Bluezone

Hardwear: die Sustainable Denim Wardrobe

Hardware‘ Der Sustainable Denim Wardrobe ist ein Projekt in Kollaboration von TENCEL™ X JEANOLOGIA® X ENDRIME®, made at BLACKHORSE LANE ATELIERS.  Diese Kollektion ist das Ergebnis eines einzigartigen Projekts, dessen Fokus darauf lag, eine authentische Workwear-Kollektion auf Basis von TENCEL™ Denim-Stoffen zu kreieren.

Das TENCEL™ Denim Team und das Jeanologia® Brainbox Team haben bereits in vielen früheren Projekten partnerschaftlich zusammengearbeitet. Durch die Teilnahme an einer Denim History Lecture bei der BLUEZONE by MUNICH FABRIC START wurden sie inspiriert, sich mit dem Moderator in Verbindung zu setzen, um die Möglichkeit einer Zusammenarbeit zu diskutieren. Nach einem anschließenden Besuch bei Mohsin Sajid und Sadia Rafique von ENDRIME®, wurde in ihrem West Sussex Designstudio das Konzept „Hardwear“ geboren. Mohsin ist als moderner Vintage-Denim-Designer bekannt, während Sadia über Expertise in Art Direction und Grafikdesign verfügt.

Die Idee bestand darin, eine authentische Workwear-Kollektion zu entwerfen, die von Vintage-Kleidungsstücken aus dem ENDRIME®-Archiv inspiriert ist und nur die neuesten kommerziellen TENCEL™ Lyocell-Gewebe verwendet, ergänzt durch die Anwendung der modernen Wäsche-Technologien von Jeanologia®.

„Diese Kollektion war eine echte Herausforderung für uns, aber es hat auch viel Spaß gemacht, als wir unsere eigenen Vintage-Kollektionen als Inspiration nahmen und all das Wissen, das wir aus unseren „Truth & Light“-Kollektionen gewonnen haben, anwenden konnten“, sagt Jeanologia® Brain Box Creative Director, Carme Santacruz Zaragozá.

Acht Textilfabriken wurden für die Zusammenarbeit ausgewählt, A&A Textiles, Atlantic Mills, Blue Diamond, Kaihara, KG Denim, Orta Anadolu, Stella Blue und nicht zuletzt Candiani, die sich bereit erklärten, den ausgezeichneten Stoff des 2019 ITMA Sustainable Innovation Award zu liefern, der zu 50/50% aus einer Mischung von TENCEL™ x REFIBRA™ Lyocell und recycelter Baumwolle besteht.

„Dieses Projekt war für uns ein ganz neuer Ansatz, denn diese Denim-Kategorie bestand traditionell aus 100% Baumwolle. Wir stellten dieses Modell auf den Prüfstand und informierten uns darüber bei Partnern, die für ihre Expertise in dem Bereich anerkannt sind“, sagt Michael Kininmonth, Global Denim Development Manager der Lenzing Gruppe. „Wie immer sind wir bestrebt, mit dem besten nachhaltig produzierten Jeansstoff zu arbeiten, der auf dem heutigen Markt erhältlich ist und der die neuesten Entwicklungen in Bezug auf Fasern und Ausrüstung kombiniert“.

Die Prototypen wurden im ENDRIME® Studio mit Vintage-Maschinen modelliert und konfektioniert. Jedes Detail war gut durchdacht und verwendete ikonische Details von Kleidungsstücken, die von den 1870er bis zu den 1940er Jahren datierten. YKK fertigte und lieferte maßgeschneiderte, vintage-inspirierte Carved in Blue Knöpfe, mit Unterlegscheiben und Gratnieten in umweltfreundlichsten Ausführungen. Die Prototypen wurden dann in den Blackhorse Lane Ateliers in East London reproduziert, einem Hersteller von Ready-to-wear Selvedge und bio-basiertem Raw Denim, der für Qualität, partnerschaftliches Engagement und Umweltbewusstsein bekannt ist.

„Die Anfrage, eine authentische Denim-Kollektion unter TENCEL™ zu entwerfen, war für Sadia und mich ein Traumprojekt. Es war eine Freude für uns zu kreieren und ein echtes Gemeinschaftsprojekt, es war ein Karrierehöhepunkt“, so das Fazit von Mohsin Sajid.

Für weitere Informationen über die HARDWEAR Capsule Collection aus der Sustainable Denim Wardrobe kontaktieren Sie bitte denim@lenzing.com

BLUEZONE: 4. – 5. Februar 2020

MUNICH FABRIC START: 4. – 6. Februar 2020


Neue Aussteller auf der MUNICH FABRIC START

Entdecken Sie eine Auswahl der erstmals ausstellenden Lieferanten und Hersteller auf der MUNICH FABRIC START vom 4. bis 6. Februar 2020, jetzt registrieren.

Forza Tekstil setzt neue Maßstäbe für die Erwartungen der Geschäftspartner, indem Flexibilität in der Produktion und perfekte Qualität geboten wird. Das türkische Unternehmen ist spezialisiert auf bedruckte und unifarbene Stoffe wie Viskose, Viskosemischungen, Baumwolle, Leinen, Polyester und Tencel. Dabei werden die Prinzipien der Produktivität, Nachhaltigkeit und umweltfreundlichen Produktion befolgt.

Section 2 | Stand F 208

Shanghai Saite Silk wurde 2004 als eigenständige Gesellschaft innerhalb der staatlichen Seidenweberei Shandong ZiBo Nr. 2 gegründet. Das chinesische Unternehmen ist darauf spezialisiert, Textilien für Women im Bereich Seide, Viskose und Polyester zu entwerfen, herzustellen und zu verkaufen.

Artrium 3 | Stand C 112

Telater kreiert mithilfe der langjährigen Erfahrungen im Bereich Rohstoffe und Produktionstechniken exklusive Stoff- und Mode-Kollektionen höchster Qualität. Wir entwickeln uns ständig weiter und besuchen nationale und internationale Messen und Laufstege, um daraufhin Stoffe und Designs anzubieten, die den neuesten Tendenzen der Textilbranche entsprechen.

