Munich Fabric Start

Trend Preview for AUTUMN.WINTER 24/25

Jetzt erhältlich: each other Trend Book & Colour Code

TREND FORECAST Herbst.Winter 24/25

13. Juli 2023

Die MUNICH FABRIC START Autumn.Winter 24/25 steht im Zeichen des saisonalen Leitmotivs EACH OTHER. Wie können wir in die Zukunft blicken, ohne den Verstand zu verlieren? Zwischen völliger Resignation und blinder Wut liegt eine hoffnungsvolle, weise und unvoreingenommene Perspektive. Unsere Zukunft liegt in der Vielfalt solcher ruhigen, nachdenklichen und mutigen Ansätze.

EACH OTHER betont die Bedeutung der persönlichen Beziehung. Wir müssen ständig miteinander in Kontakt bleiben, füreinander da sein und aufmerksam zuhören – auch in schwierigen Zeiten. Das Besondere an der Mode ist, dass wir das Wohlbefinden durch eine Vielzahl von haptischen und emotionalen Stoffen und Stilen fördern können – nicht nur im Verkauf und im Gebrauch, sondern auch auf dem Feld und in der Produktion.

Lassen Sie uns bewusst ein gemeinsames und wirksames Ziel verfolgen, mit Mode etwas Schönes schaffen und einen Beitrag zu unserer Menschlichkeit leisten: für EACH OTHER!

WHAT’S NEW?

Ein Allzweck-Schwarz in Kombination mit einem hellen Beige und einem neuen Anis sind die Keyfarben für Autumn.Winter 24/25. Seltsame Colour-Duos wie Gelb/Mango, Rosa/Pfirsich oder Türkis/Blau bringen frische Akzente in die Farbpalette. In Kontrasten spielen kalte und warme Töne miteinander, in dunklen  und hellen Nuancen, mal laut, mal leise und als neutrals oder leuchtende Farben.

Dekorative Qualitäten als Rezept gegen die Krise – Protection-Wear von gemütlichen, leichten bis hin zu schweren Stoffen sind Key für den Winter: ein Feuerwerk an kreativen, volumigen Garnen, leichten Funktionsstoffen und fancy Varianten. Karo’s kommen in allen Variationen, ob laut, leise, grob oder fein. Ein 80er-Touch bringt eine Nuance Bling Bling, Tech und Nostalgie. Offene Gewebe und Strick sorgen für einen Hauch Winter-Transparenz.

Casual-Komfort setzt den Standard: funktionale, pragmatische und klassische Styles kommen als zeitlose Mäntel, Bomberjacken, Anzüge, casual Sakkos und wattierte Teile. Wir spielen mit extremer Weite, over-size und over-shirts sind gefragt. Expressive Looks für den Tag und den Abend funkeln dank durchsichtiger Elemente, abgerundet um Einflüsse aus den 60ies, 70ies und 80ies.

Diese 5 EACH OTHER Trendthemen der MUNICH FABRIC START sowie die 10 Denim-, Street- und Sportswear Trends der BLUEZONE unter dem Leitthema CONNEXXION finden Sie als umfassende Trend-Analyse mit ausführlichen Farbkarten, inspirierenden Materialien, Moods, Prints und Styles in unserem TREND BOOK und COLOUR CODE – erhältlich in den Trendforen im Foyer 2 und 4, im Messebüro Raum B 009 oder am Check-In der BLUEZONE.

JETZT BESTELLEN

each other präsentiert 5 Trendwelten für die Autumn.Winter 24/25 Saison:

HIGHLAND HYBRIDS

Bildquelle:
Matteo Dunchl

MYSTIC BEINGS

Bildquelle:
Joao Carvalho on Behance

SYSTEM CRINGE

Bildquelle: 
Edmond Hillary

KINKY CLASSICS

Bildquelle:
Gentle Monstre

PAST FORWARD

Bildquelle:
Joao Carvalho on Behance

NICHT VERPASSEN:

INSPIRATIONEN & INFORMATIONEN FÜR IHRE KOLLEKTIONSENTWICKLUNG - FARBEN, MOODS, FORMEN & STYLES

TREND BOOK

MUNICH FABRIC START & BLUEZONE MOODS UND TRENDS

75 EUR

COLOUR CODE

MUNICH FABRIC START & BLUEZONE TRENDFARBEN

120 EUR

TREND PACKAGE 

TREND BOOK AND COLOUR CODE AUTUMN.WINTER 24/25

150 EUR


Auch noch erhältlich:

TREND PACKAGE SPRING.SUMMER 24

TREND BOOK & COLOUR CODE

175 EUR

SS 23 TREND PACKAGE BESTELLEN

THE SOURCE 2023 - Autumn.Winter 24/25 - Part II

THE SOURCE

PRIME MANUFACTURING SOLUTIONS

6. Juli 2023

Als One Stop Solution für ein ganzheitliches Fashion Sourcing bietet THE SOURCE in der voll belegten Halle 8 gegenüber des MOC auf rund 2.500 m2 flexible
Sourcing-Services und Lösungen für neu gedachte Wertschöpfungsketten.

Am 18. und 19. Juli 2023 präsentieren rund 60 ausgewählte internationale Fertigungsunternehmen in der unter Denkmalschutz stehenden Lokhalle – die mit gigantischen Ausmaßen eine der größten freitragenden historischen Stahltragwerkhallen Europas ist – ihre Angebote von Cut-Make-Trim (CMT) bis hin zur High End Production.

Durch ein Cluster wichtiger Beschaffungsländer wie u.a. Portugal, Türkei, Griechenland, Italien oder Vietnam entsteht ein businessrelevantes Angebot mit dem richtigen Produktmix für jedes Genre.

THAI SON S.P.

Thai Son S.P Co., Ltd. ist ein Bekleidungshersteller für zugeschnittene Strickwaren für Damen, Herren und Kinder. Sie produzieren Stoffe und bieten Preise für Bekleidung an. Thai Son S.P. ist hochspezialisiert auf die Herstellung von Kleidungsstücken aus Rundstrickstoffen für viele Arten von Damen- und Herrenbekleidung (Cut & sew knit-tops von basic body bis zu verschiedenen Aufdrucken und Schnitten, Hoodies, Pullover, Kleider/Röcke, Hosen, Unterwäsche, modische Styles, Sportbekleidung…) und ist stolz darauf, einer der Bekleidungslieferanten in Familienbesitz zu sein, der seit 33 Jahren überlebt und sich weiterentwickelt hat.

