Fabrics

The Power of Data: Wie man mit Daten die Herausforderungen in der Textilindustrie meistert

The Power of Data:

Wie man mit Daten die Herausforderungen in der Textilindustrie meistert

31. Januar 2025

Daten mögen auf die Mode- und Textilindustrie einschüchternd wirken, doch sie haben das Potenzial, Transparenz zu schaffen, Effizienz zu steigern und Innovationen anzustoßen. Traci Kinden, Direktorin der TEXroad Foundation, teilt ihre Erkenntnisse mit Muchaneta ten Napel von Shape Innovate darüber, wie kleine, strategische Schritte und Zusammenarbeit dazu beitragen können, Daten sinnvoll zu nutzen und positive Veränderungen zu bewirken.

Gastbeitrag von Muchaneta ten Napel

Muchaneta: Fangen wir mit der großen Frage an: Warum wirken Daten auf Menschen in der Textilindustrie so einschüchternd?
Traci: Daten sind ein kleines Wort mit enormer Bedeutung, und jeder interpretiert sie anders. Wenn man sich selbst nicht als „Zahlenmensch“ sieht, können sie überwältigend und sogar beängstigend wirken. Ein Großteil dieser Angst kommt von falschen Vorstellungen darüber, was Daten eigentlich sind und wie sie genutzt werden können. Aber ich bin fest entschlossen, diese Perspektive zu ändern und zu zeigen, dass Daten zugänglich – und sogar spannend – sein können.

Muchaneta: Das ist ein großes Ziel. Kannst Du darstellen, wie TEXroad mit Daten arbeitet, um diese Lücken zu schließen?
Traci: Bei TEXroad arbeiten wir hauptsächlich mit textilen Wertstoffströmen aus dem Post-Consumer-Bereich. Wir kooperieren mit Gemeinden sowie deren Sammel- und Sortierteams, um Daten in jeder Phase – von der Sammlung über die Sortierung bis hin zur Verarbeitung – zu erfassen. Diese Daten helfen uns, die Leistungsfähigkeit der Systeme zu bewerten und die Auswirkungen von Veränderungen über die Zeit zu messen. Außerdem sind wir an EU-geförderten Projekten wie PESCO Up beteiligt, in denen wir Mindestanforderungen an Daten für Recyclingketten in der Textilindustrie entwickeln. Unser Ziel ist es, Daten zu einer gemeinsamen, standardisierten Sprache zu machen, die der gesamten Wertschöpfungskette zugutekommt.

Muchaneta: Apropos EU-geförderte Projekte – was stellt sicher, dass solche Initiativen auch nach ihrem offiziellen Ende langfristig wirken?
Traci: EU-geförderte Projekte haben festgelegte Start- und Enddaten, aber wir setzen alles daran, ihre Ergebnisse skalierbar und nachhaltig zu gestalten. Zum Beispiel haben wir im Rahmen von PESCO Up Mindestanforderungen an Daten für die Recyclingkette entwickelt. Diese werden über mehrere Projekte hinweg geteilt, um Kontinuität und langfristige Nutzung sicherzustellen. Bei TEXroad konzentrieren wir uns auch darauf, nicht-sensible Datensätze für den offenen Zugang zu veröffentlichen, damit die gewonnenen Erkenntnisse der Industrie auch nach dem Abschluss der Projekte weiterhin zur Verfügung stehen.

Muchaneta: Was sind die größten Herausforderungen, denen ihr bei der Förderung des Datenaustauschs und der Zusammenarbeit begegnet sind?
Traci: Eine große Herausforderung ist der Mangel an Standardisierung in der Industrie. Begriffe wie „post-industrielle Abfälle“ und „pre-consumer Abfälle“ werden oft austauschbar verwendet, was zu Verwirrung führt. Ein weiteres Hindernis ist die Zurückhaltung von Unternehmen, Daten zu teilen, aus Angst, sensible Informationen preiszugeben. Vertrauen aufzubauen dauert seine Zeit – unsere Verkaufszyklen können 12 bis 24 Monate dauern, bevor konkrete Vereinbarungen getroffen werden.

Muchaneta: Glaubst Du, dass gesetzliche Vorgaben Unternehmen dazu bewegen könnten, Daten effektiver zu teilen und zu nutzen?
Traci: Gesetzgebung hat durchaus Potenzial, muss aber gut durchdacht und an die Marktgegebenheiten anpassbar sein. Es ist wichtig, dass Unternehmen ihre Datenstrategien mit ihren Prioritäten in Einklang bringen – sei es zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben oder zur Optimierung ihrer Betriebsabläufe. Kleine, strategische Schritte, wie das Verstehen der vorhandenen Daten und das Erkennen von Lücken, können den Umgang mit neuen Richtlinien vereinfachen.

Muchaneta: Kannst Du eine Erfolgsgeschichte erzählen, in der Daten eine spürbare Wirkung hatten?
Traci: Auf jeden Fall. Ich habe mit einem niederländischen Textilverarbeiter zusammengearbeitet, der seine Materialausschussrate dank gezielter Datennutzung erheblich senken konnte – von 25–30 % auf unter 5 %. Durch die klare Kommunikation von Erwartungen an Lieferanten auf Basis von Daten wurden Prozesse optimiert. Dieses Beispiel zeigt, wie selbst kleine datenbasierte Maßnahmen zu systemischen Verbesserungen führen können.

Bei TEXroad setzen wir uns dafür ein, die „dummen“ Fragen zu beantworten, damit Unternehmen sich auf die entscheidenden strategischen Fragen konzentrieren können. Durch die Verbesserung der Datenqualität und -zugänglichkeit unterstützen wir die Industrie, wirkungsvolle Schritte in Richtung Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit zu gehen.“ – Traci Kinden, TEXroad Director

Muchaneta: Transparenz ist ein wiederkehrendes Thema. Warum ist sie so wichtig?
Traci: Transparenz schafft Vertrauen. Viele Menschen zögern beispielsweise, Textilsammelcontainer zu nutzen, weil sie nicht wissen, was mit ihrer Kleidung passiert. Daten können diese Prozesse sichtbar machen und so das Vertrauen in Systeme wie erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) stärken. Zudem ermöglicht Transparenz Unternehmen, ihre Auswirkungen besser zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Muchaneta: Was begeistert Dich am meisten an der Zukunft von Daten in der Textilindustrie?
Traci:

Mich begeistert das Potenzial, die Industrie grundlegend zu verändern. Bessere Daten können für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) gleiche Wettbewerbsbedingungen schaffen, Innovationen vorantreiben und globale Herausforderungen wie das Fehlmanagement von Abfällen angehen. Die Möglichkeiten sind endlos, wenn wir die Datenqualität, den Zugang und die Geschwindigkeit der Nutzung verbessern.

Muchaneta: Und welche Rolle spielt TEXroad bei diesem Wandel?
Traci: Bei TEXroad setzen wir uns dafür ein, die „dummen“ Fragen zu beantworten – zum Beispiel, wie viel Post-Consumer-Textilabfall tatsächlich existiert –, damit Unternehmen sich auf die entscheidenden strategischen Fragen konzentrieren können. Durch die Verbesserung der Datenqualität und -zugänglichkeit unterstützen wir die Industrie, wirkungsvolle Schritte in Richtung Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit zu gehen.


Verfolgen Sie die Reise von TEXroad zum Thema Daten als Schlüssel für Materialverwendung und Lebenszyklus. Erfahren Sie mehr auf TEXroad’s mission here.


