Keyhouse

Die Fabric Trends Autumn.Winter 24/25 - Part VIII

Fabrics Highlights für Autumn.Winter 24/25 - Part VIII

19. Oktober 2023

In der FABRICS Area präsentieren rund 600 internationale Anbieter ihre Materialinnovationen für alle Bekleidungssegmente. Hier wird das komplette Produktportfolio an modischen Web- und Strickstoffen aus Wolle, Baumwolle, Seide, Mischungen und Funktionsfasern abgebildet. Für die Saison Autumn.Winter 24/ 25 stellen wir Ihnen in unseren FABRICS-Blogposts einige Highlights von internationalen Produzenten vor:

YÜNSA

Yünsa ist mit seinen innovativen, auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Produkten führend im Bereich der Modetrends und reagiert mit hochelastischen, funktionalen Stoffen auf die steigenden Komfortansprüche. Gleichzeitig bietet Yünsa eine große Vielfalt an Farben und Mustern, die alle Altersgruppen und Stile ansprechen. Die Yünsa-Kollektionen sind entwickelt, um den Bedürfnissen der verschiedenen Kunden gerecht zu werden und bieten Qualität, Eleganz und Komfort in Verbindung mit der neuesten Mode.

YÜNSA

ZEYNAR

In der Herbst.Winter 24/25 Kollektion von Zeynar liegen die Schwerpunkte der Farben auf einem intensiven Rost, Apricot Crush, Matcha und Pflaume. Die Kombination aus Pflaume und Matcha ist futuristisch und beruhigend. Apricot Crush verleiht Hoffnung und weckt Positivität, abgerundet durch einen Hauch an intensiv-rostigem Herbststaub. Als umweltbewusstes Unternehmen legt Zeynar Wert darauf, kontinuierlich in stetigen Entwicklungsschritten nachhaltige Qualitäten in ihre Kollektion einzubinden.

ZEYNAR

KARMA KOKTEYL KNITTINGS

Karma Kokteyl ist ein Stoffhersteller mit über 35 Jahren Erfahrung, in denen sie die neuesten Innovationen in der Mode und bei den technologischen Entwicklungen verfolgt haben. Ihr Hauptziel ist es, ihren Kunden eine schnelle und qualitativ hochwertige Produktion nach ihren genauen Wünschen zu bieten. Sie sind in der Lage Stoffe wie Single Jersey, Double Jersey, Jacquards, Ripp, Piqué herzustellen. Die wichstigsten Fasern, die sie verwenden, sind Viskose, Baumwolle, Polyamid, Polyester, Leinen und Elasthan, aber auch Markengarne wie Lycra, Modal, Tencel, Lyocell und Bio-Baumwolle. Das Ziel für die neue Saison ist es, weiterhin mit nachhaltigen Fasern und deren Mischungen sowie Jacquard und Interlock-Strick zu arbeiten.

KARMA KOKTEYL KNITTINGS

VICTOR TÊXTEIS

Victor Têxteis ist eine Marke von Pinto Nogueira Lda, einem Familienunternehmen, das im nationalen Textilsektor tätig ist und nach dem Standard 100 von OEKOTEX® und GRS-Global Recycled Standard® zertifiziert ist. Der Firmensitz befindet sich in Vila Nova de Gaia, Portugal. Sie verfügen über 29 Jahre Erfahrung und haben ihr Kerngeschäft in der Produktion und Lieferung nachhaltiger Textillösungen, die größtenteils in Portugal hergestellt werden, um Artikel wie Bade- und Sportbekleidung (Mesh, Polyamid, Polyester) herzustellen. Sie legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und haben eine Auswahl an hochwertigen umweltfreundlichen Stoffen.

VICTOR TÊXTEIS

Das könnte Sie auch interessieren


Die Fabric Trends Autumn.Winter 24/25 - Part VII

Fabrics Highlights für Autumn.Winter 24/25 - Part VII

12. Oktober 2023

In der FABRICS Area präsentieren rund 600 internationale Anbieter ihre Materialinnovationen für alle Bekleidungssegmente. Hier wird das komplette Produktportfolio an modischen Web- und Strickstoffen aus Wolle, Baumwolle, Seide, Mischungen und Funktionsfasern abgebildet. Für die Saison Autumn.Winter 24/ 25 stellen wir Ihnen in unseren FABRICS-Blogposts einige Highlights von internationalen Produzenten vor:

SUNDAG

Herbst/Winterzeit ist Zeit für Wolle. Wolle in vielen Gewichtsklassen, Stricktechniken und kreativen Interpretationen. Walk aus 100% Wolle, uni oder bedruckt, Walk in 80% Wolle + 20% Baumwolle in uni und farbenfrohen Jacquards auch mit Relief und Tops, Wollplüsch, Wollfleece, Wollstrick, Wolljerseys konventionell, kbT und GOTS. Schwerer Wolle-Baumwoll-Jacquardstrick Baumwoll-Teddyoptiken uni und als Jacquards mit Wolle – mehr Wolle geht nicht!