TUONG LONG

Tuong Long Co., Ltd ist eine im Jahr 2000 gegründete Denimfabrik in Südvietnam. Ihre Hauptprodukte sind verschiedene Arten von Denim (starr, normal stretch, super stretch,…) mit einer Kapazität von rund 2,5 Millionen Metern monatlich. Sie arbeiten seit langem für den US-amerikanischen Markt via AEO mit Ann Taylor, Talbots, Rock Revival, Express und vielen anderen zusammen. Ihr Wunsch ist es, vietnamesischen Denim in die Welt zu bringen, und sie glauben, dass die EU ein erhebliches Marktpotential bietet. Neue Märkte in Europa, die sie gerne kennenlernen und mit denen sie zukünftig zusammenarbeiten möchten.

UNION 3 FASHION

Kräftige geometrische Jacquards, Mini-Karos und 3D-Texturen erzählen in der Herbst-Winter-Kollektion von Union 3 Fashion eine Geschichte über klare Kontraste. Neutrale Sand-Melange-Farben in weichen Garn-Jersey-Teilen sorgen für einen zusätzlichen winterlichen Touch. Grün– und lilafarbene Farbkombinationen in unseren grafischen Drucken, Strasssteine und Folienschriften, Lurex-Details und eine Vielzahl von Plissee-Techniken verleihen unserer Damenkollektion einen Hauch von femininer Festlichkeit.

VIET HONG TEXTILE

Frenchpeopledesign ist ein führendes Bekleidungsunternehmen mit Niederlassungen in Vietnam und China, das Design-, Beschaffungs- und Produktionslösungen mit besonderem Schwerpunkt auf Oberbekleidung, Sweatshirts, Kunstpelz und Reitbekleidung anbietet. Ihr globales Verständnis von Mode und ihre Fähigkeit, effizient Stoffe, Accessoires oder Verzierungen zu beschaffen, die am besten zu Ihrer Marke passen, haben mittlere und hochwertige Designermarken, Kaufhäuser und Einzelhändler überzeugt. Entdecken Sie ihr Know-how bei der Gestaltung und Herstellung modischer Produkte.

WELLFABRIC

WELLFABRIC ist eine Marke für nachhaltige Stoffe. Ihr Portfolio umfasst Bambusgewebe, Bio-Baumwollgewebe, recyceltes Polygewebe, Bambus-Baumwollgewebe, Bambus-Poly, Baumwoll-Poly… usw. Die Stoffe sind mit GOTS, GRS und OEKO-Tex 100 zertifiziert. Wellfabric verfügt auch über einen Lagerbestand an verschiedenen Farben und akzeptiert kleine Mindestbestellmengen je nach Kundenwunsch.

ZEN MODA

Passend zur Saison AW24/25 präsentiert die Kollektion von ZEN MODA fesselnde Themen, leuchtende Farben und innovative Stile. Sie haben neue Entwicklungen und Prozesse integriert, um die Grenzen der Kreativität zu erweitern. Material-Innovationen verleihen der Kollektion einen Hauch von Luxus, während Produktneuheiten für ein aufregendes Angebot  sorgen. Ihr Engagement für Spitzenleistungen erstreckt sich auch auf neue Dienstleistungen, die ein außergewöhnliches Erlebnis garantieren. Besuchen Sie ZEN MODA in Halle 8 A 10 und erleben Sie, wie Mode neu erfunden wird.


Das könnte Sie auch interessieren


Visbatex - Performance by nature

Grüne Revolution mit Bambus

Visbatex zeigt seine revolutionären High-Performance-Stoffe aus Bambusviskose auf der Munich Fabric Start

4. Juli 2023

Performance by nature – Visbatex ist Pionier in der Herstellung hochwertiger Textilien auf Basis von Bambusviskose und setzt Maßstäbe bei der Umsetzung einer ganzheitlichen Kreislaufwirtschaft sowie europäischen Produktionsstandards. Wie Hightech und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen, zeigt das Münchner Unternehmen auf der Munich Fabric Start vom 18. bis 20. Juli 2023. Besuchen Sie Visbatex in Halle 2 am Stand B 13!

Stoffe aus Bambus gelten zurecht als ökologisch sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Textilien. Zu überlegen sind die Produkteigenschaften der Faser des schnell nachwachsenden natürlichen Rohstoffes. Bambus bietet hervorragenden Tragekomfort. Der Stoff wirkt antibakteriell und somit geruchshemmend. Mikroskopisch kleine Löcher in der Faser sorgen für Atmungsaktivität und einen schnellen Feuchtigkeitstransport. Und als natürliche UV-Barriere filtert Bambus bis zu 97,5 % der schädlichen UV-Strahlung.

All diese Eigenschaften kombiniert das junge Unternehmen Visbatex in seinen neuen revolutionären High-Performance-Stoffen auf Basis von mindestens 50 % Bambusviskose. Erdacht und weiterentwickelt wird diese Weltneuheit im eigenen Nature Tech Lab. Das eigene Labor ist Herzkammer der Produktentwicklung, mit der Visbatex mit großem Pioniergeist die Transformation herkömmlicher Textilien in High-Tech-Materialien vorantreibt. Ziel der textilen Revolution von Visbatex ist eine bionisch inspirierte Evolution klassischer Stoffe. Die Zusammensetzungen seiner Stoffe auf Basis von Bambusviskose hat Visbatex bereits zum Patent angemeldet. Die Bambusviskose von Visbatex wird als Mischung mit anderen Textilien wie z. B. recyceltem Polyester oder Bio-Baumwolle vertrieben.

Doch nicht nur die Produkteigenschaften der Visbatex-Textilien überzeugen. Auch die Produktion in Europa sowie die Umsetzung einer ganzheitlichen Kreislaufwirtschaft setzen Maßstäbe. „Wir wollen als Unternehmen unserer sozialen und ökologischen Verantwortung gerecht werden“, so Klaudia Atelj, Geschäftsführerin von Visbatex. „Visbatex ist umweltfreundlich, langlebig, sehr strapazierfähig und formstabil.“

Aus all diesen Eigenschaften leiten sich eine Vielzahl an Verwendungszwecken ab. Dazu gehören neben Fashion unter anderem Arbeitskleidung, medizinische Kleidung, Freizeitkleidung und natürlich auch Baby- und Kindermode. Doch selbst im Automotive Bereich oder in München, 30. Juni 2023 der Verpackungsbranche können die Visbatex-Textilstoffe ihre hervorragende Qualität und Leistungsmerkmale ausspielen.

Über Visbatex

Visbatex strebt nicht mehr und nicht weniger als eine textile Revolution an. Das Münchner Unternehmen entwickelt in seinem eigenen Nature Tech Lab High- Performance-Stoffe auf Basis von Bambusviskose (Anteil von mindestens 50 %). Motor der textilen Revolution ist der Pioniergeist des jungen Unternehmens, das Standardverfahren konsequent hinterfragt und in interdisziplinärem Rahmen mit Forschung und Wissenschaft nach neuen bionisch inspirierten Lösungen forscht. Grundlage der Entwicklung neuer Stoffe ist immer die Möglichkeit einer ökologischen und sozialen Produktion und die Einbettung in ein System der Kreislaufwirtschaft.