THIS MIGHT BE ALSO INTERESTING FOR YOU


FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL V

FRÜHLING.SOMMER 26

FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL V

19. Januar 2025

Auf der kommenden MUNICH FABRIC START präsentieren rund 500 internationale Anbieter ihre Materialinnovationen für alle Bekleidungssegmente in der FABRICS Area. Hier wird das komplette Produktportfolio an modischen Web- und Strickstoffen aus Wolle, Baumwolle, Seide, Mischungen und Funktionsfasern abgebildet. Für die Saison Spring.Summer 26 stellen wir Ihnen in unseren FABRICS-Blogposts einige Neuheiten und Highlights von internationalen Produzenten vor:

WE SHOW TEXTILE

Gegründet im Jahr 2006 in Guangzhou, China, hat sich We Show Textile auf Innovationen in der Stickerei spezialisiert, indem traditionelle Handsticktechniken mit moderner Smart-Sticktechnologie kombiniert werden.
Mit hochwertigen Garnen und Stoffen schaffen sie einzigartige, hochwertige Stickereiprodukte, die reich an kulturellem und künstlerischem Wert sind.

Warum We Show Textile wählen? Eine perfekte Mischung aus Tradition, Innovation und Individualisierung
Wenn es um Stickerei geht, zeichnet sich dieses Unternehmen durch eine außergewöhnliche Kombination aus Expertise, modernster Technologie und einem tiefen Engagement für Nachhaltigkeit und Kreativität aus. Hier sind die wichtigsten Gründe, die sie besonders machen:

Expertise in Handstickerei
Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Leidenschaft, das reiche Erbe traditioneller Sticktechniken zu bewahren und ihnen gleichzeitig einen modernen Touch zu verleihen. Ihr engagiertes Team von Kunsthandwerkern gestaltet künstlerische, detaillierte und kulturell inspirierte Designs, die jedes Stück zu einem Kunstwerk erheben.

Fortschrittliche Smart-Sticktechnologie
Durch die Verbindung von Tradition und Innovation setzt das Unternehmen modernste Sticktechnologie ein, um eine breite Palette von Techniken anzubieten, darunter Flach-, 3D-, Pailletten- und Perlenstickerei. Dieser fortschrittliche, automatisierte Prozess gewährleistet hohe Effizienz und gleichbleibende Qualität, während gleichzeitig umweltfreundliche Methoden und nachhaltige Materialien im Fokus stehen.

Individuelles Musterdesign
Sie sind spezialisiert auf die Erstellung origineller Designs, die auf Markttrends und individuellen Kundenwünschen basieren. Durch den Einsatz digitaler Technologien garantieren sie Präzision, leuchtende Farben und makellose Ergebnisse. Mit der Verschmelzung von traditionellem Handwerk und moderner Ästhetik entstehen einzigartige, bedeutungsvolle Designs, die den heutigen Zeitgeist widerspiegeln.

Diese einzigartige Mischung aus Kunstfertigkeit, Innovation und kundenorientiertem Design macht sie zum idealen Partner für alle, die außergewöhnliche Stickerei-Lösungen suchen.

Materialien und Nachhaltigkeit
Sie verwenden hochwertige Garne wie Seide, Goldfäden und umweltfreundliches Polyester sowie eine Vielzahl von Stoffen – von natürlichen bis hin zu Hightech-Materialien. Alle Materialien erfüllen internationale Qualitäts- und Umweltstandards.
Ihre Philosophie, „Kunst mit Fäden zeichnen, Emotionen durch Stickerei vermitteln,“ garantiert, dass jedes Produkt nicht nur visuell beeindruckend, sondern auch tief bedeutungsvoll ist.

China – H3 | E 19

„Unsere Philosophie, „Kunst mit Fäden zeichnen, Emotionen durch Stickerei vermitteln,“ garantiert, dass jedes Produkt nicht nur visuell beeindruckend, sondern auch tief bedeutungsvoll ist.“


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:


FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IV

FRÜHING.SOMMER 26

FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IV

14. Januar 2025

Auf der kommenden MUNICH FABRIC START präsentieren rund 500 internationale Anbieter ihre Materialinnovationen für alle Bekleidungssegmente in der FABRICS Area. Hier wird das komplette Produktportfolio an modischen Web- und Strickstoffen aus Wolle, Baumwolle, Seide, Mischungen und Funktionsfasern abgebildet. Für die Saison Spring.Summer 26 stellen wir Ihnen in unseren FABRICS-Blogposts einige Neuheiten und Highlights von internationalen Produzenten vor:

MOON

Ihre bisher umfangreichste Frühjahr/Sommer-Kollektion umfasst leichtere Stoffe aus reiner Wolle sowie Mischungen mit Naturfasern wie Baumwolle und Leinen. Sie kombiniert klassische und zeitgenössische Designs mit einer ausgeprägt britischen Ästhetik und eignet sich sowohl für formelle Maßschneiderei als auch für legere Styles.

In dieser Saison wird ihre neu entwickelte „Vintage Dry Finish“-Veredelung eingeführt, die Schurwolle eine knackige, kühl anfühlende Oberfläche verleiht und traditionellen, formellen Stoffen eine moderne und entspannte Note verleiht.

Zusätzlich zur maßgeschneiderten Saisonkollektion erweitern sie ihren umfangreichen Lager-Service mit einer neuen „Wool Linen“-Lagerkarte. Der Lager-Service reicht von leichten Sommergewichten bis hin zu schwereren Qualitäten und bietet ikonische Tweeds, Barathea, Kavallerie-Twills, elegante Couture-Tweeds und vieles mehr. Mit großer Liebe zum Detail gefertigt, sind alle Stoffe ab einer Mindestbestellmenge von nur 1 Meter erhältlich und bieten Flexibilität für eine Vielzahl von Projekten.

Großbritannien – H4 | C 06

MOON

GRATEX

Textilien sind der Stoff, aus dem unsere Leidenschaft gewoben ist.

Grausam Textil ist ein Familienunternehmen mit 50 Jahren internationaler Erfahrung, stets am Puls der Modewelt. Als Partner von BCI und GOTS können sie eine Vielzahl unserer Artikel mit Bio-Baumwolle anbieten.

Die Kollektion Frühjahr/Sommer 2026 besteht aus edlen Jacquardgeweben, Trachten- und Modedrucken, Blusen – und Hemdenware und Spitzen. Die Farbpalette der Saison reicht von warmen Erdtönen hin zu fruchtigen Pastellnuancen.

Österreich – H4 | A 12

GRATEX

LEMAR

Lemar ist stolz darauf, Teil Ihres strahlenden Sommer-Auftritts zu sein!
Entdecken Sie ihre Kollektion garngefärbter Streifen – gefertigt aus umweltbewussten Garnen und mit Einsatz modernster Webtechnik. Die hochwertigen Stoffe vereinen Nachhaltigkeit, Stil und erstklassige Performance. (Foto links)

Starten Sie in den Sommer mit einem guten Gefühl – für sich und unseren Planeten.
Ihre Stoffe, perfekt für unbeschwerte Sommermomente, werden mit einem klaren Bekenntnis zu Umweltbewusstsein und höchster Qualität gefertigt. (Foto rechts)

Portugal – H4 | F 03

LEMAR

KUMASH TEKSTIL

Kumash Tekstil ist sich seiner Verantwortung für eine saubere Welt, die Natur und zukünftige Generationen bewusst. Das Unternehmen hat sich seit jeher auf die harmonische Verbindung von nachhaltigen Garnen und Naturfasern mit edlen Materialien wie Bambus, Bio-Baumwolle und Leinen konzentriert. Die neue Kollektion für Frühjahr/Sommer 2026 basiert auf diesem Prinzip und zeichnet sich durch neue Webarten sowie interessante Texturen aus. Ergänzt wird dies durch leuchtende, kräftige Farben, die die Energie des Sommers widerspiegeln.

