Im Atrium 3 präsentierten fast 30 ausgewählte Bekleidungshersteller ihre Produkt- und Serviceleistungen rund um die neuesten Sourcing Services und Apparel Manufacturing. Das Leistungsspektrum der international erfahrenen Fertigungsunternehmen umfasst neben Cut-Make-Trim (CMT) Lösungen auch High End Production. Des Weiteren werden Services wie A-Z Prozesslösungen inklusive Beschaffungsabläufe geboten – die perfekte Ergänzung der Wertschöpfungskette im vielfältigen Portfolio der MUNICH FABRIC START.
Als Teil der MUNICH FABRIC START ist THE SOURCE Studio eine One-Stop-Sourcing-Plattform und Bühne für Komplettanbieter mit End-to-End-Lösungen von PLV bis White-Label für Marken, Labels und den Einzelhandel. Vertreten sind Unternehmen aus einigen der wichtigsten Beschaffungsländer wie Italien, Portugal, Griechenland oder der Türkei, die einen businessrelevanten Mix an Services präsentieren.
LAGOON LTD
LAGOON LTD bietet als Fashion Sourcing & Manufacturing Partner ein breites Segment von Knitwear, Light woven bis Outdoor Produkten an. Der Full-Service-Supplier bietet mit seinem neusten 3-D Visualisierungsprogramm den Kunden in Form eines virtuellen Portfolios die Möglichkeit, schon vor Mustererstellung ein konkretes Bild ihrer Design-Anfrage zu erstellen. Diese 3-D Visualisierung verkürzt Lieferzeiten, spart Kosten und hat einen hohen nachhaltigen Effekt. Zusammen mit dem Print-Projekt „Partner In Crime“ entwickelt Lagoon für seine Kunden exklusive Prints, die dann ebenfalls vorabauf verschiedenen Silhouetten visualisiert werden können.
OTS
OTS verfügt über ein umfangreiches Angebot an Kleidungsstücken, Stoffen, Veredelungen und Accessoires, das sie Designern und Produktverantwortlichen unserer Kunden anbieten. Das Angebot wird ständig aktualisiert und saisonal mit innovativen, aber dennoch kommerziellen Kleidungsstücken ergänzt. OTS konzentriert sich auf natürliche und recycelte Materialien und bietet die Möglichkeit, mit 100% natürlichen Farben zu färben.


POLOPIQUÉ
Polopiqué ist eine der wenigen vollständigen vertikalen Textilindustrien weltweit, die die Produktion von der Spinnerei über das Weben/Stricken und die Veredelung bis hin zur Herstellung hochwertiger Kleidungsstücke kontrolliert. Sie bieten Strukturen wie Gewirke für Komfort, Elastizität und einen angenehmen Griff, flüssige Interlocks, extra leichte Rippen und hochwertige Trikots. Spezielle Ausrüstungen wie UV-Schutz, antibakteriell, knitterfrei, Wärmeregulierung und Hautpflege. Die SS24-Kollektion umfasst Stoffe und Knits, die unter ökologischen Gesichtspunkten entwickelt wurden, wobei recycelte und natürliche Fasern bevorzugt werden. Mischungen mit Fasern wie Bio-Baumwolle, recycelten und biologisch abbaubaren Fasern – Hanf, Leinen, Ananasfaser, Brennnessel, umweltfreundliche Viskose, Lyocell, Modal und Naia-Aceta.

TOP TRENDS
Top Trends Lda stellt mit der neuen limitierten High Range/Luxury-Serie auf der Munich Fabric Start ein neues Produktkonzept vor, das sich durch einzigartige Muster, leuchtende Farben, Schnitte, hochwertige und nachhaltige Rohstoffe sowie eine detailgetreue Produktion mit hohen Qualitätsstandards auszeichnet. Die Linie strahlt einen Hauch Respektlosigkeit, Differenzierung, Freude und Energie aus, ohne die Essenz hoher Qualitätsstandards zu vernachlässigen. Top Trends Lda bietet Hosen, Denim, Kleider, Blusen, Jacken, T-Shirts, Jumpsuits, Shorts und vieles mehr. Die verwendeten Rohstoffe sind alle auf Qualität und Wohlbefinden ausgelegt, wobei die oberste Prämisse natürliche Rohstoffe wie Bio-Baumwolle, Tencel Lenzing, Viscose Ecovero und recycelte Produkte sind.