MEHR ÜBER VISBATEX

Entdecken Sie weitere branchenverändernde Innovationen auf unseren kommenden Messen:

BLUEZONE

18/07 – 19/07/2023

www.bluezone.show

MUNICH FABRIC START

18/07 – 20/07/2023

www.munichfabricstart.com

THE SOURCE

18/07 – 19/07/2023

www.thesource.show

HOW DO WE PACKAGE PEOPLE?

HOW DO WE PACKAGE PEOPLE? – EIN RESET IN DER MODE

Ein Beitrag von DMI-Trendanalyst Carl Tillessen
über das neue Wesen von Existenz und Mode

27. Juni 2023

Oft sind die Modetrends über viele Saisons lediglich neue Variationen bereits bekannter Themen. Doch dann gibt es irgendwann plötzlich einen grundsätzlichen Bruch, ein ganz neues Lebensgefühl, eine völlig andere Grundstimmung, einen „Vibe Shift“. An einem solchen Wendepunkt stehen wir jetzt.

Die zur Eindämmung von Covid 19 notwendigen Maßnahmen waren so allumfassend, dass sie uns tatsächlich zwischenzeitlich sämtliche Lebensfreude geraubt haben. Viele von uns bleiben mit dem Gefühl zurück, zwei Jahre ihres Lebens verloren zu haben. Besonders intensiv empfinden das junge Menschen, die durch die Pandemie unwiederbringlich um einen Teil ihrer kostbaren Jugend betrogen wurden.

Greta Thunberg spricht für ihre ganze Generation, wenn sie rückblickend sagt: „Wir sind uns bewusster geworden, dass das Leben kurz ist.“ Die Erkenntnis, dass unsere Zeit auf Erden viel zu schnell verrinnt, ist zwar alles andere als neu, aber sie ist für uns jetzt ganz besonders aktuell.

Auch die Professorin für Modepsychologie Carolyn Mair beobachtete während der Pandemie, wie die Verbraucher:innen „erkennen, dass das Leben kostbar ist, während sie die Dinge früher vielleicht als selbstverständlich hingenommen haben. Sie nutzen den Augenblick.“ 

Carl Tillessen

Mark Holgate von Vogue fasst die Entwicklung wie folgt zusammen:

“We’re heading into a reset, where all the din and clamor and sheer noise of fashion today doesn’t matter a jot if the clothes aren’t exceptional in their thought and craft. In other words: Focus on design, not creating distraction!”

All dieses Sich-Besinnen – auf die Essenz der Mode, auf den Stoff als Ausgangspunkt, auf das Produkt selbst – ist ein Sich-Rück-Besinnen. Darum geht es derzeit in der Mode: Die Menschen mitzunehmen auf eine Zeitreise in Phasen unseres und ihres Lebens, in denen wir, und alle um uns herum, so viel sorgloser waren als heute.

DMI FASHION DAY LIVE

17. JULI 2023

14.00 – 21.00 UHR 

MOC MÜNCHEN

MORE INFORMATION

INFORMIEREN & INSPIRIEREN SIE SICH AUF DER MUNICH FABRIC START BEI DMI:

Wie das auch für Sie gelingen kann, erfahren Sie im persönlichen Gespräch mit den DMI-Analysten in der DMI-Lounge im Raum K1 vor Halle 1 der MUNICH FABRIC START.

Entdecken Sie weitere branchenverändernde Innovationen auf unseren kommenden Messen:

BLUEZONE

18/07 – 19/07/2023

www.bluezone.show

MUNICH FABRIC START

18/07 – 20/07/2023

www.munichfabricstart.com

THE SOURCE

18/07 – 19/07/2023

www.thesource.show

THE SOURCE 2023 - Autumn.Winter 24/25 - Part I

THE SOURCE

PRIME MANUFACTURING SOLUTIONS

22. Juni 2023

Als One Stop Solution für ein ganzheitliches Fashion Sourcing bietet THE SOURCE in der voll belegten Halle 8 gegenüber des MOC auf rund 2.500 m2 flexible
Sourcing-Services und Lösungen für neu gedachte Wertschöpfungsketten.

Am 18. und 19. Juli 2023 präsentieren rund 60 ausgewählte internationale Fertigungsunternehmen in der unter Denkmalschutz stehenden Lokhalle – die mit gigantischen Ausmaßen eine der größten freitragenden historischen Stahltragwerkhallen Europas ist – ihre Angebote von Cut-Make-Trim (CMT) bis hin zur High End Production.

Durch ein Cluster wichtiger Beschaffungsländer wie u.a. Portugal, Türkei, Griechenland, Italien oder Vietnam entsteht ein businessrelevantes Angebot mit dem richtigen Produktmix für jedes Genre.

BEEVALUE

Beevalue ist ein in 2014 in Vietnam gegründeter Bekleidungshersteller und -exporteur. Seine Hauptprodukte sind Hemden, Polohemden, Jacken, Hosen, Mäntel, Uniformen, Arbeitskleidung, Schutzkleidung, Skibekleidung, Hauskleidung, Trainingskleidung, die bereits nach Japan, Belgien und Großbritannien exportiert werden. Die Verwendung von lokalen Materialien und hochwertige Fertigung zu niedrigen Kosten ermöglicht es, die besten Kleidungsstücke zu realistischen Preisen anzubieten.

COMPASS TEX

Definieren Sie Mode neu mit COMPASS TEX! COMPASS TEX ist einer DER führenden Anbieter für innovative Modeprodukte in Indien, Bangladesch, der Türkei und Vietnam. Service, Innovation, Digitalisierung & Nachhaltigkeit ermöglichen es Kunden, sich mit COMPASS TEX erfolgreich am Markt zu behaupten. WE CARE78% der Produkte werden auf einer 100% nachhaltigen Basis hergestellt und 80% der Produkte werden mit natürlicher Energie von der Ernte bis zum fertigen Produkt produziert. COMPASS TEX macht den Unterschied in der Modeproduktion!

EAST

Tauchen Sie ein in die Welt der atemberaubenden Herbst-/Winterkollektionen auf www.eastdk.com!
EAST stellt in der The Source Area die perfekte Mischung aus Innovation, Kreativität und Nachhaltigkeit vor. Entdecken Sie, wie modernste 3D-Technologien mit umweltfreundlichen Praktiken verbunden werden und so eine bessere Zukunft gestalten. Begleiten Sie EAST auf dieser visionären Reise und erleben Sie die transformative Kraft des Stils. #EastDK #Ausstellung #HerbstWinter #Innovation #Kreativität #Nachhaltigkeit #3D #Mode #Frauen

FRENCH PEOPLE DESIGN

Frenchpeopledesign ist ein führendes Bekleidungsunternehmen mit Niederlassungen in Vietnam und China, das Design-, Beschaffungs- und Produktionslösungen mit besonderem Schwerpunkt auf Oberbekleidung, Sweatshirts, Kunstpelz und Reitbekleidung anbietet. Ihr globales Verständnis von Mode und ihre Fähigkeit, effizient Stoffe, Accessoires oder Verzierungen zu beschaffen, die am besten zu Ihrer Marke passen, haben mittlere und hochwertige Designermarken, Kaufhäuser und Einzelhändler überzeugt. Entdecken Sie ihr Know-how bei der Gestaltung und Herstellung modischer Produkte.

M. I. INDUSTRIES

M. I. Industries wurde 1994 gegründet und ist ein bekannter Textil- und Bekleidungshersteller mit Sitz in Karatschi, Pakistan. M. I. Industries ist in der innovativen Fertigung mit einer vertikal integrierten Lieferkette tätig, die vom Rohgewebe bis zur Bekleidung reicht und vertrauenswürdigen Partnern auf der ganzen Welt End-to-End-Lösungen bietet. Ihr Engagement und ihre Leistung haben einen beneidenswerten Ruf für bedruckbare Zuschnitte für Werbe-, Schul- und Sportbekleidung geschaffen, die kürzestmögliche Vorlaufzeiten mit kompletter logistischer Unterstützung bis hin zu Lagerlieferungen bieten. Mit Blick in die Zukunft strebt M. I. Industries danach, durch Innovation und nachhaltige Geschäftspraktiken einen Unterschied in der Textil- und Bekleidungsindustrie zu machen.

OTS

OTS verfügt über ein umfangreiches Portfolio an Kleidungsstücken, Stoffen, Veredelungen und Accessoires, welches sie Designern und Produktmanagern ihrer Kunden anbieten können. Dieses Angebot wird ständig aktualisiert und saisonal mit innovativen, aber dennoch kommerziell vertretbaren Kleidungsstücken ergänzt. Ihr Schwerpunkt liegt auf natürlichen und recycelten Materialien. Besuchen Sie den OTS-Stand auf der THE SOURCE in Halle 8 | B 17.


Das könnte Sie auch interessieren


High-Tech-Connection trifft auf Low-Tech-ReConnection

High-Tech-Connection trifft auf Low-Tech-ReConnection

Interview mit Simon Angel, Kurator des Sustainable Innovations Forum

20. Juni 2023

Im Rückblick auf die Vergangenheit und ein Blick in die Zukunft – was liegt in
der nachhaltigen Mode- und innovativen Designbranche vor uns?

Es gibt zwei wichtige Faktoren, die die Entwicklung der Branche derzeit vorantreiben. Beginnen wir mit dem ersten Thema, das ich als „Prozess Runway“ bezeichne. Einerseits bezieht sich der Begriff „Runway“ auf den bekannten Laufsteg für Mode oder den Catwalk. Andererseits können wir das Wachstum zahlreicher Unternehmen und Designer:innen mit nachhaltiger Ausrichtung beobachten, die reifer und professioneller werden und sich darauf vorbereiten, Verbindungen herzustellen und zu liefern. Aus dieser Perspektive wird deutlich, dass Unternehmen und Designer:innen die Notwendigkeit verstehen, jeden Schritt der Lieferkette kontinuierlich zu verbessern und nach ständiger Weiterentwicklung zu streben – was ich als „Prozess Runway“ bezeichne.

 

Könntest Du näher erläutern, wie diese Labels ihre Produktionsverfahren verbessern und verändern?

Sicherlich. Nehmen wir zum Beispiel Knitwear Lab, einen der Aussteller. Sie zeigen auf, wie die Interaktion mit Kund:innen zu einer verbesserten Produktion und einer höheren Qualität geführt hat, und zwar in mehrfacher Hinsicht. In der Vergangenheit begann der Herstellungsprozess mit einer groben Skizze oder einer digital gezeichneten Idee. Anschließend wurde eine einzige Idee mehrfach in Prototypen umgesetzt, was zu zahlreichen Mustern führte, die viel Zeit und zahlreiche Anpassungen erforderten. Dieser Prozess war sehr zeit- und materialaufwändig. Um diesen Prozess zu rationalisieren, setzt Knitwear Lab auf die Digitalisierung. Sie erstellen eine Vielzahl von Avataren mit unterschiedlichen Größen und Körpertypen, die eine perfekte digitale Nachbildung für jede  Körperform darstellen. Auf diese Weise können sie nun mit komplexeren Designs experimentieren und die Auswirkungen verschiedener Designs und spezieller Materialien in allen Größen von XXS bis XXL ausprobieren, ohne dass es zu einer Verschwendung von Mustern kommt. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da die Details eines fertigen Kleidungsstücks an verschiedenen Körpergrößen unterschiedlich wirken können. Daher erstellen sie zunächst digital eine perfekte Passform und ein hochwertiges Produkt. Erst wenn es digital einwandfrei ist, wird es in der Realität hergestellt. Die Vorteile sind vielfältig: Maßanfertigung, Zeit- und Materialersparnis und Kosteneffizienz – alles wesentliche, nachhaltige Aspekte. Zusätzlich können auch Qualitätsaspekte einbezogen werden. Denn schließlich sind effiziente Arbeitsprozesse und Ressourcenschonung nach wie vor große Herausforderungen in der Branche.

Simon Angel

Sie sind also von spezialisierten Fähigkeiten zu einem breiteren Spektrum übergegangen?

Ganz genau. Die Entwicklung verläuft folgendermaßen: Zunächst konzentrieren sich die Designstudios auf ihre Kernkompetenzen, auf das, was sie am besten können. Gleichzeitig sind sie bestrebt, Wege zur Verbesserung der „Customer Journey“, der Nachhaltigkeitsaspekte, der Beschaffung oder des Designs zu finden. Das bedeutet, dass sie ihren Verantwortungsbereich und ihre Möglichkeiten erweitern. Dieser Übergang birgt ein immenses Potenzial, ist aber auch mit einigen Herausforderungen verbunden. Das liegt in der Natur der Sache, wenn man ein Ziel verfolgt – Menschen müssen zusammenarbeiten, Verantwortung übernehmen und ihren Horizont erweitern, um das volle Potenzial auszuschöpfen sowie nachhaltiger und effizienter zu werden.

Du hast Eingangs eine andere Richtung erwähnt. Könntest Du diese näher erläutern?

Das andere Thema dreht sich um die Rückbesinnung auf das Handwerk. Wir konzentrieren uns zunehmend auf unsere menschliche Natur, auf das Erleben von Materialien und Produkten durch Berührung, Geruch, Geschmack… Wir lenken unsere Aufmerksamkeit darauf, unsere Sinne anzusprechen. In diesem Jahr haben wir spannende Projekte, die diese Verbindung erleichtern und die Menschen dazu inspirieren, sich an den Wissens- und Produktionsprozessen zu beteiligen. Um ehrlich zu sein, ist dieses Verlangen nach Greifbarkeit und der Möglichkeit, sich die Hände schmutzig zu machen oder Materialien zu erleben, nicht nur auf die Produktions- und Designkette beschränkt; es ist auch ein grundlegendes menschliches Bedürfnis. Ich bin zuversichtlich, dass es in den kommenden Jahren zu einer deutlichen Wiederbelebung der Verbindung und Wiederentdeckung der Reinheit und Authentizität der Dinge kommen wird.

Gibt es Synergien, oder existieren diese Themen einfach nebeneinander?

Auf der einen Seite haben wir die High-Tech-Verbindung, die digitale Ratschläge für Verbesserungen und mehr Nachhaltigkeit nutzt, auf der anderen Seite die Low-Tech-ReConnection, die sich auf das Handwerk und die menschlichen Aspekte mit dem Gefühl der Sinne konzentriert. Was sie gemeinsam haben, ist die sehr wichtige Tatsache, dass ohne Zusammenarbeit nichts mehr so wäre wie vorher. Studio Sarmite arbeitet mit Roua Atelier zusammen, Crafts Council arbeitet mit Enschede Textielstad, Meyers & Fügmann kooperieren mit anderen Designer:innen. Wenn wir erkennen, was wir und andere tun, können wir uns dank Zusammenarbeit miteinander verbinden und etwas noch Größeres schaffen. Das ist es, was wir bei der MUNICH FABRIC START selbst erleben: Wir kooperieren sehr viel, zum Beispiel mit BiotexFuture, der Berlin Design Farm und dem Crafts Council. Wir versuchen, ein Partner zu sein, der andere Partner anerkennt, vorstellt und das Zusammengehörigkeitsgefühl stärkt, um gemeinsam daraus etwas Größeres zu schaffen.

INFORMIEREN & INSPIRIEREN SIE SICH AUF DER MUNICH FABRIC START

IN DER SUSTAINABLE INNOVATIONS AREA IM KEYHOUSE – H5!

Entdecken Sie weitere branchenverändernde Innovationen auf unseren kommenden Messen:

BLUEZONE

18/07 – 19/07/2023

www.bluezone.show

MUNICH FABRIC START

18/07 – 20/07/2023

www.munichfabricstart.com

THE SOURCE

18/07 – 19/07/2023

www.thesource.show

Die Textilindustrie: Was in den nächsten fünf Jahren zu erwarten ist

Die Textilindustrie: Was in den nächsten fünf Jahren zu erwarten ist

Gastbeitrag von Muchaneta ten Napel, Gründerin und CEO, Shape Innovate

13. Juni 2023

Die Textilindustrie hat einen bemerkenswerten Wandel vollzogen: von der Verwendung traditioneller Handwebstühle hin zu hochmodernen Fabriken, die enorme Mengen an Textilien und Kleidung produzieren. Angesichts des sich beschleunigenden technologischen Fortschritts, der sich ändernden Verbraucherpräferenzen und der sich weiterentwickelnden globalen Trends steht die Landschaft der Textilindustrie in den kommenden fünf Jahren vor einem noch größeren Umbruch.

Nachhaltigkeit ist nicht länger ein Schlagwort

Nachhaltigkeit hat sich von einem Schlagwort zu einer Voraussetzung in der Textilbranche entwickelt. Das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für die Auswirkungen auf die Umwelt hat die Textilhersteller gezwungen, umweltfreundliche Praktiken einzuführen. Das kommende halbe Jahrzehnt dürfte daher eine Ära einläuten, in der Nachhaltigkeit die Regel und nicht die Ausnahme ist.

Der Schwerpunkt wird auf der Reduzierung von gefährlichen Chemikalien, Wasser und Energie in der Textilproduktion liegen. Die Branche wird mehr Wert auf zirkuläre Produktionsmethoden und die Verwendung recycelter Materialien legen. Die Marken werden bestrebt sein, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern und gleichzeitig die Qualität und den Stil ihrer Produkte beizubehalten, indem sie sicherstellen, dass ihre gesamte Lieferkette die Nachhaltigkeitsstandards einhält.

Technologie, ein wichtiger Treiber

Die technologische Innovation, ein Schlüsselfaktor der Branche, wird die Produktionsprozesse in den nächsten fünf Jahren weiter prägen. Automatisierung, künstliche Intelligenz (KI) und das Internet der Dinge (IoT) werden die Produktionseffizienz neu definieren. Die Automatisierung wird die Effizienz steigern, die manuelle Arbeit reduzieren und Produktionsfehler minimieren, was zu schnelleren Durchlaufzeiten, höherer Produktionskapazität und Kostensenkungen führen wird.

KI wird Trendvorhersagen, Produktionsoptimierung und verbesserte Qualitätskontrolle ermöglichen. Textilhersteller werden KI-Tools nutzen, um Daten zu analysieren und fundierte Entscheidungen in Bezug auf Beschaffung, Herstellung und Vertrieb zu treffen. Durch die Verbindung von Geräten und Systemen wird das IoT Folgendes ermöglichen:

  • Steuerung und Überwachung von Produktionsprozessen in Echtzeit.
  • Dadurch wird die Qualitätskontrolle verbessert.
  • Verringerung der Verschwendung.
  • Steigerung der Produktivität.

Die Nachfrage nach Luxus- und Premium-Textilprodukten wird in den nächsten fünf Jahren steigen. Die zunehmende finanzielle Stabilität der Verbraucher und eine wachsende Mittelschicht in Schwellenländern wie China und Indien werden diesen Trend vorantreiben. Darüber hinaus wird sich das Verbraucherverhalten aufgrund der COVID-19-Pandemie dahingehend ändern, dass Komfort, Qualität und Langlebigkeit Vorrang vor schneller Mode haben.

 

Die Zunahme der lokalen Produktion

Die Pandemie hat auch die Anfälligkeit der globalen Lieferketten aufgezeigt und zu Produktions- und Lieferunterbrechungen geführt. In den kommenden Jahren wird die lokale Produktion zunehmen, da die Marken versuchen, die Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten zu verringern. Diese Verlagerung hin zur lokalen Produktion bringt schnellere Lieferzeiten, niedrigere Transportkosten, einen geringeren ökologischen Fußabdruck und eine bessere Kontrolle über die Lieferkette mit sich. Außerdem wird die lokale Wirtschaft durch die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Förderung der lokalen Textilindustrie angekurbelt.

Die lokale Produktion bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich, darunter potenziell höhere Kosten als die Produktion in Übersee und die Notwendigkeit qualifizierter Arbeitskräfte. Dennoch werden die Marken, die sich erfolgreich an diese Veränderungen anpassen und die sich wandelnden Verbraucherbedürfnisse erfüllen, in den kommenden Jahren florieren. Darüber hinaus bietet der Wandel in der Textilindustrie die Möglichkeit, seit langem bestehende Probleme wie ökologische Nachhaltigkeit, ethische Produktion und Transparenz in der Lieferkette anzugehen, was eine spannende Zukunft verspricht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Textilindustrie in den nächsten fünf Jahren eine bedeutende Entwicklung bevorsteht, die durch das Verbraucherverhalten, globale Trends und technologische Fortschritte angetrieben wird.

Die Textilindustrie steht in den nächsten fünf Jahren vor einem bedeutenden Wandel. Diese Entwicklung bietet die Möglichkeit, seit langem bestehende Herausforderungen wie ökologische Nachhaltigkeit, ethische Produktion und Transparenz in der Lieferkette anzugehen.

Alles in allem ist es eine aufregende Zeit für die Textilindustrie, und die nächsten fünf Jahre werden zweifelsohne ihre Zukunft bestimmen.

Interessieren Sie sich für tiefer gehende Fakten und Zahlen zur neuen Textilwirtschaft?

Besuchen Sie die Shape Innovate Lounge in H5 | 04 oder nehmen Sie an den Minivorträgen im Keyhouse teil.

Über die Autorin

Muchaneta, Gründerin und Chefredakteurin von Shape Innovate, arbeitet seit über 14 Jahren in der Modebranche. Derzeit ist sie eine der führenden Influencerinnen, die über die Verschmelzung von Mode mit Technologie und tragbarer Technologie spricht und schreibt.

Muchaneta ten Napel | m@shapeinnovate.com

Das könnte Sie auch interessieren


Entdecken Sie die neuesten Trends aus dem KEYHOUSE 2023

KEYHOUSE

Innovationshub für Mode von Morgen

11. Juni 2023

Im atmosphärischen Industriecharme des KEYHOUSE, der Halle 5, zeigen progressive Anbieter und Global Player aus branchenübergreifenden Bereichen ihre aktuellen Neuentwicklungen und Innovationen. Auf über 1.000 Quadratmetern finden Sie richtungsweisende Smart Textiles, Future Fabrics und neue Technologien – sei es in Punkto Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung, Traceability, Technologie oder Finishing. Inszeniert als interaktiver Think Tank stehen zukunftsweisende Show Cases neben Sustainable Innovations im Spotlight.

Im KEYHOUSE befindet sich auch das Hauptvortragsforum der MUNICH FABRIC START mit exklusiven Keynotes, Podiumsdiskussionen, Trend Präsentationen, Q&A Sessions & Experten-Talks internationaler Branchen-Insider. Dies sind einige der innovativen Brands, die ihre Neuheiten während der letzten KEYHOUSE Edition im Juli 2023 präsentiert haben.

ZUM VORTRAGSPROGRAMM

ALGA – LIFE

Algaeing™ geht die Praktiken in der Bekleidungs- und Textillieferkette proaktiv an, bekämpft den Klimawandel und nutzt die wachsende Marktnachfrage nach nachhaltigen und gesunden Produkten. Dank der Innovation, die Algen in Biofasern und umweltfreundliche Farbstoffe umwandelt, gestaltet Algaeing™ die Welt der Mode und anderer Branchen für künftige Generationen neu. Lassen Sie uns die Modeindustrie mit Algaeing™-Textillösungen entgiften!

CLO Virtual Fashion

CLO Virtual Fashion, gegründet 2009, ist ein multinationales Technologieunternehmen, das die Bekleidungsindustrie revolutioniert. Mit seinem innovativen 3D-Simulationsalgorithmus für Stoffe integriert es nahtlos digitale und physische Bekleidungskomponenten und ist damit führend auf dem Markt. Der transformative CLO Fabric Digitization Service wandelt physische Stoffe in digitale Assets um und ermöglicht so grenzenlose Designmöglichkeiten und fördert die Zusammenarbeit mit Lieferanten. Dieser Service senkt die Kosten und setzt eine unvergleichliche Kreativität frei. Mit einer umfassenden Suite aus miteinander verbundenen Produkte, einschließlich 3D-Kleidungsdesignsoftware, digitalem Asset Management und verbrauchernahen Dienstleistungen wie virtueller Anprobe, bietet CLO Virtual Fashion den Nutzern eine konsolidierte und innovative Art des Designs.

EYAND

Ökologisches Garn und 100% natürliche Färbung: Eyand ist eine eingetragene Marke, die für das technische Know-How steht, das beim Stricken und bei der Vorbereitung der Stoffe sowie beim Färben der Kleidungsstücke unter Verwendung natürlicher Farben eingesetzt wird, die den Verzicht auf chemische Produkte gewährleisten. Mit einer Familientradition in der Textilbranche und mehr als 30 Jahren Erfahrung hat Marti Puignou, Generaldirektor der TIS Gruppe und Gründer der Marke Eyand, all seine Bemühungen darauf verwendet, Stoffe von höchster Qualität und mit ökologischer Ausrichtung anzubieten. Eyand® besitzt Zertifizierungen wie OEKO-TEX® Standard 100, GOTS und GRS.

MONTEGA CHEMICAL SOLUTIONS

Montega Chemical Solutions aus Italien ist führend in der Produktion von Chemikalien und konzentriert seine neue Forschung auf die Verantwortung für sauberere Chemie, ohne dabei den modischen Look zu beeinträchtigen. Dies ist die Inspiration für neue Kollektionen. Montega verfolgt den Anspruch, der Fantasie und Kreativität kontinuierlich freien Lauf zu lassen – für die Verwirklichung eines nachhaltigen Kleidungsstücks mit italienischem Flair.

NEW (RE)SOLUTIONS by Naveena Denim Mills

NEW (RE)SOLUTIONS ist ein Kollektionskollektiv, das neue Lösungen für das Design zukunftsfähiger, nachhaltiger Denims erforscht. Von Naveena Denim Mills unter Verwendung der neuesten LYCRA®-Innovationen hergestellt wurde die Kollektion von Jac Cameron entworfen und von Chantuque – der ersten rein nachhaltigen Wäscherei der Türkei – mit einem nachhaltigen Finishing verarbeitet. Naveena Denim Mills wurde 2005 in Karachi, Pakistan, gegründet und hat sich auf die Herstellung hochwertiger Garne und Denim-Stoffe spezialisiert. Sie sind ständig auf der Suche nach der ultimativen Verbindung von Form und Funktion durch kreative Technik.

SORONA

Sorona® ist ein bahnbrechendes biobasiertes Hochleistungspolymer mit einzigartigen Vorteilen für die Textilindustrie. Es enthält 37 % erneuerbare pflanzliche Inhaltsstoffe und minimiert die Auswirkungen auf die Umwelt ohne Einbußen bei Qualität und Leistung. Sorona® kann in einer Vielzahl von Textilanwendungen eingesetzt werden und bietet einzigartige Leistungsvorteile, wie z. B. unglaubliche Weichheit, lang anhaltende Dehnungs- und Rücksprungeigenschaften, UV- und Chlorbeständigkeit, schnelles Trocknen, hervorragende Elastizität, Farbechtheit und inhärente Fleckenbeständigkeit, ohne dass eine toxische Behandlung erforderlich ist. Sorona® ist ein USDA-zertifiziertes biobasiertes Produkt und hat die OEKO-TEX® Standard 100-Zertifizierung und die Blaue Tafel-Zertifizierung erhalten.

TAILORLUX

Tailorlux unterstützt Unternehmen bei der Verwirklichung von Transparenz in Lieferketten, Kreislaufwirtschaft und Produktschutz. IntegriTEX® ist ein innovatives Rückverfolgbarkeitssystem, das die Echtheit, Identität und Mischungsverhältnisse von Fasern und Textilprodukten sicherstellt. Das System basiert auf Tracer-Fasern, die anorganische Leuchtpigmente enthalten und von Tailorlux-Sensoren ausgelesen werden können. Das patentierte Chopcot®-Dosiergerät schafft den Einstiegspunkt für integriTEX®-Tracerfasern. Das Gerät kräuselt und schneidet Filamente zu Stapelfasern und dosiert dann die Fasern in den Materialfluss. Besuchen Sie Tailorlux im KEYHOUSE am Stand 13 und erfahren Sie mehr über textile Rückverfolgbarkeit und wie diese mit digitalen Lösungen verbunden werden kann!


Das könnte Sie auch interessieren


EACH OTHER

EACH OTHER

Die Veranstalter der MUNICH FABRIC START im Austausch über die Zukunft von Messen, 20 Jahre BLUEZONE und neue Termine

6. Juni 2023

1. each other …

Sebastian Klinder: … ist unser Leitthema diesen Sommer – ein sehr klares, und wie ich finde eins, das wenig Interpretationsspielraum darüber bietet, wovon wir glauben, dass es zum maßgeblichen Einflussfaktor auf die Trends der kommenden Saison werden wird: nämlich der Bedeutung des persönlichen Kontakts, des Austauschs und füreinander Daseins, des aufmerksamen Zuhörens und genauen Hinschauens.

Frank Junker: Und es gibt eine Metaebene die mitklingt und die uns sehr wichtig ist: Es geht in diesen Zeiten darum, sich nicht entmutigen zu lassen, sondern im Gegenteil, Mut zu fassen, den eigenen Handlungsspielraum zu erkennen und ihn dann zu nutzen, um mit der uns durch unseren Beruf eigenen Ausdrucksform – der Mode, der Ästhetik, der Qualität – etwas Schönes zu schaffen und damit einen positiven Beitrag zu dieser Welt zu leisten.

Frank Junker, Creative Director MUNICH FABRIC START; links

Sebastian Klinder, Managing Director MUNICH FABRIC START; rechts

2. Mitte Juli …

Sebastian Klinder: … ist nach unserer Überzeugung aktuell genau der richtige Termin, um die richtigen Menschen am richtigen Ort zusammenzubringen und dabei die richtigen Schwerpunkte und Themen zu setzen.

Frank Junker: Der Termin ist dabei weder Selbstverständlichkeit, noch irgendeiner Eitelkeit geschuldet, sondern das Ergebnis von vielen Gesprächen und Abwägungen. Und er ist kein Kompromiss – wir sind überzeugt, dass die Mehrheit unserer Besucher und Aussteller von der Neuterminierung profitieren wird.

3. Anfang September …

Sebastian Klinder: … ist München auch eine wunderschöne Stadt. Und selbstverständlich wissen wir, dass dieser Ordertermin unabhängig von der Tagesfolge der MUNICH FABRIC START eine relevante Woche im Orderrhythmus bleiben wird – deshalb wird zu diesem späteren Termin zukünftig die RE:VIEW stattfinden.

Frank Junker: Dann übrigens auch zum ersten Mal in der Motorworld. Wir sind uns sicher, dass wir mit dem neuen frühen Termin für MFS und BLUEZONE, der RE:VIEW im September und der PRE:VIEW Ende November eine optimale Lösung für viele Bedürfnisse gefunden haben.

4. 8 Areas…

Frank Junker: … sind das Ergebnis eines natürlichen Prozesses. Als Messeplattform ist es unser Bestreben, die Bedürfnisse unserer Besucher und Aussteller zu spiegeln – und ganz offensichtlich ist ein zentraler Ort, an dem exakt das in einer konzentrierten Form und in einer professionellen Atmosphäre zusammenfindet, was notwendig ist, um zielführend arbeiten zu können genau das, was der Markt sucht. Unsere inzwischen acht Areas – FABRICS, ADDITIONALS, die BLUEZONE, die DESIGN STUDIOS, RE:SOURCE, THE SOURCE, das KEYHOUSE und die SUSTAINABLE INNOVATIONS – das ist die Essenz dessen, was Modeprofashionals als Inspirations- und Orientierungspunkte brauchen, um erfolgreich an ihren nächsten Kollektionen zu arbeiten.

Sebastian Klinder: Letztlich wollen wir einen Querschnitt durch das relevante Ecosystem der Modebranche abbilden. Dabei geht es uns weniger um Universalität und schiere Größe, als um den echten Mehrwert. So ist unser in diesem Sommer zum zweiten Mal stattfindendes Konzept THE SOURCE die logische Antwort auf den gegenwärtigen Prozess der fortschreitenden Rückwärtsintegration. Und die seit Jahren stets hohe Frequenz im KEYHOUSE ist der Beweis dafür, dass sich die gesamte Branche intensiv mit ihren mittel- und langfristigen Zukunftsperspektiven auseinandersetzt.

5. Apropos… Die Zukunft …

Sebastian Klinder: … scheint mir heute noch schwerer vorhersehbar, als ich mir das im Jahr 2021 hätte vorstellen können. Insofern sind die Werte, die uns für die MUNICH FABRIC START besonders wichtig sind – Kontinuität, Verlässlichkeit, Menschlichkeit – heute wichtiger als je zuvor. 

Frank Junker: … ist für mich die unverrückbare Überzeugung, dass physische Veranstaltungen, vielleicht auch gerade in der Mode, unerlässlich sind und sein werden!

6. Buzzword-Bingo: Edutainment …

Frank Junker:… ist weit mehr als ein Buzzword, sondern kann gar nicht wichtig genug genommen werden. Das Bedürfnis, sich in dieser multipolaren und überkomplexen Gegenwart Orientierung und Inspiration zu verschaffen wird sogar noch zunehmen.

Sebastian Klinder: Genau wegen dieser Vielschichtigkeit setzen wir auf Kollaboration und Kooperation: wir wollen mit den richtigen Experten und einigen der am besten vernetzten Personen der Modewelt zusammenarbeiten und auf deren Ratschläge vertrauen – egal, ob es um unser breites Lecture-Programm, unsere Trendbereiche oder unsere Innovations-Areas geht.

Frank Junker: Denn eines ist klar: Orientierung kann heutzutage niemand mehr alleine geben, um diesem Auftrag gerecht zu werden brauchen wir eine richtig gute Mannschaft. Und zum Glück haben wir die.

ZUM VORTRAGSPROGRAMM

7. 20 Jahre BLUEZONE …

Frank Junker: … ist unsere Erfüllung einer Vision. Von der ersten Idee, über die eigentlich unmögliche Aktivierung einer ehemaligen Industriebrache, in kürzester Zeit zu einer der wichtigsten Denim Plattformen in Europa. Das mit einer großen Kontinuität und in unmittelbarer Nähe zur MFS. Zwei komplett unterschiedliche Welten, gerade mal ein paar Schritte voneinander entfernt.

Sebastian Klinder: 20 Jahre BLUEZONE feiern zu können, ist wirklich ein emotionaler Moment. Ein bisschen fühlt es sich an, wie einem Kind beim Wachsen zuzuschauen – selbstverständlich versucht man sein Bestes beizutragen, aber groß werden, muss es alleine. Natürlich sind wir stolz auf unser Team, aber insbesondere wollen wir uns bei all denen bedanken, die immer an die BLUEZONE geglaubt und sie zu der Community-Plattform für und aus der Denim-Welt gemacht haben, die sie heute ist.

8. ConneXXion …

Frank Junker: Alles ist interconnectet. Und dieses Jahr passt alles perfekt zusammen. Deshalb ist ConneXXion das richtige Leitthema für die Jubiläums-BLUEZONE. Ich glaube wirklich, dass es von zentraler Bedeutung ist, den Spaß in unsere geliebte Denim-, Mode- und Textilwelt zurückzubringen. Und deshalb müssen wir uns alle wieder connecten: uns wieder mit unseren persönlichen Zielen und Überzeugungen verbinden; uns wieder mit unseren Unternehmen und Werten verbinden; uns wieder mit dem Wesentlichen verbinden und nicht zuletzt uns wieder miteinander verbinden.

Sebastian Klinder: Und die garantiert beste Möglichkeit, uns alle wieder einmal zu connecten bietet wie immer unsere MUNICH FABRIC NIGHT – diesen Sommer am Dienstag, den 18. Juli, wenn wir 20 Jahre BLUEZONE, die MFS generell und die ganze Branche feiern. In diesem Sinne: Lasst uns gemeinsam den Spaß zurück in die Mode bringen: Let’s get this party started!

Entdecken Sie weitere branchenverändernde Innovationen auf unseren kommenden Messen:

BLUEZONE

18/07 – 19/07/2023

www.bluezone.show

MUNICH FABRIC START

18/07 – 20/07/2023

www.munichfabricstart.com

THE SOURCE

18/07 – 19/07/2023

www.thesource.show

Fabrics Spring.Summer 24 VIII

Fabrics Highlights für Spring.Summer 2024 - Part VIII

30. Mai 2023

In der FABRICS Area präsentieren rund 600 internationale Anbieter ihre Materialinnovationen für alle Bekleidungssegmente. Hier wird das komplette Produktportfolio an modischen Web- und Strickstoffen aus Wolle, Baumwolle, Seide, Mischungen und Funktionsfasern abgebildet. Für die Saison Spring.Summer 24 stellen wir Ihnen in unseren FABRICS-Blogposts einige Highlights von internationalen Produzenten vor:

SICTESS

PURITY ist die neue S/S 24-Kollektion von Sictess, einer High-End-Marke von Tessitura Monti, eine Feier des Wesentlichen und der Reinheit, repräsentiert durch qualitativ hochwertige Produkte. Feine, doppelt gezwirnte Baumwollstoffe, leichte Leinenstoffe, GOTS-zertifizierte Bio-Baumwolle und glänzende Seidenstoffe lassen Qualitäten entstehen, die die Reinheit der Perfektion verkörpern. Luxus ist die exklusive Verarbeitung Made in Italy. Erfahrene Weber schaffen Kunstwerke in Jacquard, Dreherbindung, Plissee und Ajour. 

SICTESS

TEKSTINA

Tekstina verfolgt das Spiel mit Design und Kreativität, aus dem Neues entsteht. Für SS24 dreht sich alles um das Thema Basar. Stellen Sie sich einen Basar vor, mit unzähligen kreativen Farben und Formen. Die neue Kollektion zeigt bunte Mikro- und geometrische Designs auf der einen und organische, abstrakte Formen auf der anderen Seite. Entdecken Sie Tekstina‘s traditionelle Designs, eine sommerliche Erntedank-Stimmung oder einen Club in Miami.

TEKSTINA

ZEYNAR MENSUCAT

Die neue SS24-Kollektion von Zeynar steht für Heilung durch die Kraft der Natur. Cyber Lime wird mit natürlichen und digitalen Elementen gemischt, ruhigen und futuristischen Pastelltönen, friedlichen Blaut.nen, Grünt.nen der Natur, leuchtendem Rot und Pink und kontrastreichen digitalen Farben, um das Metaverse zu unterstreichen. Der Respekt vor der Natur, unsere nachhaltigen Stoffe und speziellen Verfahren stehen im Vordergrund.

ZEYNAR MENSUCAT

TESSITURA MONTI

BLOOMING S/S24 Das Thema der Farben entwickelt sich um neue textile Grundlagen mit überraschenden Texturen, die einen zeitgenössischen und raffinierten Geschmack freisetzen. Geprägte Seersucker-Effekte, Ajour-Mikrotransparenz und Blumendrucke verleihen einer Kollektion Leben, die eine „Blüte“ der guten Laune und Leichtigkeit ist. Baumwolle und Polyamid der letzten Generation mit einem „crispy“ und hypertechnischen Griff, perfekt für Überhemd und Funktionsshirt. Pur oder mit Mischungen (Baumwolle oder Tencel) präsentiert, ihr Leinen hat einen leichten und raffinierten Griff.

TESSITURA MONTI

Das könnte Sie auch interessieren