema.
VIEW Premium Selection präsentiert rund 300 Pre-Collections
23. November 2022
Früheste Material- und Trendinformation für Spring.Summer 2024 liefert die VIEW Premium Selection am 29. und 30. November 2022 im MVG Museum in München. Rund 300 Pre-Collections von internationalen Produzent:innen informieren über die neuen Materialentwicklungen und Farben für den Sommer – darunter zahlreiche Newcomer und Rückkehrer.
Texfash – Interview
9. November 2022
Die Munich Fabric Start ist eine große Veranstaltung. Vor dem Hintergrund der Vielzahl von Ausstellern und der Vielfalt der Besucher wird sie zu einem unbestreitbaren Ort, an dem man den Puls der Branche und spürbare Elemente, die in naher Zukunft zu Trends werden, messen kann.
Der atmosphärisch-industrielle Charme von Keyhouse
7. Oktober 2022
Quick development process starting from trends, colours, and base qualities proposals...
Entdecken Sie die neuesten Knopf-Innovationen
29. September 2022
The zippers, buttons, materials & Co. of the Spring.Summer 23 season are sporty, fresh, playful and sustainable...
Textilien: von maximal wattierter Gemütlichkeit bis hin zu ultraleichter Fluidität
21. September 2022
Materialien überraschen in neuen Extremen - von maximal wattierter Gemütlichkeit bis hin zu ultraleichter Fluidität.