SUNDAG

TARGET SRL

Neue Capsule Kollektion: Luxus-Strickwaren für zeitlose Stücke. In einer Zeit zunehmender Ressourcenknappheit kommt Target dem Wunsch der Verbraucher nach, in langlebige und zeitlose Stücke zu investieren. Neben einer weiteren Linie von Raschel-Qualitäten mit nachhaltigen Fasern werden in der aktuellen Winterkollektion neue tonale und klassische Qualitäten aus Kaschmir, Seide und Schurwolle eingeführt

TARGET

TEKSTINA

Bonding ist das Hauptthema der Winterkollektion 2024-25 von Tekstina. In der heutigen Welt benötigen wir eine gewisse Verbindung, sei es zur Natur, zueinander oder zu unserem Heritage. Sich um sich selbst, um die Menschen, die uns umgeben, und um unseren Planeten zu kümmern, ist der Schlüssel zum Wohlbefinden der Menschheit. Unsere Ideen werden durch Geschichten präsentiert: Games, Botanisch, Skandinavischer Winter, Kunst/Handwerk/Erbe, Nostalgisch, Abstrakt & Mystisch.

TEKSTINA

TROFICOLOR

Die neue AW24/25-Kollektion von Troficolor präsentiert eine große Auswahl an unterschiedlichen Artikeln, die mit umweltfreundlichen Rohstoffen und Produktionsverfahren entwickelt wurden. Das erweiterte Angebot reicht von Denim und Stoffn mit BCI-Baumwolle über Bio-Cotton mit GOTS/OCSZertifizierung bis hin zu recycelter Baumwolle und Polyester mit GRS/RCS-Zertifizierung. Highlights sind Flanellstoffe mit verschiedenen Mustern, Cordstoffe mit unterschiedlichen Stäbchenbreiten, Steppstoffe in verschiedenen Designs und das Velvet-Denim-Konzept: Denim-Konfektionsware mit einem Samt-Touch und Wolloptik.

TROFICOLOR

VERHEES TEXTILES

Verhees Textiles ist ein führender Stoffimporteur und Großhändler mit selbstentwickelten und exklusiven Kollektionen sowohl für Meterware als auch Konfektionsindustrie. Jede Saison präsentieren sie eine umfangreiche Modekollektion mit 500 neuen Artikeln. Diese basieren immer auf den neuesten Drucken und Farben, modernsten Designs und verschiedensten Materialien. Werfen Sie einen Blick in den Online-Shop, um das komplette Sortiment zu entdecken.

VERHEES TEXTILES

VISBATEX

Visbatex steht für innovative, nachhaltige und multifunktionale Textilien auf Basis von Bambusviskose. Die Stoffe bieten einen hohen Tragekomfort, sind umweltfreundlich, atmungsaktiv, hautfreundlich, antibakteriell und strapazierfähig. Alle Zusammensetzungen enthalten mindestens 50 % Bambusviskose und sind mit verschiedenen Mischungen erhältlich. Visbatex ist ein Unternehmen mit Pioniergeist, das die Möglichkeiten der Natur mit den Erkenntnissen aus Wissenschaft und Forschung verbindet. Performance by nature!

VISBATEX

Das könnte Sie auch interessieren


Die Fabric Trends Autumn.Winter 24/25 - Part VI

Fabrics Highlights für Autumn.Winter 24/25 - Part VI

28. September 2023

In der FABRICS Area präsentieren rund 600 internationale Anbieter ihre Materialinnovationen für alle Bekleidungssegmente. Hier wird das komplette Produktportfolio an modischen Web- und Strickstoffen aus Wolle, Baumwolle, Seide, Mischungen und Funktionsfasern abgebildet. Für die Saison Autumn.Winter 24/ 25 stellen wir Ihnen in unseren FABRICS-Blogposts einige Highlights von internationalen Produzenten vor:

PONTEX

Pontex präsentiert seit 1972 Kollektionen, die Eleganz und Leistung vereinen, indem sie Stoffe für einzigartige Kleidungsstücke anbietet, die ewig halten. Zu den Neuheiten gehören Samtstoffe, die mit der neuen Crushed-Veredelung angeboten werden, als stückgefärbte Version für einen eleganten Look mit innovativem Erscheinungsbild. Außerdem finden Sie Samt mit zweifarbigem Effekt, der durch die Anwendung von Harzen auf stückgefärbten Teilen erzielt wird. Cupro ist der umweltfreundliche Stoff, den die Marke Made in Italy für diese Saison ausgewählt hat: leicht, frisch, atmungsaktiv und vor allem nachhaltig, biologisch abbaubar und 100% recycelbar.

PONTEX

PRINTSTORMING new graphic books

Die neue Farbpalette A/W 24-25 setzt auf energiegeladene Farbtöne wie Pink Flash, Cyber Lime und Electric Jade im Zusammenspiel mit Schwarz und schlägt eine fast surreale Richtung in “altbekannten“ lieblichen Motiven ein. Suchen Sie gerade Unterstützung bei der Darstellung Ihrer Designs von 2D in 3D, oder suchen Sie frischen Design-Input für Ihre Moodbards? Kommen Sie gerne vorbei, wir zeigen Ihnen welche Möglichkeiten wir für Sie haben.

PRINTSTORMING

PROJECT SRL

Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation: Die neuen Herbst.Winter 24/25 -Kreationen verbinden traditionelle Techniken mit moderner Ästhetik. Project SRL mischt Fasern zu weichen und leichten Farbmischungen, um zarte und dennoch kompakte Stoffe mit strukturierten und dreidimensionalen Oberflächen zu erhalten. Gefärbte Garne wie Mouliné, geflammte und geknöpfte Garne kommen in neuen Interpretation der klassischen Hahnentritt-, Karo- und Bezugsstoffen.

PROJECT

SERIDE SRL

Erinnerungen und Traditionen werden im Thema „Suspended moment“ (mattes Gelb, Blau- durch Sand zerstört und korrodiert) dargestellt. Die Bewahrung der Natursymbolik wird in „Re-Born“ beschrieben, das durch üppige Grüntöne und warme Rosatöne der Natur besticht. Verschiedene Schattierungen von tiefem Blau und kontrastierende Akzente sind Teil des dritten Themas „In the darkness“. Synthetische Rosatöne, falsches Platinblond und Plastiksilber beschreiben das letzte Thema „It’s Fantastic“.

SERIDE

SEIDRA TEXTILWERKE

In der neuen Seidra Winterkollektion werden klassische Bindungen durch mehrfärbige Ketten zu farblichen Hinguckern. Um eine gute Kombinationsmöglichkeit zu gewährleisten, bieten sie teilweise bis zu 20 Farbvarianten pro Artikel. Neben den gewohnt hochwertigen Reinwollartikeln bietet Seidra auch preislich attraktive Alternativen an. Im Strick sind sowohl moderne, als auch Trachten-Muster erhältlich, ebenso wie NOOS-Artikel.

SEIDRA

SERIKO GROUP

Die Seriko-Gruppe wurde 2010 nach 29 Jahren Erfahrung im Textilgeschäft. Sie bietet gewebte Stoffe an, die aus Filamentviskose, Stapelviskose, Baumwolle, Leinen, Acetat, Modal, Tencel, Polyester und deren Mischungen hergestellt werden. Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt ihrer Stoffentwicklungen, wie z.B. organische, recycelte und nachhaltige Zusammensetzungen, die verfügbar sind. Das Unternehmen arbeitet mit einigen der führenden türkischen Färbe- und Druckereien zusammen, um die besten Ergebnisse bei Webstoffqualitäten zu erzielen.

SERIKO

Das könnte Sie auch interessieren


Die Fabric Trends Autumn.Winter 24/25 - Part V

Fabrics Highlights für Autumn.Winter 24/25 - Part V

21. September 2023

In der FABRICS Area präsentieren rund 600 internationale Anbieter ihre Materialinnovationen für alle Bekleidungssegmente. Hier wird das komplette Produktportfolio an modischen Web- und Strickstoffen aus Wolle, Baumwolle, Seide, Mischungen und Funktionsfasern abgebildet. Für die Saison Autumn.Winter 24/ 25 stellen wir Ihnen in unseren FABRICS-Blogposts einige Highlights von internationalen Produzenten vor:

MYSIA FABRIC

Mysia Fabric produziert innovative Materialien für eine grünere Zukunft. Die Produktionsstätte bietet allen Marken und Designern Antworten auf die Anforderungen an Nachhaltigkeit und kurzfristige Lieferanfragen. Mit seinen Designern, die die weltweiten Modetrends genau verfolgen, entwirft Mysia Fabric zwei Haupt- und zwei Zwischenkollektionen pro Jahr und ermöglicht auch besondere Kollektionen auf Kundenwunsch.

MYSIA FABRIC

NOOTEBOOM TEXTILES

Die Winterkollektion von Nooteboom Textiles umfasst eine breite Palette an Strick- und Webstoffen. Highlights sind Stretch-Leder, Lurex-Chanel und Woll-Bouclé-Mélange. Nooteboom bietet auch eine große Auswahl an Chiffon-Lurex-Prints, Ponti di Roma-Prints, Viskose-Prints und Denim-Prints, die mit verschiedenen einfarbigen Basics kombiniert werden können.

NOOTEBOOM TEXTILES

ÖZDOKU

Das 1970 gegründete Unternehmen Özdoku ist einer der führenden Stoffhersteller in seiner Branche, der stets Wert auf Qualität, besten Service und Nachhaltigkeit legt. Mit der neuen 24/25 AW-Kollektion möchte Özdoku die umweltfreundliche Produktion und Nachhaltigkeit fortsetzen und bietet eine breite Web-, Jacquard- und Jersey-Kollektion an, die sich an neuen Modetrends orientiert. Das Sortiment umfasst Hosen, Jacken, Röcke, Kleider, Anzüge und vieles mehr für Damen, Herren und Kinder.

ÖZDOKU

ÖZTEK

ÖZTEK befasst sich mit dem Bedarf an funktioneller, aber vielseitiger Kleidung. Neue Mobilität und funktionale Allzweckartikel, die atmungsaktiv, strapazierfähig und dennoch modisch sind, sind Key Pieces für jeden Kleiderschrank. Durch die Verwendung nachhaltiger Materialien zur Herstellung anpassungsfähiger Kleidungsstücke, die die Lebensdauer und Langlebigkeit von Kleidungsstücken verlängern, verbindet die neue Öztek Funktions-Kollektion einen authentischen, modischen Ansatz mit hoher Nutzbarkeit – auch für gebundene Artikel.

ÖZTEK

POLYTEX STOFFEN

Die jüngste Stoffinnovation für die Herbst-/Winterkollektion 24/25 setzt auf Nachhaltigkeit und besteht aus einem aus Ananas gewonnenem Material. Weitere Bestseller bleiben Modal, Viskose und Bambus. Die Kollektion zeigt faszinierende Farben wie ‚Dazzling Blue‘, ‚Harvest Pumpkin‘, ‚Tomato‘, ‚Viva Magenta‘ und ‚Amethyst Orchid‘. Abstrakte Designs und unscharfe Drucke liegen weiterhin im Trend und spiegeln die moderne Ästhetik der Kollektion wider.

POLYTEX STOFFEN

PONGEES

Der Seidenspezialist Pongees hat seine meistverkauften Qualitäten wie Marocain, Taft, Georgette, sandgewaschene Spinnseide und Stretch-Satin um weitere Farbvarianten ergänzt und stellt neue Pastellfarben und tiefere Töne auf der Messe vor. Einige Kollektionen sind jetzt in mehr als 100 Farben erhältlich. Die Mindestbestellmenge beträgt 1 Meter und die Stoffe sind im britischen Lager vorrätig, so dass die Lieferung schnell erfolgt. Pongees hat einen speziellen Lieferservice eingerichtet, so dass europäische Kunden mit einer Mehrwertsteuer-/EORI-Nummer ihre Bestellungen ohne zusätzliche Einfuhrgebühren erhalten können – genau wie vor dem Brexit.

PONGEES

Das könnte Sie auch interessieren


A cultural heritage - Sustainable Innovations

A cultural heritage

The Linen Project by Crafts Council Nederland

Sustainable Innovations

19. September 2023

Flachs wurde als Kulturpflanze traditionell in den Niederlanden angebaut und aufgrund seiner guten Qualität war das niederländische Leinen einst für eine lange Zeit sehr begehrt. Heute ist das nicht mehr so. Deshalb hat der Crafts Council Nederland im Jahr 2018 in Kooperation mit dem Fashion Design Master der Universität ArtEZ „The Linen Project“ initiiert, um die wirtschaftliche Rentabilität des lokalen Flachsanbaus und der Leinenproduktion in den Niederlanden wiederaufleben zu lassen und gleichzeitig nachhaltig zu transformieren.

The Linen Project will verändern und zum Umdenken auffordern und zwar multidisziplinär quer durch Bereiche und Sektoren hinweg – Landwirtschaft, Geschichte, Kulturerbe, (Landschafts-)Architektur, Mode, Lebensmittel, Handwerk, Design, zeitgenössische Kunst, Wirtschaft, innovative Geschäftsabläufe. Schließlich verändert sich die ganze Welt. Auf der einen Seite sind die Menschen untereinander mehr denn je digital vernetzt. Doch gleichzeitig wächst das Interesse an einer Verbindung zu den Produkten, die wir tagtäglich verwenden und konsumieren sowie zu deren Herstellung. Wie und wo liegen unsere Wurzeln? Wie kann man sich wieder mit tiefen menschlichen Werten und uralten Kenntnissen und Fähigkeiten verbinden? The Linen Project untersucht die Tradition der Leinenproduktion in den Niederlanden und treibt den Austausch verschiedener Werte, Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen über Industriegrenzen hinweg voran.

Learning by Doing lautet das Motto des Projekts: In einem dynamischen Umfeld entstehen Prototypen neuer wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Ökosysteme, die die lebenswichtige Bedeutung der (biologischen) Vielfalt aufzeigen. Der Produktionsprozess umfasst nur vier Schritte – der Flachs aus 2019 wurde beispielsweise auf dem Lingehof in der Nähe von Arnheim (NL) angebaut, von Van de Bilt Zaden en Vlas in Sluiskil (NL) mechanisch verarbeitet, in Polen gesponnen und von Enschede Textielstad in Enschede (NL) zu Leinen gewebt. Dabei trifft „altes“ Wissen auf neue Technologien, sodass die zukünftige Produktion auf einer wiederhergestellten Verbindung von Menschen und Natur basiert und aufbaut.

„Das Leinenprojekt ist unser gemeinsamer Versuch, die Herstellung lokaler Textilien zu verstehen und ihre Schönheit zu erleben. Es ist eine gemeinsame Reise, auf der wir durch Learning by Doing unsere Beziehung zur Natur und zueinander wiederentdecken.“

WILLEMIEN IPPEL, MITBEGRÜNDERIN HANDWERK RAT NEDERLAND

———————————————————————–

DIES KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

ReSOURCE – Herbst.Winter 24/25

Zertifizierungen, recycelte Materialien, umweltfreundlich - dafür stehen die nachhaltigen Stoffe aus dem ReSource Bereich.


Die Fabric Trends Autumn.Winter 24/25 – Part VIII

Die Kombination aus Pflaume und Matcha ist futuristisch und beruhigend. Apricot Crush verleiht Hoffnung und weckt Positivität, abgerundet durch einen Hauch an intensiv-rostigem Herbststaub.


BLUEZONE CONEXXION Autumn.Winter 24/25 – Part IV

Blacklight steht für dunkle Indigofarben, Schwarz, Overdyes und beschichtete Stoffe. Ihre Overdye-Technik verleiht dem Stoff eine Reihe von Farben auf beiden Seiten für zusätzliche Vielseitigkeit.



Cooperation is key - Sustainable Innovations

Cooperation is key

Process Runway – from farm to fabric by Enschede Textielstad

Sustainable Innovations

12. September 2023

Lokal und recycelt: Enschede Textielstad wurde 2013 von Annemieke Koster gegründet, um verantwortungsvoll produzierte Stoffe aus recycelten Garnen und lokalen Rohstoffen wie Flachs, Hanf und Wolle für Bekleidungs- und Interior-Textilien herzustellen. Damit die Lieferkette so kurz und regional wie möglich bleibt, ist einer der Schwerpunkte des Konzepts die Entwicklung intelligenter und zirkulärer Nutzungsmöglichkeiten von Abfallströmen und lokaler Ressourcen – zum Beispiel holländische Wolle. Deren Qualität ist nicht ausreichend, um aus ihr Kleidung herzustellen und bis dato war für diese Ressource kein tragfähiges Geschäftsmodell in Sicht – deshalb wurde sie verbrannt. Was nicht gut genug für Kleidung ist, reicht für andere Zwecke jedoch absolut aus, daher webt Enschede Textielstad aus der Wolle jetzt Stoffe, die sich hervorragend für Polstermöbel eignen.

Dasselbe gilt für Leinen – auch hier gab es bisher in den Niederlanden keine Projekte mit ökonomischer Tragfähigkeit. Um das zu ändern, wurde 2019 The Linen Project als Initiative des Crafts Council Nederland und der ArtEZ University of Fine Arts gegründet (siehe Feature in ebenfalls dieser Sustainable Innovations Ausgabe). In 2020 haben beide Projekte eine arbeitsteilige Kooperation begonnen, wobei Enschede Textielstad als Weberei für den in den Niederlanden kultivierten Flachs fungiert.

„Wir überbrücken die Lücke zwischen Massenproduktion Produktion und der Erprobung im Labormaßstab. Dabei legen wir den Schwerpunkt auf eine nachhaltige, lokale und soziale Produktion auf der innovativsten innovativsten Maschinen, die die Branche zu bieten hat.
Mit unserer Investition und unserem Fachwissen helfen wir die Industrie voranzubringen, indem wir neue Materialien in frühen Entwicklungsstadien.“

ANNEMIEKE KOSTER, GRÜNDERIN ENSCHEDE TEXTIELSTAD

Diese Zusammenarbeit geht mit einem neuen kooperativen Geschäftsmodell einher: Anstatt den Stoff einfach nur als Meterware an die Kund:innen zu verkaufen, wurde für The Linen Project ein Abomodell konzipiert. Dabei werden Kund:innen zum Teil der Lieferkette und sind für den Prozess von Ernte, Weben und Veredelung mitverantwortlich. Die Stoffe werden dann als „Parzellen“ verkauft, mit allen Unvollkommenheiten, da diese zu dem Abonnement gehören.

———————————————————————–

DIES KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

ReSOURCE – Herbst.Winter 24/25

Zertifizierungen, recycelte Materialien, umweltfreundlich - dafür stehen die nachhaltigen Stoffe aus dem ReSource Bereich.


Die Fabric Trends Autumn.Winter 24/25 – Part VIII

Die Kombination aus Pflaume und Matcha ist futuristisch und beruhigend. Apricot Crush verleiht Hoffnung und weckt Positivität, abgerundet durch einen Hauch an intensiv-rostigem Herbststaub.


BLUEZONE CONEXXION Autumn.Winter 24/25 – Part IV

Blacklight steht für dunkle Indigofarben, Schwarz, Overdyes und beschichtete Stoffe. Ihre Overdye-Technik verleiht dem Stoff eine Reihe von Farben auf beiden Seiten für zusätzliche Vielseitigkeit.



Die Fabric Trends Autumn.Winter 24/25 - Part IV

Fabrics Highlights für Autumn.Winter 2024/ 25 - Part IV

7. September 2023

In der FABRICS Area präsentieren rund 600 internationale Anbieter ihre Materialinnovationen für alle Bekleidungssegmente. Hier wird das komplette Produktportfolio an modischen Web- und Strickstoffen aus Wolle, Baumwolle, Seide, Mischungen und Funktionsfasern abgebildet. Für die Saison Autumn.Winter 24/25 stellen wir Ihnen in unseren FABRICS-Blogposts einige Highlights von internationalen Produzenten vor:

KNIPIDEE

Knipidee International, ein Familienunternehmen mit Wurzeln in den Niederlanden wächst nun auch außerhalb der Grenzen stark. Sie konzentrieren sich auf eine starke Basic- und Saison-Kollektion von Stoffen. Die neue Kollektion ist wie immer stilvoll und vielseitig, mit Stoffen wie warmem Kunstpelz, vielen gesteppten Stoffen für Luxusmäntel, gestuftem Cord, gestrickten Jacquards, Samt und schönen Satindesigns.

KNIPIDEE

Leichtfried Loden

Sustainability 2.0 – Leichtfried Loden liegt das Tierwohl sehr am Herzen. Sie verwenden seit 2020 nur noch zertifizierte mulesing-freie australische Merinowolle. Ab Herbst 2023 gehen sie noch einen Schritt weiter und zertifizieren den gesamten Produktionsprozess nach RWS (Responsible Wool Standard), um die hohen Anforderungen seitens der Kunden zu erfüllen.

Leichtfried Loden

LEMAR

Abfall in eine Chance verwandeln! Mehr Nachhaltigkeit mit Stoffen, die mit Garnen aus recycelten Altreifen gewebt wurden! Ausrangierte Reifen sind zu einem globalen Problem geworden und es ist wichtig, innovative Lösungen zur Förderung von Kreislaufwirtschaft zu finden. Durch die Umwandlung dieser Abfälle in erstaunliche Stoffe kann Lemar die Umwelt schützen, die Ressourceneffizienz steigern und wirtschaftliche Vorteile bieten. Kommen Sie und vergewissern Sie sich selbst!

LEMAR

LENZING

Die Lenzing Gruppe steht für eine ökologisch verantwortungsvolle Produktion von Spezialfasern aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz, strebt eine effiziente Nutzung und Verarbeitung aller Rohstoffe an und bietet Lösungen für die Neuausrichtung der Textilbranche auf eine nachhaltige Industrie. Als Innovationsführer ist Lenzing Partner der globalen Textilindustrie und treibt viele technologische Neuentwicklungen voran. TENCEL™ x REFIBRA™ ist eine der nachhaltigen Faserinnovationen, die zur Kreislaufwirtschaft beitragen. Bei der bahnbrechenden REFIBRA™ Technologie werden Baumwollreste aus der Bekleidungsproduktion wiederverwertet.

LENZING

MER FABRIC

Mer Fabric, ein auf Bekleidung spezialisierter Stoffhersteller mit spannenden Plänen für die Einführung neuer Webstoffe in verschiedenen Kategorien wie Hemden, Hosen, Kleider und Kinderbekleidung. Ihr Ziel ist es, mit erhöhter Flexibilität auf spezifische Kundenwünsche einzugehen. Darüber hinaus engagieren sie sich aktiv für die Weiterentwicklung nachhaltiger Produkte und sind ständig bestrebt, in diesem Bereich bemerkenswerte Fortschritte zu erzielen.

MER FABRIC

MMRA

MMRA ist ein portugiesisches Familienunternehmen mit 40 Jahren Erfahrung in der Rundstrickerei.
Es exportiert in mehrere internationale Märkte und bietet eine breite Palette von natürlichen, organischen, recycelten und synthetischen Produkten an. Unter den Innovationen sticht die Verwendung von Mischungen aus Brennnessel, bedruckten Garnen, Leinen, Tencel und Banane mit Ananas hervor. M.M.R.A. ist den Zertifizierungen Öko-Tex, Gots, GRS und OCS verpflichtet.

MMRA

Das könnte Sie auch interessieren


Circularity is key - Sustainable Innovations

Circularity is key

Pre-Loved von Studio Sarmite + Roua Atelier

Sustainable Innovations

5. September 2023

Aus alt mach neu: Pre-Loved ist ein Biotextil-Konzept, in dem neue Produkte aus gebrauchten Post Consumer Textilabfällen entstehen. In einem einzigartigen Produktionsverfahren wird aus minderwertigen, textilen Mischfasern ein robustes, papier- und lederähnliches Material, das sich für verschiedene Anwendungen eignet – von Mode über Innenraumgestaltung bis hin zu Produktdesigns.

Die Designerin Sarmite Polakova gibt Müll in diesem Kontext eine neue Bedeutung: Statt als etwas Negatives, nimmt sie ihn als überschüssigen Wertstoff wahr, der jedoch gleichzeitig Ressource für die Schaffung von etwas Neuem sein kann – dabei steht Circularity im Fokus: Es geht um die Wiederverwertbarkeit des Materials; ein Produkt aus der Schmiede des Studio Sarmite kann am Ende seiner Lebensdauer aufgelöst und die Textilfasern für den nächsten Produktionszyklus genutzt werden. Das leichte Material zeigt eine Prozesshaftigkeit, offenbart eine neue Ästhetik und hebt jedes frühere Leben eines getragenen Kleidungsstücks durch farbliche und strukturelle Nuancen hervor. Dabei kann es sowohl marmorähnliche Muster als auch durch natürliche Farbstoffe akzentuierte Farbtöne aufweisen.

„Der Begriff „Abfall“ sollte nicht als etwas Negatives, sondern als ein Überschuss betrachtet werden, der in eine Ressource für die Schaffung von etwas Neuem umgewandelt werden kann.“

SARMITE POLAKOVA

Cooperation is key – zunächst hat sich Sarmite Polakova von Studio Sarmite mit der Farbspezialistin Roua Alhalabi von Roua Atelier zusammengetan. Das Ergebnis der Zusammenarbeit ist eine bahnbrechende Färbemethode für Mischgewebe auf der Basis von natürlichen Pigmenten. Der Färbeprozess ist in die Herstellung der Biotextilien integriert und führt zu einer einzigartigen Designsprache, die Raum für überraschende Muster und eine gewisse Verspieltheit gibt. Darüber hinaus haben die beiden Designerinnen eine Möglichkeit gefunden, die Farbe während des Recyclingprozesses der Textilien zu extrahieren und für den nächsten Lebenszyklus zu verwenden, ohne dass dafür zusätzliche Ressourcen benötigt werden.

„Die Natur gibt uns eine Menge Ressourcen, die in der Naturfarbenindustrie verwendet werden können. Tatsächlich kann alles um uns herum zur Herstellung von Farbe und zur Unterstützung neuer Materialien verwendet werden. Durch die Verwendung umweltfreundlicher Materialien können wir nachhaltiger werden und eine gute Wirkung erzielen.“

ROUA ALHALABI

———————————————————————–

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

ReSOURCE – Herbst.Winter 24/25

Zertifizierungen, recycelte Materialien, umweltfreundlich - dafür stehen die nachhaltigen Stoffe aus dem ReSource Bereich.


Die Fabric Trends Autumn.Winter 24/25 – Part VIII

Die Kombination aus Pflaume und Matcha ist futuristisch und beruhigend. Apricot Crush verleiht Hoffnung und weckt Positivität, abgerundet durch einen Hauch an intensiv-rostigem Herbststaub.


BLUEZONE CONEXXION Autumn.Winter 24/25 – Part IV

Blacklight steht für dunkle Indigofarben, Schwarz, Overdyes und beschichtete Stoffe. Ihre Overdye-Technik verleiht dem Stoff eine Reihe von Farben auf beiden Seiten für zusätzliche Vielseitigkeit.



Next Generation Material - Sustainable Innovations

Next Generation Material

MYCOTEX by NEFFA von Aniela Hoitink

Sustainable Innovations

29. August 2023

Biobasiert, lokal produziert, on demand: Das ist MYCOTEX by NEFFA – ein flexibles Material, das sich von den Eigenschaften zwischen Leder, Plastik und Kunstleder bewegt. Die Produktion erfolgt in drei Schritten: In einem automatisierten 3D-Designprozess entstehen zunächst anpassbare und/oder recycelbare Formen. Mit Hilfe von Flüssigfermentation werden innovative Materialien hergestellt – diese Technik funktioniert bei Myzel, ist aber auch geeignet für weitere Biomaterialien. Zuletzt werden die finalen Textilien durch Robotic Applications gefertigt, ganz ohne Weben, Schneiden oder Nähen. Damit ähnelt das Modellierverfahren dem Spritzgussverfahren – außer, dass statt Kunststoffen nur natürliche Materialien verwendet werden.

Bei der Lederproduktion sind der Flächenbedarf für die Tierhaltung, der Verbrauch an Wasser für das Gerben, der Energieaufwand und der CO2-Ausstoß die ressourcenintensivsten Faktoren. Genau in dieser Produktionskette setzt MYCOTEX an: Durch die ressourcensparenden Roboteranwendungen können 10 bis 30 Prozent der Abfälle eingespart werden, außerdem erfolgt die Herstellung von Material und Produkten direkt vor Ort, so dass keine Emissionen für den Transport anfallen. Die Textilien sind biologisch abbaubar und können sogar zu Hause kompostiert werden.

Mehr als Mycelium: Zu Beginn des Projekts hat sich Gründerin Aniela Hoitink insbesondere auf das Material MYCOTEX fokussiert. Innerhalb der letzten drei Jahre hat sich daraus NEFFA entwickelt, eine komplett automatisierte Manufakturmethode für verschiedenartige Biomaterialien. NEFFA steht für New Fashion Factory. Das innovative System basiert auf Automatisierung, ist kreislauffähig und bietet unbegrenzte Gestaltungsfreiheit. Das patentierte Verfahren bietet noch nie dagewesene Designfreiheit, um Silhouetten und Texturen zu kreieren, die mit herkömmlichen Herstellungsverfahren nie möglich gewesen wären und schafft einen lokalen und völlig transparenten Prozess, der sich an ständige Veränderungen anpassen lässt. Für die Textilien von morgen.

„Die Mode- und Textilindustrie arbeitet an Schritten zur Verbesserung: Materialinnovation, bessere Färbeverfahren, Verringerung des Wasserverbrauchs, Schnellschüsse, die jetzt nötig sind. Das wird in Zukunft nicht mehr ausreichen. Wir brauchen einen großen Schritt, um die Branche zu verändern. Und das muss vor Ort geschehen, mit einem besseren Arbeitsumfeld und ohne Verschwendung.“

ANIELA HOITINK

———————————————————————–

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

ReSOURCE – Herbst.Winter 24/25

Zertifizierungen, recycelte Materialien, umweltfreundlich - dafür stehen die nachhaltigen Stoffe aus dem ReSource Bereich.


Die Fabric Trends Autumn.Winter 24/25 – Part VIII

Die Kombination aus Pflaume und Matcha ist futuristisch und beruhigend. Apricot Crush verleiht Hoffnung und weckt Positivität, abgerundet durch einen Hauch an intensiv-rostigem Herbststaub.


BLUEZONE CONEXXION Autumn.Winter 24/25 – Part IV

Blacklight steht für dunkle Indigofarben, Schwarz, Overdyes und beschichtete Stoffe. Ihre Overdye-Technik verleiht dem Stoff eine Reihe von Farben auf beiden Seiten für zusätzliche Vielseitigkeit.



Die Fabric Trends Autumn.Winter 24/25 - Part III

Fabrics Highlights für Autumn.Winter 2024/ 25 - Part III

22. August 2023

In der FABRICS Area präsentieren rund 600 internationale Anbieter ihre Materialinnovationen für alle Bekleidungssegmente. Hier wird das komplette Produktportfolio an modischen Web- und Strickstoffen aus Wolle, Baumwolle, Seide, Mischungen und Funktionsfasern abgebildet. Für die Saison Autumn.Winter 24/25 stellen wir Ihnen in unseren FABRICS-Blogposts einige Highlights von internationalen Produzenten vor:

GRATEX

Textilien sind der Stoff, aus dem unsere Leidenschaft gewoben ist. Gratex ist ein verlässliches Familienunternehmen mit 50 Jahren internationaler Erfahrung, stets am Puls der Modewelt.

Als Partner von BCI und GOTS bieten sie eine Vielzahl unserer Artikel mit Bio-Baumwolle an.

Die neue Kollektion für Herbst.Winter 24/25 besteht aus Trachten- und Modedrucken, Jacquardgeweben, Spitzen, Hemdenware und kuscheligen Strickwaren. Die Farbpalette für diese Saison reicht von wärmenden Erdtönen über frische Pastellnuancen hin zu lebhaftem Lila und Pink.

GRATEX

HÄNDEL + DILLER GMBH

Seit 1962 strickt Händel + Diller verschiedenste Maschenstoffe in Süddeutschland. Unter der Maßgabe zertifizierter Umwelt- und Sozialstandards werden rundgestrickte Stoffe vor allem für Konfektionäre von Wäsche, Home- und Sportswear, Orthopädiehersteller und technische Anwendungen hergestellt. Im Sortiment für die Kollektion Autumn.Winter 24/25 sind außerdem GOTS-zertifizierte Wollfleece aus 100 % Merinowolle oder im Cotton-Mix, auch mit Jacquardmusterung erhältlich.

Händel + Diller GmbH

HEINRICH SUNDAG TEXTILDESIGN + VERTRIEB

Herbst/Winterzeit ist Zeit für Wolle. Wolle in vielen Gewichtsklassen, Stricktechniken und kreativen Interpretationen. Walk aus 100% Wolle, uni oder bedruckt. Walk in 80% Wolle +20% Baumwolle in uni und farbenfrohen Jacquards, auch mit Relief und Tops, Wollplüsch, Wollfleece, Wollstrick, Wolljerseys konventionell, kbT und GOTS. Schwerer Wolle-Baumwoll-Jacquardstrick, Baumwoll-Teddyoptiken uni und als Jacquards mit Wolle erhältlich – mehr Wolle geht nicht!

Heinrich Sundag Textildesign + Vertrieb

JERSEY PRINT FACTORY

Lernen Sie das familiengeführte Stoffunternehmen mit über 30 Jahren Branchenerfahrung kennen:
Jersey Print Factory bietet maßgeschneiderte, hochwertige Stoffe ohne Mindestbestellwert. Entdecken Sie klassische oder moderne Designs an ihrem Stand und entfesseln Sie Ihre Kreativität mit individuell bedrucktem Denim oder reaktiv bedruckten Stoffen. Erwecken Sie Ihre Modeträume zum Leben, einen Meter nach dem anderen. Sie können individuelle Kleidungstücke kreieren – laden Sie einfach Ihr Design hoch und geben Sie Ihre Bestellung auf. Die Jersey Print Factory kümmert sich um den Rest.

JERSEY PRINT FACTORY

JJR SPIN TEXTILES LLP

Die Kollektion ist inspiriert von floralen Motiven mit natürlichen geometrischen und abstrakten Mustern. Die Farben sind hauptsächlich Naturtöne mit leuchtenden Knalleffekten für zusätzliche Helligkeit. Sie verwenden handgewebten Tweed, Computer- und Handstickerei-Techniken. Für die Stickerei werden verschiedene Grundstoffe wie Pailletten, Samt, Wolle, Baumwolle und Viskose verwendet, und es werden auch Tweed aus 100 % Seide und Mischgewebe angeboten. Die neue Kollektion zeigt die Schönheit floraler Designs durch handgewebte Tweed-, Computer- und Handstickerei-Techniken. Eine Reihe von Stoffen, darunter Seide und Mischgewebe, werden verwendet, um eine visuell beeindruckende und strukturierte Kollektion zu schaffen.

JJR SPIN TEXTILES LLP

KAYTEKS

Das 1965 gegründete Unternehmen Kayteks treibt derzeit sein Produktionsabenteuer im Bereich der Maschenware und Konfektionsware voran. Prioritäten wie Qualität, pünktliche Lieferung und schnelles Reagieren auf Kundenwünsche wurden als Wettbewerbspriorität festgelegt. Nachhaltigkeit, Ökologie und die Analyse von Trendprodukten im Bereich der Maschenstoffe und Produkte sind die Hauptkomponenten, die Kayteks in seinen Forschungs- und Entwicklungsprozessen verfolgt.

KAYTEKS

Das könnte Sie auch interessieren