Türkei – H3 | E 09

KUMASH TEKSTIL

GETZNER

Perfekte Begleiter für heiße Sommertage
Mit den neuen Stoffen von Getzner Textil kann der Sommer kommen! Frische Farben, hoher Tragekomfort und Funktionalität bilden das Herzstück der neuen Sommerkollektion. Mit innovativen Materialien setzt das österreichische Unternehmen Maßstäbe: Bügelfreie Stoffe mit natürlichem Stretch sorgen für Bewegungsfreiheit, die sowohl im Sport als auch im urbanen Alltag geschätzt wird. Kühlende Naturfasern wie Baumwolle, Leinen und Hanf machen die Kollektion ideal für warme Sommertage, während geruchshemmende Eigenschaften und ein seidiges Gefühl den Wohlfühlfaktor und Tragekomfort zusätzlich erhöhen. Wohlfühlen und dabei gut aussehen lautet das Motto.

Mit gutem Gewissen
Stoffe, die nicht nur gut aussehen, sondern sich auch gut anfühlen – das ist der Anspruch von Getzner Textil. Die umweltschonenden und hautfreundlichen Eco Soft-Gewebe garantieren 100 Prozent Tragekomfort – ganz ohne Kunstharz, Formaldehyd oder Silikone. Bei der ressourcenschonenden Produktion setzt Getzner Textil auf nachhaltige Materialien wie Biobaumwolle und den „Regenerative Cotton Standard“ (RCS).

Farben, die den Sommer strahlen lassen
Die Farbpalette der Sommerkollektion 2026 lädt zum Träumen ein: Zarte Blautöne und sanfte Grüntöne harmonieren perfekt mit fröhlichem Gelb und warmen Orangetönen. Sandige Beigetöne und helle Neutralfarben sorgen für eine elegante Basis, während Marineblau, dunkle Johannisbeere und erdige Brauntöne die Palette mit stilvollen Akzenten abrunden. Ob leuchtend bunt oder dezent zurückhaltend – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Österreich – H4 | E 03

GETZNER

ELISSA STAMPA

Elissa Stampa präsentiert ihre Frühjahrs-/Sommerkollektion 2026, die eine Vielzahl an bedruckten und unifarbenen Stoffen umfasst – erhältlich in gewebter sowie Jersey-Qualität. Die Designs bestechen durch lebendige Farben, Muster und Texturen – alles mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit gestaltet.

Türkei –  S1 | F 104

ELISSA STAMPA

DAS KÖNNTE SIE AUCH NOCH INTERESSIEREN:


FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IV

FRÜHING.SOMMER 26

FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL II

9. Januar 2025

Auf der kommenden MUNICH FABRIC START präsentieren rund 500 internationale Anbieter ihre Materialinnovationen für alle Bekleidungssegmente in der FABRICS Area. Hier wird das komplette Produktportfolio an modischen Web- und Strickstoffen aus Wolle, Baumwolle, Seide, Mischungen und Funktionsfasern abgebildet. Für die Saison Spring.Summer 26 stellen wir Ihnen in unseren FABRICS-Blogposts einige Neuheiten und Highlights von internationalen Produzenten vor:

DUTEL CRÉATION

Die neue Jacquard-Kollektion von DUTEL für die Frühjahr/Sommer-Saison 2026 basiert auf vier Hauptthemen:

COQUETTE
Ein sehr feminines, fast „verspieltes“ Thema mit klassischen Motiven wie kleinen Blumen, Spitze und Toile de Jouy, die alle in einer helleren, intensiveren Version neu interpretiert wurden.
Fließende Stoffe, inspiriert von Lingerie, sowie flache oder elastische Baumwollstoffe für Komfort, manchmal mit Lurex.

OXYGENE
Ein vielseitiges Thema: eine Fusion aus Natur und urbanem Flair, mit robusten Stoffen, die Jeans in den Mittelpunkt stellen. Die Farben sind natürlich und von Pflanzen inspiriert. Innerhalb dieses Themas wurde eine Kapselkollektion mit technischeren, luftigen Stoffen aus irisierenden Garnen entwickelt.

TWIST
Ein sehr farbenfrohes Thema mit besonderem Fokus auf farbigem Lurex. Die Designs wechseln zwischen grafischen Motiven und naiven Blumenmustern, oft in zwei Farben. Die Stoffe sind relativ dicht und matt, angereichert mit Stretch für Komfort.

GOA
Ein Hochsommerthema mit fließenden Stoffen. Designs kombinieren große Blumen in intensiven Farben mit eher ethnischen oder rustikalen Jackenstoffen. Bunter Lurex verleiht einen Hauch von Raffinesse und Eleganz. Zusätzlich zu diesen trendigen Themen bieten sie auch zeitlose Stücke an, wie Tiermuster, geometrische Designs, Cocktailstoffe und Tweeds.

Frankreich – A4 | 20

DUTEL CRÉATION

PONTETORTO

THE QUIET PLACE

Pontetorto präsentiert die Frühjahr/Sommer 2026 Kollektion. Ein Ort, der Konventionen überwindet und einem neuen Konzept der Vertraulichkeit Raum gibt. Hier herrschen Harmonie und Einklang, Diversitäten werden fließend, Gegensätze verflechten sich. The Quiet Place ist die textile Darstellung einer inklusiven Umarmung, in der Erfahrungen, Austausch und neue stilistische Erkundungen koexistieren.

Im Mittelpunkt steht Pontetortos typisches Savoir-faire mit natürlichen, neuen oder recycelten Fasern. Die Kollektion umfasst garngefärbte und stückgefärbte Uni-Effekte.

Die Farben sind zart, aber niemals vorhersehbar. Weiß, Sand, Blau und Schwarz werden von einer Palette beruhigender Pastelltöne begleitet. Von Eistönen bis hin zu mutigen Farbblöcken – die Farbpalette reicht von den zartesten Nuancen, bei denen Farben ineinander fließen, bis hin zu scharfen Kontrasten, die Oberflächen kunstvoll zum Strahlen bringen.

Jersey:

Wichtige, dreidimensionale Strukturen für Outerwear, mit Texturen, die dank Fantasiegarnen und à jour-Effekten neu interpretiert werden. Hervorragende Arbeiten bei Baumwoll-Sweatshirts für Leinen- und Viskosejacken mit außergewöhnlicher Kompaktheit und üppigem Griff. Garngefärbte Jacquards sind für einen maßgeschneiderten Ansatz gedacht, der durch glänzende oder Lurex-Fäden veredelt wird.

Webstoffe:

Spielereien mit Makro-Strukturen aus großen Fantasiegarnen für Uni- und Faux-Uni-Effekte. Flauschige Jacquards aus Viskose und Leinen, kombiniert mit Fantasiegarnen, für den maßgeschneiderten Einsatz. Kompakte, aber leichte Unistoffe für Maßanfertigungen, veredelt mit glänzenden Finishes oder einer Glanzoptik durch leuchtende Viskose. Knittereffekte werden durch Edelstahlgarn erzielt, während natürliche Aspekte durch spezielle Verarbeitung mit Lyocell entstehen.