Hall 3 | Stand B 04

T-Style vereint mehr als 1500 Mitarbeiter, die jeden Tag erfolgreich an der Entwicklung, Herstellung und Verbesserung hochwertiger Maschenwaren aus Baumwolle, Viskose, Polyestergarnen und deren Mischungen arbeiten. Das Unternehmen produziert mehr als 20 Tonnen Stoff pro Tag – wie beispielsweise Single Jersey, Polgewebe, Plüsch, Interlock, Ripp-Textilien oder Fleece.

Section 2 | Stand E 224

Universal Textile stellt seit 1998 Unterwäsche, Oberbekleidung, Heimtextilien und Möbelstoffe her. Mit unserer Stoffproduktionskapazität von bis zu 60 Tonnen pro Tag bieten wir Marken aus der ganzen Welt herausragenden Service. Wir produzieren unsere Stoffe in eigenen Werken nach international anerkannten Qualitätsstandards.

Section 2 | Stand E 221

ECE Zipper ist bereits seit 1988 fester Bestandteil des Reißverschluss-Sektors. Das türkische Unternehmen verfügt über ein modernes 20.000 qm großes Werk und hochqualifiziertes Personal mit Sitz in Avcilar Firuzköy unweit von Istanbul. ECE Zipper als voll integriertes Unternehmen besitzt eine eigene Weberei, eine Färberei und eine Gießerei, in der spezielle Reißverschlüsse mit modernsten Maschinen konstruiert und hergestellt werden.

Hall 1 | Stand E19

Elements Printing and Packaging

Mit über 12 Jahren Erfahrung in der Veredelungs- und Verpackungsindustrie, verfolgen wir als Elements Printing and Packaging das Ziel, unseren nationalen und internationalen Kunden nur qualitativ hochwertigste Produkte zu liefern. Auch bemühen wir uns, unseren Kunden den besten Service zu bieten, indem wir auf deren Bedürfnisse und Erwartungen eingehen und unser Geschäft daraufhin kontinuierlich anpassen.

Hall 1 | Stand B15

Harmanci Label, als einer der führenden Label-Produzenten in der Türkei, bedient seit 1931 die weltweit größten Brands. Harmanci folgt den Bedürfnissen der Branche sowie den Modetrends und stellt in seinem modernen und umweltbewussten Unternehmen gewebte, bedruckte und siebgedruckte Labels, Wärmeübertragungs-Etiketten sowie schmales Webband her.

Hall 1 | Stand A 20

ITL ist ein Anbieter von Labels für Bekleidung. Das globale Unternehmen unterstützt Marken, Einzelhändler und Hersteller mit einem umfassenden Angebot an Produkten und Dienstleistungen, die auf die Optimierung der Markenidentität und der Leistung der Lieferkette abzielen. Auf der MUNICH FABRIC START wird die C.A.R.E. Kollektion vorgestellt: eine Reihe von Conscious, Affordable, Responsible, Eco- Friendly Labels, die niemals Kompromisse bei Qualität oder Ästhetik eingehen.

Hall 2 | Stand A 19

International Label Solutions, ITL Group

Linx Europe

Linx EU Neu entwickelte Kollektion aus recycelten Materialien: Oberstoffe, Futterstoffe, Kleinzutaten. Der Focus liegt auf Nachhaltigkeit und Funktion gleichermaßen. Mechanische Funktionalität gepaart mit innovativen nachhaltigen Ausrüstungsvarianten. Die Verschmelzung von Mode und Funktion ohne Einschränkung von Haptik und Farbgebung!

Hall 2 | Stand A 12

Sun Etiket ist eines der führenden türkischen Unternehmen für Etiketten- und Verpackungsdesign und -produktion, das nationale und internationale Marken bedient. Sun Etiket spezialisiert sich seit 1986 auf die Herstellung von gleichzeitig bewährten und modernen Labels und Packaging. Mit über 150 Experten in unserem Team konzentrieren wir uns ständig auf die Einzigartigkeit jeder Marke und streben danach, das Markenerlebnis noch inspirierender zu gestalten.

Hall 1 | Stand C 12

Denim Masters arbeitet seit über einem Jahrzehnt mit verschiedenen Modemarken als deren Denim-Hersteller ihrer Wahl zusammen. Mit jahrelanger Erfahrung in der Schneiderei und traditionellen Konstruktionsmethoden stellen unsere Näher und Näherinnen handgefertigte Kleidungsstücke von höchster Qualität zu äußerst wettbewerbsfähigen Preisen her.

Hall 7 | Stand B 06

Borkro Textile Wash LTD mit seiner langjährigen Erfahrung in der Textilindustrie, organisiert und verwaltet die Textilproduktion in Bulgarien und bietet eine komplette Denim-Palette für Women und Men an – von der Musterentwicklung bis zu Prototypen und von individuellen Kollektionen bis hin zu Massenproduktion. Darüber hinaus verfügt Borkro über eine eigene Wäscherei mit einem großen Angebot an Waschungen und Waschtechniken. Borkro’s Hauptziel ist es, schnellen und effektiven Service, wettbewerbsfähige Preise, hohe Standards, konstante Qualität und hohe Flexibilität zu bieten.

Hall 7 | Stand c 07

Stylers International

Mit patentierten Maschinen und einem einzigartigem Färbeverfahren kann Island Denim alle Cellulosefasern und -mischungen in der gewünschten Garnstärke (1 Ne – 200 Ne) färben. Island Denim gibt so vielen Herstellern von Web- und Strick-Textilien ein hohes Maß an Freiheit bei der Verwendung von Indigo bei der Gestaltung ihrer Produkte.

Hall 7 | Stand c 20

Jeanci Konfeksiyon Tekstil produziert hauptsächlich Textilien im Auftrag der eigenen Marke. Die Produkte sind hauptsächlich Denim, Canvas, Gabardine, Satin und Popeline. Außerdem führt das Unternehmen die Veredelung von Geweben und Textilien durch beispielsweise Waschen oder Färben durch. Jeanci produziert seit 23 Jahren im Auftrag von renommierten Marken in Europa.

Hall 7 | Stand A 18

Die Stylers Group schafft Vorteile für Denim-Marken durch ihre Erfahrungen in Beschaffung, Geschwindigkeit, Näh-Kompetenz und Service, wenn Ihr Unternehmen einen Schritt voraus sein will – in Bezug auf Trends, Nachhaltigkeit und Profitabilität.