UNION 3 FASHION
Eine Kombination aus lebhaften und energiegeladenen Mustern und Grafiken in Orange-, Blau- und leuchtenden Pastelltönen schaffen eine verspielte und sommerliche Modegeschichte von UNION 3 FASHION. Die Schönheit der Natur, kombiniert mit natürlichen Farbtönen, trägt auch zu einigen zeitlosen Damenmode-Modellen bei. Die Verwendung von plissierten Stoffen mit fließenden Bewegungen, Transparenz und unsere feinen Jacquards vervollständigen die Union 3 Fashion Kollektion für die kommende Saison.
Eindrücke von THE SOURCE 2023 - SPRING SUMMER 2024
Das könnte Sie auch interessieren
Fabrics Spring.Summer 24 I
21. März 2023
Die Kollektion bietet recyceltes Polyester / Bio-Baumwolle und andere umweltfreundliche Materialien. Darüber hinaus wird eine breite Palette von Effektgarnen entwickelt, die auch für Inditex und Join life produziert werden können.
Die neuesten Accessoires-Entwicklungen für Spring.Summer 24 – Part I
16. März 2023
Eine Welt voller Lösungen. Nachhaltigkeit exis-tiert nur über Innovation
KEYHOUSE 2023
14. März 2023
Auf über 1.000 Quadrat-metern finden Sie richtungsweisende Smart Textiles, Future Fabrics und neueTechnologien – sei es in Punkto Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung, Traceability, Technologie oder Finishing
THE SOURCE 2023 – SPRING.SUMMER 24
28. Februar 2023
Das Leistungsspektrum der international erfahrenen Fertigungsunternehmen umfasst neben Cut-Make-Trim (CMT) Lösungen auch High End Production. Des Weiteren werden Services wie A-Z Prozesslösungen inklusive Beschaffungsabläufe geboten – die perfekte Ergänzung der Wertschöpfungskette im vielfältigen Portfolio der MUNICH FABRIC START.
Designer:innen als Gamechanger – ASSYST
23. Februar 2023
Für das Thema Nachhaltigkeit sind normalerweise Einkauf und Produktion zuständig. Wer aber über den Einsatz von abbaubaren Stoffen hinausdenkt, kann Kosten, Materialverbrauch und Profitabilität deutlich beeinflussen. Neu daran: Der Schlüssel dazu liegt in der Hand der Kreativen.
100 % collagen, 0 % plastic – Sustainable innovations
21. Februar 2023
Diese extrem dünne, elastische und reißfeste Membran, auch Goldschlägerhaut genannt, wurde in der Vergangenheit als Trennschicht beim Klopfen von Blattgold verwendet.
Let’s get circular – Sustainable innovations
16. Februar 2023
Was, wenn man die Überbleibsel von frisch gepresstem Saft nicht entsorgen würde – sondern ein neues Material daraus schaffen könnte?
The New World of Colours – Sustainable innovations
14. Februar 2023
Die Designerin Birke Weber und Biochemikerin Friederike Hoberg erforschen das Potenzial von alternativen Farbstoffen – konkret: aus Pilzen.
Collective braiding – Sustainable innovations
9. Februar 2023
Eine Welt, in der alles schneller, vernetzter und digitaler wird, entstehen unendliche Möglichkeiten. Aber wieso immer nur Neues anstreben, anstatt auch das traditionelle weiterzuführen?
Clothes that grow – Sustainable innovations
7. Februar 2023
Die Natur als 3D-Drucker: Die Materialdesignerin und Unterwasserfotografin Zena Holloway erschafft Formen und Gebilde aus Weizengraswurzeln, die in selbstgeschnitzten Formen aus Bienenwachs wachsen.