Italien – S1 | C 112

PONTETORTO

VERHEES TEXTILES

Den Ton in der Textilbranche angeben: Entdecken Sie die neueste Kollektion von Verhees Textiles

Bei Verhees Textiles freut man sich, die neueste Kollektion vorzustellen – eine Auswahl, die Kreativität, Vielseitigkeit und Nachhaltigkeit perfekt miteinander vereint. Als führendes Unternehmen in der Textilbranche ist man stolz darauf, Stoffe zu entwickeln, die einzigartige Designs inspirieren und gleichzeitig ihrem Engagement für verantwortungsbewusste Innovation treu bleiben. Diese neue Kollektion spiegelt ihre Leidenschaft für Qualität und mutiges Design wider und bietet unendliche Möglichkeiten für kreative Köpfe, ihre Visionen zum Leben zu erwecken.

Die Kollektion ist eine wahre Hommage an die Vielseitigkeit. Sie umfasst eine breite Auswahl an hochwertigen Basics aus zertifizierten, nachhaltigen Stoffen, die sorgfältig entwickelt wurden, um eine solide Grundlage für jedes Projekt zu schaffen. Diese Essentials eignen sich perfekt für zeitlose Garderobenklassiker oder das Erkunden neuer kreativer Möglichkeiten. Neben diesen Basics bietet die Kollektion lebendige und mutige Prints, die sofort ins Auge fallen und ideal für alle sind, die ein Statement setzen möchten. Egal, ob Ihre Vision moderne Muster, auffällige Farben oder eine Kombination aus beidem umfasst – ihre Kollektion ist darauf ausgelegt, Kreativität zu fördern und sicherzustellen, dass Ihre Arbeit hervorsticht.

Neben der Nachhaltigkeit ist auch Mut ein prägendes Merkmal ihrer neuen Kollektion. Stoffe mit auffälligen Prints und kräftigen Farben sind ein Markenzeichen, das Kreativen die Werkzeuge bietet, Designs zu schaffen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Mutige Designs gehen über die reine Aufmerksamkeit hinaus – sie erzählen Geschichten, wecken Emotionen und ermöglichen es sowohl Trägern als auch Schöpfern, ihre Identität auszudrücken. Ob Sie Mode, Accessoires oder sogar Wohntextilien entwerfen – die Kollektion gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ideen auf kraftvolle und unvergessliche Weise zu verwirklichen.

Als zukunftsorientiertes Unternehmen setzt sich Verhees Textiles dafür ein, stets am Puls der Zeit zu bleiben und Innovationen in der Textilbranche voranzutreiben. Das Team forscht kontinuierlich an neuen Materialien, Techniken und Designs, um sicherzustellen, dass sie die Erwartungen ihrer Kunden nicht nur erfüllen, sondern übertreffen. Dieses Engagement für Innovation garantiert, dass jede Kollektion frisch, inspirierend und auf die Anforderungen des Marktes abgestimmt ist.

Sich für Verhees Textiles zu entscheiden, bedeutet, mit einem Team zusammenzuarbeiten, das Kreativität, Nachhaltigkeit und Qualität gleichermaßen schätzt. Mit langjähriger Expertise, einem kundenorientierten Ansatz und einer Leidenschaft für außergewöhnliches Design unterstützen sie Sie dabei, Ihre kreativen Ziele zu erreichen. Ob Sie minimalistische Kleidungsstücke oder auffällige, aufmerksamkeitsstarke Stücke entwerfen – ihre Kollektion bietet die Grundlage für außergewöhnliche Ergebnisse.

Wir laden Sie ein, die neueste Kollektion zu entdecken und herauszufinden, wie Verhees Textiles Ihre Projekte auf das nächste Level bringen kann. Lassen Sie uns gemeinsam etwas Außergewöhnliches schaffen – einen Stoff, ein Design und ein mutiges Statement nach dem anderen.

Entdecken Sie Verhees Textiles: Wir definieren den Stoffmarkt mit nachhaltiger Innovation und inspirierendem Design neu.

Niederlande – H4 | A 02

VERHEES TEXTILES

UNI TEXTILE

Um den vielfältigen Bedürfnissen gerecht zu werden, umfasst das Sortiment von Uni Textiles etwa 35.000 verschiedene Stoffarten. Das Unternehmen hat etwa 600 Arten von „PFD/PFP“-Stoffen auf Lager, die sofort zur Weiterverarbeitung versendet werden können. Uni Textiles ist absolut überzeugt und stolz auf die Vielfalt und Qualität seiner Produkte.

Alle Textilien des Unternehmens werden in Japan hergestellt. Sie entstehen in den firmeneigenen Fabriken sowie in Partnerfabriken im ganzen Land, vor allem in Hokuriku, einem Produktionsgebiet für synthetische Fasern. Darüber hinaus arbeitet Uni Textiles mit Partnerfabriken zusammen, um die Produktionskapazität zu erweitern und Kosten zu senken. Das Unternehmen investiert auch aktiv in neue Geräte und hat bisher unter anderem Webstühle und Färbemaschinen eingeführt. Enge Partnerschaften mit inländischen Produktionsstandorten bilden die Grundlage für die einzigartige Herstellung von Uni Textiles.

Uni Textiles hat absolutes Vertrauen in die Qualität seiner Produkte. Während das Unternehmen japanische Textilien, die weltweit auf höchstem Niveau stehen, bewahrt, vermittelt es deren Reiz sowohl im In- als auch im Ausland.
Uni Textiles kann auf eine Exportbilanz in über 30 Länder zurückblicken, und die Stoffe des Unternehmens finden sich im Sortiment vieler internationaler Maison-Marken. Dank des umfangreichen Lagerbestands und des schnellen Logistiksystems ist Uni Textiles außerdem in der Lage, die gewünschte Menge jederzeit zu liefern.

Japan – H3 | C 18

UNI TEXTILE

SERIDE

IS IT CAKE OR FAKE?
Zarte, flüchtige Texturen erinnern an die feinen Schichten von Mille-Feuilles und Paris-Brests. Inspiriert von den Schaufensterdekorationen der Conditori La Glace, Dänemarks ältester Konditorei, spiegeln diese vergänglichen Skulpturen die Spannung zwischen dem Festhalten und Loslassen von Vergänglichkeit wider. Verspielt und dennoch nostalgisch verewigen sanfte Nuancen von Hellblau, Rosa, Gelb und Grün die flüchtige Schönheit und vergangene Freuden.

MAGIE IN DER LUFT
Ein Duft von Magie, mit einem traumhaften Beigeschmack – diese Farbpalette vereint leuchtendes Orange und Keksbraun als erdende Basis. Lebendige Akzente in Grün und Gelb entfachen die Fantasie. Diese Palette fühlt sich zugleich zauberhaft und lebendig an.

ENDLOSER SOMMER
Eine lebendige Sommerpalette! Helle und blasse Orangetöne kombiniert mit Türkis vermitteln Wärme und Frische, während Grün den Farben zusätzliche Energie verleiht. Das dynamische Zusammenspiel dieser Farben wirkt jugendlich, modern und leicht retro. Tiefes Blau setzt einen erdenden Akzent, der für Raffinesse sorgt und die Intensität der Farben verstärkt. Die Balance dieser Töne erzeugt einen Wechsel zwischen lebhaften, farbenfrohen Stimmungen und subtileren, nostalgischen Vibes.