Hall 7 | Stand B 03

Design Union ist ein Designstudio für Textildrucke, das einzigartige zeitgenössische Stoffdesigns für Mode und Interieur entwickelt. Das sich ständig weiterentwickelnde Portfolio an Siebdrucken und Digitaldrucken umfasst Stickereien mit Vintage-Stoffen. Die digitalen Textildesigns werden Ihnen als Photoshop-PSD-Dateien in Ebenen angeliefert.

Section 1 Design Studios | Stand E 102

Primus Pattern ist ein von Claudia Böhm gegründetes Textildesignstudio. Claudia Böhm, gelernte Illustratorin und Inhaberin eines Studios im Herzen Münchens, ist Ihre kreative Forscherin und konzeptionelle Partnerin für ein exzellentes, individuelles und zeitloses Design. Sie kombiniert gezeichnete Botanik und Geometrie mit handgemachter Stilistik.

Section 1 Design Studios | Stand E 105

Design Union

Care Applications arbeitet kontinuierlich daran, die Umweltbelastung durch die Bekleidungsindustrie durch neue Methoden und Geräte zu reduzieren. Diese Innovationen zielen darauf ab, bestehende Wasch- und Färbemaschinen zu optimieren und modernisieren und damit Verbesserungen, Einsparungen und Vielseitigkeit zu erzielen. Im Rahmen des Projekts Dye & Safe konnten wir dank unserer fortschrittlichen Mikrozerstäuber-Dosiervorrichtung ECOFinish und unserer technischen Erfahrung einen traditionellen Bekleidungsfarbstoff mit außergewöhnlicher Farb-Durchdringung und Ebenheit erzeugen – und dies bei minimalem Wasserverbrauch und stark reduzierter Umweltbelastung. Care Applications bietet Textilien gefärbt mit dem gleichmäßigen und intensiven Standardfärbeprozess des ECOFinish Verneblungssystems an, welches 60% Wasser, 80% Energie und 99% Salz spart.

Hall 5 | Booth 23

Eine zirkuläre Modeindustrie ist ein Regenerationssystem, in dem Kleidungsstücke mit maximalem Wert so lange wie möglich zirkulieren können, bevor sie durch Wiederverwendung oder Recycling wieder in das System gelangen können. Aus diesem Grund bieten wir hochmoderne Forschungsergebnisse, Fachkenntnisse und praktische Vorteile durch Workshops und Softwaretools, die Ihre Marke beim Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft unterstützen.

Hall 5 | Booth 38

CLO Virtual Fashion entwickelt innovative 3D-Technologien zur Visualisierung von Kleidungsstücken, die eine kreativere und nachhaltigere Umgebung für die Modebranche schaffen. Mit der robusten Simulations-Engine von CLO können Sie Stile mit unzähligen Ebenen und komplexen Details erstellen, mit denen Sie auffällige Hindernisse in Ihrem Produktlebenszyklus konsequent lösen können.

Hall 5 | Booth 32

Recover arbeitet an der Entwicklung einer Closed-Loop Industrie, indem es Marken-, Einzelhandels- und Fabrikpartnern eine Kreislauf-Lösung für das Abfallmanagement anbietet. Die seit 7 Jahrzehnten mit recycelten Baumwollfasern arbeitende Open-End-Spinnerei verwendet Textilabfälle als Rohmaterial, um neue hochwertige Up-Cycle-Garne herzustellen. Das spanische Unternehmen kombiniert zwei ressourcen- und energieeffiziente Prozesse – Faser-Upcycling und Farbmischung – um neue farbstofffreie Upcycling-Fasern mit präzisen Farben ohne den Einsatz von Wasser oder Chemikalien herzustellen.

Hall 5 | Booth 15

Remei definiert die Textilproduktion neu – mithilfe einzigartiger nachhaltiger Lösungen, die einen Mehrwert für alle Beteiligten generieren. Remei produziert Textilien aus Bio-Baumwolle nach höchsten nachhaltigen Standards, ohne Kompromisse bei Qualität und Design einzugehen. Als Lösungsanbieter für B2B und exklusiver Lizenznehmer von bioRe steuert Remei die gesamte Produktion in einer vollständig transparenten Lieferkette, einschließlich verkaufsfertiger Produkte, und stellt sicher, dass die Rohstoffe aus vertrauenswürdigen Quellen stammen und fair gehandelt werden.

Hall 5 | Booth 33

Cascade Enterprises ist ein kostengünstiger, vollständig integrierter Anbieter von Design-to-Manufacture-Lösungen. Das Unternehmen produziert Ready-to-wear Kleidung für renommierte Einzelhandels- und E-Commerce-Modemarken auf der ganzen Welt. Wir prüfen, beschaffen, planen, überwachen und ermöglichen die rechtzeitige Lieferung von qualitativ hochwertigen und fair produzierten Waren.

Atrium 3 Sourcing | Stand D 110

Dragon Group Limited ist ein exportorientiertes Unternehmen, das im Jahr 2001 gegründet wurde und auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Modeaccessoires spezialisiert ist. Das Unternehmen besitzt zwei Fabriken für die Herstellung von Handschuhen und verfügt gleichzeitig über eine Partnerschaft mit mehr als 30 Herstellern von Modeaccessoires spezialisiert auf die Herstellung von Mützen und Schals.

Atrium 3 Sourcing | Stand D 108

Raith Textiles ist eine Fabrik mit GOTS- und Öko-Tex-Zertifikat, die Baby- und Kinderkleidung sowie Damen-Nachtwäsche für Handelsmarken produziert.

Atrium 3 Sourcing | Stand D 104

Easy Invest Solutions ist ein Hersteller und Exporteur von qualitativ hochwertigen Damen- und Herrenblusen mit 20 Jahren Erfahrung. Wir liefern sowohl CMT- als auch Full-Product-Services und zählen zu unseren Lieferanten die besten italienischen, europäischen und weltweiten Stoffproduzenten. Das Unternehmen setzt moderne Maschinen und ein automatisches Zuschnitt-System von Lectra ein. Prototyp- und Sampling-Services sind genauso verfügbar wie Mustererstellung und -änderung.

Atrium 3 Sourcing | Stand D 110

Seit 30 Jahren ist Union 3 Fashion im Bereich der Damenoberbekleidung eines der führenden Unternehmen, was Kreativität im Design und in der Produktion angeht. Wir sind eine der größten Export-Produktionsstätten im Balkan und im osteuropäischen Raum, mit einem Kundenstamm führender Marken in ganz Europa. Unsere Ziele sind hervorragender Kundendienst, konkurrenzfähige Preise, erstklassige Qualitäten, Vertrauen und schnelle Lieferzeiten.

