MUNIQUE Magazine
The Power of Data: Wie man mit Daten die Herausforderungen in der Textilindustrie meistert
The Power of Data:
Wie man mit Daten die Herausforderungen in der Textilindustrie meistert
Daten mögen auf die Mode- und Textilindustrie einschüchternd wirken, doch sie haben das Potenzial, Transparenz zu schaffen, Effizienz zu steigern und Innovationen anzustoßen. Traci Kinden, Direktorin der TEXroad Foundation, teilt ihre Erkenntnisse mit Muchaneta ten Napel von Shape Innovate darüber, wie kleine, strategische Schritte und Zusammenarbeit dazu beitragen können, Daten sinnvoll zu nutzen und positive Veränderungen zu bewirken.
Gastbeitrag von Muchaneta ten Napel
Muchaneta: Fangen wir mit der großen Frage an: Warum wirken Daten auf Menschen in der Textilindustrie so einschüchternd?
Traci: Daten sind ein kleines Wort mit enormer Bedeutung, und jeder interpretiert sie anders. Wenn man sich selbst nicht als „Zahlenmensch“ sieht, können sie überwältigend und sogar beängstigend wirken. Ein Großteil dieser Angst kommt von falschen Vorstellungen darüber, was Daten eigentlich sind und wie sie genutzt werden können. Aber ich bin fest entschlossen, diese Perspektive zu ändern und zu zeigen, dass Daten zugänglich – und sogar spannend – sein können.
Muchaneta: Das ist ein großes Ziel. Kannst Du darstellen, wie TEXroad mit Daten arbeitet, um diese Lücken zu schließen?
Traci: Bei TEXroad arbeiten wir hauptsächlich mit textilen Wertstoffströmen aus dem Post-Consumer-Bereich. Wir kooperieren mit Gemeinden sowie deren Sammel- und Sortierteams, um Daten in jeder Phase – von der Sammlung über die Sortierung bis hin zur Verarbeitung – zu erfassen. Diese Daten helfen uns, die Leistungsfähigkeit der Systeme zu bewerten und die Auswirkungen von Veränderungen über die Zeit zu messen. Außerdem sind wir an EU-geförderten Projekten wie PESCO Up beteiligt, in denen wir Mindestanforderungen an Daten für Recyclingketten in der Textilindustrie entwickeln. Unser Ziel ist es, Daten zu einer gemeinsamen, standardisierten Sprache zu machen, die der gesamten Wertschöpfungskette zugutekommt.
Muchaneta: Apropos EU-geförderte Projekte – was stellt sicher, dass solche Initiativen auch nach ihrem offiziellen Ende langfristig wirken?
Traci: EU-geförderte Projekte haben festgelegte Start- und Enddaten, aber wir setzen alles daran, ihre Ergebnisse skalierbar und nachhaltig zu gestalten. Zum Beispiel haben wir im Rahmen von PESCO Up Mindestanforderungen an Daten für die Recyclingkette entwickelt. Diese werden über mehrere Projekte hinweg geteilt, um Kontinuität und langfristige Nutzung sicherzustellen. Bei TEXroad konzentrieren wir uns auch darauf, nicht-sensible Datensätze für den offenen Zugang zu veröffentlichen, damit die gewonnenen Erkenntnisse der Industrie auch nach dem Abschluss der Projekte weiterhin zur Verfügung stehen.


Muchaneta: Was sind die größten Herausforderungen, denen ihr bei der Förderung des Datenaustauschs und der Zusammenarbeit begegnet sind?
Traci: Eine große Herausforderung ist der Mangel an Standardisierung in der Industrie. Begriffe wie „post-industrielle Abfälle“ und „pre-consumer Abfälle“ werden oft austauschbar verwendet, was zu Verwirrung führt. Ein weiteres Hindernis ist die Zurückhaltung von Unternehmen, Daten zu teilen, aus Angst, sensible Informationen preiszugeben. Vertrauen aufzubauen dauert seine Zeit – unsere Verkaufszyklen können 12 bis 24 Monate dauern, bevor konkrete Vereinbarungen getroffen werden.
Muchaneta: Glaubst Du, dass gesetzliche Vorgaben Unternehmen dazu bewegen könnten, Daten effektiver zu teilen und zu nutzen?
Traci: Gesetzgebung hat durchaus Potenzial, muss aber gut durchdacht und an die Marktgegebenheiten anpassbar sein. Es ist wichtig, dass Unternehmen ihre Datenstrategien mit ihren Prioritäten in Einklang bringen – sei es zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben oder zur Optimierung ihrer Betriebsabläufe. Kleine, strategische Schritte, wie das Verstehen der vorhandenen Daten und das Erkennen von Lücken, können den Umgang mit neuen Richtlinien vereinfachen.
Muchaneta: Kannst Du eine Erfolgsgeschichte erzählen, in der Daten eine spürbare Wirkung hatten?
Traci: Auf jeden Fall. Ich habe mit einem niederländischen Textilverarbeiter zusammengearbeitet, der seine Materialausschussrate dank gezielter Datennutzung erheblich senken konnte – von 25–30 % auf unter 5 %. Durch die klare Kommunikation von Erwartungen an Lieferanten auf Basis von Daten wurden Prozesse optimiert. Dieses Beispiel zeigt, wie selbst kleine datenbasierte Maßnahmen zu systemischen Verbesserungen führen können.
„Bei TEXroad setzen wir uns dafür ein, die „dummen“ Fragen zu beantworten, damit Unternehmen sich auf die entscheidenden strategischen Fragen konzentrieren können. Durch die Verbesserung der Datenqualität und -zugänglichkeit unterstützen wir die Industrie, wirkungsvolle Schritte in Richtung Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit zu gehen.“ – Traci Kinden, TEXroad Director
Muchaneta: Transparenz ist ein wiederkehrendes Thema. Warum ist sie so wichtig?
Traci: Transparenz schafft Vertrauen. Viele Menschen zögern beispielsweise, Textilsammelcontainer zu nutzen, weil sie nicht wissen, was mit ihrer Kleidung passiert. Daten können diese Prozesse sichtbar machen und so das Vertrauen in Systeme wie erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) stärken. Zudem ermöglicht Transparenz Unternehmen, ihre Auswirkungen besser zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Muchaneta: Was begeistert Dich am meisten an der Zukunft von Daten in der Textilindustrie?
Traci:
Mich begeistert das Potenzial, die Industrie grundlegend zu verändern. Bessere Daten können für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) gleiche Wettbewerbsbedingungen schaffen, Innovationen vorantreiben und globale Herausforderungen wie das Fehlmanagement von Abfällen angehen. Die Möglichkeiten sind endlos, wenn wir die Datenqualität, den Zugang und die Geschwindigkeit der Nutzung verbessern.
Muchaneta: Und welche Rolle spielt TEXroad bei diesem Wandel?
Traci: Bei TEXroad setzen wir uns dafür ein, die „dummen“ Fragen zu beantworten – zum Beispiel, wie viel Post-Consumer-Textilabfall tatsächlich existiert –, damit Unternehmen sich auf die entscheidenden strategischen Fragen konzentrieren können. Durch die Verbesserung der Datenqualität und -zugänglichkeit unterstützen wir die Industrie, wirkungsvolle Schritte in Richtung Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit zu gehen.

Verfolgen Sie die Reise von TEXroad zum Thema Daten als Schlüssel für Materialverwendung und Lebenszyklus. Erfahren Sie mehr auf TEXroad’s mission here.
THIS MIGHT BE ALSO INTERESTING FOR YOU
The Power of Data: Wie man mit Daten die Herausforderungen in der Textilindustrie meistert
31. Januar 2025
Daten mögen sich für die Mode- und Textilindustrie einschüchternd anfühlen, aber sie haben die Macht, Transparenz zu schaffen, die Effizienz zu steigern und Innovationen zu fördern...
MUNICH FABRIC START & BLUEZONE – Essence of Innovative Design & Smart Strategies in Challenging Times
24. Januar 2025
FLORESCENCE describes the phase in which plants reach their full bloom and is used as a general metaphor for the process of blossoming.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 8
20. Januar 2025
Verzierungen und Verpackungen sind Markenartikel, die wir nicht als selbstverständlich ansehen sollten - sie sind eine Signatur, die das Gewöhnliche in etwas Unvergessliches verwandelt.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL V
19. Januar 2025
Ihre Philosophie „Kunst mit Fäden zeichnen, Emotionen durch Stickerei vermitteln“ sorgt dafür, dass jedes Produkt nicht nur visuell beeindruckend ist, sondern auch eine tiefe Bedeutung hat.
The Source Kollektions News auf der MUNICH FABRIC START
19. Januar 2025
Neutrale sandfarbene Melange und cremefarbene Jacquards setzen einen raffinierten Akzent, während weiche Garnjersey-Teile für mühelosen Komfort sorgen.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 7
18. Januar 2025
Ob haptisch oder visuell – es dreht sich alles um Kontraste, die in Kombination Impulse setzen und neue Denkansätze erfordern. Perfekt für Marken, die mutige Statements setzen möchten!
Kantamanto Social Club
17. Januar 2025
Die Mission des Kantamanto Social Club ist klar: Gemeinschaften im globalen Süden zu stärken. Der Fokus liegt darauf, jene Gemeinschaften ins Rampenlicht zu rücken, deren zirkuläre und regenerative Praktiken viel zu lange unterschätzt wurden.
Mut, Neugier und Handwerkskunst
17. Januar 2025
Die Projekte, die ich in dieser Saison ausgewählt habe, fordern uns heraus, alles zu überdenken – von Rohmaterialien über Endprodukte bis hin zu Produktionsprozessen.
Cartoon – Mode für Mut, Lebensfreude und Selbstverwirklichung
16. Januar 2025
Willkommen bei Cartoon – deiner Einladung zu einem Leben voller Mut, Lebensfreude und Selbstverwirklichung!
The Source Collection’s News: EAST
16. Januar 2025
Bei der Mode geht es nicht nur darum, Trends zu folgen, sondern auch darum, seine Kreativität und Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen.
MUNICH FABRIC START & BLUEZONE - Essence of Innovative Design & Smart Strategies in Challenging Times
Die internationale Fabric Trade Show MUNICH FABRIC START ist zu Ende gegangen. Gemeinsam mit THE SOURCE, BLUEZONE und dem KEYHOUSE ist sie eine der wichtigsten Stoffmessen für die europäische Modebranche. In einem angespannten Marktumfeld ist es den Veranstaltern erneut gelungen, die wichtigsten Entscheider und führenden Branchenexperten vom 21. bis 22. Januar 2025 in München zusammen zu bringen. 625 internationale Aussteller zeigten in ihren rund 1.200 Kollektionen die neuen Fabric Trends und Materialneuheiten der wichtigsten Stoff- und Zutatenanbieter für SPRING.SUMMER 26.
MUNICH FABRIC START & THE SOURCE: „Hochprofessioneller Research“
FLORESCENCE: Das saisonale Leitthema der MUNICH FABRIC START beschreibt die Phase, in der Pflanzen ihre volle Blüte erreichen und wird als generelle Metapher für den Vorgang des Aufblühens verwendet. Dabei kann es um neue Ideen, die Entfaltung von Kreativität oder auch die eigene Persönlichkeit gehen.
FLORESCENCE gliedert sich in die fünf Trendthemen Betterverse, Unorthodox, Inventing Paradise, Fragile und Lasting, die Volker Orthmann und Katharina Majorek als o/m collective und Teil des Trendteams der MUNICH FBRIC START, in ihrem Trend Forecast für SPRING.SUMMER 2026 wie folgt beschrieben haben:
„Die neuen Tendenzen thematisieren den Mut zur Innovation und feiern gleichzeitig die Faszination für zeitlose Schönheit. Sie beschäftigen sich damit, wie künstliche Intelligenz und neue Technologien unser Verhältnis zu Körper, Natur und Mode beeinflussen und verbessern können. Gleichzeitig wird der damit verbundene Einfluss auf Informationen und Konsumverhalten hinterfragt und mit kritischer Haltung und Individualität konfrontiert. Dier Kontrast aus Stärke und Zerbrechlichkeit, Romantik und Modernität bildet einen weiteren Themenschwerpunkt, der aktuelle Grundstimmungen aufgreift und auf Modeaspekte überträgt. Das letzte Konzept legt den Fokus auf klassische Elemente, die durch neue Interpretationen Zukunft und Vergangenheit klug miteinander verknüpfen.“
„Zwei vollgepackte Messetage gehen zu Ende und wir ziehen ein verhalten positives Resümee. Wir haben von Besuchern wie Ausstellern gutes Feedback erhalten: Wir setzen auf die richtigen Themen und bringen mit unseren unterschiedlichen Show-in-Show-Konzepten die entscheidenden Menschen zusammen, um neue Marktstrategien zu entwickeln und Innovationsthemen voranzutreiben.“
Sebastian Klinder, Managing Director MUNICH FABRIC START
„Der Markt ist ambivalent. Die Lust auf Neues ist da, dafür aber ein Risiko einzugehen, dazu ist nicht jeder bereit. Mit starken Leitthemen wie FLORESCENCE, THE CORE und TECHKNOWLEDGE versuchen wir, dies aufzubrechen, neue Inspirationen zu bieten und Impulse zu setzen, die Mut machen.“
Frank Junker, Creative Director & Partner MUNICH FABRIC START