Italien – A4 | 16

SERIDE

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:


TEXroad: Daten in zirkulären Textilien integrieren

TEXroad: Daten in zirkulären Textilien integrieren

4. Januar 2025

Was wäre, wenn Daten als gemeinsame Sprache genutzt werden könnten, um den öffentlichen und privaten Sektor zu verbinden und die Wirtschaftlichkeit sowie den CO2-Fußabdruck der Textilzirkulation zu optimieren? Die in den Niederlanden ansässige TEXroad Foundation arbeitet daran, dies möglich zu machen.

Ihr Fokus liegt darauf, Daten zu nutzen, um die Infrastruktur des Textilmanagements zu verbessern, verfügbare Daten, Statistiken und Kennzahlen für Geschäfts- und politische Entscheidungen zu optimieren und ein Netzwerk für den Austausch von B2G- und B2B-Daten mitzuentwickeln.

TEXroad fungiert als neutrale Instanz, die digitale Plattformen vernetzt und einen Fluss standardisierter Daten entwickelt, um den Fluss von Textilien durch die Umkehr-Lieferkette abzubilden. Dies wird genutzt, um Statistiken, Kennzahlen, Best Practices und Berichte zu erstellen, die den Anforderungen der politischen Überwachung entsprechen, Auswirkungen zu bewerten, Systemineffizienzen aufzuzeigen und Transparenz zu ermöglichen.

TEXroad wurde von Traci Kinden gegründet, einer Innovatorin mit über 10 Jahren Erfahrung in zirkulärenTextilien.

Gute Daten helfen Unternehmen in der Textil- und Modebranche, effizienter zu arbeiten, neue Möglichkeiten zu erkennen und die Einhaltung von Vorschriften leichter zu gewährleisten. Sie sollten auch die Grundlage für effektive politische Maßnahmen aus dem öffentlichen Sektor sein. Wir sind noch nicht am Ziel, aber jeder kann seinen Beitrag dazu leisten, gute Daten zu erreichen.“ – Traci Kinden, Direktorin von TEXroad

Credits: Humana Estonia 

Traci Kinden

TEXroad entwickelt derzeit eine digitale Plattform, die entscheidende Textildaten aus verschiedenen Quellen zusammenführt und für öffentliche Behörden, Projekte und zirkuläre Wertschöpfungsketten nutzbar macht. Die Plattform soll im Frühjahr 2025 live gehen.

Folgen Sie ihrer LinkedIn-Seite für weitere Informationen und Updates zum Launch.

Der Data Hub befasst sich mit den Herausforderungen in der Post-Consumer-Wertschöpfungskette, wie z. B. der mangelnden Transparenz der Textilströme, dem uneinheitlichen Datenaustausch zwischen den Partnern und der ineffizienten Berichterstattung an den öffentlichen Sektor. Er wird derzeit mit Kommunen und ihren Textilpartnern sowie in Projekten zu Kreislauftextilien, Digitalisierung und Datenaustausch getestet“, erklärt Traci.

TEXroadLINKEDIN

Am 22. Januar wird Traci mit falschen Vorstellungen über Textildaten aufräumen und
wie die Akteure der Branche davon profitieren können, Zahlen in die Tat umzusetzen.
Nehmen Sie um 11:30 Uhr an der von Muchaneta ten Napel moderierten Sitzung auf der KEYHOUSE-Bühne teil.

ZUM VORTRAGSPROGRAMM

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:


FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL I

FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN FÜR SPRING.SUMMER 26 - TEIL I

12. Dezember 2024

Auf der kommenden MUNICH FABRIC START präsentieren rund 500 internationale Anbieter ihre Materialinnovationen für alle Bekleidungssegmente in der FABRICS Area. Hier wird das komplette Produktportfolio an modischen Web- und Strickstoffen aus Wolle, Baumwolle, Seide, Mischungen und Funktionsfasern abgebildet. Für die Saison Spring.Summer 26 stellen wir Ihnen in unseren FABRICS-Blogposts einige Neuheiten und Highlights von internationalen Produzenten vor:

POLYTEX STOFFEN

Entdecken Sie die neue Kollektion von Polytex Stoffen! Starten Sie in die neue Saison mit der lebendigen und vielseitigen Kollektion von Polytex Stoffen. Von exklusiven 3D-Designs bis hin zu eleganten zweifarbigen Mustern – dazu atmungsaktive, strapazierfähige und von Yoga inspirierte Stoffe – perfekt für aktive Tage. Darüber hinaus sind hochwertige Basics Stoffe von Bambus bis Teddy immer für Ihre Projekte verfügbar.

Brauchen Sie Inspiration? Lassen Sie sich von Fibre Mood inspirieren und verwandeln Sie Ihre Designs in echte Hingucker.

Sie sind bereit, etwas Außergewöhnliches zu kreieren? Beginnen Sie Ihre Reise noch heute mit Polytex-Stoffen!

Niederlande – Halle 4 | B 10

POLYTEX

ENGIN DOKUMA TEKSTIL

Engin Textile ist überzeugt, dass die Zukunft der Mode im Einklang mit der Natur liegt. Inspiriert von den Trends für Spring.Summer 2026 haben sie eine Kollektion entworfen, die natürliche Ästhetik und nachhaltige Methoden zelebriert.

In dieser Saison haben sie natürliche Garne wie Modal, Viskose und Baumwolle integriert und gleichzeitig die Rolle von Leinen in ihren Designs erweitert. Die einzigartigen Qualitäten von Leinen – seine Atmungsaktivität, Langlebigkeit und zeitlose Anziehungskraft – machen es zu einem herausragenden Stoff, der sich perfekt für die Herstellung umweltbewusster und luxuriöser Textilien eignet.

Ihr Engagement für Nachhaltigkeit geht über die Auswahl der Stoffe hinaus. Indem sie umweltfreundlichen Maßnahmen bei der Beschaffung, Produktion und Innovation den Vorrang geben, schaffen sie eine Zukunft, in der Mode und Verantwortung Hand in Hand gehen. Sie sind fest davon überzeugt, dass sie mit umweltbewussten Entscheidungen heute die Grundlage für eine bessere Zukunft bilden.

„Die neueste Kollektion spiegelt nicht nur die Schönheit der Natur wider, sondern steht auch im Einklang mit ihrer Mission, Veränderungen in der gesamten Branche anzuregen. Lassen Sie uns Stoffe kreieren, die von Sorgfalt, Handwerkskunst und dem Engagement für unseren Planeten zeugen.“

Seien Sie gespannt auf die Präsentation ihrer Spring.Summer 26-Kollektion, in der Stil und Nachhaltigkeit aufeinander treffen. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Mode gestalten.

Türkiye – Halle 3 | F 11

ENGIN DOKUMA TEKSTIL

BITZER + SINGLE

Wir haben Lust auf Frühlingsfarben! Bitzer +Single startet in die Frühjahr / Sommer Saison 2026 mit nahtfreien Produkten aus elastischen Modal/ Kaschmir Jerseys.

Ihr Partner Iluna bietet neben feiner italienischer Spitze, fertig konfektionierte, nahtfreie Wäschekollektionen an.

Ganz kollektionsübergreifend, stehen Stoffe mit hohem Recyclinganteil und Kreislauffähigkeit im Mittelpunkt. Einfarbige Jacquards und interessante Strukturen unterstützen dies.

Im Bereich Accessoires und Trims bieten ihre Partner dafür neben NFC Technik, kurzen Lieferstrecken und cleveren Digitallösungen, auch Zutaten im C2C GOLD Standard.

All diese Komponenten bringen sie zusammen, und agieren so als Dienstleister und Netzwerker. Sie verbinden ihre Stamm- und Neukunden aus Design, Consulting und Produktion, und schaffen dadurch neue Glieder für eine stabile Lieferantenkette.