Atrium 3 Sourcing | Stand D 105


BLUEZONE verbreitet ECOISM in der Denim Industrie

Transparenz, umweltfreundliche Produktion und innovative Textilien: Die Denim-Industrie sieht sich neuen Herausforderungen gegenüber – und stellt sich ihnen als optimistisches, internationales Netzwerk.

Mit über 100 führenden internationalen Marken hat sich die BLUEZONE als Initiator einer außergewöhnlich starken und innovativen Denim-Community positioniert. Als Antwort auf ein bewusstes Konsumverhalten und ein wachsendes Interesse an Ready-Made Lösungen, werden zukunftsorientierte Produkte, modernste technologische Verfahren und komplexe Funktionalitäten geboten.

„Da wir und die gesamte Branche nach kontinuierlicher Verbesserung streben, werden auf der BLUEZONE die aktuellsten Entwicklungen des Denim Sektors saison-übergreifend gezeigt. Als eine der führenden Denim-Shows weltweit, die schon seit langem umweltbewusste Lösungen für die Industrie bietet, ist der Erfolg der BLUEZONE das Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen und der Bereitschaft zu Veränderungen und neuen Initiativen.“

Panos Sofianos, Denim-Kurator BLUEZONE

Reject egoism, follow ECOISM – die aktuelle BLUEZONE steht für einen Aufruf zu Miteinander und Zusammenarbeit im Sinne unseres Planeten. Mit unserer ECOISM-Bewegung zeigen wir als blaue Community die Umwälzungen der Branche und Lösungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel auf.

Diese und andere für den Denim-Markt relevanten Themen werden in zahlreichen Vorträgen und international besetzten Podiumsdiskussionen an der langen Holztafel im Zentrum der BLUEZONE vertieft, die Raum für direkten Austausch und persönlichen Dialog bietet.

„Ich bin der festen Überzeugung, dass unsere Welt einen starken Wandel braucht. Wir dürfen nicht alle Ressourcen nutzen, die uns unser Planet zur Verfügung stellt. Wenn die Regierenden uns nicht den Weg in eine bessere Welt aufzeigen, müssen WIR ihnen zeigen, wie dies erreicht werden kann. Indem wir altruistisch sind, weniger konsumieren und uns auf das Wohlbefinden anderer konzentrieren, anstatt auf unseren eigenen materiellen Komfort.“

Lucie Germser, Monsieur T.

BLUEZONE: 4. – 5. Februar 2020

MUNICH FABRIC START: 4. – 6. Februar 2020


Monsieur-T’s Denim Duo im Gespräch

Lucie Germser und Tilmann Wröbel sind enge Kollegen und Freunde des BLUEZONE und MUNICH FABRIC START Teams und das dynamische Denim-Duo von Monsieur-T Denim und Bottom’s Studio. In einem Interview mit Carved in Blue sprechen unsere Lieblings-Denimexperten über die Inspirationen und einzigartigen Zufälle, die sie zusammengebracht haben, um eine so bedeutende Rolle in der Welt rund um Denim zu spielen.

Germser, Head of Communication & Design im internationalen Designstudio, und Wröbel, Creative Director, arbeiten gemeinsam mit unserem Team von Trendexperten daran, die Denim-Trends und Informationen zu definieren und zu kuratieren, die auf der Denim-Messe BLUEZONE von MUNICH FABRIC START präsentiert werden. Neben der individuellen Beratung unserer Aussteller und Besucher während der BLUEZONE Messetage veranstalten die beiden regelmäßig relevante Roundtables und präsentieren unserem Publikum die neuesten Trends und Innovationen im Bereich Denim.

Mehr dazu unter Carved in Blue.

Lucie Germser, Head of Communication & Design at Monsieur-T
Tilmann Wröbel, Creative Director at Monsieur-T

Eine Diskussion über SusTECHability

Die Zukunft der Textil- und Modebranche wird mehr denn je von neuen und hochkomplexen Themen bestimmt. Nachhaltigkeit ist zum Haupttreiber der Revolution in der Branche geworden und verbindet das größer werdende Bewusstsein mit einer wachsenden und dringenden Verantwortung aller Beteiligten.

“Nachhaltigkeit ist kein Trend; es ist eine Tatsache. Als Messeveranstalter fühlen wir uns verpflichtet, eine international etablierte Plattform für zielgerichtete Lösungen, nachhaltige Innovationen und Diskussionen rund um diese Themen bereitzustellen. Wir verstehen uns als Bühne und Stimme der Branche. Und in dieser Rolle bieten wir einen signifikanten Vorteil in Bezug auf Bekanntheit und Reichweite.”

Sebastian Klinder, Geschäftsführer, MUNICH FABRIC START

Digitalisierung und Technologie sind neben Nachhaltigkeit die sich ergänzenden Katalysatoren, die Produkt- und Prozesslösungen zunehmend neu definieren und damit einen wesentlichen Impuls für den Fortschritt eines der größten Industriesektoren der Welt geben.

Durch die Digitalisierung, wie sie beispielsweise durch die Blockchain-Technologie erzielt wird, kann das vom Verbraucher geforderte Maß an Transparenz gewährleistet werden. Hinzu kommt die Aussicht auf eine neue visuelle Ästhetik – und damit auf optische Innovationen –, die nur durch den Einsatz digitaler Technologien geschaffen werden kann.

Die Mode muss einen hybriden Ansatz verfolgen, damit sich die Bekleidungsindustrie wirklich für nachhaltige Innovation entscheiden kann und Nachhaltigkeitsinitiativen mit einem hohen Maß an Design, Veränderung und Integration neuer Technologien umsetzen kann“, so Muchaneta Kapfunde, Gründerin und Chefredakteurin von FashNerd.com.

Solche Praktiken gibt es bereits heute. Rosanne van der Meer, Gründerin von The Girl and the Machine, die personalisierte Strickwaren auf der Basis von 3-D-Stricktechniken entwirft und herstellt, demonstriert dies mit dem personalisierten Modelabor von NIO New Industrial Order. „Zuerst dachte ich, es sei ein Problem, dass mit 3D-Technologie entwickelte Pullover anders aussehen als traditionelle Strickstile“, erklärte sie. Erst im Laufe des Prozesses wurde ihr klar, dass dies ein echtes und einzigartiges Verkaufsargument sein könnte und dass 3D-Stricken möglicherweise einen eigenen erkennbaren Look erzeugen würde, der sich von herkömmlichen Stilen abheben könnte.