Ambivalenter Markt: Sicherheitsdenke versus Lust auf Neues
In einem preissensiblen, durch Zurückhaltung geprägten Umfeld gleicht das Einkaufsverhalten einem vorsichtigen Aufblühen: „Die Kunden wissen ganz genau, was sie wollen – zu welchem Preis und für welches Produkt. Sie betreiben hochprofessionellen Research. An den zwei Tagen haben sie ein straffes Programm. Da bleibt nicht viel Zeit, links und rechts zu schauen. Die Kunden gehen auf Sicherheit“, fasst Oliver Schnitzler, Founder & CEO, Agentur LOOMSEVEN mit Kollektionen wie Almodo, Eusebio, Pontetorto, SMI oder Tessilgodi, die aktuelle Situation zusammen. Es funktioniert alles, was leicht verständlich und nicht zu ausgefallen ist, das bestätigt auch Michael Berner, CEO, Agentur Berner und Sohn & Fabric House mit Kollektionen wie Altinyildiz, Arché, Infinity, Lanificio Fratelli Balli oder Pontoglio: „Es geht weg von den Plains und wird wieder geschmückter. Leinenmischungen geben den Ton an. Jerseys sind zum Sommer 2026 auch wieder mehr gefragt, aber nur wenn sie besonders sind. Bei den Prints sind die Kunden unsicher: Was ist ein modernes Muster? Dumpf, verwaschen, filigran kommt bei uns bisher gut an. Der Markt ist sehr angespannt und äußerst preissensibel. Dafür muss man Angebote schaffen.“
„Besonders gefallen haben uns die innovativen Fancy-Artikel mit Stick, Lochstick und Voile sowie Schimmereffekte auf Unis. Wichtig für den Sommer werden außerdem leichte, fließende, feminine Qualitäten in Pudertönen“, sagt Annette Schrewe, Head of Design von Betty Barclay. Um Fancies ging es im ersten Schritt auch bei Drykorn: „Wir haben mit den Fancies angefangen. Dazu kann ich schon etwas sagen: Moderne Florals und Natures sowie grafische Designs haben wir gesucht und auch schon gefunden. Wir haben interessante neue Ideen gesehen. Das ist für uns sehr wichtig“, fasst Angela Kunst, Head of Product und Design, zusammen.

BLUEZONE: Love & Attention
Die nächste Evolution des Denims: Auf der BLUEZONE in der Zenith-Area zeigten rund 70 internationale Denim-Mills ihre neuesten Entwicklungen für Denim und Sportswear. THE CORE lautet das Leitthema mit den Trends Collab Now, Deconstruct & Reconstruct, Phat Flavour, Green Minimalists und Second Hand Trends. Es geht um die Fusion von Tradition und Technologie, der Kreativität und Innovation. Dabei entsteht eine neue Energie der Nachhaltigkeit, der Stoffneuheiten, der Branchentrends, der Einblicke in den sich ständig weiterentwickelnden Denim-Markt und der hochmodernen Verfahren. „Wir leben in einem Überflussmarkt, das heißt im Umkehrschluss: Wir müssen mutiger denn je sein, anstatt in Angst zu versteinern. Marken müssen begehrenswert sein. Sie müssen Liebe erwecken. Es geht um love & attention. Lovemarks kreieren, ist nicht nur eine Aufgabe für die Brands, sondern für alle Spieler entlang der Wertschöpfungskette“, so Tilmann Wröbel, BLUEZONE Trend-Kurator und Inhaber von Monsieur-T. Denim Lifestyle Studio. Kollaborationen wie ISKO x bluesign, Evlox x Lamosa, Lycra x C&A, Sharabati x Sashiko Denim seien dabei nur eine von vielen Möglichkeiten. Emotionen zu wecken, darum ging es auch Hans-Peter Hiemer: „Technologies need Emotion“, betonte der Style3D/Assyst-Geschäftsführer in seinem Vortrag. 3D und AI seien die Lösung, um Ideen in die Bedürfnisse der Konsumenten zu übersetzen; in einem digitalen Produktkreislauf vom Design bis zum Vertrieb.
Mitmachen, ausprobieren, begeistern. Wie es aussieht, wenn eine Kollaboration gelingt und wie man Menschen mitnimmt, das zeigten eindrucksvoll die Denim Masterclasses von ENDRIME® X BROTHER X ISKO™ X COATS mit dem Denim-Designer und Lecturer Mohsin Sajid, dessen Workshops sehr gut angenommen worden.
Wenn einer wachrüttelt und emotional aufrührt, dann David Shah. In seiner Keynote „Quantum Fashion“ über die Philosophie des Design schlug der Trend Forecaster und Publisher einen Spannungsbogen von politischen und wirtschaftliche Zwänge, Arm und Reich, Alt und Jung zu kulturellen Clashes, Design-Unfällen und -Highlights. Auch er vermisst den Feelgood-Faktor von Mode und warnt vor der Quanten Mode, die alles noch schneller werden lässt. Innovationen überholen sich selbst. Vielleicht sollten wir mehr zurück als voraus schauen. Exnovation statt Innovation? Shah gab dem faszinierten Publikum viele Denkanstöße.




Aktivator KEYHOUSE
„Good in talking, not in doing“, so lautete David Shahs massive Kritik an allem, was mit Nachhaltigkeit zu tun hat. Und das sehen die Marktteilnehmer durchaus auch selbst so. Umso spannender, was im KEYHOUSE passierte: Massenmarkt trifft auf Start-Ups und Innovatoren. Das KEYHOUSE, integriert in die BLUEZONE, war nicht nur Anziehungspunkt, sondern auch Aktivator. Hier trafen an zwei Tagen genau die richtigen Menschen aufeinander: Große Modemarken mit hohen Volumina waren in intensive Gespräche vertieft mit Pionieren und Innovatoren. Wie wird Textile-to-Textile Recycling massenmarktfähig? Welche nachhaltigen Materialentwicklungen, Prozesse und Verfahren sind eine neue Alternative? Welche neuen Technologien bringen nicht nur Effizienz, sondern auch Emotion? Das waren einige der zentralen Fragen, denen sich Aussteller und Besucher nicht nur im Rahmen der Vorträge widmeten, sondern auch an den Messeständen.
„BLUEZONE und KEYHOUSE zusammen in einer Halle ist die perfekte Ergänzung. Die Synergieeffekte sind großartig. Aus dem Kern der BLUEZONE heraus strahlen die SUSTAINABLE INNOVATIONS auf die Branche ab. Wir sind wie eine Perle mit der BLUEZONE als Schale und im Herzen der Industrie“, fasst es der Kurator des Forums, Simon Angel, zusammen.

„Als Denim Designerin suche ich auf der BLUEZONE nach den neuesten Trends, Stoffen, Fabrics und Innovationen. Die Trend Areas sind toll, weil man sieht wie man Innovationen wie Laser, Waschungen und Styles umsetzen kann. Wir kommen immer auf die BLUEZONE, auch zum Networken ist die Messe für uns wichtig.“
Anna Weber, Designerin Denim & Flachgewebe, Luisa Cerano (Besucherin)
„Wir haben feste Termine bei ISKO und Bossa – alles andere machen wir spontan. Das Kesselhaus war immer schön. Dadurch, dass jetzt alle Firmen in einer Halle gebündelt sind, wirkt es, als wäre mehr los.“
Sabine Schweneker, Design HAKA, MAC (Besucherin)
„Das KEYHOUSE ist das Beste. Es ist toll für die Besucher, sich inspirieren zu lassen und gleichzeitig viele Anwendungsbeispiele zu sehen. Wir tun unser Bestes, um das Textil-zu-Textil-Recycling voranzutreiben und Brands zu ermutigen, damit anzufangen. Die großen Player müssen sich mehr mit dem Thema vertraut machen und das große Ganze verstehen. Wir müssen über Kapselkollektionen hinausgehen, um die Infrastruktur voranzutreiben.“
Hélène Smits, Head of Business Development & Partnerships, LOOPER Textile Co. (Ausstellerin)



Insgesamt diskutierten an den zwei Messetagen in rund 50 Talks und Panels über 50 hochkarätige Trendforecaster, Pioniere und namhafte Branchen-Insider auf drei Bühnen die zentralen Themen der Branche. Abgerundet wurde das umfassende Messeprogramm durch die MUNIQUE NIGHT. Rund 1.200 Gäste ließen den ersten Messetag bei Drinks, Snacks, Networking und Musik ausklingen.
Nach zwei Messetagen schloss die Textilmesse mit einem Besucherplus von 4% im Vergleich zur letzten MUNICH FABRIC START. Zu den vor Ort anwesenden Marken zählen die Designer, Produktmanager und Einkäufer von adidas, Aigner, A Kind of Guise, Akris, Alberto, Alpha Jeans, Angels, Anna van Toor, Armedangels, Atelier Gardeur, Baldessarini, BASF, Best Secret, Betty Barclay, Black Palms The Label, Brax, BMW, Bogner, Bugatti, Burda, C&A, Calida, Calzedonia, Carhartt, Cecil, Ceres, Cinque, Comma, Coop, Digel, Drykorn, Escada, Gerry Weber, HEAD Sport, Herrlicher, Hessnatur, Holy Fashion Group, HSE, Hugo Boss, IB Company, Joop!, Lagerfeld, Lanius, Lodenfrey, Luisa Cerano, MAC, Marc Aurel, Marc Cain, Marc O’Polo, Mey, More & More, Olymp, Oui, Pangaia, Peek & Cloppenburg, Prada, Riani, s.Oliver, Schoeller, Schumacher, Seidensticker, Sportalm, Strellson, Summum, Talbot Runhof, Tchibo, Toni Dress, Trigema, TUI, Vanilia oder Windsor. Die Besucher kamen aus 58 Ländern, neben Deutschland, Österreich und der Schweiz überwiegend aus Italien, den Niederlanden, Tschechien, Polen, Griechenland, UK und Portugal.





WEITERE STIMMEN – BESUCHER:
„Für unsere Kollektion suchen wir auf der BLUEZONE gezielt nach neuen Denims und haben auch tolle Innovationen gefunden. Auf der MUNICH FABRIC START haben uns Drucke für neue Basic-Artikel inspiriert und Jacquards, um unsere Standards aufzupeppen.“
Andrea Sefl, Product Management Womenswear, Atelier Gardeur
„Wir suchen Dinge, die innovativ sind und uns modisch weiterbringen. Die Münchener Messe ist für uns eine der wichtigsten Denimflächen. Hier sehen wir einen großen Querschnitt der Aussteller, die wir einsetzen. MUNICH FABRIC START und BLUEZONE sind eine wichtige Messe und eine starke lokale Institution.“
Michael Seiter, Head of Denim, Holy Fashion Group
„Die Farbwelten sind in den Trend Foren der MUNICH FABRIC START wirklich toll herausgearbeitet. Die Drucke sind für uns noch nicht auf den Punkt. Was wir bislang gesehen haben, war uns zu hell, zu romantisch, zu verspielt oder kindlich. Wir brauchen es klarer und leichter verständlich.“
Annette Schrewe, Head of Design, Betty Barclay
„Für Frühjahr/Sommer 26 setzen wir auf abgezogene Pastelle und Nichtfarben. Wir suchen nach neuen Mischungen aus Viskose-Tencel-Leinen oder Viskose-Leinen. Viele hochwertige Kollektionen sind noch gar nicht da. Das Messegeschehen verlagert sich mehr und mehr nach Mailand. Das ist für uns schade. Vom Timing in der Kollektionsentwicklung sind wir so früh dran, dass wir gar nicht die Chance haben, nach Mailand zu gehen.“
Birgit Kastner, Head of Design, Marc O‘Polo




WEITER STIMMEN – AUSSTELLER:
„Natürlichen Fasern wie Baumwoll-Leinen mit Viskose funktionieren sehr gut. Für den deutschen Markt, mit Stretch – weil sie immer noch enge Hosen machen. In diesem Fall sind es Baumwoll-Leinen-Nylon-Mischungen. Neu und innovativ sind glänzende Laminées oder Lurex-Drucke auf Leinen. Wir hatten zwei erfolgreiche Tage mit Kunden wie Hugo Boss, Windsor, Cambio, Luisa Cerano, Riani, Brax, MAC und Baldessarini, um nur einige zu nennen.“
Simone Bellucci, CEO, Bellucci
„Unsere Kunden schätzen unser Produkt, weil es aus Europa kommt. Sie suchen vor allem nach Bio- und recycelten Qualitäten aus Baumwolle und Polyester. Wir haben eine neue Beachwear- und Sportswear-Kollektion eingeführt. In diesen Zeiten kommt es darauf an, die richtigen Qualitäten in Kombination mit Stock und Service anbieten zu können.“
Marc Puigderrajols Bassols, Sales Team, Tejidos Rebés
„Wie führt man zurück in den Kreislauf und wie bleibt es im Kreislauf – das sind die zentralen Fragen, auf die viele noch keine Antwort haben. Mit unseren Ringen, Schiebern, Häkchen und Schnallen bieten wir dafür eine Lösung. Sie sind aus einem nachhaltigen biobasierten Material, das sowohl kompostierbar als auch reyclingfähig ist. Trotzdem sind die Produkte extrem haltbar und waschbar. Unsere modularen, reparierbaren Schnallen in Neongelb kommen super an; außerdem unsere Lingerie-Serie.“
Sarah Jankowsky, COO & Co-Founder, Valupa
„Wir sind zufrieden, weil unsere wichtigen Kunden wie Marc Cain, Gardeur, Peter Hahn oder auch der Workwear-Anbieter S-Gard da waren. Besonders gefragt für SS 26 sind Silikonetiketten in Neonpink und -Orange, Neopren-Embleme mit Prägung und Ripsträger mit Silikonbeschriftung gerne auch in einer Türkis/Blau-Palette.“
Heike Taubeneck, Sales Representative, Bornemann-Etiketten
„Wir bieten ein riesiges Sortiment, da einzelne Trends herauszugreifen, ist gar nicht leicht. Wenn ich mich festlegen muss, dann diese drei: Batik, Lila als starke Trendfarbe und großflächige Dessins. Der erste Messetag ist sehr gut gelaufen, am zweiten war weniger los. In der Summe sind wir zufrieden. Uns wäre es lieber, die Messe würde weiterhin an drei Tagen stattfinden.“
Dennis van Os, Sales Representative, Nooteboom Textiles
„Die Trends sind vielseitig: Super kommen Calm Minimals in Blautönen an, die in eine Riviera-Richtung gehen – klein gedruckt und leicht verständlich. Aber auch super großflächige, farbige, arty Drucke mit viel Gelb werden stark nachgefragt. Streifen bleiben weiterhin ein Thema, jetzt handgemalt mit Retroflair. Außerdem zeigen wir Animals in kräftigen Kontrastfarben und Boho- und Cowboy-Drucke. Über Blumen wird viel geredet, aber welche Blume ist die Frage? Orchideen? Abstrakte, gebrushte Blumen mit Struktur im Hintergrund? Vielfarbig oder zweifarbig? Da gehen die Meinungen ziemlich auseinander.“
Elisa Ostländer, Designerin / Inhaberin, Lica Design Studio
„Bedruckte Blumen in einer großen Variabilität – dafür steht Liberty mehr als kein anderer. Eine klare Tendenz gibt es nicht, aber unser Thema ‚Floral Rebellion‘ mit abstrakten Blumendrucken aus den 60er, 70er und 80er Jahren wird verstärkt herausgegriffen. Am besten in starken Farben, aber auch reduzierter. Daneben bleiben Streifen wichtig. Alle Hauptkunden waren da, insbesondere die klassischen Hemdenanbieter wie Seidensticker und Olymp, aber auch Drykorn.“
Mats Buschjost, Junior Sales Manager, Fashion & Friends für Liberty
„Wir haben auf der Messe unser neues Projekt ‚Manifattura Italia – where else“ lanciert. Diese Saison ging es uns vor allem darum, die Bandbreite an Möglichkeiten erstmalig zu zeigen, zu verstehen, was die Kunden brauchen und welches Potenzial das Projekt auf dem deutschen Markt hat. Deutschland ist nach wie vor sehr sehr preissensibel und die Kunden sind vorsichtig, wenn es darum geht, etwas Neues auszuprobieren. Das Konzept ist richtig. Der deutsche Markt ist tough, genau deshalb wollten wir hier gemeinsam mit der MUNICH FABRIC START starten.“
Luca Belugani, Owner, Bureau 31 für Manifattura Italia – where else
„Der Markt ist sehr angespannt und äußerst preissensibel. Dafür muss man Angebote schaffen. Wir haben zum Beispiel den türkischen Hersteller Palmiye in der dritten Saison neu dabei. Hochmodern und super erfolgreich. Mit der MUNICH FABRIC START sind wir sensationell zufrieden – ich kann sagen wirklich ALLE waren da.“
Michael Berner, CEO, Agentur Berner und Sohn & Fabric House




DIE NÄCHSTEN MESSETERMINE FÜR HERBST.WINTER 26/27

MUNICH FABRIC START, BLUEZONE, KEYHOUSE & THE SOURCE
02 + 03 SEPTMEBR 2025
MOC & Zenith Gelände München
Entdecken Sie weitere branchenverändernde Innovationen auf unseren kommenden Fachmessen:
The Power of Data: Wie man mit Daten die Herausforderungen in der Textilindustrie meistert
31. Januar 2025
Daten mögen sich für die Mode- und Textilindustrie einschüchternd anfühlen, aber sie haben die Macht, Transparenz zu schaffen, die Effizienz zu steigern und Innovationen zu fördern...
MUNICH FABRIC START & BLUEZONE – Essence of Innovative Design & Smart Strategies in Challenging Times
24. Januar 2025
FLORESCENCE describes the phase in which plants reach their full bloom and is used as a general metaphor for the process of blossoming.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 8
20. Januar 2025
Verzierungen und Verpackungen sind Markenartikel, die wir nicht als selbstverständlich ansehen sollten - sie sind eine Signatur, die das Gewöhnliche in etwas Unvergessliches verwandelt.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL V
19. Januar 2025
Ihre Philosophie „Kunst mit Fäden zeichnen, Emotionen durch Stickerei vermitteln“ sorgt dafür, dass jedes Produkt nicht nur visuell beeindruckend ist, sondern auch eine tiefe Bedeutung hat.
The Source Kollektions News auf der MUNICH FABRIC START
19. Januar 2025
Neutrale sandfarbene Melange und cremefarbene Jacquards setzen einen raffinierten Akzent, während weiche Garnjersey-Teile für mühelosen Komfort sorgen.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 7
18. Januar 2025
Ob haptisch oder visuell – es dreht sich alles um Kontraste, die in Kombination Impulse setzen und neue Denkansätze erfordern. Perfekt für Marken, die mutige Statements setzen möchten!
Kantamanto Social Club
17. Januar 2025
Die Mission des Kantamanto Social Club ist klar: Gemeinschaften im globalen Süden zu stärken. Der Fokus liegt darauf, jene Gemeinschaften ins Rampenlicht zu rücken, deren zirkuläre und regenerative Praktiken viel zu lange unterschätzt wurden.
Mut, Neugier und Handwerkskunst
17. Januar 2025
Die Projekte, die ich in dieser Saison ausgewählt habe, fordern uns heraus, alles zu überdenken – von Rohmaterialien über Endprodukte bis hin zu Produktionsprozessen.
Cartoon – Mode für Mut, Lebensfreude und Selbstverwirklichung
16. Januar 2025
Willkommen bei Cartoon – deiner Einladung zu einem Leben voller Mut, Lebensfreude und Selbstverwirklichung!
The Source Collection’s News: EAST
16. Januar 2025
Bei der Mode geht es nicht nur darum, Trends zu folgen, sondern auch darum, seine Kreativität und Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 8
Die neuesten Entwicklungen für Knöpfe, Bänder, Dekosteine, Verschlüsse, Futterstoffe, Spitzen, Stickereien, Einlagen sowie Labeling- und Branding-Lösungen werden von rund 150 führenden internationalen Zutaten- und Accessoire-Lieferanten in der ADDITIONALS Area at MUNICH FABRIC START.Entdecken Sie einige der Neuheiten hier in unseren ADDITIONALS-Blogbeiträgen:
In einer Welt, in der Kleidung länger halten muss und Marken bewussteres Konsumverhalten fördern sollen, steht die Modeindustrie vor der Herausforderung, neue Wege in der Herstellung und Nutzung von Mode zu gehen. Während Marken nach Lösungen suchen, die die Lebensdauer von Kleidungsstücken verlängern und ein nachhaltigeres Konsumverhalten fördern, unterstützt die Trimco Group diesen Wandel mit innovativen Ansätzen. Dazu gehören QR-Code-Etiketten für mehr Transparenz, bessere Recyclingmöglichkeiten, Trims, die Reparaturinitiativen unterstützen können – wie Aufnäher – oder monomateriale Trims, die eine einfachere Abfalltrennung ermöglichen.
Auf der Munich Fabric Start im Januar präsentiert die Trimco Group an Stand E2 in Halle 1 ihre neue Trims- und Verpackungskollektion RATIO, die speziell für die Frühjahr-/Sommer-Saison 2026 entwickelt wurde. Diese Kollektion kombiniert kühne Kreativität mit technischer Expertise und erkundet innovative Materialien und Techniken, um neue Möglichkeiten zu schaffen.