Deutschland – Halle 4 | G 03

BITZER + SINGLE

GAMATEKS:

Wegweisende Innovation im Kettenwirken für Frühjahr/Sommer 2026

Während die Modewelt gespannt auf die Saison Frühjahr/Sommer 2026 blickt, steht Gamateks Tekstil erneut an der Spitze textiler Innovationen. Ihr unermüdliches Engagement für Exzellenz und Kreativität hat zu Stoffen geführt, die mit den neuesten und exklusivsten Designs die Schaufenster vieler führender globaler Marken schmücken.

„Bei Gamateks ist man auf die Kunst des Kettenwirkens spezialisiert – eine Technik, die es ermöglicht, komplexe Muster und einzigartige Texturen zu produzieren. Diese Methode verbessert nicht nur die ästhetische Anziehungskraft ihrer Stoffe, sondern auch ihre Haltbarkeit und Funktionalität. Die Bedeutung des Kettenwirkens in der modernen Textilproduktion kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, und man ist stolz darauf, Pioniere auf diesem Gebiet zu sein.“

Nachhaltige Produktion in der Türkei

Umweltbewusstsein ist der wichtigste Wert bei Gamateks. Sie setzen sich tiefgreifend für umweltfreundliche Produktionsprozesse ein, die ihren CO2-Fußabdruck minimieren und Nachhaltigkeit fördern. Die Türkei, mit ihrem reichen Textilerbe, bietet den idealen Hintergrund für ihre grünen Initiativen. Durch die Nutzung erneuerbarer Ressourcen und die Umsetzung von Abfallreduktionsstrategien stellen sie sicher, dass ihre Betriebsabläufe der Umwelt zugutekommen.

Darüber hinaus legen sie höchsten Wert auf Respekt und Wertschätzung für ihre Mitarbeiter. Unsere Belegschaft ist das Rückgrat ihres Erfolgs, und sie sind bestrebt, ein sicheres, unterstützendes und ermächtigendes Arbeitsumfeld zu bieten. Dieses Engagement für menschliche Würde und faire Arbeitsbedingungen hebt sie in der Branche hervor.

Die Aufmerksamkeit großer Marken für Frühjahr/Sommer 2026 gewinnen

Die außergewöhnliche Qualität ihrer Stoffe hat erneut die Aufmerksamkeit der weltweit renommiertesten Marken auf sich gezogen. Für die Saison Frühjahr/Sommer 2026 suchen Designer bei Gamateks nach Materialien, die sowohl Innovation als auch Eleganz verkörpern. Ihre Textilien gehören nicht nur zu den meistverkauften Stoffen, sondern dienen auch als Inspirationsquelle für wegweisende Modetrends.

Sie sind stolz darauf, ihre Kreationen in erstklassigen Boutiquen und auf Modeschauen rund um den Globus zu sehen. Dieses erneute Interesse großer Marken bestätigt ihre Position als führendes Unternehmen in der Textilindustrie und motiviert sie, weiterhin die Grenzen von Design und Produktion zu verschieben.

„Die außergewöhnliche Qualität ihrer Stoffe hat einmal mehr die Aufmerksamkeit der renommiertesten Marken der Welt auf sich gezogen. Für die Saison Frühjahr/Sommer 2026 finden die Designer Stoffe, die sowohl Innovation als auch Eleganz verkörpern.“

Ausblick

Auf seinem weiteren Weg bleibt Gamateks Tekstil der Exzellenz, Nachhaltigkeit und menschzentrierten Werten verpflichtet, bei den der Mensch im Zentrum steht. Sie sind gespannt auf die Zukunft und die Rolle, die sie bei der Gestaltung der Modewelt der Saison Frühjahr/Sommer 2026 und darüber hinaus spielen werden. Ihre Reise ist eine des kontinuierlichen Innovation, und sie laden Sie ein, sich Ihnen anzuschließen, während sie die Stoffe von morgen weben.

Türkiye – Halle 4 | F 10

GAMATEKS

DELFI

Die Frühjahr/Sommer-Kollektion ’26 bietet eine große Anzahl von synthetischen Stoffen, die sich auf Komfortqualitäten konzentrieren und mit Naturfasern gemischt sind, sowie Stoffe, die für Bekleidung wie Hosen, Oberbekleidung, Jacken oder Bademode geeignet sind. „Das Beste von unseren Händen gemacht“ unterstreicht die Bedeutung der Partner von Delfi bei der Herstellung von hochwertigen Stoffen, die den bestmöglichen Service bieten.

Die wachsende Bedeutung der ökologischen Nachhaltigkeit in der Produktion hat das Unternehmen dazu veranlasst, neben der GRS-Zertifizierung mehr recycelte Materialien und erneuerbare Energien zu verwenden. Das Unternehmen führt mehr recycelte Nylon- und Polyesterstoffe sowie ein brandneues ökologisches, fluorfreies Veredelungsverfahren ein.

Italy – Halle 3 | C 08

DELFI

THIS MIGHT BE ALSO INTERESTING FOR YOU


FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN FÜR HERBST.WINTER 25/26 - TEIL VIII

FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN FÜR HERBST.WINTER 25/26 - TEIL VIII

3. September 2024

Auf der kommenden MUNICH FABRIC START präsentieren rund 600 internationale Anbieter ihre Materialinnovationen für alle Bekleidungssegmente in der FABRICS Area. Hier wird das komplette Produktportfolio an modischen Web- und Strickstoffen aus Wolle, Baumwolle, Seide, Mischungen und Funktionsfasern abgebildet. Für die Saison Autumn.Winter 25/26 stellen wir Ihnen in unseren FABRICS-Blogposts einige Neuheiten und Highlights von internationalen Produzenten vor:

DELFI

Die Herbst/Winter-Kollektion 25-26 konzentriert sich auf synthetische Qualitäten, die mit Naturfasern gemischt werden, sowie auf Stoffe, die sich für Oberbekleidung, Jacken oder Bademode eignen. Der Leitsatz „The best made by our hands“ unterstreicht die Bedeutung ihrer Partner bei der Herstellung von hochwertigen Stoffen mit bestmöglichem Service. Die wachsende Bedeutung der ökologischen Nachhaltigkeit in der Produktion hat dazu geführt, dass das Unternehmen GRS-zertifiziert ist und auch mehr recycelte Nylon- und Polyesterstoffe sowie ein neues ökologisches Veredelungsverfahren eingeführt hat.

Italien – H3 | C 08

Der Leitsatz „The best made by our hands“ unterstreicht die Bedeutung ihrer Partner bei der Herstellung von hochwertigen Stoffen mit bestmöglichem Service.“

DELFI

LEATHERTEX

Leathertex ist seit mehr als vierzig Jahren auf dem Gebiet der experimentellen Textilien tätig, dank des Pioniergeistes und der Kühnheit von Francesco Favini. In den 1970er Jahren sprengte Favini den Standard der Textilindustrie und ließ nicht zu, dass die Produktion in Prato seine Wollstoffe einschränkte.

Seitdem hat sich viel verändert, aber die Grundlagen sind dieselben geblieben. Es gibt einen gemeinsamen Enthusiasmus, den Wunsch zu expandieren und zu wachsen, und das Hauptziel, den Kunden zufrieden zu stellen.

Beflockte, beschichtete und harzveredelte Stoffe waren in den 1970er Jahren avantgardistisch. Heute sind bei Leathertex dank der Diversifizierung Hightech-Produktionen möglich.