Die Textil- und Modeindustrie steht vor einem grundlegenden Umbruch. Damit sich die Bekleidungsindustrie auf nachhaltige Innovationen verlassen kann, muss ein hybrider Ansatz verfolgt werden, der es ermöglicht, Nachhaltigkeitsinitiativen mit einem hohen Maß an Design und Integration neuer Technologien umzusetzen. Die Forderung nach nachhaltigen Produkten und einer entsprechend transparenten, ressourcenschonenden Produktion ist eine der dringlichsten Herausforderungen für alle Lieferanten und Hersteller relevanter Stoffe und Accessoires.

Diese Einschätzung spiegelt Alex Vogt von Kern Consulting, Analyst für Innovation und Corporate Responsibility, wider. Vogt sieht in der technologischen Entwicklung den Schlüssel, um den aktuellen Widerspruch zwischen wachsender Textilindustrie und Ressourcenschonung aufzulösen. „Angefangen von Transparenz und Recyclingfähigkeit bis hin zu Produktionsüberschüssen sind die potenziellen Anwendungen für Big Data, künstliche und erweiterte Intelligenz breit und vielfältig„, sagte er.

„Dieses Gremium war zweifellos von Bedeutung in Bezug auf Umfang und Herangehensweise der Disziplinen. So entstand ein Diskurs zwischen der öffentlich-soziologischen Perspektive mit Li Edelkoort, den Vereinten Nationen und den Medien einerseits und der H&M Foundation, Lenzing und EON andererseits als diejenigen, die der Branche echte Innovationen bringen.“
Alex Vogt, KERN Consulting”

Alex Vogt, KERN Consulting

Munich Fabric Start gibt diesen Bereichen eine Bühne, präsentiert fundierte Informationen und zahlreiche neue Produkte für einen breiten Markt – und fördert so den notwendigen Dialog. Als eine der wichtigsten internationalen Textilmessen mit mehr als 1.000 Anbietern von Stoffen und Zusatzartikeln, die weit über 2.000 Kollektionen pro Saison präsentieren, hat sich Munich Fabric Start schon früh mit Fragen der Innovation beschäftigt.

Durch spezielle Flächen für jedes Segment, die von ausgewiesenen Experten und Verbänden unterstützt werden, bietet die Messe ein umfassendes Sortiment an schönen, zertifizierten Stoffen und Accessoires. Als Think Tank für neue Technologien, nachhaltige Innovationen und smarte Textilien bündelt der Keyhouse-Bereich der Messe durch interaktive Präsentationen neue Ansätze in diesen Bereichen. Als Kommunikationsforum für Dialoge, Interviews, Statements, Seminare, Panels und Round Tables dient es als ideale Plattform für Synergien und Kooperationen.

„Bei Munich Fabric Start, insbesondere im Keyhouse, herrscht eine ganz besondere Atmosphäre. Hier treffen die unterschiedlichsten Formen der Kreativität aufeinander. Darüber hinaus nutzen wir diese Gelegenheit, um unsere Produkte, Strategien und Kooperationen in Seminaren zu erläutern und Projekte zu starten.“

Tricia Carey, Director Global Business Development, LENZING FIBERS

Als Repräsentant einer starken Gemeinschaft, die mehr denn je als Verantwortliche für die Initiierung von Prozessen angesehen wird, stellt sie Fachwissen zur Verfügung und liefert letztendlich die Werkzeuge und Lösungen für diese zukunftsorientierten Prozesse.

Inhalt, Kommunikation und Verbindungen sind die elementaren Parameter einer sich gerade neu organisierenden Textil- und Modeindustrie. Ein Umdenken vollzieht sich, und Frank Junker, Kreativdirektor Munich Fabric Start, wies auf das große Engagement der Messe hin, einen wesentlichen Beitrag zur Neudefinition der Zukunft der Textilien zu leisten.

„Mit der Hilfe und Unterstützung von Experten, renommierten Unternehmen und ehrgeizigen Start Ups und verbunden mit mutigen kreativen Köpfen und engagierten jungen Designern, die ihre eigene Zukunft auf neue Weise gestalten, setzen wir sehr fokussiert und lösungsorientiert neue Maßstäbe.“

Frank Junker, Kreativdirektor, MUNICH FABRIC START

Angesichts der zunehmenden Bedeutung zukünftiger vertikaler Markenkooperationen muss das Ziel darin bestehen, Leistungsmerkmale und nachhaltige Lösungen so in die Kleidung zu integrieren, dass sie zu einem echten Kauf- und Verkaufsargument wird, das bei den jeweiligen Modemarken Anklang findet. Vor dem Hintergrund einer facettenreichen und breit gefächerten Branche positioniert sich Munich Fabric Start als Plattform für intensives Business und erfolgreiches Networking.

Der nächste Munich Fabric Start findet vom 4. bis 6. Februar 2020 statt und folgt dem Leitthema THRIVABILITY.

Entdecken Sie hier die Ausstellerliste.


Die nächste Saison leitet neue Themen und Trends ein

Es ist wieder an der Zeit, unser Key Visual zu enthüllen, das den Start einer neuen Saison hier bei Munich Fabric Start einleitet. In den letzten Monaten hat unser Team die Trends und das Thema unserer nächsten Show vom 4. bis 6. Februar 2020 analysiert und definiert. Lesen Sie mehr darüber, wie Trends bei der Munich Fabric Start interpretiert werden.

THRIVABILITY, das Leitthema der Spring.Summer 21 Saison, steht für eine Bewegung des florierenden Respekts für Mode, Natur und Menschen. THRIVABILITY lädt uns gemeinsam und individuell ein, uns auf ein höheres Qualitätsniveau zu begeben und unsere globale und individuelle Zukunft mit Begeisterung und Zuversicht zu gestalten. Die Saison Spring.Summer 21 umgibt sich mit einer Aura dynamischer Wellen, strahlt mit evolutionärer, energetischer Nachhaltigkeit und schimmert in sozial biologischer Vielfalt.

Der schnell wachsende Trend hin zur Ökologie lässt einen neuen unternehmerischen Geist des ganzheitlichen Bewusstseins entstehen. Es dient dem Wissensdurst der Kunden, schafft Transparenz und regt die Ausbildung im Bereich Textilien an. Kontinuierliche Innovationen und klassische Modetrends sind tief in einem selbstlosen, inspirierenden Denken verwurzelt, sie kultivieren eine progressive Neuorientierung in den Bereichen Materialien, Mode und Design.

Grafikdesignerin Lucie Germser und das Team des Denim-Studios Monsieur-T. verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Textilbranche und haben das Thema der neuen Saison hervorragend umgesetzt.

Sehr herzlich laden wir Sie zur MUNICH FABRIC START ein, auf der über 1.000 Anbieter mehr als 1.800 Kollektionen für Fabrics und Additionals zu Spring.Summer 21 präsentieren.

MUNICH FABRIC START: 4. – 6. Februar 2020

BLUEZONE: 4. – 5. Februar 2020


Kollaboration zwischen Swiss Jeans Freak X Candiani

Ruedi Karrer, in der Branche bekannt als Swiss Jeans Freak, ist der Gründer des weltweit ersten unabhängigen Jeans-Museums.

Ruedi hat sich mit Candiani Denim zusammengeschlossen, um einen lebenslangen Traum zu verwirklichen: eine limitierte Kollektion von 60 einzigartigen Teilen zu kreieren. Als besonderes Kooperations- und Passionsprojekt zu seinem 60. Geburtstag wurden die Jeans erstmalig im September in der BLUEZONE während der jüngsten MUNICH FABRIC START enthüllt. Gleichzeitig wurde ein Werbekurzfilm gezeigt, der Ruedis unerschütterliche Leidenschaft und Hingabe für Denim zelebriert.

Die limitierte Kollektion wurde von Ruedi entworfen, von Candiani entwickelt und zu 100% in Italien von IMJIT produziert. Die Verkaufserlöse fließen ind die Entwicklung und Erhaltung des Jeans-Museum in Zürich.


Starke Themen, progressive Formate & neue Areas

Die MUNICH FABRIC START mit BLUEZONE, KEYHOUSE und den individuellen Präsentationsformen der über 1.000 internationalen Anbieter von Fabrics und Additionals setzt einmal mehr neue Standards in der konzeptionellen Ausrichtung. Das bestehende Format wurde sowohl qualitativ wie auch quantitativ erweitert, komplettiert und vertieft. Den rund 20.000 erwarteten Fachbesuchern in München wird vom 3. bis 5. September 2019 ein breites Spektrum an Stoffen, Zutaten, Designs, Manufacturing Services und Rahmenprogramm mit einer bislang unerreichten Informations- und Inspirationsdichte geboten.

‘Innerhalb der letzten Jahre haben wir sukzessiv die Ausstellungsfläche erweitert. BLUEZONE um CATALYZER ergänzt. Das KEYHOUSE als Think Tank erfolgreich positioniert und aktuell den so wichtigen Bereich des Sourcing neu aufgesetzt. Mit dieser gewachsenen Struktur verfolgen wir den strategischen Ansatz, neue Inspirationsfelder in einem individuellen, exklusiven und adäquaten Rahmen abzubilden. Wir freuen uns auf drei Messetage mit einer noch nie dagewesenen Produktvielfalt und Themenfülle, die der Branche viele Produktneuheiten, innovative Prozesslösungen und neuartige Materialressourcen bieten wird.‘
Sebastian Klinder, Managing Director MUNICH FABRIC START

Die HIGHLIGHTS der MUNICH FABRIC START

  • – Im MOC wird eine neue Form der Trendpräsentation inszeniert.
  • – Der Bereich der ReSOURCE Areain Halle 4 wurde erneut erweitert und bildet eine feste Kompetenz für nachhaltige Stoffe und Zutaten mit ausgewiesenem Experten-Know-how.
  • – Ein besonderes Opening wird die SOURCING Area in der gerade erst eröffneten Halle 8, direkt gegenüber des MOC.
  • – Das KEYHOUSE, als Think Tank der MUNICH FABRIC START, spannt den Bogen von Technologie zu Nachhaltigkeit, von Digitalisierung zu neuen Materialressourcen und Fertigungsprozessen und bietet damit eine Fülle an modernsten Forschungsprojekten, inspirierenden Kollaborationen sowie hochtechnologischen Produkt- und Prozessentwicklungen.
  • – Zukunftsorientiert das neue SUSTAINABLE INNOVATIONS Forum im KEYHOUSE, kuratiert von Simon Angel.
  • – Das ALL RELATED COLLAB PROJECT by BLUEZONE ist als neuartiger Konzeptansatz richtungweisend für zukünftige Kooperationsnetzwerke.
  • – Zum 7. Mal wird der HighTex Award verliehen. Ausgezeichnet mit dem Innovationspreis der MUNICH FABRIC START werden herausragende Initiativen und Engagement rund um intelligente Prozesslösungen, innovative Highlights, Biotech, Digitalisierung und Sustainable Innovations.
  • – Den Auftakt des Side Event Programms macht gleich zum Messestart am 3. September SusTECHability – HOW TRENDS & TECHNOLOGY INFLUENCE SUSTAINABILITY IN FASHION mit einem hochkarätig besetzten Podium.
  • – Am Nachmittag des 03. September wird Li Edelkoort in einer exklusiven Trend Präsentation die neusten Shapes, Textiles und Colours für Autumn.Winter 20/21 vorstellen. Einen ersten Ausblick auf die Farben für Spring.Summer 21 geben sowie mit Recreation auf das Comeback der Casual Wear hinweisen.

BEYOND AWARE – Globaler Trend

BEYOND AWARE, das übergreifende Trendthema für Autumn.Winter 20/21 analysiert die vielschichtigen Bewusstseins-Ebenen unterschiedlicher Wahrnehmungen – persönlich, global, regional, mental, rational, emotional bis hin zu transzendental. Es geht um Selbstwahrnehmung, die Betrachtung des Status Quo. BEYOND AWARE steht für ein Neu- und Umdenken, das weit über das bisherige Verständnis für Mode hinausgeht.
Es geht um mehr als Mode!
BEYOND AWARE fordert auf, speziell das veränderte Konsum- und Bekleidungsverhalten beim Endverbraucher sehr genau zu beobachten und gezielt zu reagieren. Und dies dynamisch, achtsam und mutig. Verbunden mit dem Appell zu einem Trend- und Wertewandel, der sich aktuell in zwei ideologischen Ausrichtungen manifestiert. Zum einen in Bold Expressions als individueller, sehr enthusiastischer Life- und Fashion-Style. Zum anderen in Forward Ethics für ein bewusstes, verantwortungsvolles Konsumieren. Zwei sehr unterschiedliche Strömungen, die polarisieren und Aufmerksamkeit schaffen. Das erklärte Ziel von BEYOND AWARE.

SECTIONS

Fabrics
Die Fabrics des Winters sind geprägt von Wolligem, von neu interpretierten Klassikern, von Komfort und Ästhetik in moderner Lässigkeit. Das Gros der Hersteller setzt dabei in der Kollektionsausrichtung auf nachhaltig produzierte Waren und Prozesse. Nachhaltigkeit ist ein selbstverständlicher Teil der Vorstufe geworden. Ein neues Konsumbewusstsein und das Wissen um Transparenz haben zu grundlegenden Verschiebungen geführt. Sowohl bei den Stoffen als auch bei Farben und nicht zuletzt den zu erwartenden Styles. Wie vielfältig und individuell diese Trendrichtung aufgefasst und übersetzt werden kann, demonstrieren die mehr als 800 internationalen Stoff-Anbieter in den FABRICS Areas der MUNICH FABRIC START. Mal progressiv, mal klassisch oder sportiv, mal maskulin oder in neuer Femininität. Vielfach mit voluminösem, softem Finish. Immer aber in größtmöglicher Leichtigkeit.
Additionals
Der perfekt abgestimmte Knopf, der plakative Zipper, die dekorative Strassapplikation, das individuell gestaltete Labeling. Die neusten Kreationen für Knöpfe, Bänder, Ziersteine, Verschlüsse, Spitzen, Stickereien und Etiketten stellen die über 200 international führenden Zutaten- und Accessoires-Anbieter für Autumn.Winter 20/21 in der ADDITIONALS Area der MUNICH FABRIC START vor.

Design Studios
Inspirierende Designs und kreativen Input liefern die wichtigsten internationalen Textildesigner und Trendbüros in den DESIGN STUDIOS der MUNICH FABRIC START im firstFLOOR. Sie setzen Impulse für zukünftige Prints, immer auf der Suche nach dem Besonderen, dem Einzigartigen.

SOURCING Area
Mit dem Launch der SOURCING Area in der neuen Halle 8 des gerade eröffneten Business Club Munich gegenüber des MOC ist eine direkte Anbindung an die MUNICH FABRIC START und BLUEZONE gewährleistet. Auf dieser eigenständigen und adäquaten Fläche für den wachsenden Bedarf von Manufacturing Services präsentieren mehr als 80 internationale Bekleidungshersteller und Produzenten ihre Services u.a. für die Segmente Women und Men, für Accessories, Corporate, Couture und Tailored vor.
‘Die Idee dieses neuen Formates basiert darauf, eine inspirierende und effiziente Atmosphäre in einem zeitgeistigen und hochwertigen Ambiente zu schaffen. Und damit eine einzigartige Kommunikations- und Arbeitswelt. Mit dem neuen SOURCING-Bereich können wir nun die textile Beschaffungskette an einem Standort in München abbilden.‘
Frank Junker, Creative Director MUNICH FABRIC START
Zu den ausstellenden Unternehmen gehören etablierte Hersteller aus Portugal, Tunesien, Marokko, Italien, Mazedonien, Griechenland, der Türkei, Bosnien Herzegowina oder Hong Kong neben weiteren.

>> Check Brand List

ReSOURCE
Das Bewusstsein für ökologisch nachhaltige Zertifikate und Gütesiegel steigt zunehmend. Mit ReSOURCE hat die MUNICH FABRIC START eine breite Sourcing-Plattform etabliert, die nachhaltige Lösungen für innovative und zukunftsorientierte Produktionsprozesse aufzeigt. Das von Experten unterstützte und etablierte Forum bietet konkrete Lösungen, informiert in Seminaren und Vorträgen über relevante Entwicklungen und neueste Standards und bringt mögliche Kooperationspartner zusammen. ReSOURCE zeigt in K3/4 der Halle 4 über 600 innovative, umweltfreundlich produzierte und / oder zertifizierte Artikel.

In der aufkommenden Kreislaufwirtschaft der Zukunft wird nichts als Abfall behandelt. Was von einem Prozess übrig bleibt, fließt in einen anderen ein und bleibt so im Umlauf. Mit der Refibra-Technologie können durch Upcycling Baumwollabfälle aus der Bekleidungsherstellung, die ansonsten auf Mülldeponien gebracht oder verbrannt würden, zu brandneuen Zellulosefasermaterialien für Bekleidung und Haushaltsprodukte weiterverarbeitet werden. In einer Sonder-Installation in der ReSOURCE Area präsentiert Lenzing den zirkulären Kreislauf mit dem kompletten Produktionsprozess von TENCEL™ x REFIBRA™.

In persönlichen Gesprächen vor Ort erfährt der Besucher alle wichtigen Details über die jeweiligen Zertifikate und Siegel direkt bei den zuständigen Zertifizierungsorganisationen und Instituten. Das gesamte Portfolio der in der ReSOURCE Area gezeigten Innovationen ist ganzjährig über die neue Webseite zu beziehen:

>> www.resource-textiles.com


Das ALL RELATED Collab Projekt

In der sich ständig verändernden Denim-Branche sind Weber, Produzenten und Hersteller mehr denn je im direkten Kontakt mit Endverbrauchern und müssen ihre Marketing- und Kommunikationsfähigkeiten ähnlich wie Jeansmarken entwickeln. Eine unsichtbare Grenze trennte bis vor kurzem die Akteure der Jeansindustrie von den Endverbrauchern. Aufgeschlossene und neugierige Kunden fordern Transparenz heute nicht mehr nur von Marken, sondern auch von Produzenten. Gleichzeitig übertragen Marken immer mehr Verantwortung. Genau in dieser Interaktivität liegt die neue Verbindung für das Zusammenspiel mit Endverbrauchern. Blockchain, transparente Distributionskonzepte und Social Media bilden gemeinsam neue Standards, die die Branche selbst setzen muss. Weber und Hersteller sind Teil einer ALL RELATED-Kette globaler Werteveränderungen in der Gesellschaft.

„Mit der BLUEZONE als einer der größten internationalen Denim Shows ist eine Plattform entstanden, die Fachleute zusammenbringt, die auffordert Know-how weiterzugeben. Hier geschieht Networking in neuer Dimension. Neue Kommunikationskanäle, transparente Produktionsketten und ein verändertes Verbraucherverhalten stellen die Denim-Industrie vor grundlegende Herausforderungen, bieten gleichzeitig aber auch große Chancen für eine zukunftsorientierte BLUE Industry.“
Sebastian Klinder, Managing Director MUNICH FABRIC START

„Mit dem ALL RELATED COLLAB Project gehen wir einen Schritt weiter. Dieses Projekt ist eine noch nie dagewesene Initiative, bei der sich 23 Aussteller der BLUEZONE mit Designern zusammengeschlossen haben, um gemeinsam ein Stück innovative Denim-Vision zu schaffen.“
Lucie Germser, Head of Communication & Design,
Monsieur-T.

Ein zentraler Show Case, wie zukünftige Kollaborationen aussehen können und werden, ist das ALL RELATED COLLAB PROJECT der BLUEZONE. Diese starke Initiative bündelt Kreativität, Kooperation, Transparenz und Verantwortung. Internationale Designer, Stoffanbieter, Zutaten-hersteller und Produzenten haben sich in 8 Teams aufgeteilt und ihre Vision einer nachhaltigen Denim-Silhouette realisiert.

ALL RELATED – DESIGNER LOOKS

Designer, Weber, Hersteller und Wascher arbeiten zusammen, um trendbezogene Outfits in einem transparenten und umweltfreundlichen Herstellungsprozess zu kreieren. Jeder Designer wählt eines der acht Trendthemen aus und kreiert ein Outfit mit einer einzigartigen Interpretation von Stoffen, Behandlungen und Verzierungen.

ALL RELATED – TRENDS

LONG LASTING : A highlight for durable and slow denim products that helps to reduce over consumption.

DENIM BORDERLINE : A fashion territory where denim and non-denim shake hands.

URBAN ZULU : Tribal and African accents in an urban environment.

SARTORIAL ANGLE : On a journey to exact, tailor-made denims – where tradition meets the future.

JUVENILE AWKWARD : Generation Z has its own beauty codes, especially when it comes to design & denim, discover the beauty of awkward aesthetics.

ROCKERS DELIGHT : You thought the rock’n’roll taste is only a has-been? Luxury brands prove that it’s not true.

TEXT ME : Denim with a message, a message that is LOUD! Handwritten, printed, painted, woven or embroidered – make your statements!

GENDER FREEDOM : Ladies denim for men, men’s denim for women. The new future for gender freedom.

Erfahren Sie mehr über die neuesten technologischen Entwicklungen und aktuellsten Produkt-Innovationen hautnah auf der BLUEZONE, eine der weltweit größten Denim Shows mit über 100 führenden internationalen Denim & Sportswear Anbietern für Fabrics und Additionals.

Sehr herzlich laden wir Sie gleichzeitig zur MUNICH FABRIC START ein, auf der über 1000 Anbieter mehr als 1800 Kollektionen für Fabrics und Additionals zu Autumn.Winter 20/21 präsentieren.

BLUEZONE: 3-4 September 2019

MUNICH FABRIC START: 3-5 September 2019


Was Sie von MFS AW 20/21 erwarten können

Bis zum Start der neuen Saison ist es nun weniger als eine Woche! Wir informieren Sie bereits jetzt was Sie auf der MUNICH FABRIC START vom 3. bis 5. September in München erwarten können.

Internationale Marken
Mehr als 1000 Hersteller aus 40 Ländern, über 1800 Kollektionen und ein umfassendes Angebot an Textilien, Zutaten, textiler Ausrüstung und Apparel Sourcing machen die MUNICH FABRIC START zu einer internationalen Business Plattform in einzigartigem Messeformat. Das ausgewählte Portfolio besteht aus etablierten Spezialisten aus der ganzen Welt, die global agieren.

Vernetzung
Der Munich Fabric Start ist die ideale Plattform für einen Austausch und intensive Gespräche. Die dreitägige Preview Textile Fair zieht viele gleichgesinnten Mode- und Textilprofis nach München und bietet ein optimales Umfeld, um neue und bestehende Business Partner zu treffen. Auf der VIEW können Sie bestehende Geschäftsbeziehung stärken und neue Möglichkeiten und Ideen reifen lassen.

Designs für die Saison
Neben den neuen Material-Entwicklungen und Preview-Kollektionen für die neue Saison AW2020/2021 bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, die Highlights der SS2020 zu sehen. Es ist wichtiger denn je, nachhaltige Modestücke mit ausgewählten Stoffen über die Saisons hinaus zu wählen. Mit dieser neuen Ausgabe unseres Trendforums erkunden wir die Kraft von Slow Fashion und Nachhaltigkeit. Diese ist als die neue Art von Mode für den nachhaltig bewussten Verbraucher selbstverständlich.

Eine auf Sie zugeschnittene Veranstaltung
Jeder Aspekt der Show wird mit Blick auf Ihre Bedürfnisse als Designer, Einkäufer und Produkt Manager konzipiert und organisiert. Wir haben Raum geschaffen, für ideales Arbeiten sowie zum Entspannen, Reflektieren und Auftanken. Wir bieten den ganzen Tag über frisch zubereitete Kaffee-Spezialitäten, Snacks sowie einen Lunch und laden Sie am Abend des 3. September zu einem entspannten Munique Moods Event ein.

Trendprognose
und Konsumentenverhalten. Unser Trendforum zeigt eine handverlesene Auswahl an Highlights für Stoffe, Zutaten und Denim-Artikel, die die neue Herbst-/Wintersaison 20/21 Saison definieren. Ein Muss für diejenigen, die bereits jetzt mit der Entwicklung der neuen Kollektionen starten! Die Veröffentlichung des neuen COLOUR CODES sowie des TREND BOOKs für Herbst.Winter 20/21 ist für Anfang August geplant.

Sie können sich noch für die kommende Munich Fabric Start vom 3. bis 5. September in München registrieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.