Materialien, die zählen: Ein ganzheitlicher Ansatz
Die RATIO-Kollektion der Trimco Group legt erneut den Fokus auf innovative Materialien, die mit einer zukunftsorientierten Vision im Einklang stehen. Monomaterial-Produkte werden für vereinfachte Entsorgungsprozesse entworfen und bilden zusammen mit recycelten Materialien seit drei Jahren das Herzstück der Trimco-Kollektion. Beispielsweise unterstreichen FSC-zertifizierte Hangtags und Bänder sowohl Funktionalität als auch eine leichtere Mülltrennung.
Natürliche Fasern wie regenerativer Baumwolle von Raddis Cotton, Wolle oder Algae Ink – um nur einige zu nennen – definieren die Möglichkeiten neu. Durch die Kombination von Materialien wie Papier mit Wolle oder Baumwolle haben wir zudem Texturen geschaffen, die die Sinne ansprechen und begeistern – funktional und gleichzeitig einzigartig.
Morten Frost Madsen, Design Manager bei der Trimco Group, erklärt: „Materialien erzählen die Geschichte einer Kollektion, die durch außergewöhnliches Design bereichert wird. RATIO hinterfragt Konventionen, indem recycelte, natürliche und innovative Fasern auf unerwartete Weise eingesetzt werden – jedes Detail fühlt sich durchdacht und inspirierend an. Unser internes Team aus mehr als 15 Designern und Materialexperten arbeitet an den drei Kollektionen, die wir jährlich auf den Markt bringen. Wir haben in den letzten Jahren viel über Materialien gelernt und einen Boom innovativer Möglichkeiten erlebt. Unsere Kollektionen sind ein Spielplatz für Kreativität, auf dem wir versuchen, die besten Materialien, Trends und Designs in marktreife Ideen für Textilmarken zu verwandeln“, fügt Morten hinzu.
Die Kraft der Trims: Identität. Branding. Einzigartigkeit.
„Trims und Verpackungen sind Branding-Elemente, die wir nicht als selbstverständlich ansehen sollten – sie sind eine Signatur, die das Gewöhnliche in das Unvergessliche verwandelt“, erklärt Morten. Durch Experimente mit Formen, Texturen und grafischen Stilen möchten wir ihr Potenzial als kraftvolle Branding-Tools hervorheben.
Von ikonisch inspirierten Formen bis hin zu aufwendigen Stickereien wurde jedes Designelement so gestaltet, dass es eine eigene Geschichte erzählt. Natürliche Materialien wie Wolle und aumwolle verleihen Tiefe, während subtile Details das Gesamtdesign eines Kleidungsstücks ergänzen, ohne es zu dominieren.
Die Elemente der RATIO-Kollektion gehen über konventionelle Designgrenzen hinaus. Ungewöhnliche Formen, verzerrte Winkel und spielerische Illustrationen fordern Erwartungen heraus und bieten Designern und Marken unbegrenzte Möglichkeiten zur Individualisierung. Techniken wie Schichtungen, Stickereien und recycelte Fasern schaffen eine haptische Erfahrung, die den ästhetischen und erzählerischen Wert von Kleidungsstücken bereichert.
Die allgemeine Ausrichtung der RATIO-Kollektion spiegelt einen breiteren Trend wider: den Wunsch, Identität auf eine Weise zu kommunizieren, die authentisch und durchdacht wirkt. Ob mutig und lebendig oder dezent und zurückhaltend – diese Elemente finden die perfekte Balance zwischen auffallen und sich nahtlos in das Design einfügen.
„Materialien erzählen die Geschichte einer Kollektion, die durch außergewöhnliches Design bereichert wird. RATIO hinterfragt Konventionen, indem recycelte, natürliche und innovative Fasern auf unerwartete Weise eingesetzt werden – jedes Detail fühlt sich durchdacht und inspirierend an. Unser internes Team aus mehr als 15 Designern und Materialexperten arbeitet an den drei Kollektionen, die wir jährlich auf den Markt bringen. Wir haben in den letzten Jahren viel über Materialien gelernt und einen Boom innovativer Möglichkeiten erlebt. Unsere Kollektionen sind ein Spielplatz für Kreativität, auf dem wir versuchen, die besten Materialien, Trends und Designs in marktreife Ideen für Textilmarken zu verwandeln“
Visuelle Trends: Ästhetik neu definiert
Das Design der RATIO-Kollektion spiegelt die Komplexität des modernen Lebens wider. Unschärfe und Verzerrung spielen mit Klarheit und bieten eine vielfältigere und faszinierendere visuelle Erfahrung. Farbverläufe und kräftige Kontraste sorgen für Lebendigkeit, während retro-inspirierte Ästhetik Nostalgie und Innovation gekonnt miteinander verbindet.
Auch die Typografie spielt eine zentrale Rolle: Serifenschriften feiern ein Comeback und überzeugen mit ihrer zeitlosen Eleganz. Klare Linien, geometrische Muster und unkonventionelle Illustrationen verleihen dem Design einen modernen Touch. Gleichzeitig setzt sich der Trend des „Minimalistischen Maximalismus“ durch – eine Kombination aus Einfachheit und Kühnheit, die bereits seit einiger Zeit prägend ist und wohl auch in naher Zukunft nicht verschwinden wird.
Farbgeschichten: Eine Palette voller Energie
Die Farbpalette der RATIO-Kollektion fängt die Essenz von Frühling/Sommer 2026 ein. Von ausgewaschenen Tönen und sanften Halbnuancen bis hin zur elektrisierenden Energie strahlender Pinktöne – die Kollektion vereint frische und anspruchsvolle Kontraste.
Erdinspirierte Nuancen wie warmes Beige und satte Brauntöne betreten neues Terrain und entfalten jenseits ihrer Outdoor-Herkunft ein Gefühl von Luxus. Gleichzeitig verleihen urbane Grüntöne eine genderneutrale Ausstrahlung, und das sich ständig weiterentwickelnde Spektrum von Grautönen bietet vielseitige Möglichkeiten. Diese Farben werden mit Bedacht mit linearen Mustern, Rahmen und unerwarteten Verzerrungen kombiniert, um eine frische Perspektive auf modernes Design zu eröffnen.
Verpackungsinspiration: Mutig, funktional und ansprechend
Die Verpackungskollektion RATIO ergänzt die Trims durch mutige, minimalistische Designs, die Ästhetik und Funktionalität in Einklang bringen. Mit klarer, serifenloser Typografie und dynamischen, asymmetrischen Layouts zieht die Verpackung durch ihre lebendige rote Basis die Aufmerksamkeit auf sich, während gedämpfte Sekundärfarben eine moderne und vielseitige Ausstrahlung verleihen.
Funktionalität steht dabei an erster Stelle: Interaktive Elemente wie QR-Codes und Monomaterial-Designs sorgen für praktische Lösungen. Henkel und Bänder bestehen aus recycelter oder neuer Baumwolle oder Polyester, und selbst Papier wird geschickt in diese Verpackungsdetails integriert – für kohärente und leicht recycelbare Lösungen. Dieser durchdachte Ansatz verbindet mutige visuelle Elemente mit praktischen Funktionen und bietet ein modernes Verpackungserlebnis, das bei stilbewussten Konsumenten und Marken von heute Anklang findet.
Besuchen Sie die Trimco Group auf der Munich Fabric Start, Halle 1 | Stand E 02, und entdecken Sie die Kollektion persönlich. Sollten Sie nicht vor Ort sein können, können Sie gerne direkt Kontakt mit ihnen aufnehmen.

BESUCHEN SIE TRIMCO GROUP IN H1 | E 02
THIS MIGHT BE ALSO INTERESTING FOR YOU
The Power of Data: Wie man mit Daten die Herausforderungen in der Textilindustrie meistert
31. Januar 2025
Daten mögen sich für die Mode- und Textilindustrie einschüchternd anfühlen, aber sie haben die Macht, Transparenz zu schaffen, die Effizienz zu steigern und Innovationen zu fördern...
MUNICH FABRIC START & BLUEZONE – Essence of Innovative Design & Smart Strategies in Challenging Times
24. Januar 2025
FLORESCENCE describes the phase in which plants reach their full bloom and is used as a general metaphor for the process of blossoming.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 8
20. Januar 2025
Verzierungen und Verpackungen sind Markenartikel, die wir nicht als selbstverständlich ansehen sollten - sie sind eine Signatur, die das Gewöhnliche in etwas Unvergessliches verwandelt.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL V
19. Januar 2025
Ihre Philosophie „Kunst mit Fäden zeichnen, Emotionen durch Stickerei vermitteln“ sorgt dafür, dass jedes Produkt nicht nur visuell beeindruckend ist, sondern auch eine tiefe Bedeutung hat.
The Source Kollektions News auf der MUNICH FABRIC START
19. Januar 2025
Neutrale sandfarbene Melange und cremefarbene Jacquards setzen einen raffinierten Akzent, während weiche Garnjersey-Teile für mühelosen Komfort sorgen.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 7
18. Januar 2025
Ob haptisch oder visuell – es dreht sich alles um Kontraste, die in Kombination Impulse setzen und neue Denkansätze erfordern. Perfekt für Marken, die mutige Statements setzen möchten!
Kantamanto Social Club
17. Januar 2025
Die Mission des Kantamanto Social Club ist klar: Gemeinschaften im globalen Süden zu stärken. Der Fokus liegt darauf, jene Gemeinschaften ins Rampenlicht zu rücken, deren zirkuläre und regenerative Praktiken viel zu lange unterschätzt wurden.
Mut, Neugier und Handwerkskunst
17. Januar 2025
Die Projekte, die ich in dieser Saison ausgewählt habe, fordern uns heraus, alles zu überdenken – von Rohmaterialien über Endprodukte bis hin zu Produktionsprozessen.
Cartoon – Mode für Mut, Lebensfreude und Selbstverwirklichung
16. Januar 2025
Willkommen bei Cartoon – deiner Einladung zu einem Leben voller Mut, Lebensfreude und Selbstverwirklichung!
The Source Collection’s News: EAST
16. Januar 2025
Bei der Mode geht es nicht nur darum, Trends zu folgen, sondern auch darum, seine Kreativität und Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL V
Auf der kommenden MUNICH FABRIC START präsentieren rund 500 internationale Anbieter ihre Materialinnovationen für alle Bekleidungssegmente in der FABRICS Area. Hier wird das komplette Produktportfolio an modischen Web- und Strickstoffen aus Wolle, Baumwolle, Seide, Mischungen und Funktionsfasern abgebildet. Für die Saison Spring.Summer 26 stellen wir Ihnen in unseren FABRICS-Blogposts einige Neuheiten und Highlights von internationalen Produzenten vor:
WE SHOW TEXTILE
Gegründet im Jahr 2006 in Guangzhou, China, hat sich We Show Textile auf Innovationen in der Stickerei spezialisiert, indem traditionelle Handsticktechniken mit moderner Smart-Sticktechnologie kombiniert werden.
Mit hochwertigen Garnen und Stoffen schaffen sie einzigartige, hochwertige Stickereiprodukte, die reich an kulturellem und künstlerischem Wert sind.
Warum We Show Textile wählen? Eine perfekte Mischung aus Tradition, Innovation und Individualisierung
Wenn es um Stickerei geht, zeichnet sich dieses Unternehmen durch eine außergewöhnliche Kombination aus Expertise, modernster Technologie und einem tiefen Engagement für Nachhaltigkeit und Kreativität aus. Hier sind die wichtigsten Gründe, die sie besonders machen:
Expertise in Handstickerei
Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Leidenschaft, das reiche Erbe traditioneller Sticktechniken zu bewahren und ihnen gleichzeitig einen modernen Touch zu verleihen. Ihr engagiertes Team von Kunsthandwerkern gestaltet künstlerische, detaillierte und kulturell inspirierte Designs, die jedes Stück zu einem Kunstwerk erheben.
Fortschrittliche Smart-Sticktechnologie
Durch die Verbindung von Tradition und Innovation setzt das Unternehmen modernste Sticktechnologie ein, um eine breite Palette von Techniken anzubieten, darunter Flach-, 3D-, Pailletten- und Perlenstickerei. Dieser fortschrittliche, automatisierte Prozess gewährleistet hohe Effizienz und gleichbleibende Qualität, während gleichzeitig umweltfreundliche Methoden und nachhaltige Materialien im Fokus stehen.
Individuelles Musterdesign
Sie sind spezialisiert auf die Erstellung origineller Designs, die auf Markttrends und individuellen Kundenwünschen basieren. Durch den Einsatz digitaler Technologien garantieren sie Präzision, leuchtende Farben und makellose Ergebnisse. Mit der Verschmelzung von traditionellem Handwerk und moderner Ästhetik entstehen einzigartige, bedeutungsvolle Designs, die den heutigen Zeitgeist widerspiegeln.
Diese einzigartige Mischung aus Kunstfertigkeit, Innovation und kundenorientiertem Design macht sie zum idealen Partner für alle, die außergewöhnliche Stickerei-Lösungen suchen.
Materialien und Nachhaltigkeit
Sie verwenden hochwertige Garne wie Seide, Goldfäden und umweltfreundliches Polyester sowie eine Vielzahl von Stoffen – von natürlichen bis hin zu Hightech-Materialien. Alle Materialien erfüllen internationale Qualitäts- und Umweltstandards.
Ihre Philosophie, „Kunst mit Fäden zeichnen, Emotionen durch Stickerei vermitteln,“ garantiert, dass jedes Produkt nicht nur visuell beeindruckend, sondern auch tief bedeutungsvoll ist.
China – H3 | E 19
„Unsere Philosophie, „Kunst mit Fäden zeichnen, Emotionen durch Stickerei vermitteln,“ garantiert, dass jedes Produkt nicht nur visuell beeindruckend, sondern auch tief bedeutungsvoll ist.“






DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:
The Power of Data: Wie man mit Daten die Herausforderungen in der Textilindustrie meistert
31. Januar 2025
Daten mögen sich für die Mode- und Textilindustrie einschüchternd anfühlen, aber sie haben die Macht, Transparenz zu schaffen, die Effizienz zu steigern und Innovationen zu fördern...
MUNICH FABRIC START & BLUEZONE – Essence of Innovative Design & Smart Strategies in Challenging Times
24. Januar 2025
FLORESCENCE describes the phase in which plants reach their full bloom and is used as a general metaphor for the process of blossoming.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 8
20. Januar 2025
Verzierungen und Verpackungen sind Markenartikel, die wir nicht als selbstverständlich ansehen sollten - sie sind eine Signatur, die das Gewöhnliche in etwas Unvergessliches verwandelt.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL V
19. Januar 2025
Ihre Philosophie „Kunst mit Fäden zeichnen, Emotionen durch Stickerei vermitteln“ sorgt dafür, dass jedes Produkt nicht nur visuell beeindruckend ist, sondern auch eine tiefe Bedeutung hat.
The Source Kollektions News auf der MUNICH FABRIC START
19. Januar 2025
Neutrale sandfarbene Melange und cremefarbene Jacquards setzen einen raffinierten Akzent, während weiche Garnjersey-Teile für mühelosen Komfort sorgen.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 7
18. Januar 2025
Ob haptisch oder visuell – es dreht sich alles um Kontraste, die in Kombination Impulse setzen und neue Denkansätze erfordern. Perfekt für Marken, die mutige Statements setzen möchten!
Kantamanto Social Club
17. Januar 2025
Die Mission des Kantamanto Social Club ist klar: Gemeinschaften im globalen Süden zu stärken. Der Fokus liegt darauf, jene Gemeinschaften ins Rampenlicht zu rücken, deren zirkuläre und regenerative Praktiken viel zu lange unterschätzt wurden.
Mut, Neugier und Handwerkskunst
17. Januar 2025
Die Projekte, die ich in dieser Saison ausgewählt habe, fordern uns heraus, alles zu überdenken – von Rohmaterialien über Endprodukte bis hin zu Produktionsprozessen.
Cartoon – Mode für Mut, Lebensfreude und Selbstverwirklichung
16. Januar 2025
Willkommen bei Cartoon – deiner Einladung zu einem Leben voller Mut, Lebensfreude und Selbstverwirklichung!
The Source Collection’s News: EAST
16. Januar 2025
Bei der Mode geht es nicht nur darum, Trends zu folgen, sondern auch darum, seine Kreativität und Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen.
The Source Kollektions News auf der MUNICH FABRIC START
In Halle 2 präsentieren rund 30 ausgewählte Bekleidungshersteller ihre Produkt- und Serviceleistungen rund um die neuesten Sourcing Services und Apparel Manufacturing. Das Leistungsspektrum der international erfahrenen Fertigungsunternehmen umfasst neben Cut-Make-Trim (CMT) Lösungen auch High End Production. Des Weiteren werden Services wie A-Z Prozesslösungen inklusive Beschaffungsabläufe geboten – die perfekte Ergänzung der Wertschöpfungskette im breiten Portfolio der MUNICH FABRIC START.
THE SOURCE biete als Teil der MUNICH FABRIC START eine One-Stop-Sourcing-Plattform und Bühne für Komplettanbieter mit End-to-End-Lösungen von PLV bis White-Label für Marken, Labels und den Einzelhandel.

UNION 3 FASHION
Die Frühjahr/Sommer 26-Kollektion von Union 3 Fashion:
Texturen und glänzende Details spielen eine zentrale Rolle in der kommenden Frühjahr-Sommer-Kollektion von Union 3 Fashion. Neutrale Sand-Mélange- und Offwhite-Jacquardstoffe verleihen eine anspruchsvolle Note, während weiche Jersey-Teile aus Garn spielerische Leichtigkeit bieten. Ergänzt wird das Ganze durch glänzende Stoffe mit metallischen Details, die der Damenmode dieser Saison einen Hauch von Glamour verleihen.
Die Kollektion setzt auf eine feminine Note mit filigranen Pointelle-Details und strukturierten Stoffen sowie einer Vielfalt an Plissee-Techniken. Zweifarbige und lebhaftere grafische Prints, ergänzt durch glänzende Drucktechniken und exklusive Stickereien, runden die neuen Styles der Kollektion von Union 3 Fashion ab.
Die Frühjahr-/Sommerlinie von Union 3 ist eine harmonische Mischung aus Eleganz und auffälligen Details – perfekt für alle, die in dieser Saison vielseitige und dennoch außergewöhnliche Styles suchen.
Griechenland – H2 | D 02

TOP TRENDS LDA
Top Trends präsentiert die Highlights für Frühjahr/Sommer 2026 auf der Munich Fabric Start
Mit ihrem Forschungs- und Entwicklungsbereich stellt Top Trends die neuesten Designs und Rohstoffe für die Saison Frühjahr/Sommer 2026 vor.
Besonderes Augenmerk liegt auf der neuen Bademodenlinie für Männer, die aus recycelten Stoffen und mit innovativen Passformen gefertigt wird – speziell für den gehobenen Luxusmarkt.
Zusätzlich werden Produkte wie Poloshirts, T-Shirts, Jacken, Hosen, Shorts, Hemden und mehr präsentiert, die aus natürlichen und nachhaltigen Fasern hergestellt sind, darunter Leinen, merzerisierte PG-Baumwolle, Lenzings TENCEL ™Lyocell, recycelte Baumwolle und recyceltes Polyester.
Mit einer Qualitätsvision, die sich an High-End- und Luxusmarken richtet, bietet Top Trends ein umfassendes Produktserviceangebot, bei dem alle damit verbundenen Dienstleistungen einen großen Mehrwert.
Portugal – H2 | D 00




COTTON HOUSE
Cotton House SA bleibt an der Spitze der Premium-Textilproduktion und bietet durch Standorte in drei strategischen Regionen – Nordmazedonien/Bulgarien, Türkei und Bangladesch – höchste Flexibilität und Effizienz.
Mit einem klaren Fokus auf Innovation und Qualität erfüllt Cotton House SA stets die sich wandelnden Anforderungen seiner globalen Kundschaft. Durch die Kombination von Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und modernster Technologie behauptet das Unternehmen seine Position als vertrauenswürdiger Marktführer unter den Bekleidungsherstellern für internationale Märkte.
Griechenland – H2 | D 06




SEHEN SIE SICH DIE VOLLSTÄNDIGE AUSSTELLERLISTE AN DER QUELLE AN, UM IHREN FERTIGUNGSPARTNER ZU FINDEN:
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:
The Power of Data: Wie man mit Daten die Herausforderungen in der Textilindustrie meistert
31. Januar 2025
Daten mögen sich für die Mode- und Textilindustrie einschüchternd anfühlen, aber sie haben die Macht, Transparenz zu schaffen, die Effizienz zu steigern und Innovationen zu fördern...
MUNICH FABRIC START & BLUEZONE – Essence of Innovative Design & Smart Strategies in Challenging Times
24. Januar 2025
FLORESCENCE describes the phase in which plants reach their full bloom and is used as a general metaphor for the process of blossoming.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 8
20. Januar 2025
Verzierungen und Verpackungen sind Markenartikel, die wir nicht als selbstverständlich ansehen sollten - sie sind eine Signatur, die das Gewöhnliche in etwas Unvergessliches verwandelt.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL V
19. Januar 2025
Ihre Philosophie „Kunst mit Fäden zeichnen, Emotionen durch Stickerei vermitteln“ sorgt dafür, dass jedes Produkt nicht nur visuell beeindruckend ist, sondern auch eine tiefe Bedeutung hat.
The Source Kollektions News auf der MUNICH FABRIC START
19. Januar 2025
Neutrale sandfarbene Melange und cremefarbene Jacquards setzen einen raffinierten Akzent, während weiche Garnjersey-Teile für mühelosen Komfort sorgen.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 7
18. Januar 2025
Ob haptisch oder visuell – es dreht sich alles um Kontraste, die in Kombination Impulse setzen und neue Denkansätze erfordern. Perfekt für Marken, die mutige Statements setzen möchten!
Kantamanto Social Club
17. Januar 2025
Die Mission des Kantamanto Social Club ist klar: Gemeinschaften im globalen Süden zu stärken. Der Fokus liegt darauf, jene Gemeinschaften ins Rampenlicht zu rücken, deren zirkuläre und regenerative Praktiken viel zu lange unterschätzt wurden.
Mut, Neugier und Handwerkskunst
17. Januar 2025
Die Projekte, die ich in dieser Saison ausgewählt habe, fordern uns heraus, alles zu überdenken – von Rohmaterialien über Endprodukte bis hin zu Produktionsprozessen.
Cartoon – Mode für Mut, Lebensfreude und Selbstverwirklichung
16. Januar 2025
Willkommen bei Cartoon – deiner Einladung zu einem Leben voller Mut, Lebensfreude und Selbstverwirklichung!
The Source Collection’s News: EAST
16. Januar 2025
Bei der Mode geht es nicht nur darum, Trends zu folgen, sondern auch darum, seine Kreativität und Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 7
Die neuesten Entwicklungen für Knöpfe, Bänder, Dekosteine, Verschlüsse, Futterstoffe, Spitzen, Stickereien, Einlagen sowie Labeling- und Branding-Lösungen werden von rund 150 führenden internationalen Zutaten- und Accessoire-Lieferanten in der ADDITIONALS Area at MUNICH FABRIC START.Entdecken Sie einige der Neuheiten hier in unseren ADDITIONALS-Blogbeiträgen:
Die Saison SS2026 wird bei Bornemann farbenfroh, elegant und natürlich – ihre neue Etikettenkollektion spiegelt die neuesten Trends mit einer Leidenschaft für Details wider. Die innovativen Etikettenprogramme bieten Designern und Marken die Möglichkeit, nicht nur ihre Kollektionen zu individualisieren, sondern auch Trends zu setzen.
Die Etiketten verbinden modernste Materialien und überraschende Designs mit der bewährten Qualität, die Sie von uns erwarten. Es gibt verschiedene Optionen für alle Arten von Anwendungen und Branchen.
Verspielt, optimistisch, voller Energie: Diese Etiketten von Bornemann-Etiketten zelebrieren die Leichtigkeit der Saison SS2026. Mit lebendigen Farben, kontrastierenden Mustern und unerwarteten Materialkombinationen inspirieren sie zu kreativen Designs. Ob haptisch oder visuell – es dreht sich alles um Kontraste, die in Kombination Impulse setzen und neue Denkansätze erfordern. Perfekt für Marken, die mutige Statements setzen möchten!
Zukunft trifft klassische Eleganz: Die Etiketten dieses Themas verbinden hochwertige Basics mit einem modernen, leicht futuristischen Touch. Sie sind minimalistisch, aber dennoch luxuriös und setzen subtile, gleichzeitig markante Akzente. Ideal für Marken, die sich durch zeitlose Ästhetik auszeichnen und gleichzeitig am Puls der Zeit bleiben möchten.
Inspiriert von der Schönheit und Vielfalt der Natur: Diese Etiketten stehen für organische Formen, natürliche Texturen und nachhaltige Materialien. Sie verkörpern das Bedürfnis nach einer tiefen Verbundenheit mit der Natur und eignen sich perfekt für Denim- und Outdoor-Bekleidung oder jede Kollektion, die Authentizität in den Mittelpunkt stellt.

„Ob haptisch oder visuell – es dreht sich alles um Kontraste, die in Kombination Impulse setzen und neue Denkansätze erfordern. Perfekt für Marken, die mutige Statements setzen möchten!“