Heute ist die Fabrik für ihre hervorragende Produktion von Kunstleder höchster Qualität bekannt. Das Kunstleder wird in vielen Variationen mit einzigartigem Aussehen, Gefühl, Farben und Dicke hergestellt. Der Musterraum der Fabrik verfügt über eine breite Palette von Modellen aus synthetischen und Baumwollstoffen, beschichteten, gesteppten und bestickten Stoffen sowie Stoffen, die mit Kunstpelzen, Folien und Kunststoffen verbunden sind.

Alle Stoffe werden mit höchster Detailgenauigkeit hergestellt und sind auf die Anforderungen des Modemarktes abgestimmt.

Italien – S1 | E 124

„Alle Stoffe werden mit höchster Detailgenauigkeit hergestellt und sind auf die Anforderungen des Modemarktes abgestimmt.“

LEATHERTEX

LEMAR

Vielfalt das Schlüsselelement in dem umfassenden Sortiment an Stoffen von Lemar. Jedes Stück ist so gestaltet, dass es unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht wird, sei es für Kleidung, moderne Accessoires oder Heimtextilien. Lemar zeichnet sich durch die Qualität und Vielseitigkeit seiner Optionen aus, die es ermöglichen, jede Marken-Kollektion mit Stil und Originalität zum Leben zu erwecken. Beim Durchstöbern der Kollektionen finden Sie nicht nur feine Stoffe, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Ideen in die Realität umzusetzen und Lösungen zu bieten, die sich perfekt an jeden gewünschten Verwendungszweck anpassen.

Portugal – H4 | F 03

„Lemar zeichnet sich durch die Qualität und Vielseitigkeit seiner Optionen aus, die es ermöglichen, jede Marken-Kollektion mit Stil und Originalität zum Leben zu erwecken.“

LEMAR

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN


FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN FÜR HERBST.WINTER 25/26 - TEIL VII

FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALHEUHEITEN FÜR HERBSTWINTER 25/26 - TEIL VII

2. September 2024

Auf der kommenden MUNICH FABRIC START präsentieren rund 600 internationale Anbieter ihre Materialinnovationen für alle Bekleidungssegmente in der FABRICS Area. Hier wird das komplette Produktportfolio an modischen Web- und Strickstoffen aus Wolle, Baumwolle, Seide, Mischungen und Funktionsfasern abgebildet. Für die Saison Autumn.Winter 25/26 stellen wir Ihnen in unseren FABRICS-Blogposts einige Neuheiten und Highlights von internationalen Produzenten vor:

Heinrich Sundag Textildesign + Vertrieb

Flauschigweiche Fleece-Qualitäten in 100% Wolle und zwei Gewichtsklassen in Bio-Ausführung und Gots-zertifiziert vom deutschen Produzenten Textilveredlung Keller.

Diese Qualität eignet sich durch die besondere Weichheit und Gots-Zertifizierung für den Kleinkindbereich, aber auch durch seine besonders wärmende Eigenschaft verbunden mit Leichtgewichtigkeit für den winterlichen Erwachsenen-Outdoorbereich.Eine wunderbar weiche leichte Walkqualität aus 100% Merinowolle kbT und Gots-zertifiziert mit 300g/m²-Gewicht wird in 9 Farben ab Lager angeboten. Eine 350g/m² schwere Ausführung kann in Auftrag realisiert werden.

Diese Qualität eignet sich durch die besondere Weichheit und Gots-Zertifizierung für den Kleinkindbereich, aber auch durch seine besonders wärmende Eigenschaft verbunden mit Leichtgewichtigkeit für den winterlichen Erwachsenen-Outdoorbereich.

Fa. Intra-Tess, Italien bietet hochwertige Feinjerseys in Wolle/Baumwolle, Seide, Jacquards in Baumwolle-Seide oder in der kostengünstigeren Variante Baumwolle und recyceltem Nylon. Leichtgewichtige Doublefacestoffe in Leinen/Wolle, Wolle/Baumwolle sprechen eine moderne Sprache.

Wollstoffe der ital. Produzenten Bianchi-Nila, Casadei und Sintopel in vielseitigen Strickvarianten und -techniken, manche Gots-zertifiziert, sorgen für die optimale Körpertemperatur im Winter. Modisch-kreative Bänder und Borten, Fransen aus vielseitigen Materialien von Manifattura Modenese können schlichte Modelle auf einfache Art und Weise aufwerten. Gestrickte Bündchen, Bänder und Kragen sind optimale Ergänzungen zu den angebotenen In- und Outdoor-Qualitäten.

Deutschland – H2 | B 07


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN


FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN FÜR HERBST.WINTER 25/26 - TEIL VI

FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN FÜR HERBST.WINTER 25/26 - TEIL VI

1. September 2024

Auf der kommenden MUNICH FABRIC START präsentieren rund 600 internationale Anbieter ihre Materialinnovationen für alle Bekleidungssegmente in der FABRICS Area. Hier wird das komplette Produktportfolio an modischen Web- und Strickstoffen aus Wolle, Baumwolle, Seide, Mischungen und Funktionsfasern abgebildet. Für die Saison Autumn.Winter 25/26 stellen wir Ihnen in unseren FABRICS-Blogposts einige Neuheiten und Highlights von internationalen Produzenten vor:

MANIFATTURA DI CARMIGNANO – bei Texpoint S. Rauh

Spezialisiert auf das, was sie mögen: Manifattura di Carmignano ist mehr als ein Textilunternehmen: Es ist eine Kerngruppe von Menschen, die durch eine Leidenschaft für Spitzenleistungen und ein unermüdliches Engagement für Nachhaltigkeit vereint sind. Seit 2008 verfolgt das Unternehmen ein doppeltes Ziel: die Herstellung hochwertiger Textilprodukte und die Förderung einer grüneren, nachhaltigeren Zukunft. Im Herzen von Agliana in der Toskana gelegen, ist MDC nicht nur ein Unternehmen, sondern auch ein Beweis für den bleibenden Wert nachhaltiger Praktiken, außergewöhnlicher Qualität und eines tiefen Engagements für eine ethische Produktion.

MDC bietet eine breite Palette von Dienstleistungen und Produkten an, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Von raffinierten Strick- und Jerseystoffen für modische Kleidungsstücke bis hin zu maßgeschneiderten Stoffen für Berufskleidung ist ihr Portfolio ein Beweis für ihre Vielseitigkeit und ihr Engagement für hervorragende Qualität. Ihre Kollektionen bestehen aus feinster reiner Wolle, Kammgarn, RWS-zertifiziert, kardiert und mit exklusiven Chanel-Mustern. Ihre Spezialität, gekochte Wolle, ist sowohl in einfarbiger als auch in gemusterter Ausführung erhältlich und eignet sich perfekt für luxuriöse Jacken und Mäntel.

Italien – S 1 | E 124

Ihre Kollektionen bestehen aus feinster reiner Wolle, Kammgarn, RWS-zertifiziert, kardiert und mit exklusiven Chanel-Mustern. Ihre Spezialität, gekochte Wolle, ist sowohl in einfarbiger als auch in gemusterter Ausführung erhältlich und eignet sich perfekt für luxuriöse Jacken und Mäntel.


FIRATEKS

Entdecken Sie die modernen und stilvollen Designs. Verschönern Sie jedes Projekt mit ihren hochwertigen Stoffen. FIRATEKS ist stolz darauf, elegante und innovative Produkte zu liefern. Bringen Sie Ihren Modestil mit FIRATEKS auf das nächste Level. Unterstreichen Sie Ihre Einzigartigkeit durch die perfekte Mischung aus Qualität und Ästhetik.

Türkei – H3 | B 13

„FIRATEKS ist stolz darauf, elegante und innovative Produkte zu liefern.“

FIRATEKS

GETZNER TEXTIL

Getzner Textil erweitert die nachhaltige Kollektion für Herbst/Winter 25/26. Der Fokus liegt dabei auf nachhaltigen Fasern aus regenerativer Baumwolle und Bio-Baumwolle. Die neuen Mischungen sind bügelleicht und hautfreundlich und kommen gänzlich ohne den Einsatz von Kunstharz, Formaldehyd, Silikonen und optischen Aufhellern aus. Auf eine ressourcenschonende Produktion setzt Getzner Textil schon seit langem und produziert zudem ausschließlich in Europa. Auch Hanf und Tencel™ sind wichtige Bestandteile der neuen Kollektion.

Österreich – H4 | E 03

„Die neuen Mischungen sind bügelleicht und hautfreundlich und kommen gänzlich ohne den Einsatz von Kunstharz, Formaldehyd, Silikonen und optischen Aufhellern aus.“


IOAKIMIDIS

Die Kollektionen von Ioakimidis Textiles sind eine faszinierende Verschmelzung kühner Texturen und satter Farbtöne, die eine Mischung aus zeitloser Eleganz und modernem Flair widerspiegeln. Von üppigem Samt bis zu luxuriöser Seide erzählt jeder Stoff eine Geschichte von Raffinesse und Stil. Stellen Sie sich einen tief smaragdgrünen Samt vor, der Opulenz und Komfort ausstrahlt. Stellen Sie sich ein schickes und einladendes Ambiente mit funkelnden Pailletten vor. Diese Stoffe sind nicht einfach nur Materialien, sondern Ausdruck von Kreativität und Geschmack, die jeden mit ihrer unverwechselbaren Präsenz aufwerten.

Griechenland – H4 | C 05

IOAKIMIDIS

LANIFICIO TESSILPELO – Agentur Strähle

LANIFICIO TESSILPELO (PRATO): GRS certified collection

Ob Sie nun Wollmischungen mit strukturierten Oberflächen, gebürstete Karos, Bouclés oder haarige Artikel für Mäntel und Jacken suchen, bei Tessilpelo werden Sie fündig. Die Kollektion für Damen- und Herrenbekleidung konzentriert sich auf eine Neuinterpretation des Erbes und der traditionellen Muster und ist GRS-zertifiziert..

Deutschland – S1 | F 103

AGENTUR STRÄHLE

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN


FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN FÜR HERBST.WINTER 25/26 - TEIL V

FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN FÜR HERBST.WINTER 25/26 - TEIL V

29. August 2024

Auf der kommenden MUNICH FABRIC START präsentieren rund 600 internationale Anbieter ihre Materialinnovationen für alle Bekleidungssegmente in der FABRICS Area. Hier wird das komplette Produktportfolio an modischen Web- und Strickstoffen aus Wolle, Baumwolle, Seide, Mischungen und Funktionsfasern abgebildet. Für die Saison Autumn.Winter 25/26 stellen wir Ihnen in unseren FABRICS-Blogposts einige Neuheiten und Highlights von internationalen Produzenten vor:

RE/UPCYCLE ALPACA BY INCALPACA

In einer Zeit, in der Fast Fashion bei den Verbrauchern immer beliebter wird und die Verwendung synthetischer und kurzlebiger Materialien von den Marken bevorzugt wird, ist die Alpakafaser ist ein Lichtblick für eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Modewelt. Die Verwendung dieser Faser in de Kleidungsstücken und Produkten von Incalpaca ermöglicht es ihren Kunden zu zeigen, dass Luxus und Umweltverantwortung nebeneinander bestehen können.

Bei Incalpaca ist man sich der Umweltauswirkungen ihres Herstellungsprozesses bewusst, und obwohl sie wissen, dass Alpakafasern zu den nachhaltigeren Fasern zählen, ist es wichtig, Wege zu finden, den Abfall dieser Naturfaser wiederzuverwenden, um eine bewusstere, zirkuläre und nachhaltige Mode zu schaffen. So haben sie im Rahmen ihrer Engagements eine hochspezialisierte Abteilung und ein System entwickelt, um hochwertige, langlebige, ökologische und unnachahmliche Luxuskleidung aus Resten, Nebenprodukten, Restposten und Abfällen herzustellen und dabei die großartigen Eigenschaften der Alpakafaser zu nutzen.

Das Re/Upcycle Alpaca Projekt wurde im Rahmen des German Design Awards 2024 ausgezeichnet, der vom German Design Council organisiert wird und herausragende Designleistungen auf der Grundlage von Innovation, Branchenwirkung und Engagement für Nachhaltigkeit prämiert. Bei Incalpaca ist man stolz darauf, in der Kategorie „Eco Design“ die höchste Auszeichnung der Veranstaltung, nämlich Gold, erhalten zu haben. Diese Anerkennung unterstreicht ihr Engagement für nachhaltige Innovationen, die Umwelt und ihre Gemeinschaft. Mit Re/UpCycle können sie mehr als 120.000 Kilo Fasern pro Jahr recyceln und die Auswirkungen ihrer Produktion reduzieren.

Peru – H 2 | A 05

„RE/UPcycle Alpaca zeichnet sich durch sein Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung in jeder Phase des Design- und Herstellungsprozesses aus.“

INCALPACA

Incalpaca Preisträger des renommierten German Design Awards in der Kategorie Eco-Design

Das peruanische Textilunternehmen wurde 2024 für das RE/UPcycle Alpaca-Projekt mit einem renommierten Ökodesign-Preis des German Design Awards ausgezeichnet. Der Preis wurde in der Kategorie „Excellent Product Design – Eco Design“ verliehen und unterstreicht die Bemühungen und das Engagement der Marke, eine Produktlinie aus regenerierten Naturfaser-Textilabfällen zu schaffen, die in Alltagsprodukten ein neues Leben erhalten, so das Unternehmen.

„RE/UPcycle Alpaca zeichnet sich durch sein Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung in jeder Phase des Design- und Herstellungsprozesses aus. Von der sorgfältigen Auswahl recycelter Materialien bis hin zu ethischen Produktionspraktiken verkörpert das Projekt Incalpacas Kernwerte, hochwertige Produkte mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt zu schaffen“, so Incalpaca in seinem Konzept.

„Wir sind begeistert und fühlen uns geehrt, dass wir beim German Design Award mit ‚Gold‘ ausgezeichnet wurden“, sagte Diego Saca, Marketing Manager.

„Dieser Erfolg spiegelt unser kontinuierliches Engagement für nachhaltige Innovationen wider und spornt uns an, die Textilindustrie weiterhin zu verantwortungsbewussten Praktiken zu führen“, fügte er hinzu.

Der German Design Award ist international anerkannt für seinen strengen Beurteilungsprozess und seinen Fokus auf herausragendes Design, so Incalpaca.

Wir sind begeistert und fühlen uns geehrt, dass wir beim German Design Award mit ‚Gold‘ ausgezeichnet wurden“, sagte Diego Saca, Marketing Manager. Dieser Erfolg spiegelt unser kontinuierliches Engagement für nachhaltige Innovationen wider und spornt uns an, die Textilindustrie weiterhin zu verantwortungsbewussten Praktiken zu führen“, fügte er hinzu.

ZUM FORBES ARTIKEL

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN