THE SOURCE
Polopiqué - Innovating Textile Production
Mit mehr als 80 Jahren Erfahrung in der Textilindustrie gilt Polopiqué als führend in der Textilindustrie. Das Unternehmen hat es geschafft, sich durch die Beherrschung aller Phasen des Textilproduktionsprozesses zu profilieren, von der Spinnerei, Weberei und Endfertigung bis hin zur Konfektionierung und Vermarktung von hochwertigen Produkten.
MUNICH FABRIC START hatte die Gelegenheit, ein persönliches Interview mit Rosario Rodrigues darüber zu führen, wie es Polopiqué gelungen ist, sich durch seine Innovation zu profilieren.

Polopiqué ist Aussteller auf der MUNICH FABRIC START 2022 in der neuen Halle 8 – THE SOURCE.
Bereits seit Wochen ausgebucht, ist THE SOURCE die neue europäische One Stop Solution für ganzheitliches Fashion Sourcing. 65 ausgewählte internationale Produktionsunternehmen präsentieren ihre Angebote von Cut-Make-Trim (CMT) bis High End Production. Ein Cluster der wichtigsten Sourcing-Länder wie Portugal, Türkei, Marokko, Tunesien, Bosnien und Vietnam schafft einen geschäftsrelevanten Mix zur Risikodiversifikation, unabhängig von Genre und Preisniveau. Die MUNICH FABRIC START hat dafür die neue Halle 8 mit rund 2.500 Quadratmetern zusätzlicher Fläche geschaffen. Die kürzlich restaurierte, denkmalgeschützte Lokhalle, die direkt an das ehemalige MUNICH FABRIC START-Gelände angrenzt, ist der perfekte Ort dafür. Mit ihren gigantischen Ausmaßen und ihrer spektakulären Architektur ist sie eine der größten freitragenden historischen Stahlhallen Europas.
Das Ergebnis ist ein einzigartiger neuer Veranstaltungsort für flexible Beschaffungsdienstleistungen und neu durchdachte Wertschöpfungsketten.
Wodurch zeichnet sich Polopiqué in der Textilbranche aus?
Polopiqué ist eine der wenigen vollständig vertikalen Textilindustrien weltweit, die die Produktion vom Spinnen über das Weben/Stricken und die Veredelung bis hin zur Herstellung hochwertiger Kleidungsstücke kontrolliert. Bei Polopiqué liefern wir nicht nur das Kleidungsstück, sondern auch die Ideen, die Lösungen und das Design. Wir beziehen Kreativität und Design in alles ein, was wir tun.


Warum hat Polopiqué Portugal für seine Produktion gewählt?
Polopiqué ist ein portugiesisches Familienunternehmen mit einer jahrzehntelangen Tradition in der Textilindustrie. Darüber hinaus wurde Polopiqué in dem für die Textilindustrie wichtigsten geografischen Gebiet Portugals gegründet und etabliert. Daher schätzen wir dieses Know-how und diese Nähe und sollten die vielen Vorteile der lokalen Produktion in Bezug auf Nachhaltigkeit, Flexibilität und Qualitätsgarantie berücksichtigen.
Wie optimiert Polopiqué seine Prozesse, um die Qualität der hergestellten Produkte zu verbessern?
„Investitionen in Forschung und Entwicklung, um ständig neue und innovative Rohstoffe und Produktionsverfahren einzusetzen. Außerdem ist es unerlässlich, in Bezug auf moderne, agile und ökologische Technologien und Maschinen auf dem neuesten Stand zu bleiben.“
Polopiqué ist Mitglied der Better Cotton Initiative, was bedeutet das?
Better Cotton ist die weltweit führende Nachhaltigkeitsinitiative, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Baumwollgemeinschaften beim Überleben und Gedeihen zu helfen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen und wiederherzustellen. Die Better-Cotton-Initiative macht die globale Baumwollproduktion besser für die Erzeuger, die Umwelt und die Zukunft des Baumwollsektors. Es geht darum, mit der gesamten Lieferkette zu interagieren, um die Art und Weise der Baumwollbeschaffung zu verändern, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und einen höheren Lebensstandard für die bäuerlichen Gemeinschaften zu gewährleisten und Wissen, Unterstützung und Ressourcen für nachhaltigere Praktiken im Baumwollanbau und anderen Kulturen zu verbreiten.
Was halten Sie von Zertifizierungen in der Textilindustrie?
Wir glauben, dass es von entscheidender Bedeutung ist, den Kunden und Verbrauchern bei ihren Kaufentscheidungen Vertrauen und Transparenz zu vermitteln, damit sie fundierte Entscheidungen treffen können. Es ist auch wichtig, sie einzubeziehen, damit sie das Gefühl haben, eine wesentliche Rolle bei der Wahl von Marken mit besseren Praktiken in der gesamten Produktionskette zu spielen.
Standen Sie während der Pandemie vor Herausforderungen? Und wie sind Sie mit ihnen umgegangen?
Ja, natürlich, und in dieser Phase haben wir in die Produktion von persönlicher Schutzausrüstung und Produkten im Bereich Medizin und Gesundheit investiert und damit unsere Fähigkeit unter Beweis gestellt, uns an neue Situationen anzupassen, sowie die Flexibilität unseres Teams und unserer Produktionsprozesse bei der Entwicklung neuer Produkttypen.


Wie geht es für Polopique weiter? Welche Richtung sehen Sie für Ihr Unternehmen in den kommenden Jahren?
Den Markt weiterhin mit Innovationen zu überraschen durch ständige F&E-Praktiken, die sich neue Rohstoffe und Produktionsverfahren zunutze machen. Außerdem verstärken wir unser Gewicht und unsere Präsenz auf neuen Märkten und in neuen Geschäftsbereichen, insbesondere bei Heimtextilien.
Wie wichtig ist es, einzigartig zu sein und dennoch einen Wiedererkennungswert in Ihrer Arbeit zu haben?
Sehr wichtig. Polopiqué ist flexibel und stolz darauf, Lösungen für die meisten Wünsche unserer Kunden zu finden. Außerdem können wir durch die Kontrolle aller Phasen des Produktionsprozesses höhere Qualitätsstandards und eine bessere Flexibilität garantieren.
Das könnte Sie auch interessieren
Meet Saitex – the vertical Vietnamese Denim Entity
16. Januar 2023
Der weltweit tätige Jeanshersteller Saitex geht in die Vertikale und gibt offiziell die Eröffnung seiner ersten Fabrik zur Herstellung von Denimstoffen in Vietnam bekannt.
DARE & CARE
12. Januar 2023
»Verlässlichkeit, Relevanz und Stärke zu demonstrieren, darauf kommt es jetzt an.«
VIEW Premium Selection: richtungsweisend
2. Dezember 2022
In einem angespannten Marktumfeld positionieren sich die ausstellenden Weber, Produzenten und Accessoireshersteller und ihre rund 300 Pre-Collections mit starken Trendaussagen und lösungsorientierten Neuentwicklungen. In unsicheren Zeiten für Zuversicht zu sorgen und richtungsweisende Antworten zu geben, das war das übergeordnete Thema.
VIEW Premium Selection präsentiert rund 300 Pre-Collections
23. November 2022
Früheste Material- und Trendinformation für Spring.Summer 2024 liefert die VIEW Premium Selection am 29. und 30. November 2022 im MVG Museum in München. Rund 300 Pre-Collections von internationalen Produzent:innen informieren über die neuen Materialentwicklungen und Farben für den Sommer – darunter zahlreiche Newcomer und Rückkehrer.
Texfash – Interview
9. November 2022
Die Munich Fabric Start ist eine große Veranstaltung. Vor dem Hintergrund der Vielzahl von Ausstellern und der Vielfalt der Besucher wird sie zu einem unbestreitbaren Ort, an dem man den Puls der Branche und spürbare Elemente, die in naher Zukunft zu Trends werden, messen kann.
Der atmosphärisch-industrielle Charme von Keyhouse
7. Oktober 2022
Quick development process starting from trends, colours, and base qualities proposals...
Entdecken Sie die neuesten Knopf-Innovationen
29. September 2022
The zippers, buttons, materials & Co. of the Spring.Summer 23 season are sporty, fresh, playful and sustainable...
Textilien: von maximal wattierter Gemütlichkeit bis hin zu ultraleichter Fluidität
21. September 2022
Materialien überraschen in neuen Extremen - von maximal wattierter Gemütlichkeit bis hin zu ultraleichter Fluidität.
THE SOURCE – Die neue Halle
15. September 2022
Als neue One Stop Solution für ein ganzheitliches Fashion Sourcing bietet THE SOURCE in der voll belegten, neuen Halle 8 gegenüber des MOC auf rund 2.500 m2 flexible Sourcing-Services und Lösungen für neu gedachte Wertschöpfungsketten.
Die neue EU-Textilstrategie: 15 Dinge, die Sie wissen sollten
6. September 2022
Die Strategie lenkt die Aufmerksamkeit auf den Lebenszyklus eines Produkts und konzentriert sich auf das Design bis zum Ende des Lebenszyklus. Ziel ist es, Maßnahmen anzustoßen, die sicherstellen, dass bis 2030 die auf dem EU-Markt angebotenen Textilprodukte umweltfreundlicher und langlebiger sind.