Digitalisierung für maximale Effizienz
Bornemann bietet inspirierende Etiketten und ist Vorreiter für maßgeschneiderte digitale Lösungen, die den gesamten Workflow optimieren. Von der ersten Designidee über die Produktentwicklung bis hin zur Serienproduktion beschleunigen und vereinfachen unsere digitalen Tools jeden Schritt. Das spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern ermöglicht auch eine nahtlose Zusammenarbeit – ideal für globale Bekleidungsmarken.
Ihr Partner für hochwertiges Branding
Wenn es um Digitalisierung und Qualität im Textilsektor geht, sind sie Ihre erste Anlaufstelle. Ihr Ziel ist es, Ihnen innovative Optionen für herausragendes Branding zu bieten, das Ihre Kollektionen auf ein neues Level hebt. Mit ihren Etiketten und digitalen Lösungen können Sie eine starke Markenpräsenz schaffen, die Kunden weltweit inspiriert.
20 Jahre Exzellenz und Partnerschaft
Im Jahr 2025 feiert Bornemann-Etiketten sein 20-jähriges Jubiläum! Seit 2005 sind sie ein kompetenter, serviceorientierter Partner für globale Marken aus verschiedenen Bereichen der Textilindustrie. Es ist ihre Mission, Lösungen sowohl für die trendorientierte Modeindustrie als auch für funktionale und leistungsorientierte Sektoren wie die Arbeitsbekleidungsbranche zu finden. Immer in enger Zusammenarbeit mit ihren Kunden und auf Augenhöhe. Sie freuen uns darauf, diese hervorragende Zusammenarbeit in den kommenden Jahren fortzusetzen.
BESUCHEN SIE BORNEMANN ETIKETTEN IN H1 | B 20
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:
The Power of Data: Wie man mit Daten die Herausforderungen in der Textilindustrie meistert
31. Januar 2025
Daten mögen sich für die Mode- und Textilindustrie einschüchternd anfühlen, aber sie haben die Macht, Transparenz zu schaffen, die Effizienz zu steigern und Innovationen zu fördern...
MUNICH FABRIC START & BLUEZONE – Essence of Innovative Design & Smart Strategies in Challenging Times
24. Januar 2025
FLORESCENCE describes the phase in which plants reach their full bloom and is used as a general metaphor for the process of blossoming.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 8
20. Januar 2025
Verzierungen und Verpackungen sind Markenartikel, die wir nicht als selbstverständlich ansehen sollten - sie sind eine Signatur, die das Gewöhnliche in etwas Unvergessliches verwandelt.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL V
19. Januar 2025
Ihre Philosophie „Kunst mit Fäden zeichnen, Emotionen durch Stickerei vermitteln“ sorgt dafür, dass jedes Produkt nicht nur visuell beeindruckend ist, sondern auch eine tiefe Bedeutung hat.
The Source Kollektions News auf der MUNICH FABRIC START
19. Januar 2025
Neutrale sandfarbene Melange und cremefarbene Jacquards setzen einen raffinierten Akzent, während weiche Garnjersey-Teile für mühelosen Komfort sorgen.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 7
18. Januar 2025
Ob haptisch oder visuell – es dreht sich alles um Kontraste, die in Kombination Impulse setzen und neue Denkansätze erfordern. Perfekt für Marken, die mutige Statements setzen möchten!
Kantamanto Social Club
17. Januar 2025
Die Mission des Kantamanto Social Club ist klar: Gemeinschaften im globalen Süden zu stärken. Der Fokus liegt darauf, jene Gemeinschaften ins Rampenlicht zu rücken, deren zirkuläre und regenerative Praktiken viel zu lange unterschätzt wurden.
Mut, Neugier und Handwerkskunst
17. Januar 2025
Die Projekte, die ich in dieser Saison ausgewählt habe, fordern uns heraus, alles zu überdenken – von Rohmaterialien über Endprodukte bis hin zu Produktionsprozessen.
Cartoon – Mode für Mut, Lebensfreude und Selbstverwirklichung
16. Januar 2025
Willkommen bei Cartoon – deiner Einladung zu einem Leben voller Mut, Lebensfreude und Selbstverwirklichung!
The Source Collection’s News: EAST
16. Januar 2025
Bei der Mode geht es nicht nur darum, Trends zu folgen, sondern auch darum, seine Kreativität und Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen.
Kantamanto Social Club
Eine Revolution nimmt Gestalt an
Der Kantamanto Social Club wurde inspiriert von den pulsierenden Märkten in Kantamanto, Ghana. Die Mitbegründer Anabel Poh und Daan Sonnemans verfolgen das Ziel, die globale Modewelt zu transformieren, indem sie die Praktiken von Gemeinschaften stärken, die in der Mode- und Textilindustrie oft übersehen werden. Doch die Initiative des Clubs geht weit über bloße Nachhaltigkeit hinaus – es geht darum, die Machtverhältnisse in einer Branche neu zu gestalten, die marginalisierte Gemeinschaften normalerweise nicht unterstützt.
Die Vision des Kantamanto Social Club für eine zirkuläre Modezukunft
Die Mission des Kantamanto Social Club ist klar: Gemeinschaften im globalen Süden zu stärken. Der Fokus liegt darauf, jene Gemeinschaften ins Rampenlicht zu rücken, deren zirkuläre und regenerative Praktiken viel zu lange unterschätzt wurden. „Im Kern dieses Projekts stehen die von Natur aus nachhaltigen Gemeinschaften des globalen Südens, die seit Generationen regenerative Methoden praktizieren“, erklärte Daan. Statt diese Gemeinschaften als Empfänger westlicher „Hilfe“ oder „Anleitung“ zu betrachten, positioniert der Social Club sie als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit in der Mode.
Durch eine Philosophie, die traditionell marginalisierte Stimmen in globale Diskussionen über Umwelt- und Wirtschaftsnachhaltigkeit einbindet, hat es sich der Club zur Aufgabe gemacht, Kunsthandwerker zu stärken. Diese verwandeln ausrangierte Textilien aus dem globalen Norden in hochwertige Modeartikel. Der Club bietet ihnen eine Plattform, um ihr Potenzial, ihre Kreativität, ihre Widerstandskraft und ihre Fähigkeiten sichtbar zu machen, wie nachhaltige Praktiken dem globalen Konsumwahn entgegenwirken können.
Daan stellt dabei eine entscheidende Frage: „Wie können wir angesichts des drohenden Kollapses die Wende schaffen und die Modeindustrie in ein regeneratives Modell überführen?“ Mit diesen Bemühungen fordert Sonnemans die bestehenden Normen der Branche heraus und setzt sich für einen systemischen Wandel ein, der ökologische und soziale Integrität in den Mittelpunkt stellt.
Brücken bauen durch Kunst und Engagement
Der Kantamanto Social Club schafft greifbare Verbindungen zwischen lokalen Kunsthandwerkern und der globalen Bühne. Mit Ausstellungen, Storytelling und kollaborativen Forschungsinitiativen macht der Club nicht nur das kreative Potenzial von Upcycling-Mode sichtbar, sondern liefert auch eine kritische Auseinandersetzung mit den vorherrschenden Produktions- und Konsumnormen der Modeindustrie. Dieser Ansatz eröffnet neue Perspektiven und ebnet den Weg für eine tiefere Auseinandersetzung mit nachhaltigen Praktiken.
Auf dieser Grundlage wird ein zentraler Aspekt der zukünftigen Arbeit des Clubs auf Nachhaltigkeitsbildung liegen. Durch Workshops wird der Club die nächste Generation von Designern inspirieren und schulen, um nachhaltiges Denken von Anfang an in ihre Karrieren zu integrieren. Darüber hinaus wird der Club kulturelle Austauschprogramme fördern, um die Arbeiten der Kreativen aus Kantamanto auf internationaler Ebene zu würdigen und ihnen die Anerkennung zu verschaffen, die sie verdienen. Daan stellt dabei eine entscheidende Frage: „Wie können wir angesichts des drohenden Kollapses die Wende schaffen und die Modeindustrie in ein regeneratives Modell überführen?“ Mit diesen Bemühungen fordert Sonnemans die bestehenden Normen der Branche heraus und setzt sich für einen systemischen Wandel ein, der ökologische und soziale Integrität in den Mittelpunkt stellt.
Über eine kreative Wiederbelebung hinaus engagiert sich der Kantamanto Social Club aktiv in der politischen Interessenvertretung und beeinflusst globale Strategien für Abfallmanagement und nachhaltige Praktiken. Ihre Initiativen dienen als Weckruf und fordern die internationale Gemeinschaft auf, die Werte und Interaktionen, die die Modeindustrie prägen, neu zu überdenken. Dieser ganzheitliche Ansatz stellt sicher, dass der Einfluss ihrer Arbeit weit über den künstlerischen Bereich hinausgeht und globale Politik sowie praktische Veränderungen erreicht.
Engagieren Sie sich mit dem Kantamanto Social Club
Ob Designer, politischer Entscheidungsträger oder neugieriger Beobachter – der Kantamanto Social Club lädt Sie ein, die Modeindustrie neu zu denken: eine Industrie, die auf Gerechtigkeit, Regeneration und echtem Respekt für unseren Planeten und seine Menschen basiert.
Wenn Sie tiefer in die transformierenden Projekte des Kantamanto Social Club eintauchen oder sich an ihren laufenden Initiativen beteiligen möchten, finden Sie weitere Informationen auf ihrer Website: https://kantamantosocialclub.com.
Stellungnahme zu den jüngsten Ereignissen
„In der Nacht vom 1. Januar 2025 bis in den Morgen des 2. Januar hat ein verheerendes Feuer den Kantamanto-Markt heimgesucht und bis zu zwei Drittel davon zerstört. Über 10.000 Menschen – darunter Schneider, Einzelhändler, Kayayei und Kunsthandwerker – haben ihre Geschäfte und Lebensgrundlagen verloren.
Für uns ist Kantamanto mehr als nur ein Markt – es ist ein globales Symbol der Resilienz, das unerwünschte Textilien aus der ganzen Welt in etwas Bedeutungsvolles verwandelt. Es steht für nachhaltige Mode und die unglaubliche Kreativität seiner Gemeinschaft.
Jetzt ist der Moment, um Solidarität mit Kantamanto zu zeigen. Gemeinsam müssen wir diese Gemeinschaft unterstützen, während sie wiederaufbaut. Wir starten eine gezielte Fundraising-Kampagne für die Upcycler, mit denen wir direkt zusammenarbeiten. Doch momentan ist jede Unterstützung dringend nötig. Spenden können über den Fire Relief Fund der OR Foundation geleistet werden, der direkt für Hilfsmaßnahmen eingesetzt wird.“ Unterstützen Sie hier.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:
The Power of Data: Wie man mit Daten die Herausforderungen in der Textilindustrie meistert
31. Januar 2025
Daten mögen sich für die Mode- und Textilindustrie einschüchternd anfühlen, aber sie haben die Macht, Transparenz zu schaffen, die Effizienz zu steigern und Innovationen zu fördern...
MUNICH FABRIC START & BLUEZONE – Essence of Innovative Design & Smart Strategies in Challenging Times
24. Januar 2025
FLORESCENCE describes the phase in which plants reach their full bloom and is used as a general metaphor for the process of blossoming.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 8
20. Januar 2025
Verzierungen und Verpackungen sind Markenartikel, die wir nicht als selbstverständlich ansehen sollten - sie sind eine Signatur, die das Gewöhnliche in etwas Unvergessliches verwandelt.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL V
19. Januar 2025
Ihre Philosophie „Kunst mit Fäden zeichnen, Emotionen durch Stickerei vermitteln“ sorgt dafür, dass jedes Produkt nicht nur visuell beeindruckend ist, sondern auch eine tiefe Bedeutung hat.
The Source Kollektions News auf der MUNICH FABRIC START
19. Januar 2025
Neutrale sandfarbene Melange und cremefarbene Jacquards setzen einen raffinierten Akzent, während weiche Garnjersey-Teile für mühelosen Komfort sorgen.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 7
18. Januar 2025
Ob haptisch oder visuell – es dreht sich alles um Kontraste, die in Kombination Impulse setzen und neue Denkansätze erfordern. Perfekt für Marken, die mutige Statements setzen möchten!
Kantamanto Social Club
17. Januar 2025
Die Mission des Kantamanto Social Club ist klar: Gemeinschaften im globalen Süden zu stärken. Der Fokus liegt darauf, jene Gemeinschaften ins Rampenlicht zu rücken, deren zirkuläre und regenerative Praktiken viel zu lange unterschätzt wurden.
Mut, Neugier und Handwerkskunst
17. Januar 2025
Die Projekte, die ich in dieser Saison ausgewählt habe, fordern uns heraus, alles zu überdenken – von Rohmaterialien über Endprodukte bis hin zu Produktionsprozessen.
Cartoon – Mode für Mut, Lebensfreude und Selbstverwirklichung
16. Januar 2025
Willkommen bei Cartoon – deiner Einladung zu einem Leben voller Mut, Lebensfreude und Selbstverwirklichung!
The Source Collection’s News: EAST
16. Januar 2025
Bei der Mode geht es nicht nur darum, Trends zu folgen, sondern auch darum, seine Kreativität und Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen.
Mut, Neugier und Handwerkskunst
Mit „FLORECSENCE“ als Leitprinzip von MUNICH FABRIC START und TECHKNOWLEDGE für das KEYHOUSE hebt Simon Angel, Kurator für nachhaltige Innovationen, hervor, wie die von ihm ausgewählten Projekte das „Was kommt als Nächstes?“ in der Mode neu definieren können, indem sie uns herausfordern, über schnelle Lösungen hinauszudenken und stattdessen einen tieferen, ganzheitlicheren Ansatz für Nachhaltigkeit zu verfolgen.
Simon, wie bist du an die Kuratierung der diesjährigen Sustainable Innovations-Ausstellung bei Munich Fabric Start herangegangen?
Simon Angel: Nun, ich wollte, dass die in der Sustainable Innovations-Ausstellung gezeigten Projekte einen bedeutenden Wandel in der Textilindustrie signalisieren. Die Projekte, die ich in dieser Saison ausgewählt habe, fordern uns heraus, alles zu überdenken – von Rohmaterialien über Endprodukte bis hin zu Produktionsprozessen. Dabei wird Nachhaltigkeit als ein fortlaufender Dialog betont, der eine breitere Diskussion über die Zukunft unserer Branche anstößt und die Textilgemeinschaft dazu auffordert, verantwortungsbewusstere und kreativere Ansätze zu verfolgen.
Könntest du etwas mehr dazu sagen, wie sich die Philosophie des Jahres in den ausgestellten Projekten manifestiert?
Simon Angel: Sehr gerne! Die Philosophie dieses Jahres ist tief in jedem Projekt verankert, das ich für die Ausstellung ausgewählt habe. Besonders betont wird die Integration nachhaltiger Praktiken, die nahtlos mit innovativem Design verbunden sind. Nehmen wir zum Beispiel „PSYCHEDELIC TEXTILES“ von Shushanik Droshakiryan. Ihre Arbeit geht über die Grenzen hinaus, indem sie Techniken aus der Mikrobiologie und Chemie nutzt. Sie dient als kraftvoller Aufruf an die Industrie, die Art und Weise zu überdenken, wie Materialien beschafft, bewertet und letztlich wieder in die Umwelt zurückgeführt werden. Indem sie den Lebenszyklus von Materialien, insbesondere die End-of-Life-Phase, in den Fokus rückt, unterstreicht sie die Notwendigkeit, innerhalb eines zirkulären Wirtschaftsansatzes zu entwerfen und eine Zukunft zu visionieren, in der Umweltschutz und Modeinnovation nahtlos miteinander verbunden sind.
Die Projekte von Studio Nicky Vollebregt: „Pollia,“ „HIGHLIGHT“ und „Uncover“ – Wie passen sie in dieses Narrative?
Simon Angel: Die Projekte von Studio Nicky Vollebregt’s demonstrieren einen ganzheitlichen Ansatz zur Textilinnovation, indem sie sich mit Farbreflexion, Materialtransparenz und transformierenden Veredelungstechniken beschäftigen. Das Studio stellt nicht einfach visuell beeindruckende Stoffe her; es hinterfragt unsere Konzepte von Licht, Farbe und Textur und untersucht, wie kleine Eingriffe im Materialschöpfungsprozess weitreichende Auswirkungen auf die Umwelt und die Nutzbarkeit haben können. Es erinnert uns daran, dass Nachhaltigkeit und ästhetische Anziehungskraft keineswegs Gegensätze sind.
Könntest du erläutern, wie Daan Sonnemans’ und Anabel Poh’s „Kantamanto Social Club“ die Themen dieser Ausstellung verstärkt?
Simon Angel: Daan Sonnemans und Anabel Poh greifen einen kritischen Aspekt der Nachhaltigkeit auf: die menschliche und soziale Dimension. Mit „Kantamanto Social Club“ konzentrieren sie sich auf die Einbindung der Gemeinschaft und ethische Arbeitspraktiken, indem sie kulturelles Erbe mit umweltbewusster Produktion vereinen. Ich finde, dass dieses Projekt über Materialinnovation hinausgeht, weil es uns daran erinnert, dass Nachhaltigkeit nicht nur neue Materialien oder Recycling bedeutet; ihr Kern betrifft die Menschen und Gemeinschaften hinter den Produkten. In gewisser Weise könnte man dieses Projekt als eine nachhaltige Prozess-Intervention bezeichnen.
Könntest du uns mehr über Milou Voorwinden’s „Explorations in 3D weaving“ erzählen?
Simon Angel: Milous Arbeit ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie das Überdenken einer grundlegenden Technik völlig neue Möglichkeiten eröffnen kann. In „Explorations in 3D weaving“ betrachtet sie den Webstuhl nicht nur als Werkzeug für flache Textilien, sondern als Plattform für skulpturale, strukturierte Formen. Durch die Kombination verschiedener Fasern und das Experimentieren mit Dichte schafft sie Stoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften – einige starr, andere flexibel. Diese Erkundungen stellen das binäre Denken von „Stoff vs. Struktur“ infrage und zeigen, wie Textilien auf eine Weise entwickelt werden können, die Materialabfälle minimiert und gleichzeitig das Designpotenzial erweitert. Ihr Designprinzip bringt eine Veränderung im Design-Muster-Produktionszyklus.
„Wool matters“ von Beatriz Isca ist ein weiteres Projekt, das Aufmerksamkeit auf sich zieht. Wie passt es in das Thema dieser Saison?
Simon Angel: Beatriz’s “Wool matters” -Projekt unterstreicht den Wert eines Rohmaterials, das wir oft als selbstverständlich erachten. Indem sie die Prozesse der Beschaffung, Reinigung und Umwandlung von Wolle in den Mittelpunkt stellt, zeigt sie, wie etwas so Althergebrachtes wie Wolle für moderne, umweltbewusste Lebensstile neu interpretiert werden kann. Sie stellt nicht nur die Vielseitigkeit der Wolle vor, sondern enthüllt auch die Geschichten, das Erbe und die Gemeinschaften hinter der Faser. Ich hoffe, dass ihre Perspektive uns dazu ermutigt, den gesamten Lebenszyklus unserer Materialien – und die Menschen, die daran beteiligt sind – zu berücksichtigen, bevor wir überhaupt mit dem Design beginnen.
Schließlich sticht Oscar Wentz’ AFTERLIFE „REWORK AND RETHINK YOUR OWN TRASH“-Projekt hervor. Kannst du uns mehr darüber erzählen?
Simon Angel: Oscars AFTERLIFE-Projekt ist eine mutige Aussage zu Abfall und Konsumkultur. Durch das Upcycling von weggeworfenen Kleidungsstücken und Materialien schafft er Streetstyle-Garments, die zeigen, wie eine einfache Änderung der Perspektive eine größere Diskussion über Verantwortung und Ressourcennutzung anstoßen kann. Es ist das perfekte Beispiel dafür, wie ein praktischer, interventionistischer Ansatz Menschen dazu anregen kann, zirkuläre Praktiken stärker zu übernehmen.
Wie siehst du die Auswirkungen dieser Innovationen in der Ausstellung auf die Zukunft der Textilindustrie?
Simon Angel: Diese Projekte stellen kollektiv einen bedeutenden Wandel dar, der uns dazu anregt, zu hinterfragen, was möglich ist, und Nachhaltigkeit als einen fortlaufenden Dialog zu betrachten, anstatt als ein finales Häkchen auf einer Liste. Jedes Projekt in der Ausstellung „Sustainable Innovations“ fordert bestehende Paradigmen heraus und bringt uns näher an eine Welt, in der Textilien mit Blick sowohl auf die Menschen als auch auf den Planeten erschaffen werden.
Danke, Simon, für diese Einblicke. Es ist klar, dass die Sustainable Innovation-Ausstellung dieser Saison mehr ist als nur eine Präsentation neuer Materialien – es geht darum, eine breitere Diskussion über die Zukunft unserer Branche anzustoßen.
Simon Angel: Es war mir ein Vergnügen. Ich freue mich darauf, dass jeder diese Projekte erlebt und Teil der Diskussion wird. Ich glaube, dass wir durch kollektive Neugier und Experimentierfreudigkeit echte, dauerhafte nachhaltige Innovationen vorantreiben können.
Wir freuen uns darauf, die Ausstellung zu sehen und zu erleben, wie diese bahnbrechenden Ideen die Zukunft des Textildesigns prägen werden.
Simon Angel: Vielen Dank. Vergesst nicht, uns im Keyhouse in Halle 7 zu besuchen – wir können es kaum erwarten, euch zu zeigen, wie diese Interventionen die Zukunft der Mode und Textilien neu schreiben.

Über die Autorin
Muchaneta, Gründerin und Chefredakteurin von Shape Innovate, arbeitet seit über 14 Jahren in der Modebranche. Derzeit ist sie eine der führenden Influencerinnen, die über die Verschmelzung von Mode mit Technologie und tragbarer Technologie spricht und schreibt.
Muchaneta ten Napel | m@shapeinnovate.com
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:
The Power of Data: Wie man mit Daten die Herausforderungen in der Textilindustrie meistert
31. Januar 2025
Daten mögen sich für die Mode- und Textilindustrie einschüchternd anfühlen, aber sie haben die Macht, Transparenz zu schaffen, die Effizienz zu steigern und Innovationen zu fördern...
MUNICH FABRIC START & BLUEZONE – Essence of Innovative Design & Smart Strategies in Challenging Times
24. Januar 2025
FLORESCENCE describes the phase in which plants reach their full bloom and is used as a general metaphor for the process of blossoming.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 8
20. Januar 2025
Verzierungen und Verpackungen sind Markenartikel, die wir nicht als selbstverständlich ansehen sollten - sie sind eine Signatur, die das Gewöhnliche in etwas Unvergessliches verwandelt.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL V
19. Januar 2025
Ihre Philosophie „Kunst mit Fäden zeichnen, Emotionen durch Stickerei vermitteln“ sorgt dafür, dass jedes Produkt nicht nur visuell beeindruckend ist, sondern auch eine tiefe Bedeutung hat.
The Source Kollektions News auf der MUNICH FABRIC START
19. Januar 2025
Neutrale sandfarbene Melange und cremefarbene Jacquards setzen einen raffinierten Akzent, während weiche Garnjersey-Teile für mühelosen Komfort sorgen.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 7
18. Januar 2025
Ob haptisch oder visuell – es dreht sich alles um Kontraste, die in Kombination Impulse setzen und neue Denkansätze erfordern. Perfekt für Marken, die mutige Statements setzen möchten!
Kantamanto Social Club
17. Januar 2025
Die Mission des Kantamanto Social Club ist klar: Gemeinschaften im globalen Süden zu stärken. Der Fokus liegt darauf, jene Gemeinschaften ins Rampenlicht zu rücken, deren zirkuläre und regenerative Praktiken viel zu lange unterschätzt wurden.
Mut, Neugier und Handwerkskunst
17. Januar 2025
Die Projekte, die ich in dieser Saison ausgewählt habe, fordern uns heraus, alles zu überdenken – von Rohmaterialien über Endprodukte bis hin zu Produktionsprozessen.
Cartoon – Mode für Mut, Lebensfreude und Selbstverwirklichung
16. Januar 2025
Willkommen bei Cartoon – deiner Einladung zu einem Leben voller Mut, Lebensfreude und Selbstverwirklichung!
The Source Collection’s News: EAST
16. Januar 2025
Bei der Mode geht es nicht nur darum, Trends zu folgen, sondern auch darum, seine Kreativität und Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen.
Cartoon – Mode für Mut, Lebensfreude und Selbstverwirklichung
Willkommen bei Cartoon– deiner Einladung zu einem Leben voller Mut, Lebensfreude und Selbstverwirklichung! Unsere Mode ist nicht einfach nur Kleidung. Sie ist eine Brise frischer, positiver Energie. „Wear your optimism“ ist mehr als ein Motto – es ist eine Lebenseinstellung. Es bedeutet, jeden Tag mit einem Lächeln zu starten, immer das Positive zu sehen und das Beste aus jeder Situation herauszuholen. Unsere Mode ist darauf ausgelegt, dir zu helfen, diese Einstellung jeden Tag zu leben. Sie soll dich begleiten, dich ermutigen, deine Träume zu verfolgen und deine Ziele mit Leidenschaft anzugehen. Es geht vor allem darum, das Leben zu feiern, mutig zu sein und sich jeden Tag in positive Energie und Selbstbewusstsein zu hüllen. Hier treffen Mode und Optimismus aufeinander und schaffen etwas Einzigartiges. Willkommen in der Welt von Cartoon, wo du nicht nur gut aussiehst, sondern dich auch gut fühlst.
Leben durch die rosa-rote Brille – Mit ihr sieht alles besser aus.
Cartoon ist mehr als nur ein Label – es ist eine Einladung, das Leben durch eine farbenfrohe Brille zu betrachten. In einer Welt, die oft viel zu ernst ist, bringt Cartoon eine spielerische Leichtigkeit und erinnert uns daran, dass wir es sind, die entscheiden, wie wir den Tag sehen. Unsere Mode soll dich inspirieren, mit einem Lächeln auf den Lippen durch das Leben zu gehen. Die rosa-rote Brille ist dabei mehr als nur ein Accessoire – sie ist ein Fenster zu einer positiveren Perspektive auf das Leben. Sie lädt dich ein, mit einem Lächeln durch den Alltag zu gehen, neue Farben, einzigartige Muster und hochwertige Materialien zu entdecken, die nicht nur deinen Kleiderschrank bereichern, sondern auch deine Welt. Setze die rosa-rote Brille auf und erlebe jeden Augenblick intensiver. Jedes Detail gewinnt an Bedeutung. Mit Cartoon wird alles ein wenig bunter, ein wenig leichter und vor allem ein Stück schöner. Beginne die kleinen und großen Momente des Lebens zu feiern.
Rosige Zeiten voraus
Bei Cartoon findest du Kleidung, die sich flexibel deinem Lebensstil anpasst. Unsere Mode ist einfach und unkompliziert zu kombinieren. Gleichzeitig unterstreicht sie immer deine Persönlichkeit und verleiht einen individuellen Touch. Unsere Mode soll dir helfen, deinen Optimismus nach außen zu tragen. Sie erinnert dich daran, wie wichtig es ist, an sich selbst zu glauben und die eigenen Stärken zu erkennen und zu nutzen. Cartoon lässt deine Persönlichkeit strahlen und schenkt anderen Menschen ein Stück deiner positiven Energie. Es geht nicht nur darum, gut auszusehen – es geht darum, deinen Optimismus in die Welt hinauszutragen!
Spring is in the air – Wohin soll die Reise gehen?
Unsere Designs sind weltweit inspiriert – von fünf einzigartigen Modemetropolen, die nicht unterschiedlicher sein könnten, aber jede auf ihre Weise einen unverwechselbaren Einfluss auf die Modewelt ausüben.

French dressing

Ibiza boho
French Dressing: Der Inbegriff von Lässigkeit und Eleganz. Eine klassische Denim-Jeans, ein weißes Slogan-Shirt und einen Blouson, der sich in ein Cape verwandelt. Abgerundet wird der Look mit einem farbenfrohen Streifenpulli als Gürtelersatz. Très Chic!
Smarter Brit-Chic-Look: Das ist immer eine gute Idee! Ein Trenchcoat, ein eleganter Hut – so bist du immer standesgemäß unterwegs. Schließlich weiß man ja nie, ob man einem Lord begegnet. Dieser Look versprüht klassische britische Eleganz.
Coole Italo-Extravaganz: Farben, Farben, Farben! Italienischer Charme trifft auf unerwartete Stilbrüche. Kombiniere leuchtende Farben mit extravaganten Details – und vergiss nicht, die Liebe und Leidenschaft in deine Outfits zu integrieren. Der perfekte Look für einen Abend, der genauso lebendig ist wie die italienische Riviera!
Zauberhafter Ibiza Boho-Flair: Unbeschwerte Freiheit, entspannte Schnitte und eine lockere Farbpalette. Ibiza ist die Insel der Freiheit, und genau das spiegelt sich in diesem Stil wider: Unkompliziert, lässig und doch absolut stylish.
Eine romantische Dosis Orient: Inspiriert von den magischen und geheimnisvollen Weiten des Orients, bringen wir Details und Muster zusammen, die sowohl klassisch als auch mystisch wirken.
„Unsere Mode ist darauf ausgelegt, dir zu helfen, diese Einstellung jeden Tag zu leben. Sie soll dich begleiten, dich ermutigen, deine Träume zu verfolgen und deine Ziele mit Leidenschaft anzugehen.“
Der neue Mix und Match-Gedanke
Unsere Mode ist alles andere als eintönig – sie lebt von der Freiheit, alles miteinander zu kombinieren. Kombinierfähigkeit wird bei uns großgeschrieben. Mit dem neuen Mix und Match-Gedanken kannst du kreuz und quer durch alle Stilrichtungen und Muster mischen. Leuchtende Farbcodes treffen auf eine harmonische Palette von Neutrals und schaffen so eine spannende Balance, die unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten bietet. Alles kann, nichts muss.
Die Welt ist dein Laufsteg – also trage deinen Optimismus, deine Kreativität und deinen Mut stolz nach außen. Denn das Leben ist viel zu schön, um es in grauen Tönen zu erleben. Also los, lass uns zusammen die Welt ein bisschen bunter machen!

Brit chic look

Orient

Italo
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:
The Power of Data: Wie man mit Daten die Herausforderungen in der Textilindustrie meistert
31. Januar 2025
Daten mögen sich für die Mode- und Textilindustrie einschüchternd anfühlen, aber sie haben die Macht, Transparenz zu schaffen, die Effizienz zu steigern und Innovationen zu fördern...
MUNICH FABRIC START & BLUEZONE – Essence of Innovative Design & Smart Strategies in Challenging Times
24. Januar 2025
FLORESCENCE describes the phase in which plants reach their full bloom and is used as a general metaphor for the process of blossoming.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 8
20. Januar 2025
Verzierungen und Verpackungen sind Markenartikel, die wir nicht als selbstverständlich ansehen sollten - sie sind eine Signatur, die das Gewöhnliche in etwas Unvergessliches verwandelt.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL V
19. Januar 2025
Ihre Philosophie „Kunst mit Fäden zeichnen, Emotionen durch Stickerei vermitteln“ sorgt dafür, dass jedes Produkt nicht nur visuell beeindruckend ist, sondern auch eine tiefe Bedeutung hat.
The Source Kollektions News auf der MUNICH FABRIC START
19. Januar 2025
Neutrale sandfarbene Melange und cremefarbene Jacquards setzen einen raffinierten Akzent, während weiche Garnjersey-Teile für mühelosen Komfort sorgen.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 7
18. Januar 2025
Ob haptisch oder visuell – es dreht sich alles um Kontraste, die in Kombination Impulse setzen und neue Denkansätze erfordern. Perfekt für Marken, die mutige Statements setzen möchten!
Kantamanto Social Club
17. Januar 2025
Die Mission des Kantamanto Social Club ist klar: Gemeinschaften im globalen Süden zu stärken. Der Fokus liegt darauf, jene Gemeinschaften ins Rampenlicht zu rücken, deren zirkuläre und regenerative Praktiken viel zu lange unterschätzt wurden.
Mut, Neugier und Handwerkskunst
17. Januar 2025
Die Projekte, die ich in dieser Saison ausgewählt habe, fordern uns heraus, alles zu überdenken – von Rohmaterialien über Endprodukte bis hin zu Produktionsprozessen.
Cartoon – Mode für Mut, Lebensfreude und Selbstverwirklichung
16. Januar 2025
Willkommen bei Cartoon – deiner Einladung zu einem Leben voller Mut, Lebensfreude und Selbstverwirklichung!
The Source Collection’s News: EAST
16. Januar 2025
Bei der Mode geht es nicht nur darum, Trends zu folgen, sondern auch darum, seine Kreativität und Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen.
The Source Collection's News: EAST
In Halle 2 präsentieren rund 30 ausgewählte Bekleidungshersteller ihre Produkt- und Serviceleistungen rund um die neuesten Sourcing Services und Apparel Manufacturing. Das Leistungsspektrum der international erfahrenen Fertigungsunternehmen umfasst neben Cut-Make-Trim (CMT) Lösungen auch High End Production. Des Weiteren werden Services wie A-Z Prozesslösungen inklusive Beschaffungsabläufe geboten – die perfekte Ergänzung der Wertschöpfungskette im breiten Portfolio der MUNICH FABRIC START.
THE SOURCE biete als Teil der MUNICH FABRIC START eine One-Stop-Sourcing-Plattform und Bühne für Komplettanbieter mit End-to-End-Lösungen von PLV bis White-Label für Marken, Labels und den Einzelhandel.
Entdecken Sie EAST auf der Munich Fabric Start!
Sind Sie bereit, sich von bahnbrechendem Modedesign, unvergleichlicher Qualität und blitzschneller Lieferung inspirieren zu lassen? Dann sind Sie bei EAST genau richtig – Ihrem Partner für innovative und hochwertige Modeprodukte!
Seit 2009 ist EAST an vorderster Front der Modeindustrie und begeistert mit atemberaubenden Designs und außergewöhnlichem Service.
Mit Büros in Dänemark, Spanien, Deutschland und China bringt das Unternehmen eine globale Perspektive in seine Arbeit ein, um sicherzustellen, dass seine Kunden nur das Beste vom Besten erhalten.
Innovatives Design:
Das Designstudio von EAST ist ein Zentrum der Kreativität und produziert jede Woche 90 neue Designs in 10 einzigartigen Kapselkollektionen. Von außergewöhnlichen Stoffen bis hin zu lebendigen Farben – unsere Kollektionen sind stets trendbewusst und faszinierend.
Erstklassige Qualität:
Mit eigenen Teams für Beschaffung, Labortests, Passform und Qualitätskontrolle garantiert EAST perfekte Passformen und höchste Standards.
Unübertroffene Geschwindigkeit:
EAST überzeugt mit schnellen Durchlaufzeiten: Eine Vorlaufzeit von nur 4-6 Wochen für Erstbestellungen und die Erstellung von Mustern innerhalb von 3-5 Tagen.


Nachhaltigkeit bei EAST:
EAST setzt auf nachhaltige Praktiken – von der Stoffauswahl bis zur Abfallreduzierung.
Die Kollektionen umfassen BCI-Stoffe, recycelte Baumwolle, Bio-Baumwolle und Lenzing Lyocell.
Das Unternehmen ist GOTS-, GRS- und BSCI-zertifiziert und Mitglied von HIGG.
Erleben Sie die Zukunft der Mode:
Mit dem 3D-Musterentwicklungsservice können Designs effizient visualisiert werden – dies reduziert den Bedarf an physischen Mustern und minimiert Abfall.
Besuchen Sie sie auf der Munich Fabric Start und überzeugen Sie sich selbst, warum EAST der perfekte Partner für Ihre Mode ist.
Lassen Sie uns gemeinsam etwas Erstaunliches schaffen!
Deutschland – H2 | C 01
„Bei der Mode geht es nicht nur darum, Trends zu folgen, sondern auch darum, seine Kreativität und Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen.“



SEHEN SIE SICH DIE VOLLSTÄNDIGE AUSSTELLERLISTE AN DER QUELLE AN, UM IHREN FERTIGUNGSPARTNER ZU FINDEN:
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:
The Power of Data: Wie man mit Daten die Herausforderungen in der Textilindustrie meistert
31. Januar 2025
Daten mögen sich für die Mode- und Textilindustrie einschüchternd anfühlen, aber sie haben die Macht, Transparenz zu schaffen, die Effizienz zu steigern und Innovationen zu fördern...
MUNICH FABRIC START & BLUEZONE – Essence of Innovative Design & Smart Strategies in Challenging Times
24. Januar 2025
FLORESCENCE describes the phase in which plants reach their full bloom and is used as a general metaphor for the process of blossoming.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 8
20. Januar 2025
Verzierungen und Verpackungen sind Markenartikel, die wir nicht als selbstverständlich ansehen sollten - sie sind eine Signatur, die das Gewöhnliche in etwas Unvergessliches verwandelt.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL V
19. Januar 2025
Ihre Philosophie „Kunst mit Fäden zeichnen, Emotionen durch Stickerei vermitteln“ sorgt dafür, dass jedes Produkt nicht nur visuell beeindruckend ist, sondern auch eine tiefe Bedeutung hat.
The Source Kollektions News auf der MUNICH FABRIC START
19. Januar 2025
Neutrale sandfarbene Melange und cremefarbene Jacquards setzen einen raffinierten Akzent, während weiche Garnjersey-Teile für mühelosen Komfort sorgen.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 7
18. Januar 2025
Ob haptisch oder visuell – es dreht sich alles um Kontraste, die in Kombination Impulse setzen und neue Denkansätze erfordern. Perfekt für Marken, die mutige Statements setzen möchten!
Kantamanto Social Club
17. Januar 2025
Die Mission des Kantamanto Social Club ist klar: Gemeinschaften im globalen Süden zu stärken. Der Fokus liegt darauf, jene Gemeinschaften ins Rampenlicht zu rücken, deren zirkuläre und regenerative Praktiken viel zu lange unterschätzt wurden.
Mut, Neugier und Handwerkskunst
17. Januar 2025
Die Projekte, die ich in dieser Saison ausgewählt habe, fordern uns heraus, alles zu überdenken – von Rohmaterialien über Endprodukte bis hin zu Produktionsprozessen.
Cartoon – Mode für Mut, Lebensfreude und Selbstverwirklichung
16. Januar 2025
Willkommen bei Cartoon – deiner Einladung zu einem Leben voller Mut, Lebensfreude und Selbstverwirklichung!
The Source Collection’s News: EAST
16. Januar 2025
Bei der Mode geht es nicht nur darum, Trends zu folgen, sondern auch darum, seine Kreativität und Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen.